Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Sportwagen/Coupé/Roadster für kleines Geld


chiller89

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Erst mal Vielen Dank für die vielen Ideen und teilweise sehr exotischen Vorschläge :D

Zum Unterhalt: Versicherung spielt keine Rolle, ich zahl ab 150 PS für jeden Wagen gleich viel. Steuern fallen ja eh nicht so ins Gewicht. Beim Verbrauch würde ich schon gerne unter 15 liter/100km bleiben. Bleiben die Reparaturkosten, die man voher eh nie wirklich abschätzen kann, aber wenn ich bei manchen Marken sehe, dass die nächste Werkstatt über 80 Kilometer entfernt ist, kanns nicht billig werden ...

Die Anmerkung zu der 250 PS Grenze, kann ich durchaus verstehen, weniger Gewicht ist natürlich auch nett. Es ging mir eher darum zu zeigen, dass ich schon was mit Power will. Mit 500 Kg weniger und dafür auf weniger Leistung bin ich natürlich auch zufrieden, auf das Leistungsgewicht kommt es an !

Ich werde die vorgeschlagenen Autos mal einzeln bewerten:

Der Maserati 3200 GT und die Corvette spielen wohl noch eine Liga zu hoch auch der Unterhalt dürfte entsprechend teuer sein.

Die Toyota Supra's sind oft sehr verbastelt und passt auch vom Konzept, Alter etc. nicht ins Schema.

Der Saab 9-3 2.8l V6 (schluckt ordentlich) ist mir irgendwie zu langweilig und das schluckt ordentlich schreckt mich dann auch etwas ab :wink:

Der Honda S 2000 gefällt mqir optisch sehr gut, aber das Motorkonzept ist nicht unbedingt mein Fall. Drehen bis 9000 geht ja noch ok, aber ein Drehmoment von 200 kommt mir doch arg wenig vor. Ich befürchte einfach, dass man da die Beschleunigung nicht spürt ...

Ähnlich ists beim Wankel RX8, der Verbrauch soll sehr hoch sein, aber leistungsmäßig nicht unbedingt der Bringer ... auch soundtechnisch würde ich da nen V6 eindeutig vorziehen!

Der Alfa Romeo Spider gefällt mir auch sehr gut, allerdings habe ich über den Motor leider bisher nur schlechtes gehört. 7,5 Sekunden bis 100 und ein Verbrauch von 15 Litern passt einfach nicht ...

Lotus Elise: Die 192 PS Version find ich gut, ist aber leider noch zu teuer ... Die kleineren Motoren sind oben raus einfach zu schwach.

Der Mazda MX5 ist nett, aber auch nicht mehr ... schönes Cabrio zum Racen, aber mit definitiv zu wenig Leistung.

Soweit mich niemand noch überzeugen kann bzw. will, werden die bis dahin genannten wohl ausscheiden.

In der engeren Auswahl bleiben:

Z4 3.0: Bisher nur positives gehört, vlt. etwas unspektakulär im Vergleich zu anderen, aber dafür auch noch etwas alltagstauglich.

Porsche Boxter S: Auch der bleibt noch im Rennen, obwohl ich den überhaupt nicht auf der Rechnung hatte. Ein schlechtes Image hat der Boxster leider(Frauenauto), aber als Boxster S mit 250 PS dürfte eigentlich schon was gehn.

M3: Wenn dann nur als E46, der E36 ist mir zu alt. Wird schwer einen guten zu finden der auch im Budget liegt!

Z3 M: Gefällt mir auch gut, optisch würde ich zwar den Z4 vorziehen, aber dafür hätte ich den M. Gibt leider nur sehr wenige die im Budget liegen ... aber durchaus interessante dabei.

Chrysler Crossfire SRT-6:

Es gibt nur einen einzigen unter 18 000, daher eher unrealistisch. Optisch gefällt er mir sehr gut, technisch wohl etwas veraltet.

