Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

308 GTS Hauptscheinwerfer winkt


Hajott

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

das hört sich so an als könnte dein Motor das "Losbrechmoment" nicht aufbringen.

a) Überprüfe mal die Kontakte ob diese irgendwo korodiert sind.

B) Desweiteren prüf mal ob das Gestänge sich irgendwo verhakt oder zu fest sitzt. ggf. mal fetten.

c) Als nächstes könntest Du den Scheinwerfermotor ausbauen das Getriebe öffnen und mal neues Fett reinmachen. Vieleicht ist das auch verharzt.

Kannst uns ja berichten was es war und ein paar Fotos einstellen:-))!

Gruß

Sven

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Seit dem 365GTB/4 Daytona, funktionieren alle Ferrari-Klappscheinwerfer - vulgo: Schlafaugen - auf ähnliche Art und Weise

System F355:

Sicherungs- & Relais-Kasten, Kofferraum

Sicherung 1: Scheinwerfer Steuermotor

Sicherung 2: Scheinwerferheber rechte Seite

Sicherung 3: Scheinwerferheber linke Seite

Relais B: Scheinwerfermotor links

Relais C: Scheinwerfermotor rechts

Relais D: Scheinwerfer Steuermotor

da offensichtlich beide Scheinwerfermotoren laufen,

dürfte sowohl Sicherung 1 als auch Relais D in Ordnung sein

wenn der Motor durch Hand-Unterstützung läuft: (Achtung: absolute Vorsicht !)

Kontakt-/stecker zum Scheinwerfermotor prüfen (siehe Sven`s Antwort :wink: )

bleiben weitere Fehlerquellen bei Kontaktproblemen:

Sicherung 3 (Kontakt-/Korrosion)

Relais B (Kontakt-/Korrosion)

Gruß aus MUC

Michael

Geschrieben

Vielen Dank Sven und Michael für die fachmännischen Tips! Mein Kollege (ein Fahrzeugelektriker) ist noch bis Juli im Ausland und hat mir versprochen, alle Kontakte, Sicherungen und Relais zu prüfen, wenn er wieder hier ist. Ich werde Euch dann berichten, was er festgestellt hat! Danke, Gruß Thomas

Geschrieben

Ich glaube da kann ich mich mit einer Frage gleich dranhängen. :wink:

Wenn das Winken abgeschaltet worden ist, kann auch gleich die Scheinwerfer-

einstellung kontrolliert werden.

Ich kann aber im Handbuch keine % oder Zentimeter- Angaben über die

Neigung des Lichtkegels finden.

Hat das jemand?

Geschrieben
Ich glaube da kann ich mich mit einer Frage gleich dranhängen. :wink:

Wenn das Winken abgeschaltet worden ist, kann auch gleich die Scheinwerfer-

einstellung kontrolliert werden.

Ich kann aber im Handbuch keine % oder Zentimeter- Angaben über die

Neigung des Lichtkegels finden.

Hat das jemand?

Ist das nicht eine allgemeine StvO-Festlegung?

Dann sinds für Abblendlicht 1,2%

Nebelscheinwerfer: 2%

Gruß,

Alex.

Geschrieben
Ist das nicht eine allgemeine StvO-Festlegung?

Dann sinds für Abblendlicht 1,2%

Nebelscheinwerfer: 2%

Gruß,

Alex.

Hallo Alex,

das bedeutet dann, dass in 10m Entfernung das Licht schon 12 cm tiefer steht.

Da der Mittelpunkt der Scheinwerfer bei unserem 328 etwa 70cm hoch ist,

würde es bedeuten, dass die Hell-Dunkelgrenze sich nach ca 60m in die

Strasse bohrt. Weiter weg ist es stockdunkel.

Das kann ich mir nicht vorstellen.

Geschrieben

Dann heir mal der Paragraph 29 Stvzo:

post-64606-14435397845884_thumb.jpg

post-64606-14435397857896_thumb.jpg

Also +/-5 :D

Oder anders gesagt: 0,7...1,7%

Gruß,

Alex.

Geschrieben

In der Betriensanleitung unseres 30 Jahren alten Fiat

steht: Auf 5 Meter 3,5 cm= 7cm bei 10 Meter= 0,7%

Das hat der TÜV anerkannt, nachdem er die "zu hoch"

eingestellten Scheinwerfer monierte.

Aber was sagt nun Ferrari beim 328/308 ??

Geschrieben
In der Betriensanleitung unseres 30 Jahren alten Fiat

steht: Auf 5 Meter 3,5 cm= 7cm bei 10 Meter= 0,7%

Das hat der TÜV anerkannt, nachdem er die "zu hoch"

eingestellten Scheinwerfer monierte.

Aber was sagt nun Ferrari beim 328/308 ??

Na 0,7% wären ja auch wie im §29 geschrieben steht in der Toleranz:wink:

Alex.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...