Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Tourbericht Werksbesichtigung Ferrari


cbhagen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1 Auto – 2 Männer – 1 Ziel

Maranello in 5 Tagen

Sonntag, 10 Uhr. Zu allem entschlossen fahre ich zu meinem Kumpel Marc und hole ihn ab. Es gibt nur ein Ziel: die heiligen Hallen in Maranello. Ca. 2.500km liegen vor uns und meiner Diva. Mit dem 360 spider geht es zunächst bis Stuttgart, Zwischenstop bei Bekannten von Marc.

Unterwegs hatten wir immer wieder freundliche Begegnungen mit anderen Autofahrern. Mal wurde uns gewunken, dann sahen wir immer wieder Handykameras auf uns gerichtet und immer wieder dieselbe Geste, der hochgereckte Daumen. Die lustigste Begegnung hatten wir allerdings im Raum Karlsruhe. Ich schlich gemütlich mit 140 auf der rechten Spur dahin, als sich im Zeitlupentempo ein schwarzer Corsa aus Heidelberg auf der mittleren Spur näherte. 3 Frauen (Anfang/Mitte 20) versuchten sich an uns vorbeizuschieben und hatten einen riesigen Spaß im Auto. Alle 3 machten Gesten, als wollten sie durch Rudern das Auto beschleunigen. Ok, machen wir den Spaß mit. Mit einer kopfstreichelnden Geste machte ich dem Corsa Mut und ließ sie für 5 Sekunden vorbei, um sie dann kurz drauf zu überholen und gleich wieder gemütlich weiterzutuckern. Aber die 3 waren echt ehrgeizig und kamen mit superman-gleich ausgestreckten Armen wieder an uns vorbei. Ein Bild für die Götter. Den Dreien und auch Marc und mir kullerten schon die Tränen vor Spaß. Das Ganze zog sich dann gute 6-8 Kilometer hin. Schöne Grüße nochmal von hier aus an die Drei. Ich habe selten soviel Comedy auf der Autobahn erlebt :-)

Die weitere Fahrt über Stuttgart bis Weggis am Vierwaldstättersee verlief recht unspektakulär. Auf die Diva ist halt Verlaß. Einziger Ausfall an dem Tag war der Aufrollmechanismus der Sicherheitsgurtes auf der Beifahrerseite.

Abends noch kurz etwas gegessen und dann ins Hotel Schweizerhof in Weggis. Das Hotel selber ist recht klassisch, aber gemütlich.

Montag

Nach einem reichhaltigen Frühstück habe ich wegen des Gurtes kurz bei Eberlein angerufen. Herr Kunz sagte mir, ich sollte ruhig mal am Werk probieren, ob mir evtl. jemand aus der Classiche-Abteilung helfen könne. Im Zweifel wäre schräg gegenüber noch Toni Auto, die würden sicherlich kurz nachsehen. Also gaaanz piano durch die Schweiz nach Italien. 18 km Gotthard-Tunnel mit einem Capristo-Auspuff im Nacken haben ihren besonderen Reiz :D In der Schweiz boten sich ähnliche Ereignisse, wie schon auf den deutschen Straßen. Man wurde überall freundlich gegrüsst und man konnte lächelnde Gesichter an den Straßen sehen.

Ich finde es faszinierend, was ein Auto auslösen kann.

Am späten nachmittag kamen wir dann in Maranello an. Die Diva war an ihrer Geburtsstätte und ich hatte irgendwie ein besonders breites Grinsen im Gesicht. Überall Ferrari. Das muss das Paradies sein.

Aber wir waren noch nicht am Ziel, ab zum Werk und um Hilfe bitten. Die Dame am Empfang kümmerte sich um unser Problem und rief einen deutschsprachigen Techniker aus dem Werk. Der schaute sich kurz den Gurt an und ging telefonieren. Das Werk selber konnte nicht helfen, aber er hat uns schon einen Termin bei der Motor S.p.A in Modena gemacht. Man würde auf uns warten. Wow, das fand ich riesig.