Nissan 350 Z:

Wurde nur einmal genannt, ist aber durchaus einer meiner Favoriten .. woher rührt die Unbeliebtheit ?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Nissan 350 Z:

Wurde nur einmal genannt, ist aber durchaus einer meiner Favoriten .. woher rührt die Unbeliebtheit ?

Soll ziemlich viel verbrauchen. Außerdem hab ich mal gelesen, dass Ersatzteile sehr sehr teuer ist.

Bei den sollen nur die orginalen von Brembo passen & dafür muss man richtig in die Tasche langen.

Inwieweit das stimmt weiß ich nicht, aber bin schon in mehreren Foren über User gestolpert, die sich über die immens Hohen Reperaturkosten beschwert haben

Geschrieben

Ich bin auch für den 350Z - und nicht nur weil ich einen mal hatte :wink:

Hatte immer sehr sehr viel Spaß mit der Kiste. Mit dem 80l Tank und der Super Plus Brühe kommst du ca. 550Km weit. Geht natürlich auch noch eindeutig darunter.

Die Ersatzteilpreise sind natürlich wirklich happig, beste Beispiel wurde schon genannt - Die Bremsscheiben und Klötze.

Diese würde ich auf gar keinen Fall vom Händler beziehen. Selber bei Brembo bestellen oder Zubehör. Gibt genug Zeugs mittlerweile für die dicke Lady.

Mfg Toni

Geschrieben

Z4 3.0: Bisher nur positives gehört, vlt. etwas unspektakulär im Vergleich zu anderen, aber dafür auch noch etwas alltagstauglich.

Zum Thema Z4 3.0: Fahr mal einen 3.0i mit aktivierter Sporttaste und bilde Dir Deine eigene Meinung was das Thema "unspektakulär" angeht. Denn das ist letztlich Geschmackssache. Es gibt nicht viele Wagen in dem Preissegment, die so dermaßen am Gaspedal hängen und gleichzeitig so gut klingen.

Und: Du kannst den Wagen auch schaltfaul fahren, weil einfach untenherum genug Drehmoment anliegt.

Geschrieben
Zum Thema Z4 3.0: Fahr mal einen 3.0i mit aktivierter Sporttaste und bilde Dir Deine eigene Meinung was das Thema "unspektakulär" angeht. Denn das ist letztlich Geschmackssache. Es gibt nicht viele Wagen in dem Preissegment, die so dermaßen am Gaspedal hängen und gleichzeitig so gut klingen.

Und: Du kannst den Wagen auch schaltfaul fahren, weil einfach untenherum genug Drehmoment anliegt.

Dann lieber einen 350Z, als einen Z4 3.0 - der geht eindeutig besser.

Wenn Z4, dann muss es ein M sein. Ich stand damals vor der selben Entscheidung. Es sind beides schöne Auto, jedoch macht der 350z viel mehr Laune und nimmt dem Z4 bis 200 km/h locker bis zu 4 Sekunden ab.

Geschrieben

Boxster, Z4 und 350Z sind genau die an denen ich immer wieder hängen bleibe :D

Der Z4 mit 265 PS dürfte mindestens genauso gut wie der 350Z gehen, der mit 231, ist sicherlich schwächer... Was meint ihr wo liegt der Boxster mit 250 PS im Vergleich ?

Geschrieben

Ich finde den Z4 als Coupe auch persönlich interessant. Würde bei uns als sportlicher Zweitwagen evtl. in Frage kommen. Was mich allerdings verwundert, auf mobile sind 1/3 der angebotenen Z4 Coupés "Automatik" :-o Soll mir als alten Daimler Fahrer Recht sein, aber bei einem sportlichen BMW-Coupe wundert mich die Quote schon. Hat da jemand ne Idee?

Geschrieben
Boxster, Z4 und 350Z sind genau die an denen ich immer wieder hängen bleibe :D

Der Z4 mit 265 PS dürfte mindestens genauso gut wie der 350Z gehen, der mit 231, ist sicherlich schwächer... Was meint ihr wo liegt der Boxster mit 250 PS im Vergleich ?

An diesen Nuancen würde ich die Entscheidung nicht festmachen. Da wird es doch sicherlich größere Aspekte geben?

