Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Was für einen Dienstwagen?


standort48

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kaum zu Glauben,in diesen Zeiten kommt man doch zu tatsächlichen Zweifel in der Klarheit......was kaufe ich mir?

Mein Dogtrin zur Zeit..

BMW 325d

BMW 330d

BMW 335d

denn diese haben ALLE ein und den selben Grundmotor den 3.0ltr.6Zylinder

oder doch den 320d???

warum ich mir dies so schwer mache? Nun bei der nächsten Bundestagswahl glaube ich.....weiss wohl jeder wer zu den Gewinnern zählt.Tempolimit ist somit nur noch eine Frage der Zeit!

Bereits in der Jetztzeit werden wir doch schon sensibilisiert das bei 10/20km/h über Erlaubt!!... ein KFZ-Führer bereits zu den Rasern gehört.Ich wurde zwar noch nicht angehalten oder habe displizieht sogenannte Punkte in Flensburg...trotzallem sage und frage ich........Hand aufs Herz!!!! sind 10 oder 20 km/h in modernen Autos derart spürbar?...Auch verbringe ich Immer öffter BAB- Fahrten in Zähflüssiger Form...extreme Verkehrsdichte.

Ferner habe ich in den letzten Wochen(jährliche BAB km im Schnitt 70000)feststellen dürfen...die neu hinzugekommenen Speedbegrenzungen beschleunigen vermehren sich zusehens....

Somit ist meine Bitte dahingehend,wer hat mit welchen dieser 4 bereits Erfahrung sammeln können.Hier ist nicht gefragt,was schnell kaputt geht oder der gleichen..

Sondern langes Sitzen!Geräusche!Griffigkeit und Handling!Reichweiten!Kurz wer ist der BESTE sogenannte Km-Spuler??

Schon jetzt sage ich Danke dafür:-))!:-))!:)

standort48

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Unter der Prämisse eines möglicherweise kommenden Tempolimits sind diese Fahrzeuge sämtlich übermotorsiert.

Insofern, wenn man denn den 6-Zylinder bevorzugt (was ich verstehen kann) dann würde der 325d die "sinnvollste" Wahl sein.

Geschrieben

Ich würde unter den von Dir genannten Gesichtspunkten (die ich ja nicht unbedingt teilen muß...) den 520d nehmen und den Abstandsregel-Automaten sowie die Komfortsitze mit konfigurieren.

Dann bist Du für tempobeschränkte zähflüssige Autobahnfahrten auf komfortabelste Weise unterwegs, ohne daß das gewählte Modell Aufsehen erregt (preislich übrigens auf einer Linie mit einem der von Dir genannten stärkeren 3er...).

Vale!

Vespasianus

Geschrieben
Unter der Prämisse eines möglicherweise kommenden Tempolimits sind diese Fahrzeuge sämtlich übermotorsiert.

Auch wenn ich felsenfest davon überzeugt bin das ein generelles Tempolimit zu unseren Lebzeiten nicht kommen wird, sehe ich es genauso. Die 4 genannten Fahrzeuge erreichen allesamt spielend die möglichen 120 oder 130 km/h.

Insofern, wenn man denn den 6-Zylinder bevorzugt (was ich verstehen kann) dann würde der 325d die "sinnvollste" Wahl sein.

Gegen den 320d spricht nur die nicht ganz so prickelnde Akkustik alles Meßbare macht er hervoragend, besonders der Verbrauch ist eine Paradedisziplin von ihm.

Grundsätzlich halte ich nur den aktuellen Zeitpunkt für ein wenig unglücklich gewählt, da der aktuelle 3er in seiner letzten "Lebensphase" ist. Und natürlich die mehr als gewöhnungsbedürftige Optik, da eben ein Banglefahrzeug. Hat natürlich recht wenig mit den Motoren zu tun :) .

