Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa Giulia GT - Wilder & schöner soll sie werden


vespasian

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab noch ne ca. 1,7m Durchmesser große Alfa-Romeo Leuchtreklame für die

Garage!:D

Das wäre doch mal standesgemäß für den Bertone!:-))!

Gruß Manni308

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 215
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
(ja, wie Lushpanther weiter oben richtig vermutete: mit Käfig, aber natürlich mit beledertem Käfig :) ).

Hehehe .... ich ahnte es. Das muß natürlich eine Käfigvariante sein, bei der du die Rücksitzbank drin lassen kannst. Hast aber bestimmt schon mit Werkstatt und Sattler besprochen, denk ich mir mal.

Wie sieht eigentlich der Himmel aus, der hängt doch gerne mal durch? Wird der auch Leder?

Geschrieben
Wie sieht eigentlich der Himmel aus, der hängt doch gerne mal durch? Wird der auch Leder?

Ach ja, der Himmel ... die Erklärung kann wieder etwas länger werden:

Der Himmel ist noch original (cremeweiß) und er hängt tatsächlich so ca. 3-4cm durch. Wir schauen, ob man ihn vorerst einfach wieder punktuell verkleben kann. Denn jeder wirkliche Reparatureingriff würde voraussetzen, die Front- und Heckscheibe zu demontieren.

Das aber hebe ich mir für einen späteren Zeitpunkt auf...

...denn da die Frontscheibe übel zerkratzt ist ( = unangehmes Streulicht bei direkter Sonneneinstrahlung!) und auch einiges an Steinschlägen hat, würde sich bei einer Demontage gleich eine neue Frontscheibe anbieten.

Dann aber auch gleich mit grüner Beschichtung (gibt es als Nachfertigung, gab es auch damals schon), um der Sonne ein wenig Paroli bieten zu können.

Und dann fängt's schon wieder an: wenn die Frontscheibe grün ist, dann muß auch die Heckscheibe ... und wenn schon der Himmel, dann müssen auch die dann nicht mehr passenden schwarzen A-Säulenverkleidungen ... Ihr wißt schon ... naja, zumindest in meinem Autohimmel muß das so sein. X-):wink::-(((°

Das heißt summa summarum:

Ja, der Himmel wird in Leder ausgeführt. Auch hier werde ich das Rautenmuster verwenden. Dabei lasse ich dann gleich Front- und Heckscheibe und natürlich die Gummis tauschen. Wahrscheinlich im Herbst...

Geschrieben

Hmm... den Himmel in Rautenmuster? Wird das nicht zuviel Raute? An kleinen Stellen wie der Mitteltunnelverkleidung finde ich sowas sehr schick, aber auf einer so großen Fläche wie dem Dachhimmel könnte es zuviel des Guten sein. Hast du da eventuell ein Beispielbild?

Bleibt aber bei Svens Aussage: Am Ende des Tages ist das dein Auto und muss eigentlich nur dir ganz alleine gefallen :wink:

Geschrieben

Er wird das Rautenmuster nur im hinteren Bereich machen, wo der Himmel mit einem Blechrahmen befestigt ist!

Im vorderen Bereich wird er ihn wohl glatt Leder belassen!

Gruß Manni308

Geschrieben

Gerade erhielt ich die Nachricht, daß ich Giulia morgen nicht rechtzeitig zum Stammtisch präsentieren kann. :-(((°

 

Die neue Polsterung von Fahrer- und Beifahrersitz sind so schwierig geformt, daß der Sattler nun den fertig geschneiderten Lederbezug weggeworfen hat - er paßt nicht so perfekt, daß er dem Qualitätsanspruch des Sattlers standhalten würde. Also wird er neu gemacht.

Ohne irgend ein Wort meinerseits.

 

Das nenne ich Handwerkerstolz. Und bin deshalb trotz der Verzögerung (es wird wohl Freitag werden) sehr froh, meine Giulia den Jungs dort anvertraut zu haben.

