Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Besuch bei Aston-Martin Lagonda Anfang der neunziger Jahre


hugoservatius

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@ Markus und Hugo:

Wahnsinn:-o - aber mit einem Aston wirklich nicht wahrscheinlich:wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Jetzt, wo Du's sagst - ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen.

Aber immerhin weniger abenteuerlich als eine Sache, die ich vor vielen, vielen Jahren mal erlebt habe - zu der Zeit, als es noch viele Käfer gab im Straßenbild.

Da verabschiedete ich mich mal auf einem Parkplatz von seinem Bekannten, der setzt sich in seinen Käfer und wundert sich, dass die Lehne so komisch steht. Ein paar Gedenksekunden später wundert er sich noch mehr über seltsame Dinge auf dem Beifahrersitz, die ihm nicht gehören. Und noch ein bisschen später merkt er endlich, es ist gar nicht sein Käfer. O:-) Aufschließen konnte er ihn aber trotzdem. 8)

Gruß,

Markus

Dasselbe ist mir auch mal in sehr jungen Jahren mit dem geborgten Käfer von meiner Schwester passiert ..... Es war Nacht, ich kam von der Freundin, und stieg in das Auto..... und wunderte mich, dass der Schlüssel im Zündschloss klemmt.

War ich auch in einem fremden Käfer gelandet. "Mein" geborgter stand 2,3 Autos weiter .....

Geschrieben
Nee, sind sie nicht, ich nehme an, sie sind vergoldet und sie haben ein emalliertes A-M-Logo auf der Vorderseite, eigentlich sehr nett ...

DAS entschädigt allerdings nur bedingt für eine Rechnung in der o.e. Größenordnung :D

Aber HIER darfst Du sicher gerne mal ein Bild davon Posten ;)

Geschrieben

Mir persönlich gefällt die Periode, zwischen DB6 und DB9 ziemlich wenig, wie "fast" alle Fahrzeuge aus den 80ern/90ern. Aber ich bin mir sicher, das hat nur mit meiner spätjugendlichen Unreife zu tun (BJ Anfang 80) :oops:

Ausnahmen wie der F40 oder die ersten Countach bestätigen die Regel.

Aber das Werk sieht genauso aus, wie man sich das zu der Zeit in England so vorstellt... "built in a shed" O:-)

Geschrieben

Sieht auch heute noch im wesentlichen so aus, nur dass da keine Neuwagen mehr produziert werden.

Ich habe übrigens eben erst bemerkt, dass auf dem zweiten Bild einer der höchst seltenen dreitürigen Virage Shooting Brake zu sehen ist, noch ohne Lackierung. :-o

Ist es womöglich sogar der erste, der damals in Genf präsentiert wurde? Würde ja zeitlich in etwa hinkommen. Mehr als eine Handvoll dieser Autos gibt es jedenfalls nicht.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Apropos günstiger Virage - ist die Farbkombination bei diesem frühen Exemplar nicht einfach traumhaft?

post-61994-14435366385931_thumb.jpg

post-61994-14435366386951_thumb.jpg

Steht im Moment in England zum Verkauf zu einem (für einen handgearbeiteten Exoten dieser Kategorie) "Spottpreis". Ist natürlich dann auch RHD.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich habe übrigens eben erst bemerkt, dass auf dem zweiten Bild einer der höchst seltenen dreitürigen Virage Shooting Brake zu sehen ist, noch ohne Lackierung. :-o

Ist es womöglich sogar der erste, der damals in Genf präsentiert wurde? Würde ja zeitlich in etwa hinkommen. Mehr als eine Handvoll dieser Autos gibt es jedenfalls nicht.

Blitzmerker...

Deshalb habe ich das Photo auch gepostet, das ist der Wagen, der absurderweise mittlerweile in Hamburg "wohnt", zwei Straßen von unserer Hamburger Stadtwohnung entfernt, das Auto ist chiltern-green-metallic, ich habe ihn allerdings länger nicht mehr gesehen, was sowohl an der vergangenen Jahreszeit als auch an meiner Frequenz der Aufenthalte in eben dieser Wohnung liegen kann.

Auf jeden Fall ein Traumauto.

Grüne Grüße, Hugo.

Geschrieben
Mir persönlich gefällt die Periode, zwischen DB6 und DB9 ziemlich wenig, wie "fast" alle Fahrzeuge aus den 80ern/90ern. Aber ich bin mir sicher, das hat nur mit meiner spätjugendlichen Unreife zu tun (BJ Anfang 80) :oops:

Ausnahmen wie der F40 oder die ersten Countach bestätigen die Regel.