Zur Motor S.p.A waren es knapp 20km und man erwartete uns da tatsächlich schon. Herr Barbieri nahm sich unseres Problems an und wir konnten in aller Ruhe durch die Hallen schlendern. 2 F40, 1 F50, diverse 355, 360 und ein Dino waren gerade zur Wartung/Reparatur da. Und was stand ganz hinten im Regal?? Ein Karton mit der Aufschrift „Capristo“. Da stand mal wieder fest, Tony und Ferrari gehören einfach zusammen.

Nach gerademal 3 Minuten bekamen wir das Auto wieder und durften weiterfahren. Der Gurt war einfach nur zu weit rausgezogen und hatte geklemmt.

Danach ging es ins Hotel Arthur in Maranello (danke nochmal an Frank für den Tip). Beim Betreten der Lobby hat man das Gefühl, Enzo selber hätte das Haus eingerichtet. Ferrari soweit man sehen kann und das Highlight war ein F1-Simulatur mit hydraulischer Bewegung des Sitzes. Das Abendprogramm stand fest. :D :-)

Kurz zum Duschen aufs Zimmer und dann ab in den Sim. Mit 25 Euro für 15 Minuten nicht günstig, aber Pflicht. Das Ding macht einfach nur einen Heidenspaß. Beim Bremsen taucht man vorne richtig ein und in den Kurven hat man das Gefühl, aus dem Sitz zu fliegen. Abschließend noch kurz die italienische Küche geniessen und danach nur noch dem Tag der Tage entgegenfiebern.

Dienstag

Heute ist es soweit. Das Werk ruft. Aber leider erst um 14.30 Uhr und Marc war krank. Der wird doch wohl nicht.....Ich bin dann erstmal alleine los. Ab nach Fiorano. In einer der beiden Sackgassen, nahe der Zufahrt, habe ich dann gelauert. Und ich wurde nicht enttäuscht. Kreischend näherte sich einer der beiden F1-Dreisitzer der Spitzkehre. Mir standen die Haare zu Berge. Was für eine Geräuschkulisse zwischen den Häusern und Gewerbehallen.....HAMMEEEEEEER. 4 Runden drehte er, danach kamen 458 und 599 vorbei, bis erstmal kurzfristig Ruhe war. Also ab ins Auto und hoch in die „Berge“ rund um Maranello. „Oben“ angekommen hatte ich einen herrlichen Blick über Maranello und es breitete sich wieder das F1-Gebrüll über das gesamte Tal aus. Hossa, noch schöner konnte es bald nicht werden.

Ich bin dann nochmal wieder nach Fiorano runter und habe nochmal an der Strecke gelauert. Da kam ein älterer Herr mit seinem Enkel vorbei und er zeigte dem Kleinen die ganze Zeit nur mein Auto. „La Ferrari, guarda la Ferrari“. Ich habe schon viel über die Begeisterung der Italiener für Ferrari gelesen und gehört, aber das ausgerechnet in Maranello ein älterer Ferrari noch solche Begeisterung auslöst, war für mich faszinierend.

Dann kam der Zeitpunkt der Wahrheit, die Werksbesichtigung. Kurz zum Hotel um Marc abzuholen und dann an der Galeria zum Treffpunkt.

Mit uns Beiden waren noch weitere 11 Besucher aus der Schweiz in der Gruppe.

Am Empfang der Galeria wurden uns erstmal die Badges für Gäste und die Audioguides ausgegeben und wir gingen in einen separaten Raum, um etwas zu trinken und nebenbei einen Kurzfilm über die Formula Uomo zu schauen. Anschließend blieben uns 30 Minuten für einen kurzen Rundgang durch die Galeria. Was mich in der Tat erschüttert hat, das die älteren Exponate teilweise erhebliche Rostschäden aufwiesen. Das tat mir doch in der Seele weh. Genauso das Verhalten einiger Besucher, die Autos anzutatschen und sich gepflegt dagegen zu lehnen, um ein Foto zu machen. Sorry, aber sowas geht gar nicht.