Alles um die Sitze herum ist so gut wie fertig. Hier ein paar Eindrücke:

 

Die Teppiche sind übrigens noch nicht eingefasst, hier überlegen wir noch ob mit farbigem Keder oder doch "Ton-in-Ton":

 

Die Türverkleidung, oben zu sehen eine der raren "Echtchrom-Streben", am Türgriff statt des "Plastikchroms" nun ein farblich abgesetzter Keder:

 

Schöne Perspektive! Ich bin schon sehr froh, trotz der Kosten die Seiten- & Türverkleidungen gleich mitmachen zu lassen:

 

Die Rücksitzbank war ja schon bei den letzten Fotos enthalten, hier nun endgültig verbaut:

 

Dann muß ich mich morgen ohne Giulia auf den Stammtisch stehlen. Freu mich trotzdem schon sehr darauf!

Geschrieben

Dann mal rannnnnnn - das muss doch bis morgen zu schaffen sein. X-)

Geschrieben
Gerade erhielt ich die Nachricht, daß ich Giulia morgen nicht rechtzeitig zum Stammtisch präsentieren kann. :-(((°

Dann muß ich mich morgen ohne Giulia auf den Stammtisch stehlen. Freu mich trotzdem schon sehr darauf!

Genehmigung hierzu :abgelehnt

Bierkiste rein, draufgesetzt und mitbringen! :welcome:

Geschrieben

Existierende Fahrersitze sind generell etwas überbewertet.

Geschrieben

Ich hab die zündende Idee: ich setz mich einfach auf die Rücksitzbank! :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo vespasian,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Restaurierung und Neuaufbau (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

....wenn dann noch ein paar Euronen übrig sind: zwei neue Pedalgummi und ein neues Gaspedal .....

Saluti

Geschrieben
....wenn dann noch ein paar Euronen übrig sind: zwei neue Pedalgummi und ein neues Gaspedal .....Saluti

Liegen schon bereit!

Mehr Kopfzerbrechen macht mir das Armaturenbrett: es hat natürlich die üblichen tiefen Risse. Belederung kommt nicht in Frage: durch die Wölbungen für die Armaturen wären hier zigfache Nähte notwendig, das sieht lt. Sattler "gestückelt" aus, er rät mir ab.

Geschrieben

...und die Türscharniere bitte lackieren........

Danke und Saluti

Geschrieben
...und die Türscharniere bitte lackieren........

Danke und Saluti

Die Türscharniere sind kurz vor dem Sattler frisch verbaut worden, das alte Giulia-Thema der "hängenden Türe" mit ausgeschlagenen Scharnieren. Wird selbstverständlich lackiert! :wink:

Geschrieben

Grün auf weiss hat auch was, allerdings nicht so edel wie Variante vespasian.

pinof.jpg

Geschrieben

Vor einer guten Woche habe ich Euch vertröstet - der Sattler würde sich um einen Tag verspäten...

...4 Tage und ein Wochenende später konnte ich die Giulia dann tatsächlich abholen.

Die Verzögerung kam durch die extrem aufwendige Belederung der völlig neuen und auf meine offenbar äußerst seltsame Rückenform abgestimmte Sitzpolsterung zustande: der Sattler zeigte mir die Leder der beiden ersten fehlgeschlagenen Versuche, das Leder der Polsterform anzugleichen.

Hier ein paar diesbezügliche Impressionen aus der Sattlerwerkstatt:

 

(Der Teppich zeigt hier einen Grünstich, den er selbstredend in realiter nicht zeigt!)

 

Nachdem ich die Arbeiten ausgiebig und aufrichtig bewundert, den beteiligten Mitarbeitern gedankt und die offenen Rechnungen beglichen hatte, setzte ich mich in den perfekt gepolsterten Fahrersitz, genoss die Konturierung der neuen Polsterung, ließ den Blick genüßlich über das neue Interieur gleiten - und startete.

