Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari 208 Turbo


Luxusburg

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Er meint vermutlich nicht ab Werk. Sehr viele V8 Modelle wurden nachträglich mit einem Turbo aufgeladen. Darum gibt es eben unter anderem inoffiziell auch einige 328 Turbo. Über einen aufgeladenen Mondial und 348 wurde hier ja schon öfters diskutiert.

Einfach mal im Google in der Bildersuche den Typ mit Zusatzbezeichnung turbo suchen. (z.B. 348 turbo)

nein ich meinte den gts turbo mit der 328 optik

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Als Langhuber bezeichnet man Motoren, deren Kolbenhub größer als der Kolbendurchmesser ist.

Wenn bei gleich bleibendem Kolbenhub nun der Durchmesser kleiner wird, dann wird aus einem Kurzhuber möglicherweise ein Langhuber.

ja... trotzdem kann er noch genauso hoch drehen :)

Geschrieben

Ich hab einen GTS Turbo. Damals gabe es nur noch einen in Deutschland und von dem musste ich mir den Brief leihen um ihn hier zulassen zu koennen. Das geht nur ueber Einzelabnahme. Ich sollte erst alle Unterlagen vorbeibringen, was ich auch getan habe, nur waren die Italienisch. Damit wollte der TueV nicht. Wenn dann alles in deutsch. Und dann wollten sie sich erstmal schlau machen, und das nach Aufwand berechnen. Mit dem kopierten Brief und viel Gerede ging es dann endlich. Das war 2003!

Da ich die Dinger auch repariere, hab ich auch schon mehrere 208, 308 und 328 gefahren, der unterschied ist nicht gross, aber klingt kerniger und sieht mit dem Lufteinlass Heckklappe und Heckstosstange etwas besser aus. Lader und Zubehoerteile sind aus der F40-Kiste und kosten auch dementsprechend (Eine Vielzahnschraube Ladergehaeuse 60€).

Gruss

Geschrieben
Damals gabe es nur noch einen in Deutschland und von dem musste ich mir den Brief leihen um ihn hier zulassen zu koennen.

Der war nicht zufällig in nero? Zumindest habe ich den schon gefahren und 2003 müsste der bereits im Lande gewesen sein.

Sehe gerade Deinen Fuhrpark und fange zu sabbern an. Sehr schön :-))!

Geschrieben

Ob der schwarz war weiss ich nicht mehr, war aber von einem aktiven Ferrari-Club-Mitglied. Die Zulassung war echt ein Akt.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Mir wurde ein 208 GTB Turbo Bj.1982 angeboten und bin echt am Überlegen ob ich kaufen soll. Habe über dieses Auto schon einiges nachgelesen, aber die Meinungen sind sehr unterschiedlich. Mich würde interessieren, wie standfest die 208 Turbomotore samt Anbauaggregate (Turbolader, Einspritzanlage und Zündanlage) sind.

Was haltet ihr grundsätzlich vom 208 Turbo im Vergleich zum 308 Vergaser.

Grüße

Helmut

Geschrieben

Wie ich in dem Thread schon sagte, restauriert derzeit ein Freund von mir einen 208 Turbo (ich bekniee ihn schon seit Monaten,

dass er sich hier mal anmeldet und die Restauration dokumentiert. Wäre echt sehenswert und lehrreich). Hatte einen netten Motorschaden bei 60.000 km oder so. Ich selbst habe mich auch bereits vor meinem 308 für einen Turbo interessiert mit um die 50.000 km. Der hatte aber schätzungsweise einen höheren Öl- als Benzinverbrauch :D

Insofern sehe ich die Standfestigkeit im Vergleich zum 308 zumindest skeptisch.

Geschrieben

Wäre super wenn sich dein Freund kurz zu diesem Thema 208 Turbo melden könnte. Mich würde vor allem interessieren aus welchern Grund sein 208 einen Motorschaden hatte und seine Meinung generell zu diesem Motor.

Vorab schon mal Danke

Helmut

Geschrieben

Eine echte Alternative für jemanden, der den Grundsatz liebt:

Wieso einfach und günstig, wenn es auch schwierig und teuer geht.

Geschrieben
Wäre super wenn sich dein Freund kurz zu diesem Thema 208 Turbo melden könnte. Mich würde vor allem interessieren aus welchern Grund sein 208 einen Motorschaden hatte und seine Meinung generell zu diesem Motor.

Der ziert sich leider immer so :cry: Wäre ein toller Thread, da er die Eingeweide der Kiste komplett zerrissen hat und mit sehr einfachen, aber genialen Mitteln alles neu aufbaut. Wenn ich mich recht erinnere, ist ein Ventil abgerissen und hat in der Folge Kopf und Kolben in Mitleidenschaft gezogen.

Ich kriege immer mit, wie er weltweit nach Teilen fahnden muss und teilweise schwindelerregende Ansagen erhält. Ein neuer originaler Kolben - ist übrigens bei zwei Liter und 8 Zylindern komischerweise erstaunlich klein O:-) - darf da schon mal soviel wie eine selbst beauftragte Neuanfertigung aller acht Kolben kosten :-o

Wieso einfach und günstig, wenn es auch schwierig und teuer geht.

Das trifft`s wohl am besten :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Luxusburg,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Wenn ich mich recht erinnere, ist ein Ventil abgerissen und hat in der Folge Kopf und Kolben in Mitleidenschaft gezogen.

Dann sind wahrscheinlich natriumgefüllte Ventile verbaut die nach einer gewissen Laufleistung gerne mal reissen. Dieses Problem kenne ich vom Dinomotor. Dh. Motorüberholung oder zumindest Ventile tauschen.

Ich kriege immer mit, wie er weltweit nach Teilen fahnden muss und teilweise schwindelerregende Ansagen erhält. Ein neuer originaler Kolben - ist übrigens bei zwei Liter und 8 Zylindern komischerweise erstaunlich klein O:-) - darf da schon mal soviel wie eine selbst beauftragte Neuanfertigung aller acht Kolben kosten :-o

Hast mir sehr geholfen mit deiner Antwort, werde dann eher doch bei den 308ern bleiben.

Danke und Grüße

Helmut

Ps. Vielleicht kannst du doch deinen Freund überreden sich mal zu melden.

Geschrieben

Ich kriege immer mit, wie er weltweit nach Teilen fahnden muss und teilweise schwindelerregende Ansagen erhält. Ein neuer originaler Kolben - ist übrigens bei zwei Liter und 8 Zylindern komischerweise erstaunlich klein O:-) - darf da schon mal soviel wie eine selbst beauftragte Neuanfertigung aller acht Kolben kosten :-o

Anscheinend wie beim 288GTO... da wurden auch gebrauchte Teile über dem Preis der neuen (noch lieferbaren!) Teile angeboten.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...