Geschrieben

Beim Arbeitgeber-finanzierten Dienstwagen spricht gegen die teuerste Variante andererseits nur eventuelle Budget-/Dienstwagenrichtlinien und das etwas höher zu versteuernde Einkommen. Falls das alles im Limit ist, spricht nichts gegen den 335d.

Ist man sein eigener Arbeitgeber mögen die Überlegungen etwas anders gelagert sein und auch der Verbrauch für den Homo oeconomicus eine Rolle spielen :rolleyes:

Zum Mitschwimmen im alltäglichen AB-Verkehr von Mo-Fr auch ganz links taugen sie aber allemal.

Geschrieben

Der 320d hat 184 PS. Gibt schlechtere Fortbewegungsmöglichkeiten.

Ferner habe ich in den letzten Wochen(jährliche BAB km im Schnitt 70000)feststellen dürfen...die neu hinzugekommenen Speedbegrenzungen beschleunigen vermehren sich zusehens....

Bei 70.000 km/a würde ich allerdings nach möglichst gutem Komfort und nicht nach maximaler Sportlichkeit wählen. Da hat Vespasian mit dem 520d schon recht. Der Rücken wird es danken.

Ein Benz kommt nach dem Post zu urteilen wahrscheinlich nicht in Frage!?

Geschrieben

Ebenso wie Vespasian würde ich den 520d empfehlen.

Das Auto ist ein ausgezeichneter Langstreckenkumpane und in einer Farbe wie z.B. Imperialblue gleichzeitig elegant und unauffällig.

Geschrieben

Kommt ein bisschen darauf an wie eure Dienstwagenregelung aussieht, wenn der Wagen komplett von der Firma finanziert wird und du eine Tankkarte hast, dann den 335 - sofern du ihn genehmigt bekommst.

Den 320er mit 177PS bin ich neulich mal gefahren, ein 1er geht gut ab mit dem Motor, im 3er dürfte es für meinen Geschmack etwas mehr "Bumms" sein. Den ganz neuen 320 mit 184PS bin ich noch nicht gefahren - er wird vermutlich noch ein bisschen sparsamer sein, aber leistungsmäßig ist er zumindest von den Zahlen her auch nicht viel interessanter.

Den 325er habe ich nie so wirklich verstanden... er hat genausoviel Hubraum wie der 330, er stößt 1g (!) weniger CO2 aus, somit kostet er im Jahr gerade mal 2€ weniger KFZ Steuer. Der 330d geht aber ne ganze Ecke besser, braucht wenns hochkommt einen halben Liter mehr, wenn überhaupt. Der 335d ist dann schon wieder ne Ecke durstiger, kostet 40€ mehr Steuer und ist meines Wissens nach der älteste Motor im Feld. Meine Wahl wäre ganz klar der 330d.

Ich hoffe nicht, dass die Templimitapokalypse über uns hereinbrechen wird, dann kannst du dir einen 116d holen und bist immer noch übermotorisiert :-(((°

Aber selbst wenn es früher oder später kommt: Es sind noch 2 Jahre bis zur nächsten Wahl, da lohnt sich was flottes doch schon allein wegen dieser 2 unlimitierten Jahre :-))! Und wenn man dann mal 20 drüber ist weil man gerade nicht aufn Tacho geschaut hat.... is doch wurscht :D Ich bin auch meistens ein bisschen schneller (so wie geschätzte 90% der Deutschen), hab trotzdem noch meine 0 Punkte und bin abgesehen von nem 10€-Foto immer unbehelligt gefahren, ich hoffe das bleibt auch so 8)

Geschrieben

Sorry, aber mögliches Tempolimit hin oder her auch wenn es kommen würde, ich würde trotzdem weiter Porsche fahren weil der Fahrspaß ja nun nicht nur aus Vollgas auf der Autobahn besteht...