Das Design der drei ist beispielsweise grundverschieden. Da wird dir ja wohl etwas weniger bzw. mehr gefallen. Das dürfte doch mehr bedeuten als ein paar PS hin und her :wink:

Geschrieben

Ja um ehrlich zu sein ist mir der Boxster eigentlich fast zu alt, vergleichbare Z4 oder 350Z bekommt man fürs gleiche Geld 5 Jahre jünger. Und irgendwie ist ein Boxster für mich auch kein richtiger Porsche ... wenn dann sollte es ein 911 sein, aber das ist noch Zukunftsmusik.

Zwischen dem 350Z und dem Z4 bin ich echt sehr unentschlossen. Der 350Z geht auf Grund der Mehr-Ps oben raus wahrscheinlich besser, der Z4 dagegen wird wohl eher der wendigere Kurvenräuber sein.

Soundmäßig ist der 350Z genial, beim Z4 weiß ichs nicht sicher, glaube aber dass er nicht ganz so schön klingt.

Vom Verbrauch, ist der Z4 wieder der sparsamere es gibt überall Vor- und Nachteile ... wie soll man da ne Entscheidung fällen ???

Geschrieben
... wie soll man da ne Entscheidung fällen ???

selber TESTEN! Dein Gefühl entscheiden lassen, denn 350Z und Z4 sind beide sehr gut. "Falsch" entscheiden kannst du dich gar nicht mehr. Ob der eine jetzt theoretisch 0,3 sek schneller ist, spürst du bei einer Probefahrt nicht mehr. Wohl aber die Emotionen, die Dinge die sich nicht in Zahlen ausdrücken lassen.

Gruß,

Felix

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo chiller89,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Sportwagen Kaufberatung (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Dann lieber einen 350Z, als einen Z4 3.0 - der geht eindeutig besser.

... jedoch macht der 350z viel mehr Laune und nimmt dem Z4 bis 200 km/h locker bis zu 4 Sekunden ab.

"Geht eindeutig besser"? Auf der Autobahn vielleicht, aber darunter sieht es genau anders herum aus. Und was mehr Laune macht, das ist reine Geschmackssache, ich habe den 350z damals im Vergleich zum Z4 als träge empfunden und gleich aus dem Programm gestrichen. Aber genau weil das Geschmackssache ist, habe ich dem TE die Probefahrt empfohlen - das muss er für sich selbst herausfinden.

Edit: hier ein Vergleichstest aus der damaligen Zeit: http://www.auto-motor-und-sport.de/vergleichstest/artikel/fit-for-fun-slk-350-z4-3-0-si-und-350-z-roadster-2-762033.html

Und das ist schon die neuere Version des 350Z, ich bin damals noch die 280PS-Version gefahren.

Der Z4 mit 265 PS dürfte mindestens genauso gut wie der 350Z gehen, der mit 231, ist sicherlich schwächer...

Vorsicht! Die 265 PS-Version schöpft ihre Mehrleistung fast vollständig aus einer höheren Maximaldrehzahl. Untenherum (bis 5000) merkst Du kaum einen Unterschied. Entscheidend ist hier Dein Fahrprofil. Wenn Du vor allem Stadt und Landstraße fährst und einen schönen 231er bekommen kannst, dann würde ich den einem nicht so tollen 265er vorziehen. Sportsitze und Mischbereifung sind z.B. Pflicht. Ebenso Xenon, das Standardlicht beim Z4 ist furchtbar. Wenn Du allerdings viel auf der Autobahn unterwegs bist und die Gänge ausdrehst, merkst Du den Unterschied.

Geschrieben
Ja um ehrlich zu sein ist mir der Boxster eigentlich fast zu alt, vergleichbare Z4 oder 350Z bekommt man fürs gleiche Geld 5 Jahre jünger. Und irgendwie ist ein Boxster für mich auch kein richtiger Porsche ... wenn dann sollte es ein 911 sein, aber das ist noch Zukunftsmusik.

