Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Der neue BMW 5er (F10) ist da


Audi R8

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Es ist soweit. :)

nlhjigilg.jpg

Die schönste Form von Dynamik – Die neue BMW 5er Limousine.

Ideale formt man aus Ideen. Beim neuen BMW 5er war es die Idee der Designer, eine neue Form von Dynamik zu erfinden. Die ausdrucksstarke Front ist maßgeblich von der sportlichen Linienführung auf der Motorhaube und der aufrecht stehenden, leicht nach vorn geneigten Niere geprägt. An sportlicher Dynamik gewinnt das neueste Modell der BMW 5er Reihe durch die Verringerung der Höhe um zehn Millimeter und der Radstand-verbreiterung um acht Zentimeter.

Die BMW Ingenieure formten die konvexen und konkaven Flächen des Exterieurs ausdrucksstark. Hierzu nutzten sie die ausgearbeiteten Elemente für gezielte Designhighlights: So sind die Türgriffe der neuen BMW 5er Limousine exakt in die Sickelinie eingebettet. In der Seiten-ansicht wird eine leichte Verlagerung der Proportionen deutlich. Die lange Motorhaube, der kurze Frontüberhang und das zurückgesetzte Greenhouse kommen markanter zur Geltung. Die sportlich-dynamischen Designelemente finden sich auch in der Heckgestaltung wieder. Unverwechselbar sind zudem die Leuchten in L-Form mit LED-Technik.

Das Interieur der neuen BMW 5er Limousine überrascht mit klaren Linien, eleganten Flächen und übersichtlichen Bedienelementen auf der einen, edlen Materialien und bester Verarbeitung auf der anderen Seite. Jedes Bedienelement und jede Anzeige ist ergonomisch optimal angeordnet.

Die durchzugsstarken Motoren der neuen BMW 5er Limousine verwandeln Energie in Emotionen und holen aus einer minimalen Menge Kraftstoff maximale Fahrfreude. Als Topmotorisierung tritt der BMW TwinPower Turbo V8-Motor mit zwei parallel geschalteten Turboladern im BMW 550i an. Das Triebwerk beschleunigt mit 300 kW (407 PS) in beeindruckenden 5,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der BMW 535i mit BMW TwinPower Turbo Reihen-Sechszylinder kombiniert einen TwinScroll Turbolader mit Valvetronic und Benzindirekteinspritzung. Er leistet 225 kW (306 PS). Der laufruhige BMW 528i mit 190 kW (258 PS) sorgt mit Doppel-VANOS für einen idealen Drehmomentverlauf über alle Drehzahlbereiche hinweg. Der Reihen-Sechszylinder Benziner im BMW 523i arbeitet besonders ökonomisch. Er verbraucht durchschnittlich nur 7,6 Liter auf 100 Kilometer. 150 kW (204 PS) sorgen zudem für dynamische Fahrleistungen.

Bei den Dieselmotoren können Fahrer zwischen zwei Reihen-Sechszylindern und einem Vierzylinder wählen. Den Reihen-Sechszylinder mit 3,0 Litern Hubraum im BMW 530d treiben enorme 180 kW (245 PS) an. Der Motor im BMW 525d mit 150 kW (204 PS) aus ebenfalls 3,0 Litern Hubraum überzeugt mit hervorragender Elastizität und Laufruhe. Der Vierzylinder-Diesel im BMW 520d*bietet mit 135 kW (184 PS) einen erfreulich kraftvollen Antritt. Auf Wunsch ist außerdem BMW BluePerformance erhältlich – eine Technologie, die den Stickoxidausstoß deutlich reduziert. Sie ist optional für den BMW 530d verfügbar.

*voraussichtlich erhältlich ab 3. Quartal 2010

http://www.autobild.de/artikel/vorstellung-bmw-5er-2010-_1012921.html

BMW-5er-r900x600-C-e391e8f0-281311.jpg

BMW-5er-r900x600-C-cb86393-281197.jpg

BMW-5er-r900x600-C-4e1e3418-281198.jpg

BMW-5er-r900x600-C-f9e2c7b3-281199.jpg

BMW-5er-r900x600-C-3c813d01-281200.jpg

BMW-5er-r900x600-C-6524e97d-281202.jpg

BMW-5er-r900x600-C-4a26b651-281207.jpg

BMW-5er-r900x600-C-6a751562-281208.jpg

BMW-5er-r900x600-C-d166d217-281210.jpg

Motoren BMW 5er (2010)

Modell Hubraum ccm/Zylinder Leistung PS Drehmoment bei U/min Verbrauch/l V-Max/km/h

BMW 520d 1995/4 184 380 bei 1900 5,0 227

BMW 525d 2993/6 204 450 bei 1750 6,2 236

BMW 530d 2993/6 245 540 bei 1750 6,3 250

BMW 523i 2996/6 204 270 bei 1500 7,6 238

BMW 528i 2996/6 258 310 bei 2600 7,8 250

BMW 535i 2979/6 306 400 bei 1200 8,5 250

BMW 550i 4397/8 407 600 bei 1750 10,4 (mit Automatik) 250

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Sieht doch ganz nett aus. Auf jeden Fall der aktuell gelungenste Wagen in der BMW-Modellpalette.:-))!