 

Das heißt ... ich versuchte zu starten. Genauer gesagt: ich bemühte mich vergeblich, den Schlüssel im Zündschloß zu drehen. Weder starkes Rütteln noch vorsichtigstes Probieren änderten etwas daran: da ging nichts mehr. :-o:-(((°

 

Nun war dies nichts grundsätzlich Neues: es war immer schon nicht ganz leicht, Schlüssel und Zündschloß zur Zusammenarbeit zu überreden. Aber 2,3 oder 4 Versuche höchstens - dann zündete und startete und brummte Giulia.

 

Warum die beiden Verräter aber nach über 2 Wochen Stillstand aber die Kooperation so vollständig ablehnten - ein Rätsel. Der Sattler hatte den Wagen - da das Lenkradschloß ohnehin nicht funktionierte - stets ohne Schlüssel in seiner Halle geschoben und rangiert.

 

Was tun? Der zufällig anwesende Autoelektriker brachte uns auf die Idee: schnell ins Auto (in ein startendes natürlich :) ), rüber zur OKP, dort hatte man uns bereits ein Ersatzzündschloß bereitgelegt. Dieses konnte der Elektriker nur provisorisch einbauen - da lag noch mehr im Argen.

Was soll's, dachte ich mir.

 

Ohnehin wollte ich irgendwann das Zündschloß tauschen, zum einen wegen der oben erwähnten Probleme, zum anderen weil ich nur einen Zündschlüssel vom Verkäufer erhalten hatte. Im Grunde also alles bestens.

 

Und auf diese Weise konnte ich nun vorsichtigst zur Alfa-Werkstatt im Münchner Norden aufbrechen.

 

Vorsichtigst? Ja! Und zwar im Sinne von: mit so minimalem Lenkradbewegungen wie möglich.

Denn zum einen ließ sich die Nabenschraube nicht mehr fest anziehen (wie sich später herausstellte: diese Schraube war noch nie richtig fest angezogen...), zum anderen konnte niemand sagen, ob durch heftige Lenkbewegungen das ja immer noch vorhandene Lenkradschloß sich so gänzlich ohne Entsperrung es vielleicht doch überlegte, mal seine Präsenz zu demonstrieren ...

...nicht nur aufgrund der 30° Hitze kam ich deshalb schweißgebadet trotz glücklicherweise ereignisloser Fahrt bei der Werkstatt an. Ein Vollbrems-Manöver auf dem Mittleren Ring brachte nebenbei die Bestätigung, daß die Bremsanlage auf Zack ist. X-)

 

Doch insgesamt hatte ich mir die Abholungsfahrt vom Sattler nicht ganz so vorgestellt!

Aber was soll's, dachte ich mir (zum wiederholten Male)

 

Zur Werkstatt wollte ich ohnehin, denn die 14"-Felgen mit ihrer "wobbeligen" 185/70-Bereifung sollten der schönen 15" GTA Felge weichen: auf diese kann vom sportlichen Straßenreifen in 205/50 bis zum Semislick alles montiert werden. Und erst dann würde auch das bereits verbaute Sportfahrwerk seine scharfen Zähne zeigen können.

 

Also Giulia abgestellt, zurück zur Arbeit, schon viel zu viel Zeit vergeudet. :(

 

Am nächsten Tag dann der Anruf der Werkstatt:

das alte Lenkrad war noch nie und konnte auch mit der bestehenden Lenkradnabe niemals richtig befestigt werden.

 

Letztlich saß das Lenkrad die ganze Zeit über locker auf der Lenksäule. Nicht so locker, daß man es in der nächsten Kurve mit leicht dämlichen Gesichtsausdruck in der Hand gehalten hätte ... aber doch nahe an der Verantwortungslosigkeit.

 

Eine neue Lenkradnabe mußte her. Aber dann sollte es gleich die "Universallösung" sein, mit der ich künftig auch andere als die Alfa-Lenkräder verwenden könne. Dazu aber ... braucht es selbstverständlich auch ein neues Lenkrad...

 

Aber was soll's, dachte ich mir (zum mehrfach wiederholten Male).