Man muß sich im Auto auch Wohl fühlen und da machen manchmal ein paar Extras schon einen großen Unterschied. (z.B. Seriensitz oder Sportsitz oder Qualität des Navis wenn man es für einen Firmenwagen benötigt.) So habe ich zuletzt im 3er Coupe mit den Seriensportsitzen zwar auf kurzen Strecken ein gutes Gefühl gehabt, auf längeren Strecken war es aber recht unangenehm und schmerzhaft. In den Sportsitzen vom Porssche 997 hingegen habe ich nach ein paar hundert Kilometern am Stück bisher keine Probleme gehabt.

Daher würde ich ggf. für den Firmenwagen lieber die goldene Mitte beim Motor wählen und mehr Geld in sinnvolle Extras investieren.

Geschrieben

Möchte zu erst euch allen Dank sagen......

Finde mich in diesen Tip's von Eurer Seite mit meiner Überzeugung völlig im Einklang.Bin davon ausgegangen,das die eigene Ansicht nicht immer das Non-Plus-Ultra sein muss denn mit Sicherheit,hat von uns Langstreckenfahrern der eine oder andere gewisse Erfahrungen in bestimmen Momenten schon hinter sich bringen können.Ich zum Beispiel habe festgestellt,dass ein Touring gegenüber einer Limousine im Sommer durchweg ca. 10/12° insgesamt kühler ist als die Limousine unter den gleiche Voraussetzung...deswegen fahre ich Touring...

@vespasian..

Ein DB kommt "jedenfall's mir" nicht so graziell und leichtfüßig rüber wie ein BMW noch dazu bin ich ein....wie sagt man> BMW Infizierter dem auch mit Penezillin nicht zu helfen ist:wink::wink:

@mASTER_T..

Sooo auf das schön schaue ich nicht direkt.

Wichtig!!!!...ausgereifte standfeste Technik...und natürlich durch den bevorstehenden Modellwechsel....der ausgesprochen INTERESSANTE ANGEBOTSPREIS:-))!:-))!

nicht desdo Trotz....

so wie es aussieht, werde ich den Tip von vespasian's näher in Betracht ziehen..und mir einen 520d/525d Touring.....dies wären ja dann auch das aktuelle Modell einmal anschauen.Noch dazu,gibt es Ihn mit Komfortsitzen und das Innenraum-Volumen ist größer..

Wenn es denn sein muss und ich mit meiner Frau Sonntags unterwegs sein muß...nun dann hole ich meinen M5 aus der Garage....:wink::wink::D

standort48

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo standort48,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich fahre seit 2 Jahren einen 330d und dies ist eines der Besten Autos die ich je gefahren bin.Der Wagen verfügt über ein M-Paket,also auch Sportsitze inkl Lordosenstütze.Das Auto ist sehr bequem und komfortabel.Auch längere Strecken z.b. Köln-Gardasee an einem Stück sind kein Problem.Der Verbrauch hat sich bei mir bei 6,9Liter eingependelt.Das Auto wird überwiegend BAB gefahren.Der Motor ist für einen Diesel sehr laufruhig und zudem sehr elastisch.Ich bin rundum zufrieden mit dem Auto und dem Motor und kann ihn wirklich nur weiterempfehlen....

Geschrieben
Sorry, aber mögliches Tempolimit hin oder her auch wenn es kommen würde, ich würde trotzdem weiter Porsche fahren weil der Fahrspaß ja nun nicht nur aus Vollgas auf der Autobahn besteht...

Sehe ich auch so. Ist ja nicht so, dass mit einem allgemeinen Tempolimit, so es denn kommt, der Untergang des Abendlandes bevorsteht.

Fahrspaß kann man mit hochmotorisierten Sportwagen dennoch jede Menge haben und es ist ja nicht so, dass sich solche Fahrzeuge nur in Deutschland, dem weltweit einzigen Land ohne generelles Tempolimit, gut verkaufen.