Zwischen dem 350Z und dem Z4 bin ich echt sehr unentschlossen. Der 350Z geht auf Grund der Mehr-Ps oben raus wahrscheinlich besser, der Z4 dagegen wird wohl eher der wendigere Kurvenräuber sein.

Soundmäßig ist der 350Z genial, beim Z4 weiß ichs nicht sicher, glaube aber dass er nicht ganz so schön klingt.

Vom Verbrauch, ist der Z4 wieder der sparsamere es gibt überall Vor- und Nachteile ... wie soll man da ne Entscheidung fällen ???

Der Z4 3.0i klingt von Haus aus schon recht nett. Beim 3.0i gibt es noch das vom Werk aus schon eingebaute Spielzeug "Sondgenerator" (kennen komischerweise selbst manche Werkstätten nicht). Googel mal ein bißchen. Anbei ein Link (er kann aber auch ganz anders klingen; je nach Schaumstoffüllung).

Prinzipiell gilt: Probefahren. Alles andere ist graue Theorie.

Geschrieben

kann dir nur aus eigener Erfahrung zu folgendem raten.

BMW Z4 Coupe. Gibt es nur mit dem 3.0si 265ps, und als M mit 343 PS.

Letzerer wird aber vom preis her nicht dem budget entsprechen.

Der 3.0si ist ein sahne motor. Toller sound, tolle Beschleunigung und total alltagstauglich (zumindest solange nicht 30 cm schnee liegt O:-)) Das auto ist im vergleich zur offenen variante ein seltenheit auf den strassen. Ist ein reiner zweitsitzer, die sitzposition ist schön tief, und auf der Hinterachse :lol:

Geschrieben
Es soll wirklich ein Spassauto werden...

Wirklich ein Spaßauto oder doch eher ein Alltagsauto mit sportlichen Ambitionen?

Wenn Du es ernst meinst mit "Spaßauto" würde ich es mit "Graunase"s Vorschlag halten und noch zusätzlich einen Super Seven in den Ring werfen.

Wenn nicht, dann würde ich, da der MX-5 ja aus dem Rennen zu sein scheint, zu einem Z4 (E85) tendieren vor dem 350Z Coupé.

Geschrieben

Der Super Seven kommt eher nicht in Frage, das Auto soll schon auch im Alltag genutzt werden, bzw. es gibt keinen Zweitwagen. (Zumindest nicht im Sommer)

Zum Soundgenerator: Der hört sich ja echt ganz cool an, aber ist wohl nur im Fahrzeuginnern zu hören wenn ich das richtig verstanden habe ...

Beim Z4 ist natürlich auch immer noch die Entscheidung zwischen Coupe und Roadster. Beim 350Z scheidet der Roadster sowieso aus, da er nochmal schwerer und auch nicht unbedingt schön ist.

Den Z4 also Coupe gibts ja erst mit der 265PS-Variante, der Roadster hingegen mit 231 ... hat mir jemand den direkten Vegleich zwischen den beiden Version, Vorteile, Nachteile ?

Geschrieben

Zum Soundgenerator: Der hört sich ja echt ganz cool an, aber ist wohl nur im Fahrzeuginnern zu hören wenn ich das richtig verstanden habe ...

Was ja kein Nachteil wäre :rolleyes:

Geschrieben
Zum Soundgenerator: Der hört sich ja echt ganz cool an, aber ist wohl nur im Fahrzeuginnern zu hören wenn ich das richtig verstanden habe ...

Zum Glück. Ich mag keine Menschen, die ihre Umwelt beschallen, nur weil sie sich so toll fühlen.

Den Z4 also Coupe gibts ja erst mit der 265PS-Variante, der Roadster hingegen mit 231 ... hat mir jemand den direkten Vegleich zwischen den beiden Version, Vorteile, Nachteile ?

