Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Aston Martin Vanquish "MkII"


x.driver

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

das lenkrad ist vom One77 und kann optional bestellt werden - ansonsten ist das "normale" runde lenkrad eingebaut.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 59
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
das lenkrad ist vom One77 und kann optional bestellt werden - ansonsten ist das "normale" runde lenkrad eingebaut.

Na da bin ich erleichtert! Den das auf den Fotos zu sehende Lenkrad ist einfach nur hässlich ... und unhandlich. Der aktuelle Mercedes SL geht auch dem aktuellen Trend der Design-Verschlimmbesserung hinterher. Wo soll das alles nur hinführen ... :-(((°

Geschrieben

Es gibt Autos, die sehen so gut aus und lösen so viele Emotionen aus, daß sie die Mängel gegenüber Großserien-Sportmodellen vergessen lassen und einen sicheren "Habenwollen"-Reflex auslösen.

Das hier gehört nicht dazu.

Geschrieben

Mit der Front kann ich mich noch recht gut anfreunden, doch der Hüftschwung mit dem Heck irritiert mich. Da sehe ich einfach nicht mehr das typische Aston Martin Heck sondern eher einen Carrera GT, Toyota GT 86 und etwas von Jaguar - schade.

Geschrieben

Ich komme persönlich nicht über die Höchstgeschwindigkeit weg.. normalerweise lege ich auf den Topspeed eines Autos nicht sonderlich viel wert, aber mich wundert warum das Topmodell von AM mit fast 580 PS langsamer ist als DB9 und Virage!?! Wie will man das den Kunden erklären?

Geschrieben
Es gibt Autos, die sehen so gut aus und lösen so viele Emotionen aus, daß sie die Mängel gegenüber Großserien-Sportmodellen vergessen lassen und einen sicheren "Habenwollen"-Reflex auslösen.

Das hier gehört nicht dazu.

Reinsetzen.....den mit schönsten Schlüssel am Automarkt in die passende Öffnung schieben...Auto starten....den Sound geniessen und der Reflex ist da. :D

Bei dem Preis kauft man aber eh nur noch aus Überzeugung und nicht mehr mit Vernunft. Das gehört bei AM wohl dazu. Die Vernunft sagt mir.....Porsche Turbo S Cabrio....die Emotion sagt mir.....AM Virage Volante.

Geschrieben
Da sehe ich einfach nicht mehr das typische Aston Martin Heck sondern eher [...] Toyota GT 86 und etwas von Jaguar - schade.

Japan & Jaguar ...

...eigentlich würde ich AM ja gerne zurufen: "Holt Ian Callum zurück!".

Aber er, der Erfinder des wundervollen DB7, hat sich ja zum Vorreiter der Japanisierung Jaguars gemacht: die aktuellen XF und XJ mit ihrer Mischung aus Korea & Japan stammen leider von ihm.

Wären das koreanische Autos - ja, in Ordnung, nachvollziehbar, irgendwie auch passend. Als britische Automobile dagegen lassen sie wie auch die neue Linie von Aston Martin einen wesentlichen, prägenden Charakterzug vermissen: sie sind nicht mehr britisch.

Warum das wichtig ist?

Ich behaupte: jede "alte" bedeutende Autonation zeigt in der Designsprache mindestens in ihren Topprodukten typischen "National"-Charakter.

  • Italien verbinde ich mit wilder Leidenschaft, eben "machismo pur" (Ferrari, Lamborghini)
  • Deutschland verbinde ich mit form follows function, kühl, präzise, klar (Porsche)
  • USA mit brutaler Kraft, mit einem "Viel hilft viel" (Corvette, Mustang, Challenger..)
  • Und Britannien mit der leicht nachlässigen sportiven Eleganz eines in sich ruhenden Gentleman (Bis vor ca. 5 Jahren: Jaguar. Bis vor kurzem: Aston Martin).

Diese Charakterzüge machen in Design übersetzt Einzigartigkeit aus. Verliert sich diese Einzigartigkeit, folgt danach nur noch Beliebigkeit.

Die Briten gehen den Weg der Beliebigkeit, eines "me too", Aston Martin versucht offensichtlich, "der bessere Italiener" zu werden. Das wird der Marke entweder nicht gut tun, sie wird sich völlig andere Zielgruppen erschließen (dafür die alten verlieren). So oder so - gefährlicher, ohne Einblick in deren Kundenanalysen sich mir nicht erschließender Weg.

Geschrieben

Also ich finde es ja gut wenn eine Marke sich weiterentwickelt, weil Autos "wie früher" brauchen sie nicht mehr bauen, die gibt es ja schon. Und wer die so herrlich findet, dem steht es ja frei sich so eine englische Extravaganz zuzulegen.

Aber den neuen Vanquish? Nein danke...seit dem DBS entwickelt sich das irgendwie in die falsche Richtung für meine Augen. Aber den Innenraum schaue ich mir nie Gelegenheit mal genauer an.

Geschrieben
Reinsetzen.....den mit schönsten Schlüssel am Automarkt in die passende Öffnung schieben...Auto starten....den Sound geniessen und der Reflex ist da. :D

Bei dem Preis kauft man aber eh nur noch aus Überzeugung und nicht mehr mit Vernunft. Das gehört bei AM wohl dazu. Die Vernunft sagt mir.....Porsche Turbo S Cabrio....die Emotion sagt mir.....AM Virage Volante.

Tja, Virage Volante vielleicht, aber eben nicht Vanquish MKII. Und einen V12 Sportsauger in dieser Außenhülle mit einer Wandlerautomatik kombinieren - och nö. Wenn man mit dieser Optik kommt, dann darf es ruhig ein bissl weniger Gran Turismo und ein bissl mehr Sportwagen sein.