Nach der Galeria ging es mit dem Bus zum Werk. Und durch das heilige Portal, das man aus allen Zeitschriften kennt. Ein absolut spannendes Gefühl. Die Tour startete mit der Besichtigung der Motorenfertigung. Also da hätte ich wirklich keine Probleme eine Pizza vom Boden zu essen. Hightech vom Allerfeinsten und eine wirklich entspannte Atmosphäre. Schmunzeln musste ich jedoch, als ich an der Wand ein Bild sah, das einen 360 spyder zeigte. Ja weiß Ferrari denn nicht selber, wie sie ihre Fahrzeuge tauften? ;-) Innerhalb der Fertigung stehen immer wieder ältere und aktuelle Modelle herum. Dies ist Teil der Formula Uomo und soll den Werkern zeigen, dass sie nicht nur Motoren fertigen, sondern Teil der Fertigung eines ganzen Autos sind. Die Idee fand ich echt gut. Aber auch hier war ich über den teilweise schlechten Zustand der Fahrzeuge überrascht. Innerhalb des Werkes war fotografieren leider nicht erlaubt :-( Die Apparate wurden uns zuvor schon im Bus abgenommen. Schaaaaaade. Unsere Führung musste leider anders durchgeführt werden, als es sonst Standard ist. Die Lackiererei und die V8-Fahrzeugmontage war für uns tabu. Warum war mir klar und das wurde mir auch vom Guide bestätigt: der 458 spider wird bereits gefertigt und daher war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Leider haben wir das Fahrzeug nirgendwo zu Gesicht bekommen.

In der V12-Montage waren einige 599GTO, FF, 458 challenge und normale 458 zu sehen. Die V8 können auch in der V12-Etage zusammengebaut werden. Es gibt 35 Fertigungsstationen und an jeder Station verweilen die Fahrzeuge eine Stunde, bevor das Band weitergetaktet wird. Mit absoluter Konzentration und doch einem leichten Lächeln auf den Lippen werkelten die Techniker vor sich hin. Ich war zwar schon beim Daimler, bei BMW und Co im Werk, aber ich hatte das Gefühl, das hier ist was Besonderes. Hier entsteht nicht nur ein Auto. Hier entsteht eine Legende, ein Mythos. Und ich war schon stolz an der Geburtsstätte meiner beiden Diven zu sein. Hier kommen sie her. Hier hat einer der Techniker zum ersten Mal ihr Herz zum Schlagen gebracht, ihnen das erste Brabbeln entlockt und sie getätschelt. (ist das eigentlich bekloppt, was ich gerade schreibe? Egal, so fühlte ich mich halt)

Nachdem aus dem Guide den Grund für das Besichtigungsverbot der V8-Fertigung entlockt hatte, durfte ich nicht mehr ohne Begleitung mit dem Aufzug nach unten fahren :-) Ich muß wohl einen recht neugierigen Eindruck hinterlassen haben :-)

Als Ausgleich, das wir die Lackiererei nicht sehen konnte, hab es einen viiiiiel besseren Bereich, zu dem wir fuhren....Corse clienti. Das Spielzimmer der Superreichen. Mit dem Bus ging es zur Scuderia und wir wurden direkt zwischen den ganzen Millionen rausgelassen. Im Herzen von Fiorano, nur ca. 150m von Enzos Wohnhaus entfernt durften wir ins Heiligste. In der linken Halle befanden sich vier FXX und einige, ich schätze 20, 599XX. Wahoooo, wer hier sein Spielzeug parkt weiß wirklich nicht mehr wohin mit dem Geld. In der Halle gegenüber befanden sich die F1-Boliden vergangener Zeit, die von Privatleuten ersteigert wurden. 2 Jahre nach Ende einer Saison können die F1-Fahrzeuge ersteigert werden. Startgebot 1 Mio. €. Das teuerste, je versteigerte Fahrzeug war Schumis F1 aus dem Jahr 2004, mit dem er den siebten Titel holte. Der Zuschlag wurde bei 2,7 Mio. € gegeben.