 

Denn ein neues Lenkrad wollte ich der Giulia ohnehin bald spendieren. Paßt doch alles! Ein echter Praxistipp von mir: so kann man sich zusätzliche ungeplante Ausgaben letztlich immer schönreden. Das erleichtert ungemein und vermeidet Ärger. 8):D

 

Also in der Mittagspause auf zur OKP. Dort die Lenkräder von Nardi, Alfa Romeo und Momo in Augenschein genommen. Und tatsächlich - das letzte Exemplar, ein verstaubter Ladenhüter, der aus einer dunklen Ecke hervorgezogen wurde und selbst vom hilfsbereiten OKPler mit Erstaunen betrachtet wurde, das war es dann: paßt auf die Lenkradnabe, paßt zur Holzblende des Armaturenbretts, paßt für mich perfekt zum neuen Stil des Interieurs, liegt gut in der Hand.

 

Lenkrad und Nabe eingepackt, geht es zur Werkstatt. Dort steht Giulia schon auf den neuen Felgen und Reifen. Lenkrad abgegeben, schnell zurück ins Büro. Werde schließlich (leider) nicht für Kurierfahrten mit Alfa-Ersatzteilen bezahlt!

 

Am Abend der Anruf: alles paletti, Auto fertig.

Vielleicht erstaunt es Euch nicht so wirklich, daß ich in all dem Hin und Her recht wenige Fotos - eigentlich: nur 2! - vom fertigen Auto gemacht habe. X-)

 

Wenigstens gibt es ja die Foto-CD des Sattlers mit seiner Dokumentation ... die sollte heute in der Post liegen, denn selbstredend hatte ich sie bei ihm vergessen.

 

So gibt es heute vorerst nur 2 vorher-nacher-Fotos:

Vorher (mit Standardfahrwerk, das vorne tiefer gesetzt war - Nonsens für eine Giulia)

 

Nachher (mit Sportfahrwerk, "umgekehrte Keilform")

 

Vorher mit altem Lenkrad und Interieur

 

Nachher mit neuem Lenkrad

 

Vielleicht sollte ich zu guter Letzt noch erwähnten, daß die kleine Giulia kommende Woche schon wieder in der Werkstatt stehen wird. Es gibt eine Getrieberevision, da die Synchronringe schon arg in den letzten Zügen liegen - es kracht vernehmlich und häufig, da hilft auch Zwischengas häufig nicht mehr.

 

Besser jetzt als später, wenn sich das Problem verschärft.

Ich schließe mit einem fröhlichen

Aber was soll's, dachte ich mir (zum mehrfach wiederholten Male).

X-):wink::D

Geschrieben

Ein Wirklich toller Bericht. Voller Emotion und Herzblut. Wie es sich eben für einen Alfa gehört!

Das Auto ist natürlich ein Traum! Es passt nun einfach alles. Von der Aussenfarbe übers Leder bis zum Lenkrad. Wenn nun noch die Technik zu 100% funktioniert, kann der Spass losgehen.

Ich wünsch dir immer eine gute Fahrt und bitte liefer noch ein paar Fotos der Giulia.

Grüße

Geschrieben

Deine Story ist erneut sehr lesenswert und entlockt immer wieder ein lächelndes Kopfnicken und anerkennendes Augenbrauenhochziehen. Der Wagen sieht richtig gut aus (und am Fahrspaß zweifel ich sowieso nicht). Einzig das Qaudrifoglio wirkt auf der Seite ein wenig verloren. Kommt da noch was dazu? Eventuell ein Streifen wie an den Renn-GTA? Wobei... Goldenes Quadrifoglio und goldener Streifen zu silbernen Felgen... bisserl krass... Wie wäre es mit einer Art Farbverlauf in den italienischen Farben vom Kleeblatt zum Heck (nur als Streifen, nicht das ganze Auto :D)?

Geschrieben
...