Vorteil:

- mehr Leistung, vor allem oben herum spürbar

- dreht etwas williger

- der 3.0si ist (und das Coupé natürlich auch) ist immer ein Facelift-Modell, welches einige Verbesserungen in Hinsicht auf Innenraum-Qualität und sonstige Kleinigkeiten hat

- bessere Bremsen

Nachteil:

- der Aluminiumblock ist etwas anfälliger als der 3.0i (Vanosrasseln etc.)

- für den 3.0si gibt's kaum Motortuning (Kompressor beispielsweise nur für den 3.0i)

- die größeren Bremsen bedingen mind. 17" (auch im Winter)

- generell etwas teurere Ersatzteile

Ich kann das Z4 Coupé jedem empfehlen der nicht gerade Familie hat - und selbst da als Zweitwagen. Man muss sich bewusst sein, dass der Wagen nicht günstig ist - auch im Unterhalt. Aber der Kofferraum ist riesig für so ein Auto, auf der Autobahn gibt es selten wirklich Gleichschnelle, geschweige denn Schnellere und zumindest ich konnte damit auch 800km am Stück fahren ohne Rückenschmerzen. Allerdings merkt man dem Wagen an, dass er eben nicht für Langstrecke gebaut ist. Da ist er dann sehr hart, läuft Spurrillen hinterher wie ein Hase und ist eben auch ohne aktiven Soundgenerator recht laut. Für's "fetzen" über Landstraßen und für die "Hatz" auf der BAB aber ein super Wagen und für die Leistung recht günstig.

Geschrieben

Chrysler Crossfire SRT-6:

Es gibt nur einen einzigen unter 18 000, daher eher unrealistisch. Optisch gefällt er mir sehr gut, technisch wohl etwas veraltet.

Nissan 350 Z:

Wurde nur einmal genannt, ist aber durchaus einer meiner Favoriten .. woher rührt die Unbeliebtheit ?

Falls dir der Crossfire optisch zusagt, würde ich ihn zumindest probefahren. Laut Zulassungsstatistik ist nur einer von 100 Crossfire ein SRT und in Deutschland sind gerade mal 26 zugelassen. Der in Mobile hat ja nicht einmal 30.000 km auf dem Buckel. Schneller auf dem Track als ein Nismo 350Z ist er laut diesem Test zumindest auch. http://www.roadandtrack.com/tests/comparison/hot-sixes Im Unterhalt ist der SRT6 aber wesentlich teurer als ein Z4, der meiner Meinung nach subjektiv sportlicher ist.

Geschrieben

- der 3.0si ist (und das Coupé natürlich auch) ist immer ein Facelift-Modell, welches einige Verbesserungen in Hinsicht auf Innenraum-Qualität und sonstige Kleinigkeiten hat

- bessere Bremsen

...

- die größeren Bremsen bedingen mind. 17" (auch im Winter)

Die Innenraumverbesserungen haben bis auf die Chromringe um die Klimaregler (und nur diese - die Chromapplikationen auf den Luftauslässen sind auch schon Vorfacelift) auch die Z4 vom Modelljahr vor dem Facelift. Dies ist allerdings sehr wenig bekannt, und dieses Modelljahr wurde auch nur ein paar Monate produziert. Auch die Individual- und Ausstattungspakete waren aus diesen Monaten vor Facelift.

Was die Bremsen angeht, bin ich nicht ganz sicher ob Du bzgl. des 3.0i da richtig liegst. Der 3.0i hatte auch vor Facelift schon bessere Bremswerte als der 2.5i (und zwar annähernd auf 911er Niveau), ebenso 6-Gangschaltung. Die Serien- und Mindestbereifung war bereits 17 Zoll (225 rundum). Ob sich da zum Facelift nochmal was getan hat und ob die Scheiben größer geworden sind weiss ich aber nicht. Nach dem Betrachten aller Daten bin ich damals zum Schluss gekommen, daß BMW letztlich nur den 2.5er auf den Stand des 3.0er gebracht hat.

Was allerdings neu war: das ein- oder andere in der Elektronik, z.B. diese Berganfahrhilfe. Die Navi hat den 3D-View bekommen, das konnte man allerdings als Softwareupdate kostenpflichtig bekommen.