Eine gehörige Portion Geld, wie für alle übrigen Corse Clienti-Fahrzeuge auch, nur um mal ab und zu auf dem gemieteten Track in Fiorano ein paar Runden zu drehen.

In der Halle standen auch die beiden Dreisitzer, die für Philip Morris angefertigt wurden.

Zum Abschluß der Tour gab es als Erinnerung noch eine DVD und einen Besichtigungspass, den man sich abstempeln lassen kann, wenn man das Werk wieder mal besichtigt. Und für mich steht fest: ich komme wieder.

Voller Eindrücke zurück zum Hotel und noch völlig fasziniert zum Abendessen. Was für ein Tag. Schöner war nur meine zweite Hochzeit und die Geburt meines Sohnes :-)

Mittwoch

Irgendwie immer noch benommen von den Eindrücken ging es auf den Heimweg. Mit einem Abstecher über Bergamo (ich musste noch kurz arbeiten) ging es über Österreich nach Kochel am See in Bayern.

In Italien hatten wir noch ein paar beeindruckende Momente. Als wir im Stau standen forderte uns ein LKW-Fahrer auf, doch mal den Motor aufheulen zu lassen. Den Wunsch haben wir ihm doch gerne erfüllt. Daraufhin startete um uns herum ein Hupkonzert der umliegenden Autofahrer, wie ich es nur kenne, wenn Italien die Fußball-WM gewinnt. Ich war von den Socken.

In einem Vorort von Bergamo fuhren wir gemütlich durch die Straße als ein älterer Herr den Gut vor dem Auto zog. Und immer wieder hörte man Kinder „Ferrari“ rufen.

Das waren so richtig schöne italienische Momente.

Bei der Rückreise durch Österreich kam dann der Knaller....es schneite *eeeks* Wir waren im T-Shirt los und mussten auf einmal beim Tanken schnattern. Im Hotel Alpenhof Postillion schaute man uns auch ziemlich mitleidig an.

Donnerstag

Der Donnerstag war eigentlich nur noch gemütliche Rückfahrt über München, Nürnberg zurück ins Ruhrgebiet.

Fazit: eine Tour, die man als Ferraristi machen MUSS. Wir sind ca. 2500km gefahren und hatten jeden Kilometer Spaß und jede Menge beeindruckende, bewegende und faszinierende Momente. Auch wenn die Werksführung denen andere Hersteller irgendwie gleicht, ist es doch etwas besonderes. Man hat auch als Gast bei Ferrari das Gefühl Teil des Mythos zu sein und man spürt den Mythos bei den Mitarbeitern, die nicht nur bei Ferrari arbeiten, sondern Ferrari leben und lieben.

Nochmal ganz herzlichen Dank an alle, die uns auf der Tour zu den vielen unvergesslichen Momenten verholfen haben.

Bilder folgen....

Ich hoffe, ich habe euch mit dem Bericht nicht gelangweilt

post-68464-14435367639223_thumb.jpg

post-68464-14435367630577_thumb.jpg

post-68464-14435367634986_thumb.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Spitzenmäßiger Bericht, man hat das Gefühl man war dabei. :-))! Werde ich dieses JAhr auch mal in Angriff nehmen.

Geschrieben

Danke für den Bericht, da wird man als Porschefahrer fast neidisch. O:-):-))!:-))!

Übrigens ist Dein 360 spyder in rot für mich einer der schönsten Ferraris überhaupt!

Geschrieben

wunderschöner Bericht, hat mich einige Überwindung gekostet, nicht sofort Richtung Süden zu fahren, sondern noch ein bischen im Büro zu bleiben, dennoch haben mir Deine Zeilen den Tag versüsst und wieder in Erinnerung gebracht, warum ich so viel für diese Autos opfere.

