Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

ich möchte mich erstmal kurz vorstellen: ich komme aus Witten im Ruhrgebiet, arbeite als Ingenieur bei einem Automobilzulieferer und bin absoluter Autonarr. Nach TVR Tuscan, Lotus Elise 111R und Exige S und einem Ferrari 355 F1 Spider bin ich jetzt auf der Suche nach einem MF3 roadster. Ich bin schon länger Wiesmann begeistert und selbst für meine eigentlich vollkommen auto-desinteressierte Freundin ist das das einzige Auto, für das sie sich begeistern kann.

Nachdem ich mich hier schon ein wenig zum Thema eingelesen habe, scheine ich mir wegen meiner Größe von 1,98m wohl keine Sorgen machen zu müssen. Nichsdestotrotz will ich das aber bei einer Besichtigung und Probefahrt in den kommenden Tagen nochmal überprüfen.

Vielleicht könnt ihr mir aber von euren Wieseln noch nähere Tipps zu Wartungsintervallen und -kosten und guten Versicherungen geben?

Wie sehen die Prognosen zu Wererhalt und Wiederverkauf aus? Bisher habe ich meine Fahrzeuge meist nur für 2 Jahre behalten, da ich mich dann zumindest bisher schon in ein anderes Auto verguckt habe.

Ich wollte mir demnächst mal einen schwarzes Exemplar mit roten Interieur anschauen, der bei mobile vom Autosalon Singen inseriert ist. Kennt von euch vielleicht jemand den Wagen oder ist der Besitzer hier sogar vertreten? Was haltet ihr von dem Angebot?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Johannes

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Hallo Johannes,

gute Wahl. man sieht Du hast Geschmack.

Wartung alle 10.000 km oder einmal im jahr (Zumindest Ölwechsel)

Die 20.000 km Inspektionen sind wohl etwas teurer, da dann wohl auch Zündkerzen... gewechselt werden.

Thema Wertverlust:

Hängt natürlich in erster linie vom Einkaufspreis, der Farbgebung, Pflege, der gefahrenen Kilometer und vom Alter ab.

Einen Wiesel bekommt man kaum unter 45.000 Euro. Ich würde deshalb einmal sagen, insgesamt sehr Wertstabil.

Meiner hat damals neu knapp 150.000 Euro gekostet und ich habe den für ca. 75.000 Euro (Alter 5 Jahre) eingekauft.

Jetzt dürfte er in den nächsten Jahren ca. 3000 - 5000 Euro pro Jahr verlieren.

Habe den Link gefunden

http://www.autosalon-singen.de/de/fahrzeug47070026.html

Der erste Eindruck - sehr gepflegt wenig km! 2 Vorbesitzer.

Frage am besten nach der Fahrgestellnummer und Frage im Werk nach der Historie (bekannte Vorschäden)

Scheint mir insgesamt nicht überteuert zumal der gut ausgestattet ist.

viele Grüße

Claus

Geschrieben

Aber auch fast 2 jahre älter.

Noch was, wenn Du das Fahrzeug nach 2 Jahren wieder verkaufen möchest würde ich keinen mit 2 Vorbesitzern kaufen.

Denn der zukünftige Verkäufer könnte zurecht fragen, wieso denn das Fahrzeug so oft weiterveräussert wurde.

Das wird sich vermutlich auf den Preis negativ auswirken.

Geschrieben

Seither hat der Euro gegenüber dem CHF auch dramatisch an Wert verloren... 2011 wurden zahlreiche gebrauchte Wiesmänner aus Deutschland in die Schweiz importiert, weil sich der Wechselkurs stark zugunsten der Käufer entwickelte. Die Wiesmänner sind in der Schweiz - wie alle Autos aus dem EURO-Raum - in den letzten Monaten deutlich günstiger geworden.

Tatsache ist aber, dass der auf Autoscout24.ch ausgeschriebene MF3 schon länger zu kaufen ist...

Allerdings sind im Autoscout24.ch teilweise auch absolute Fantasiepreise aufgerufen...

Geschrieben

Einfache Formel:

Je näher Du an 50.000,00 € kaufst, desto weniger Geld wirst Du zukünftig "verlieren".

Der Unterhalt entspricht einen "normalen" 3er M e36.

Gruss

T2

Geschrieben
Einfache Formel:

Je näher Du an 50.000,00 € kaufst, desto weniger Geld wirst Du zukünftig "verlieren".

Der Unterhalt entspricht einen "normalen" 3er M e36.