Beides zusammengenommen, Facelift und die Änderungen zum Modelljahr davor, waren schon eine sehr fühlbare Aufwertung des Z4. Ich bin mir bis heute nicht sicher, ob ich den Wagen ohne die Innenraumaufwertungen gekauft hätte, die vielen verschiedenen Materialien waren schon fiese.

Geschrieben

Das Facelift im Z4 rundet einfach das Gesamtbild ab. Am Ende bleibt's ein Ami, von daher ist die Qualität nicht berauschend :wink: aber nach dem Facelift passt es eben einfach irgendwie besser. Ich weiß z.B. nicht was im Bereich der Türen gemacht wurde, aber die vom 3.0si fallen einfach satter ins Schloß - vermutlich nur mehr Dämmmaterial drin.

Bzgl. der Bremsen wurden diese vom 3.0i (300x22) zum 3.0si (325x25) etwas vergrößert. Ob dadurch die Bremsleistung zugenommen hat, keine Ahnung. Aber sie ist etwas wärmeunempfindlicher geworden. Und diese Vergrößerung führt auch dazu, dass man 17" fahren muss. Auch wenn beim 3.0i 17er Serie waren, kann man trotzdem 16er fahren und imho gibt es auch BMW-Felgen von kleineren Motorvarianten (in 16"), die auf dem 3.0i zugelassen sind. Beim 3.0si gibt es nur wenige, zugelassene BMW-Felgen.

Zu den Bremsen kann man auch im ETK von BMW sehen, was geändert wurde: Z4 3.0si vs. Z4 3.0i

Diesen 3D-Kram beim Navi hab ich nicht gebraucht. Empfand ich als weniger übersichtlich und führt auch dazu, dass der Navi-Rechner deutlich wärmer wird - was teilweise im Sommer dazu führt, dass er abschaltet und abkühlen muss.

Ich meine der 3.0i hat auch noch keine DTC - Dynamic Traction Control. Damit wird die Regelschwelle des ESP etwas hochgesetzt, was leichte Drifts erlaubt aber vor'm Dreher rettet. Das empfand ich als deutlich angenehmere Variante wenn man schnell unterwegs ist.

Vielleicht noch etwas zu den Extras:

Ohne M-Lenkrad und ohne M-Sitze würde ich keinen Z4 kaufen. Der anthrazitfarbene Dachhimmel (nur Coupé) ist schön, muss aber nicht sein. Mit schwarzem Leder und schwarzem Himmel wird der Wagen aber zu einer Höhle. Kann man mögen, kann man aber auch nicht mögen - ich fand's gut so schön "drin" zu sein im Auto. Auf das Navi kann man gerne verzichten (gerade auf das Große). Wer es aber häufig braucht, dem würde ich es empfehlen. Es hat nicht die schönste Grafik hat mich aber immer zuverlässig ans Ziel gebracht und der große Bildschirm ist auch für die Übersicht bei Radio etc. ganz nett. Die TV-Option braucht einen optionalen DVB-T-Empfänger, um in Deutschland überhaupt noch Empfang haben zu können - der analoge funktioniert eigentlich nicht mehr. Bluetooth wäre für mich Pflicht, ich kaufe kein Auto in der Preisklasse ohne - ich will keinen Nachrüstkram in meinem Auto, daher würde ich persönlich den Z4 nur mit NaviPro inkl. Bluetooth nehmen.

Alle anderen Extras sind schön, braucht man aber nicht in so einem Auto in meinen Augen. Das Hifi-Professional würde ich nehmen, wenn's beim Gebrauchten dabei ist, aber das wäre kein Must-Have. Für das Geld, was es Original gekostet hat kann man eine 10x bessere Anlage nachrüsten. Wenn's drin ist, würde ich vor allem die Bass-Boxen durch gute ersetzen.