Geschrieben

Wenn das eine Wandlerautomatik ist, erklärt das vermutlich auch die 295km/h.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo x.driver,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Es ist laut Beschreibung das gleiche Getriebe, das auch in Rapide, DB9 und Co seinen Dienst verrichtet.

Geschrieben
Wenn das eine Wandlerautomatik ist, erklärt das vermutlich auch die 295km/h.

Wenn das eine Erklärung sein sollte, erklärt es aber immer noch nicht warum man das macht.. Ich hab noch nie gehört das ein Sportwagenhersteller sein neues Topmodell langsamer als die "normalen" Modelle macht, ganz zu schweigen von den direkten Konkurrenten.

Geschrieben

Unpassend ist vor allem, daß es anders als im DBS eben nicht optional ein manuelles Schaltgetriebe gibt.

Geschrieben
Unpassend ist vor allem, daß es anders als im DBS eben nicht optional ein manuelles Schaltgetriebe gibt.

Das ist ja mittlerweile überall der Trend..:-(

Geschrieben

Vermutlich generiert der Heckspoiler zu viel Abtrieb! :lol:

Also im Konfigurator in Lightning Silver lässt es sich ja noch aushalten...leider kann man auch bis zur Heckansicht drehen...das geht echt gar nicht. Kann mir nicht vorstellen, dass es in echt gut aussieht.

Heckflügel am Aston, das hat schon am letzten Zagato katastrophal ausgesehen, hier ist es nicht besser.

Geschrieben

Richtig, der Spoiler geht garnicht. Würd sofort zum Schweißgerät greifen und da erstmal n Blech vorsetzen und den Spoiler zum Bürtzel wie beim DBS machen.

Der Zagato war auch ohne Spoiler grandios und dann diese eklige Pommestheke :crazy:

Geschrieben
Japan & Jaguar ...

...

Die Briten gehen den Weg der Beliebigkeit, eines "me too", Aston Martin versucht offensichtlich, "der bessere Italiener" zu werden. Das wird der Marke entweder nicht gut tun, sie wird sich völlig andere Zielgruppen erschließen (dafür die alten verlieren). So oder so - gefährlicher, ohne Einblick in deren Kundenanalysen sich mir nicht erschließender Weg.

Spannend geschrieben! Ich stelle an mir genau das von Dir beschriebene Empfinden fest: Von Ferrari (und Lambo) erwarte ich präzise diese Progressivität im Design, der F12: ein Gedicht, der erwartete Volltreffer! Der FF: eine klare Design-Ansage (First Mover), in meinen Augen perfekt die "Ferrari-Nische" getroffen und weiter definiert. Bei Lambo ergeht es mir ähnlich (Aventador).

Doch jetzt von Aston Martin auch ein Vorpreschen in diese "Italo-Design-Sprache", wo sie doch ihre eigene Nische hätten?

Hoffe deren Markt-Trend-Analyse geht am Ende auf und sie werden entsprechenden Erfolg einfahren können. Denn sympathisch ist mir die Marke ja.

Geschrieben
Der Zagato war auch ohne Spoiler grandios und dann diese eklige Pommestheke :crazy:

Dürfte beim Zagato an der Form des Hecks liegen. Wie beim Porsche 911 geht das zu stark runter und dürfte ohne Flügel bei hohem Tempo für Auftrieb sorgen. Bevor dann die Kunden bei Aston Schlange stehen, weil die Autos unkontrollierbar sind, baut man eben einen Flügel drauf.

Den Vanquish schaue ich mir live an, bevor ich mir da ein Urteil bilde.

Geschrieben

Aston Martin hat ein gehöriges Budgetproblem.

Ich erinnere mich an den Bittgang vor 1 Jahr. Da hat Aston Martin eine Anleihe platziert und die gesamte Führungsmannschaft war anwesend bei den Präsentationen.

Offensichtlich wurde bei der Entwicklung und Fertigung des ONE-77 sehr viel Geld verbraten. Das Geld fehlt nun um die anderen Modelle auf Vordermann zu bringen.

Wenn man in der Klasse jeden Cent umdrehen muss hat man keine Chance mehr.

Geschrieben
Aston Martin hat ein gehöriges Budgetproblem. [...] Wenn man in der Klasse jeden Cent umdrehen muss hat man keine Chance mehr.

Und ich dachte, Aston Martin wäre seit Jahren auf Erfolgskurs? Habe ich mich so getäuscht?!

Geschrieben
Und ich dachte, Aston Martin wäre seit Jahren auf Erfolgskurs? Habe ich mich so getäuscht?!

+1! Man hört und liest doch eigentlich nur von steigendem Absatz.. Selbst wenn verstehe ich nicht wirklich was die finanziellen Probleme mit dem Styling zutun haben sollen!?! Zumal es sich ja um eine Neuentwicklung handelt.

Geschrieben

Oh man bei dem Auto ist ja wohl alles schief gelaufen

Fragwürdige Optik und auch noch schwach auf der Brust, hätte ich von Aston Martin nicht erwartet.

Vielleicht haben sie sich beim Topspeed vertan und meinen 395 :???: dann wäre mir auch das Design egal :D

Ach, war es bei Maserati nicht auch so, dass der Granturismo langsamer war als sein Vorgänger?

Geschrieben

250.000€ für einen Sportwagen, der nur 295 km/h läuft?! Selbst ein 2004er Vanquish S ist mit 321 km/h angegeben!

Geschrieben

viel schlimmer finde ich, das es keine Sportshift2 oder ähnliches gibt, sondern die "olle" Wandlerautomatik. Irgendwie kann ich das noch nicht so recht glauben...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...