Zur Eingangsfrage würde ich den kleinsten Sechszylinder empfehlen, der bietet mehr als genug Kraft verbunden mit den im Vergleich geringsten Kosten und Klangkomfort (Sechszylinder). Ich mag zwar Vierzylindermotoren sehr gerne, aber das gilt nur für Benziner, Vierzylinderdiesel gefallen mir klanglich allesamt nicht.

Geschrieben
Schau Dir mal diesen Beitrag und fortfolgende Beiträge zu 520d, Touring und Komfortsitze an:

http://www.carpassion.com/bmw/41355-neue-bmw-5er-f10-6.html#post933094

Danke das du hier noch mal meinen Beitrag verlinkst, ich denke die Ausgangssituation bzw. Überlegungen waren bei meinem Schwager ganz ähnlich, auch die jährliche Laufleistung liegt mit guten 60.000km dem Rahmen. Es war übrigens auch ein A5-Sportback lange Zeit interessant. Wegen den Komfortsitzen habe ich inzwischen auch mal nachgefragt und erfahren das die wohl über 2000€ Aufpreis gekostet hätten und das Budget dafür in andere Extras geflossen sei. Dazu sei aber auch angemerkt das BMW im 5er ab Werk keine "schlechten" Sitze verbaut, fand ich zumindest auf einer kurzen Probefahrt. Hinzu kommt das er (genau wie ich) wohl auf große, langbeinige Ehefrauen stehen und wir beim Fahrerwechsel den Sitz nicht verstellen (müssen). Aber das kann bei anderen Paaren sicher unterschiedlich sein, dann könnte ich dann den Wunsch nach elektrischen Memory-Sitzen nachvollziehen.

Aber wieder zum eigentlichen Thema, der 520d hat zwar noch nicht so viele km dem Buckel aber die ganze Familie ist bisher sehr zufrieden mit dem neuen Dienstwagen.

Grüße,

Felix

Geschrieben

Test aus dem Fokus zum 520d

http://www.focus.de/auto/fahrberichte/tid-18585/fahrbericht-bmw-520d-touring-groesser-ist-schoener-ist-besser_aid_517994.html

Fazit

"Der ist inzwischen so gut, dass er vielmehr die Kunden der übrigen Motorisierungen in Rechtfertigungsnöte bringt. Alles über dem kräftigen, kultivierten und sparsamen Vierzylinder-Turbodiesel ist reiner Luxus."

Würde mir als Dienstwagen auch gefallen, dürfte aber außerhalb des Möglichen liegen für mich...

Geschrieben

Gerade wenn du von so vielen km im Jahr sprichst würde ich einen neuen 5er nehmen. Wie schon gesagt wurde: Komfortsitze, ACC, Head up Display und du hast deine Ruhe.

Wenn es ein 3er sein MUSS, würde ich den 330d nehmen, der 325d wäre mir zu langsam und der Unterschied 330d vs. 335d ist meiner Erfahrung nach so gering, dass sich die Mehrkosten zum 335d nicht lohnen. Außer natürlich die Optik! :wink:

Geschrieben

Ich bin zwei Jahre lang einen 325dA Touring gefahren. Kurzum: der bisher beste Dienstwagen! Er ist hinreichend schnell (Tacho 250 abgeregelt), sparsam (Regelfall 9-10l, abs. Maximum waren 15l) und zuverlässig (130tkm in 2 Jahren und absolut nichts an der Karre).

Der Langstreckenkomfort gebietet förmlich die Sportsitze mit Lordose, ein Automatikgetriebe und den Tempomat. Ebenso zu empfehlen, ist das Navi Prof. samt FSE.

Man kann den Wagen, wenn es sein muss, auch mal über 1500km am Tag (davon knapp 800km am Stück) bewegen und noch mit erträglichen Rückschmerzen aussteigen. Der relativ kleine Tank hat im Regelfall im die 500km bis zur Reserve gereicht... allerdings Volllast wo es auch nur irgendwie ging.

