Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Wasserflecken an den Einstiegsleisten


#243

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ja die Mischung ist schon kniffelig, habe das erste Mal auch mit Messbecher und Taschenrechner dagesessen

jetzt habe ich "Eichstriche" auf der Ex-Sidolinflasche und Nachschub ist in Nullkommanix angemischt

zum Mischverhältnis

Meguiars empfiehlt für schwere Verschmutzungen 1:4

(ich vermute mal eine "schwer verschmutzte" Scheibe dürfte in etwa so aussehen wie beim bayernmax nach dem Nardo-Event (danke fürs Bild ausleihen :wink:)

http://i910.photobucket.com/albums/ac304/bayernmax/17.jpg )

und 1:10 für normale Verschmutzungen, allerdings macht 1:10 noch Schlieren beim Putzen in der Sonne, da mir das Schatten suchen und Scheibe abkühlen lassen zu mühsam ist, verdünne ich auf 1:14 und putze einfach in der Sonne O:-)

edit: falls du noch "Taschengeld" übrig hast, da gibts noch einige tolle Sachen bei Shinerama, möchte dich aber nicht in Versuchung führen O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Gast Wiesel348
Geschrieben

Was versteht ihr Freaks denn unter "normaler" Verschmutzung???

Ich vermute (befürchte) schwer, dass ist in etwa der Zustand, den mein Wagen nach einer Wäsche hat... :oops:

Und ich dachte immer, ich sei nicht ganz dicht. Insbesondere nachdem ich am letzten Wochenende meinen Roadster vor den Augen einer verständnislosen Horde Nachbarn mit Swizöl liebevoll von Hand gewachst habe. Dennoch scheine ich noch immer zur harmlosen Sorte zu gehören.

Um on topic zu bleiben: Beim MF5 habe ich das Problem mit den Wassertropfen auf der Einstiegsleiste praktisch nicht. Also wenn ihr das Problem nicht in den Griff bekommt, kauft einfach einen MF5. Ist zwar nicht unbedingt die günstiges Lösung, dafür aber effizient.

Und übrigens Manfred: Dein Kommentar zu "off topic" trifft's genau!:-))!

Geschrieben

500km Autobahn lassen sich ohne große Anstrenung mit der milden Mischung entfernen...schwer zu beschreiben

ein Auto kostet so viel Geld, da soll es schon etwas Pflege bekommen...erhält ja auch den Wert

Ich verwende die Mittelchen eher dazu mein Auto mit möglichst wenig Aufwand immer sauber zu halten, aber sauber reicht mir dann auch, porentief rein sein muss es nicht

Geschrieben
Und ich dachte immer, ich sei nicht ganz dicht. Insbesondere nachdem ich am letzten Wochenende meinen Roadster vor den Augen einer verständnislosen Horde Nachbarn mit Swizöl liebevoll von Hand gewachst habe. Dennoch scheine ich noch immer zur harmlosen Sorte zu gehören.

Nein nein - mit dieser Showeinlage gehörst Du zur voll gestörten Sorte, herzlich willkommen bei den Freaks! :D

Geschrieben

Nach mehrtägigem Warten auf eure Antworten hat sich nun einiges hervorgetan.

Ich bedanke mich erstmals und um es kurz zu machen haben sich für mich nur zwei sinnvolle Varianten daraus ergeben.

Variante 1

Mit diversen Mittelchen, sprich Wachsen und dergleichen die Einstiegsleisten vorbehandeln damit die entstandenen Kalkflecken leichter zu entfernen sind.

Variante 2

Den MF3 gegen einen MF5 eintauschen, denn dort soll es dieses Problem erst gar nicht geben.

Dem Problemchen werde ich vorerst mal mit Variante 1 zu Leibe rücken.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...