Hoffentlich gibt es dann auch bald eine neue Alpina-Version!

Geschrieben

Gut finde ich die optionale achtgang Automatik, ob ih die Preise gut finde weiß ich noch nicht die Aufpreisliste ist so lang:-(((°

Geschrieben

Auf den Bildern wirkt er sehr groß, mir gefällt er jedenfalls recht gut, ich bin schon auf den ersten live Kontakt gespannt.

Geschrieben

Sieht für mich auf den Bilder aus wie ein 3er - aber Bilder und Realität sind ja 2 paar Socken.

Geschrieben

Sieht absolut top aus. :-))! Strotzt nur so vor Dynamik. Auch die Motoren Palette kann sich sehen lassen. Aber dem 535i hätten sie gleich 326 Ps verpassen können. :wink:

Geschrieben

Immerhin ist nun die maximale Breite der Niere erreicht.. oder so mit Klapp-Scheinis

hinter der Niere? O:-)

Sieht aber trotzdem gut aus - der schmale Chromrand ueberlastet das nicht.

Haube, Heck, Scheinwerfer und Seitenlinie..

also mir bleibt nur: :-))! :-))!:-))!

Einfach ein schoener 5er ohne "Polarisierung" oder sonstwas.

Geschrieben

Herrlich! Irgendwo hat jemand von Masterpiece geschrieben... das triffts ganz gut! :-))!

Freue mich aufs M-Paket und hoffe, dass es den grossen Diesel demnächst wie beim 740d mit 306 PS gibt.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Audi R8,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich finde den auch schön. Nur die Dellen in der Motorhaube trüben das Bild ein wenig.

Eidt: Auf dem ersten Foto sieht das allerdings gar nicht so wild aus. Auf den anderen dagegen schon.

Geschrieben

Ich bin zwar ein alter BMW-Fan, aber ich kann mich für den 5er nicht erwärmen.

Irgendwie ist das ein warmer Aufguss aus den Designelementen der anderen Baureihen.

Und die Motorhaube sieht wirklich aus, als hätte sich der Allerwärteste eine extrem Breithintrigen abgedrückt:-o .... Muss man denn so viele Wölbungen und Kanten da reinpressen?!?

Geschrieben

Einfach nur perfekt. Sieht wie ein 7er aus und kostet deutlich weniger.

Vor allem der Innenraum ist ja zu 95% wie im 7er und der gefiel mir beim Probefahren unheimlich gut.

Ja groß ist er wirklich, glaube um die 4,8m. :-o

Geschrieben

Ja groß ist er wirklich, glaube um die 4,8m. :-o

kaum größer als die beiden Vorgänger, da hat sich fast nix getan

mir gefällt er gut, viel schöner als der 560L

sieht allerdings wirklich so aus wie ein Paarungsversuch von aktuellem 3er und 7er :D

Geschrieben

also ich finde Ihn so wirklich ganz toll. Bis auf dieses breite Grinsen unter den Nieren (Schürze?). Das gefiel mir schon beim aktuellen 5er nicht. Und jetzt haben die es noch breiter gezogen. Vielleicht muss ich es nur lange genug anstarren bis es gefällt. :-o:???: Ich würde lieber auf das M-Paket warten. Das kommt aber sicher erst wenn der M5 auch kommt?

Geschrieben

Das Grinsen ist nicht umbedingt schön, aber ansonsten finde ich das Design gelungen. Schöne Kombination aus "Sportlich" und "Elegant". :-))!

Geschrieben

Ein sehr schönes und gelungenes Auto. Das Einzige woran ich mich störe ist das vorerst der 4-Zylinder Sauger Otto Motor bleibt. Dauert wohl noch ein wenig bis die kleinen 4Zylinder Turbo Motoren zum Einsatz kommen.

Ansonsten mit Abstand das geilste Auto in der Oberklasse :-))!

Geschrieben

Da haben der 3er und der 7er doch wirklich ein Baby gemacht ;)

Mir gefällt er! :)

Geschrieben

Sehr schön, kommt definitiv in die engere Wahl.

Geschrieben

Jetzt freue ich mich mal richtig auf den M5. Mit dieser Karosse und dem Motor aus dem X5 muss dass eine Optische und Performance Technische Granate werden. :)

Geschrieben

Alle die hier schreiben gefällt das Auto ;) Wenn man sich so durchliest was bei AMS und AB an Kommentaren eingehen fällt einem nix mehr ein...

Geschrieben

Das sind ja auch VW gebutterte Zeitungen. :lol:

Was steht denn in diesen Blättern drin ?

Geschrieben

Die haben doch alle keine Ahnung... :D

ne btt... Es ist immer eine Geschmackssache. Für mich stinkt eine E-Klasse oder ein A6 (Ok, ist alt) vom Design her, total ab. Aber es gibt sicher viele, denen die ganzen Ecken, Kanten und Wellen in der Karrosse zu viel des Guten sind.

Völlig unverständlich für mich O:-)

Geschrieben
Das sind ja auch VW gebutterte Zeitungen. :lol:

Was steht denn in diesen Blättern drin ?

Nicht das was geschrieben wird, sondern die Kommentare der Leute ;)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...