Vielleicht sollte ich zu guter Letzt noch erwähnten, daß die kleine Giulia kommende Woche schon wieder in der Werkstatt stehen wird. Es gibt eine Getrieberevision, da die Synchronringe schon arg in den letzten Zügen liegen -

na ja...die Getrieberevision wolltest Du ja irgendwann sowieso mal machen ...

hab`ich recht ? :D

schön ist das Auto geworden...durfte es vorgestern abend live sehen :-))!

und tröste Dich ...

alle bisherigen Investitionen in die Giulia sind geringer als die möglichen Instandsetzungskosten des damaligen 400er 8)

also alles richtig gemacht !

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

"Aber was soll's, dachte ich mir (zum mehrfach wiederholten Male)."

O:-)O:-)O:-)O:-)

Gute Einstellung, sofort abgespeichert :-))!

Und wenn Du eh schon das Getriebe raus hast,

gleich die Kupplung komplett ersetzen

(insbesondere auch das Ausrücklager, das ist anfällig!),

und ach was soll`s vielleicht auch gleich den Simmerring der Kurbelwelle mit,

nicht das der auf die neue Kupllung suppt....

und ich mein, also ehrlich, wenn schon der, dann könnte doch auch,

ich mein ja nur, was soll`s, der Motor gleich ganz raus und revidiert, getunt, gedichtet werden...

O:-)O:-)O:-)

Gespannte Grüße :-o

Geschrieben

Das Julchen sieht hinreißend aus, die Innenausstattung ist unglaublich schön, das Lenkrad paßt sehr gut und die neuen Felgen sind ein Traum!

Verzückte Grüße, Hugo.

Geschrieben

Oh ja, oh ja, güldene Felgen MÜSSEN her!!!

Geschrieben

Habt Dank für Eure netten Kommentare, Euer wohlmeinendes Interesse freut sehr!

Einzig das Qaudrifoglio wirkt auf der Seite ein wenig verloren. Kommt da noch was dazu? Eventuell ein Streifen wie an den Renn-GTA? Wobei... Goldenes Quadrifoglio und goldener Streifen zu silbernen Felgen... bisserl krass... Wie wäre es mit einer Art Farbverlauf in den italienischen Farben vom Kleeblatt zum Heck (nur als Streifen, nicht das ganze Auto )?

Genau mein Gedankengang: ich war gestern schon drauf und dran, den goldenen Streifen anbringen zu lassen. Man sah mich ein ganz klein wenig skeptisch an und meinte: "Klar, machen wir. Auch wenn den Streifen eigentlich nur die GTAs hatten ... meinst nicht, der Motor sollte dann auch a bisserl die Leistung bringen, die die Streifen versprechen?" X-)

Oder goldene Felgen

Hier gilt selbiges - güldene Felgen nur für GTA und heute für extrem sportlich ausgelegte Giulias.

Das würde mich nicht abhalten. ABER: verchromte Stoßstangen und goldene Felgen - das geht für mich nicht zusammen.

schön ist das Auto geworden...durfte es vorgestern abend live sehen

Beim Peter treffen sich unsere Autos, er sollte eine Benzintheke einrichten. Das war also doch Dein 308er - schön sah er aus!

... und ich mein, also ehrlich, wenn schon der, dann könnte doch auch,

ich mein ja nur, was soll`s, der Motor gleich ganz raus und revidiert, getunt, gedichtet werden...

:oops: Ertappt.

Das ist in der Tat der Plan für den späten Herbst. Was genau? Naja, die "fast große Lösung", die der Giulia gegen viel Geld viel Leistung bringen wird. Eigentlich wollte ich über die ca. 145-150PS-Lösung auf die ca. 170PS-Lösung etappenweise voranschreiten. Macht aber keinen Sinn, da die Komponenten der mittleren Lösung nicht für die "fast große Lösung" (es gibt noch die 190-200 PS Variante X-) ) passen: Nockenwellen unterscheiden sich etc.

Also läuft es darauf hinaus, nach einmal gaaanz tief Luftholen, und "Augen zu und durch"-Mantra singen gleich Nägel mit Köpfen zu machen. Eine nicht ganz leicht zu bedienende "Rennkupplung" dann inklusive.

Und dann ... ja dann dürfen es auch goldene Felgen und goldene Streifen werden. :D8):)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...