Ein paar Tips für den nächsten Maranello-Besuch:

-Enzos Grab (unbedingt an einem trüben Novembertag besuchen und die Familienpackung Kleenex mitnehmen)

-Enzos Häuser in Modena

-alte Testfahrerstrecken im Abbetone abfahren

-im Winter den Testfahrern beim Einfahren der neuen Autos hinterherfahren

-Restaurant Europa Modena, Montagna Maranello, Hotel Drake

-F-1 Übertragung im alten Kino, Maranello

-Autosport Modena

-Scaglietti Modena

etc.

michi

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank euch allen. Ich hatte schon die Befürchtung euch zu langweilen.

Michi, vielen Dank auch für die zahlreichen Tips. Ich werde sicherlich nicht das letzte Mal vor Ort gewesen sein und dann werde ich das Programm mal ausdehnen.

Geschrieben

Super unterhaltsamer bericht, danke:-))!

Geschrieben

-alte Testfahrerstrecken im Abbetone abfahren

wo geht die entlang? Hast mal nen Link bei Google maps oder so :)

Bin demnächst in Italien zur Mille Miglia, da würde sich das anbieten :)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo cbhagen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

....wunderschöner Bericht und herrliche Momente,welche man wahrscheinlich nur in einem Ferrari erleben kann.Wir werden auch in der 1.Augustwoche in Maranello sein,leider sind da Werksferien bei Ferrari und dennoch ist es uns ein absolutes Bedürfnis unsere Diva an seine Geburtsstätte führen zu können....und einfach dem Ganzen sehr nah zu sein :wink:

Geschrieben
wunderschöner Bericht, hat mich einige Überwindung gekostet, nicht sofort Richtung Süden zu fahren, sondern noch ein bischen im Büro zu bleiben, dennoch haben mir Deine Zeilen den Tag versüsst und wieder in Erinnerung gebracht, warum ich so viel für diese Autos opfere.

Ein paar Tips für den nächsten Maranello-Besuch:

-Enzos Grab (unbedingt an einem trüben Novembertag besuchen und die Familienpackung Kleenex mitnehmen)

-Enzos Häuser in Modena

-alte Testfahrerstrecken im Abbetone abfahren

-im Winter den Testfahrern beim Einfahren der neuen Autos hinterherfahren

-Restaurant Europa Modena, Montagna Maranello, Hotel Drake

-F-1 Übertragung im alten Kino, Maranello

-Autosport Modena

-Scaglietti Modena

etc.

michi

...wenn ich noch ergänzen darf:

- zum essen ins Montana, kurz vor Maranello – nicht nur voller Ferrari bzw. Rennsport-Memorablia, da trifft sich auch die Ferrari-Prominenz, man sollte reservieren, http://www.ristorantemontana.it

- Stanguellini Museum in Modena, http://www.motorvalley.com/museums-and-collections/auto-storica-stanguellini-museum.html

- Panini Museum, http://www.paninimotormuseum.it/index-en.htm

...und so weiter...

Geschrieben

wie kann man sich denn für eine Werksbesichtigung anmelden? Muß man zwingend Ferrari Eigentümer sein? Wird man als Porsche Fahrer des Ausgangs verwiesen?

Geschrieben

Erstmal noch vielen Dank für euer positives Feedback. Ich hab mich echt drüber gefreut.

wie kann man sich denn für eine Werksbesichtigung anmelden? Muß man zwingend Ferrari Eigentümer sein? Wird man als Porsche Fahrer des Ausgangs verwiesen?

Du musst einen Ferrari besitzen. Die VIN wird bei der Anmeldung über Deinen Händler ans Werk übermittelt.

Du kannst auch ruhig mit einem Porsche zum Werk fahren, aber ohne Anmeldung über einen Händler und Angabe der VIN läuft da nichts.

Geschrieben

Ich kann mich nur den Anderen anschließen. Ein sehr schöner und toll geschriebener Bericht, der mich in meinem Vorhaben nur noch mehr bestätigt hat. Vielen Dank auch dafür!

Geschrieben
wie kann man sich denn für eine Werksbesichtigung anmelden? Muß man zwingend Ferrari Eigentümer sein? Wird man als Porsche Fahrer des Ausgangs verwiesen?