Nachteilig ist das geringe Platzangebot. Vorne sitzt es sich ausgezeichnet, hinten gab es schon mal Beschwerden und im Kofferraum ist auch nicht unerschöpflicher Platz.

Was unbedingt überlegt werden sollte, ist, ob die Runflat-Bereifung drauf bleiben sollte. MMn. ist das der größte Müll überhaupt und sollte umgehend weggeschmissen und ersetzt werden.

Im Vergleich zum 320d kann ich sagen, dass der Vorteil des 325d zum einen im Verbrauch liegt, wenn man wirklich häufig voll durchbeschleunigt und auch in der Abreglung durchreist, zum anderen in einem kleinen belanglosen Detail - der Tempomat kann schon 10er-Schritte, erlaubt Vorwahlen und bremst (im überaus akzeptablen Maß) selbstständig ab. :-))!

Als Alternative im 3er-Bereich käme vielleicht noch der Alpina D3 Bi-Turbo in Betracht. Exklusiver, enormer Druck und man muss sich nicht um den Reifentausch kümmern.

Ansonsten empfiehlt sich vielleicht wirklich der Blick zum 5er; ggf. sogar ein gebrauchter E60/61 (LCI).

Die letzten haben schon die neue Navi-Generation, die aktive Geschwindigkeitsregelung agiert bis 200km/h (anstatt nunmehr wieder 180) und beherrscht Stop&Go-Verkehr. Ferner bieten die 5er (wie die neuen) die absolut obligatorischen (Vielfahrer-Traum-) Komfortsitze (wahlweise mit Belüftung und Aktivfunktion).

Geschrieben
Als Alternative im 3er-Bereich käme vielleicht noch der Alpina D3 Bi-Turbo in Betracht. Exklusiver, enormer Druck und man muss sich nicht um den Reifentausch kümmern.

).

Sehr guter Rat, der Alpina ist wirklich ein klasse Auto

Geschrieben

Bei viel Autobahnanteil solltest der 5er wirklich in die engere Auswahl gezogen werden! Fährt sich entspannter und ruhiger.

Falls du aber auch viel im Innenstadtbereich von Großstädten unterwegs sein solltest lohnt sich vielleicht der etwas wenigere und kleinere 3er. Ist aber eine Geschmacksfrage, ich parke auch in München locker mit dem 5er, andere kriegens große Kotzen! Dank Aktivlenkung und diversen Parkhilfen kommt man aber eigentlich auch mit dem größeren immer gut unter.

Was ich nicht so ganz verstehe:

Wenns die Firma zahlt nimm den teuersten/schnellsten/größten Wagen/Motor...wenns die eigene Firma ist dann musst halt sehen ob du nicht besser sparsam bleibst...

Super Arbeitnehmer sag ich da! Die denken mit und wissen woher ihr Gehalt kommt! Gehts der Firma gut dann gehts mir gut. Aber Abzocken was geht muss nicht sein in meinen Augen.

PS:

Manchmal kann man ja mit dem Chef auch reden und statt dem 335d einen 325d und mehr Prämie verhandeln? Hätte ich lieber als den dicken Motor...

Geschrieben

520d mit 8-Gang-Automatik muss ein Traum sein, bin ich allerdings noch nicht gefahren.

Geschrieben
Bei viel Autobahnanteil solltest der 5er wirklich in die engere Auswahl gezogen werden! Fährt sich entspannter und ruhiger.

Falls du aber auch viel im Innenstadtbereich von Großstädten unterwegs sein solltest lohnt sich vielleicht der etwas wenigere und kleinere 3er. Ist aber eine Geschmacksfrage, ich parke auch in München locker mit dem 5er, andere kriegens große Kotzen! Dank Aktivlenkung und diversen Parkhilfen kommt man aber eigentlich auch mit dem größeren immer gut unter.

Was ich nicht so ganz verstehe:

Wenns die Firma zahlt nimm den teuersten/schnellsten/größten Wagen/Motor...wenns die eigene Firma ist dann musst halt sehen ob du nicht besser sparsam bleibst...