Geschrieben

Auch wenn diese Meinung vielleicht etwas aneckt:

Der 350Z ist wohl einer der schlimmsten Sportwagen überhaupt. Der unkultiviert,dröhnig rappelnde V6 ist eine einzige Katastrophe. Die Fahrleistungen sind auch dank des üppigen Gewichts ziemlich enttäuschend, die Fahrdynamik leidet unter dem hohen Schwerpunkt und einer sehr kopflastigen Gewichtsverteilung. Ausser mit dem Hintern wackeln kann dieses Auto rein gar nix. Der Nachfolger 370Z ist in allen Belangen das deutlich bessere Auto.

Die besten alltagstauglichen Sportwagen in dieser Klasse sind in meinen Augen der Porsche Boxster und der Honda S2000. An die Präzision der Porsche Lenkung kommt (fast) keiner ran. Das Fahrverhalten ist agil und gutmütig zugleich. Der turbinenhaft hochdrehende Boxer ist ein Gedicht.

Der S2000 ist eine radikale und ziemlich puristische Fahrmaschine. Sehr giftig, aber leicht und schnell. Motor+Getriebe halte ich persönlich für genial.

Der Z4 3.0 schliesslich ist die offensichtliche Wahl. Stimmiges Gesamtkonzept, bissig satter 3l Sechszylinder (egal welche Ausführung). Leider hat BMW ständig mit dem Fahrwerk experimentiert. Kein Z4 fährt sich gleich und die Lenkung fühlt sich für meinen Geschmack nie richtig authentisch an. Er ist aber im Gegensatz zu seinem Nachfolger wirklich ein Sportwagen.

Geschrieben
Das Facelift im Z4 rundet einfach das Gesamtbild ab. Am Ende bleibt's ein Ami, von daher ist die Qualität nicht berauschend :wink: aber nach dem Facelift passt es eben einfach irgendwie besser. Ich weiß z.B. nicht was im Bereich der Türen gemacht wurde, aber die vom 3.0si fallen einfach satter ins Schloß - vermutlich nur mehr Dämmmaterial drin.

...

Ich meine der 3.0i hat auch noch keine DTC - Dynamic Traction Control.

...

Vielleicht noch etwas zu den Extras:

Ohne M-Lenkrad und ohne M-Sitze würde ich keinen Z4 kaufen.

Wie gesagt, die Innenraumaufwertung und das ein- oder andere kam auch schon vorher, das sollte man bei Gebrauchtwagensuche beachten. Für das Modelljahr vor dem Facelift ist gegenüber den Vorjahren ein schöner Aufschlag angemessen. Auch die satter ins Schloß fallenden Türen hatte das Modelljahr vor Facelift schon, genau so wie die verbesserte Arretierung der Motorhaube sowie eine geänderte Abstimmung der Lenkung (eventuell auch des Fahrwerks, da bin ich nicht ganz sicher wieviel ich den neueren Runflats zuschreiben muss. Wenn die Motoren nicht gewesen wären, wäre das eigentliche Facelift nur noch eine Randnotiz gewesen.

Der 3.0i hat DTC.

Die Sportsitze sind in der Tat Pflicht, die normalen haben viel zu wenig Seitenhalt. Allerdings sind sie auch deutlich schmaler geschnitten als man das sonst so von BMW-Sportsitzen kennt. Breiter gebaute Fahrer sollten das mal probesitzen.

Leider hat BMW ständig mit dem Fahrwerk experimentiert. Kein Z4 fährt sich gleich und die Lenkung fühlt sich für meinen Geschmack nie richtig authentisch an. Er ist aber im Gegensatz zu seinem Nachfolger wirklich ein Sportwagen.

Dem muss ich leider zustimmen, auch in Bezug auf den Nachfolger. Die Lenkung ist fahrerisch der echte Schwachpunkt, sie ist allerdings in unserem schon nicht mehr so gefühllos wie in den ersten Jahren. "Kein Z4 fährt sich gleich" kann ich ebenfalls unterschreiben. Alle die ich damals gefahren bin haben sich in Bezug auf Lenkung und Fahrwerk deutlich unterschieden - von neutral bis Untersteuern, von "hinten böse unterdämpft" bis "guter Kompromiss" alles dabei.