Selbstverständlich kommt man auch als Porschefahrer in die Hallen von Ferrari. Du musst auch keinen Ferrari besitzen. Melde Dich bei einem Ferrarihändler und der organisiert das dann. Wenn es in Deutschland nicht geht, dann halt in der Schweiz. Oft werden grauenvolle Geschichten darüber verbreitet was man alles machen muss, um eine Werksbesichtung zu geniessen. Das meiste stimmt aber zum Glück nicht. Wir haben bei den Werksbesuchen immer zahlreiche Gäste dabei, die vermutlich nie in ihrem Leben einen Ferrari besitzen werden, dennoch von der Marke fasziniert sind. So soll das auch sein.

Es ist zwar durchaus restriktiver als bei Porsche einen Besuch zu machen, aber trotzdem für jeden machbar, wenn auch nicht ganz billig.

Als Ferrari-Owner ist es natürlich am einfachsten.

@Carsten:

Toller Bericht!

Geschrieben

Es ist zwar durchaus restriktiver als bei Porsche einen Besuch zu machen, aber trotzdem für jeden machbar, wenn auch nicht ganz billig.

Als Ferrari-Owner ist es natürlich am einfachsten.

Vor vier Jahren habe ich zum ersten Mal an einer Werksbesichtigung teilgenommen. Damals war es noch relativ einfach.

Dieses Jahr hab ich mit ein paar Ferraristi wieder versucht, an einer solchen Besichtigung teilzunehmen. Ich war etwas überrascht, wie restriktiv mittlerweile die "Teilnahmebedingungen" gehandhabt werden. Die Anzahl der Teilnehmer p.a. wurde drastisch reduziert. Nicht jeder Ferrari-Händler bekommt Kontingente, diese werden zwischenzeitlich nur den größeren Händler zugeteilt.

Manche Händler versuchen daraus Kapital zu schlagen, indem aus dieser Besichtigung ein 3-tages Event zu horrenden Preisen aufgebauscht wird! :???:

Wir haben 6 Händler abgeklappert bis es endlich geklappt hat. Und das obwohl wir mit 4 Ferris anreisen, also kein "Fremdfabrikatsfahrer" dabei ist!

Andererseits findet diese neue Regelung auch meine Zustimmung: eine Werksbesichtigung bei Ferrari, Lamborghini, Porsche etc. sollte immer etwas exklusives sein und bleiben.

Geschrieben

Hallo Carsten

schöner Ausflug, packend beschrieben und genauso wie ich es von unserem diesährigen Karnevalstrip in Erinnerung hatte. Einfach ein tolles Erlebnis !!!

Den Vorschlag das Ristorante Montana zu besuchen unterstützte ich ausdrücklich. Da spürt und atmet man Geschichte!

Die F1- und FXX-Kundenfahrzeuge sind superhammer ! Wir hatten als Führerin für meine Frau, meinen Sohn und mich als Einzelführung eine sehr nette Deutsche deren Mann die Ferrari-F1-Fahrwerksentwicklung betreibt. Die Dame konnte echt spannende Geschichten erzählen!!

Was mich echt noch interessiert hätte, war die Kundenwerkstatt für historische Fahrzeuge. Man konnte aus der 12-Zylinderfertigung da mal runtergucken, da hatte ich echt enorme emotionale Momente. Aber da hat mal uns nicht hingelassen.

An einer Stelle muss ich aber widersprechen: Bei meiner Anmeldung hat keiner nach der VIN gefragt oder ob ich einen Roten habe. Und bei dem Händler habe ich bis auf einen Speedsensor noch nie was gekauft. Die waren superfreundlich, sehr bemüht (großes Lob) und verbindlich. Wir mussten 60- oder 65 Euronen pro Person zahlen (auf Rechnung nach dem Besuch) und damit war es gegessen. So puscht man Emotionen, da war bei Porsche wesentlich reservierter !!!

Wolli

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...