Super Arbeitnehmer sag ich da! Die denken mit und wissen woher ihr Gehalt kommt! Gehts der Firma gut dann gehts mir gut. Aber Abzocken was geht muss nicht sein in meinen Augen.

PS:

Manchmal kann man ja mit dem Chef auch reden und statt dem 335d einen 325d und mehr Prämie verhandeln? Hätte ich lieber als den dicken Motor...

======================================================================================

hey Flo...

deine Ansicht!!

"Gehts der Firma gut dann gehts mir gut."

genau dies ist meine Gedankenbildung..

standort48

Geschrieben

Sooo getz ist es passiert..

Neuwagen....(Liefertermin ca.35. Woche +/-)

es hat sich nach Euren Top-Antworten und der daraus für mich resultierenden Überlegung folgendes heraus kristallisiert:lol:

520d Touring...A 183PS sind nach meinem dafür!!... völlig ausreichend um KM abzureißen...

uni-schwarz....

beige stoff/alcantara

Sportautomatic (nur bei Ihr ist dieses Stop-End.Go nicht verbaut)

Großes Navi-Plus

Limitanzeiger

Klimautomatic stufe 3

Schiebedach

teilelektr.Sitze mit SHZ und Lordosen

elektr. Heckklappe

normales Tempomat mit Bremseinwirkung

Außwechselung RFL-Reifen gegen normale

das wars!!!!!!

standort48

Geschrieben

Damit bist Du perfekt komfortabel unterwegs und wirst auch nach langen Strecken sehr entspannt aussteigen. :-))!

Allzeit gute Fahrt!

Vespasian

Geschrieben

Sportautomatic (nur bei Ihr ist dieses Stop-End.Go nicht verbaut)

Jein, bisher gibt es das nur im 520d Schalter und 530d xDrive Automatik. Die anderen 5er haben es nicht, auch der 520d mit der normalen Automatik nicht - gerade erst einen probegefahren.

Wenn Dir das sehr wichtig ist, frag nochmal nach. Produktionstermin KW35 könnte schon Modelljahr 2012 sein, und dann dürftest du Start/Stop bekommen, da das scheinbar ab MJ 2012 bei allen Automatikgetrieben im 5er kommt. Bisher weiss ich das nur aus Gerüchten, aber wenn man sieht daß der 530d xDrive mit dem neueren 3l-Motor das Start&Stop im Frühjahr verpasst bekommen hat, dann sind das sehr plausible Gerüchte.

Geschrieben
Sooo getz ist es passiert..

Neuwagen....(Liefertermin ca.35. Woche +/-)

es hat sich nach Euren Top-Antworten und der daraus für mich resultierenden Überlegung folgendes heraus kristallisiert:lol:

520d Touring...A 183PS sind nach meinem dafür!!... völlig ausreichend um KM abzureißen...

uni-schwarz....

beige stoff/alcantara

Sportautomatic (nur bei Ihr ist dieses Stop-End.Go nicht verbaut)

Großes Navi-Plus

Limitanzeiger

Klimautomatic stufe 3

Schiebedach

teilelektr.Sitze mit SHZ und Lordosen

elektr. Heckklappe

normales Tempomat mit Bremseinwirkung

Außwechselung RFL-Reifen gegen normale

das wars!!!!!!

standort48

Herzlichen Glückwunsch zum neuen Dienstwagen!

Ich denke du hast dir einen ganz vernünftigen und schicken 5er konfiguriert. Zusammen mit deiner "sinnvollen" Ausstattung dürfte er ja auch schon an 50.000€ grenzen. Im Gegensatz zum "volle-Hütte" 3er hast du hier sicher die bessere Wahl getroffen. Wünsche viel Vorfreude und später viel Spass mit dem klasse 5er. Und stell uns ein paar Fotos ein, wenn er da ist.

Gruß,

Felix

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...