Geschrieben

Also man kann es übertreiben, denn der Z4 fährt sich schon sportlich. Aber wenn man's mal ganz krass ausdrücken will, dann würde ich sagen hat der Z4 ein erbärmliches Fahrwerk. Selbst bzw. vor allem mit dem M-Fahrwerk ist der Wagen einfach nur hart, hat aber eigentlich kaum Traktion. Das ist natürlich total überspitzt formuliert, aber wer ihn gekauft hat und sportlicher unterwegs ist, sollte auf jeden Fall ein ordentliches Fahrwerk nachrüsten. Der Z4 gewinnt dadurch spürbar an Traktion und ist zusätzlich komfortabler. Für relativ wenig Geld erhält man hier ein deutlich besseres Auto.

Bzgl. des 350Z kann ich die Faszination verstehen, aber ein geschliffener Sportwagen sieht anders aus. Das sieht man ja schon an der Querverstrebung im Kofferraum. Da war die Karosserie wohl offenbar zu weich und diese Strebe nimmt einem dafür einen gut nutzbaren Kofferraum. Der 370Z macht vor allem mit dem Zwischengas-Feature total Spaß beim fahren, aber gegen ein Z4 Coupé würde ich ihn nicht tauschen.

Porsche Boxster bin ich leider noch nicht gefahren, aber wenn man das Image beiseite tun kann, dann wäre das in dem Preisbereich fahrdynamisch vermutlich das beste Auto.

Geschrieben
Falls dir der Crossfire optisch zusagt, würde ich ihn zumindest probefahren. Laut Zulassungsstatistik ist nur einer von 100 Crossfire ein SRT und in Deutschland sind gerade mal 26 zugelassen. Der in Mobile hat ja nicht einmal 30.000 km auf dem Buckel. Schneller auf dem Track als ein Nismo 350Z ist er laut diesem Test zumindest auch. http://www.roadandtrack.com/tests/comparison/hot-sixes Im Unterhalt ist der SRT6 aber wesentlich teurer als ein Z4, der meiner Meinung nach subjektiv sportlicher ist.

Werde ich im Auge behalten, wie kommst du drauf, dass der Unterhalt soviel teurer ist ?

An alle anderen: Vielen Dank für die vielen Informationen, das alles zu lesen war gerade knapp an der Grenze zur Reizüberflutung :D

Ab welchem Baujahr gabs den das Facelift, bzw. ab welchem Baujahr die neue Innenausstattung beim Z4?

Geschrieben
Selbst bzw. vor allem mit dem M-Fahrwerk ist der Wagen einfach nur hart, hat aber eigentlich kaum Traktion. Das ist natürlich total überspitzt formuliert, aber wer ihn gekauft hat und sportlicher unterwegs ist, sollte auf jeden Fall ein ordentliches Fahrwerk nachrüsten.

Ja, das M-Fahrwerk ist totaler Quatsch, außer vielleicht auf topfebenem Asphalt. Das normale Sportfahrwerk ist schon ein besserer Kompromiss (genau genommen die Variante die ich fahre, es gibt ja wie Autopista zu Recht erwähnt hat deutlich unterschiedliche Abstimmungen im Lauf der Zeit). Ich bin aber der Meinung, daß die Generation der Runflat-Reifen auch einiges ausmacht - die sind schon viel besser geworden. Und das ist auch mit ein Grund, warum sich der Alpina damals deutlich besser fuhr - die haben halt die Runflats weggeschmissen.

Das Coupé habe ich nie gefahren, und die Facelift-Modelle auch nur kurz, da kann ich nicht mitreden.

Ab welchem Baujahr gabs den das Facelift, bzw. ab welchem Baujahr die neue Innenausstattung beim Z4?

Jedesmal wenn mich das einer fragt guck ich bei Wikipedia nach weil ich es mir einfach nicht merken kann. Den neuen Innenraum gab es in dem knappen halben Produktionsjahr vor dem Facelift. Du wirst vermutlich kein großes Angebot von Fahrzeugen aus der Zeit finden.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...