Gruss

T2

Ich würde noch weiter gehen: Je näher Du an 0 Euro kommst desto noch weniger Geld wirst Du zukünftig verlieren. Evtl. ist dann sogar noch ein Gewinn drin

Geschrieben
Ich würde noch weiter gehen: Je näher Du an 0 Euro kommst desto noch weniger Geld wirst Du zukünftig verlieren. Evtl. ist dann sogar noch ein Gewinn drin

So, ich habe mich mal umgehört und mich ausführlich außerhalb des Forums beraten lassen.

quax, Du könnest sogar vielleicht eventuell Recht haben. :???:

T2

  • 11 Jahre später...
Geschrieben

Schon krass. 11 Jahre später, der neue Besitzer der Nummer 97 arbeitet sich durchs Forum.

bislang glaubte ich ein Megaschnapper gemacht zu haben…

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo jojoh12,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Heutzutage ist 5-stellig doch schon ein Schnapper… kommt aber immer auf die ganzen Faktoren an (Laufleistung, Historie, Farbkombination, Baujahr/Fahrgestellnummer, Zustand und so weiter).

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Im hier & jetzt hast du das auch - weil du dir Freude gegönnt hast z7 e8nem für dich fairen Kurs :) 

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Zum damaligen Zeitpunkt gab es die Wiesmann Schmiede auch noch. Das ist nicht mehr vergleichbar.
Es war vorhersehbar, dass nach dem Zerfall von Wiesmann die Preise anziehen könnten, da es keine neuen mehr zu kaufen gab.
Das heisst der interne Wettbewerb mit Neufahrzeugen war nicht mehr da.
Dann die allgemeine Tendenz, das seltene Fahrzeuge in den letzten Jahren sehr viel an "Wert" zugelegt haben, ging auch an den Wiesmännern nicht vorbei. Wobei es auch viele Fahrzeuge zu geben scheint, die keinen Abnehmer finden, so zumindest mein Eindruck.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb quax:

Es war vorhersehbar, dass nach dem Zerfall von Wiesmann die Preise anziehen könnten, da es keine neuen mehr zu kaufen gab.

So etwas dreht sich aber irgendwann - nämlich dann wenn die Problematik der Ersatzteilversorgung offensichtlich wird.

Geschrieben

Die Problematik der Ersatzteilversorgung dürfte sich bei Wiesmann aber in Grenzen halten, da ja bekanntermaßen viele Teile aus dem BMW Regal verbaut sind.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Mal objektiv in die runde der "interessanten Sportwagen etwas höheren Alters" geschaut - wo bitte gibt's keine Probleme bei Ersatzteilen? Eine Ausnahme muß ich machen: Porsche. Die haben wirklich noch fast alles da - lassen sich aber selbst Kunststoffteile vergolden.

Vorteil der Wiesmänner: Die Karosse hält, die muß man gewaltsam verformen. Die Rahmen (sobald feuerverzinkt) halten auch. Die Technik von BMW hält - wenn man sich drum kümmert und Schwachstellen kennt. DAZU gibt's auch Ersatzteile, sonst wird's dusterer.  Duster für MF3er: Die M-Motorteile werden gerade zu "BMW Classic" geadelt. Dasselbe Zeug kostet jetzt flott das Doppelte.

Welche Teile braucht man aber realistischerweise? Alles für "große Wartung" - easy zu haben. Bremsenteile? Easy - manchmal nicht ganz billig für die hochmotorisierten Geschwister.

Auspuff? Hat wer (außer der 806) einen neuen Auspuff gebraucht? <Und ich nur, weil die Endtöpfe leer gebrannt waren und er unsäglich gedröhnt hat>

Stoßdämpfer? Quellen gibt's hier incl. Fahrwerksoptimierungen vorne und hinten. Fahrwerk sonst? Für 3er sind Lemförder oder Meyle Alternativen.

Pumpen/Schläuche/Lichtmaschine? Standardware - easy.

Wer brauchte schon Teile der Innenausstattung? Niemand - die sind in einer Qualität des Materials gemacht, daß da 200+tkm  bei Pflege und Reinigung nix ausrichten können.

Instrumente? VDO - easy. Sonderzifferblätter ausgenommen ...

Antriebswellen - können nervig sein, die gibt's für den 3er nicht mehr. Wenn schon, denn schon: Rennsportfirmen bauen sie individuell auf Maß. Das eine Mal, wo's womöglich drauf ankommt ... tut doch bei den Summen nichts zur Sache. Dafür optimiert Ruhe für alle Zukunft.

Ergo: DAS ist nun der allerletzte Grund, nicht vor batterieelektrischer Seelenlosigkeit noch einmal ein echtes Auto zu fahren.

Markus

  • Gefällt mir 11
Geschrieben

Ab der Nummer 7 .

 

Schöne Grüße.....

Und p.s es gibt kein geileres Auto als einen Mf3 , habe meinen jetzt das 7 Jahr und würde ihn gegen nix eintauschen , denn im Unterhalt ist er für wirklich günstig 

  • Gefällt mir 4
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Nachdem ich mich nach dem Start des Threads so lange nicht gemeldet habe… ich nenne mittlerweile zwei MF3 mein Eigen und habe noch zwei Freunde, denen es genauso geht :-)

  • Gefällt mir 2
  • Wow 1
Geschrieben

Ich will mehr Infos haben 😁 mindestens die Fahrgestellnummer und Bilder 😉

  • Gefällt mir 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...