Aber das Werk sieht genauso aus, wie man sich das zu der Zeit in England so vorstellt... "built in a shed" O:-)

Verehrter Herr Nordsport!

So kann man das nun wirklich nicht sagen, die V8-Modelle und auch der etwas ungeliebte Virage sind der Höhepunkt einer Entwicklung, die mit dem DB6 ihren Anfang nahm.

Und in keiner Weise vergleichbar mit einem der zeitgenössischen Astons, auch wenn das von Ihnen erworbene Fahrzeug mit Ihrer Mutter am Volant sicher sehr eindrucksvoll ausschaut. Aber eben nur dann.

Ich lade Sie gerne einmal zu einer Mitfahrt in einem Vantage Le Mans V600 ein, dann würdigen Sie den digitalen Aston der Neuzeit wahrscheinlich keines Blickes mehr!

Beste, wenn auch empörte, Grüße in meine Heimatstadt, H. Servatius

P.S. Ein F40 oder ein Countach "gehen ja nun 'mal gar nicht", wie meine Pöseldorfer Freundin immer sagt!!!

Geschrieben

Nun, ich möchte den Fahrzeugen keineswegs ein eindrückliches Fahrerlebnis absprechen. (das Angebot würde ich in jedem Falle dankend annehmen :wink: )

Die Fahrzeugoptik/Innenräume dieser Ära sagen mir eben halt nur begrenzt zu. F40 und Countach waren eben die "Autoposter" meiner jungen Jahre. Ansonsten verbinde ich mit den 80er/90er seien es Frisuren, Musik, Kleidung oder eben Autos, nicht viel positive Erinnerungen.

Der Le Mans V600, mit Verlaub, erinnert mich äußerlich auf den ersten Blick an Mercedes Umbauten von Koenig. Ich muss aber gestehen, einen solchen noch nicht live gesehen zu haben.

PS: Unser zeitgenössischer AM hat seit der Abholung, noch nicht einen km in den Händen meiner werten Erzeugerin zurückgelegt, aber schon 1500km mit mir. O:-)

Am letzten Sa. war es mir, dem Wetter sei dank, jedoch vergönnt eine 6-Stündige Ausfahrt mit unserem Morgan Plus 8 zu machen und zugegeben, in Sachen Fahrerlebnis zieht der "Digital"-Aston den kürzeren.

Geschrieben

Am letzten Sa. war es mir, dem Wetter sei dank, jedoch vergönnt eine 6-Stündige Ausfahrt mit unserem Morgan Plus 8 zu machen und zugegeben, in Sachen Fahrerlebnis zieht der "Digital"-Aston den kürzeren.

Das spricht für Dich!

Im Übrigen ein wirklich sehr schöner Morgan, habt Ihr den in Hamburg gekauft, beim dortigen Händler?

(Antwort gerne auch per PN...)

Norddeutsche Grüße, Hugo.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo hugoservatius,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Insbesondere jene brachialen Brüller italienischer Provinienz, sind auf Dauer kaum auszuhalten. Was Du allerdings gegen die 80er/90er Jahre hast?

Das kann ich so nicht auf mir sitzen lassen.

Schau mal diese Schönheit aus vergangenen Zeiten:

http://www.carpassion.com/fotoshootings/42662-bmw-635-csi-graunase.html

Und was die Musik betrifft schlage ich vor, Du besuchst einfach mal eines meiner Konzerte. Können wir gerne in Berlin bei einer Aston Martin Fahrt machen - alles weitere bitte mit dem Präsidenten meines Fanclubs, Herrn Hugo Servatius, besprechen.

Beste Grüße, der Altsechsundachziger

Geschrieben
... Vantage Le Mans V600 ...

Der letzte echte und ultimative AM. Ich hatte vor einigen Jahre einmal in MC die Möglichkeit einen zu fahren. The best ever. Kein jüngerer AM konnte bis dato jemals wieder dieser "Klasse" erreichen.

Der letzte Dinosaurier im Maßanzug ....

Geschrieben
Der letzte echte und ultimative AM. Ich hatte vor einigen Jahre einmal in MC die Möglichkeit einen zu fahren. The best ever. Kein jüngerer AM konnte bis dato jemals wieder dieser "Klasse" erreichen.

Der letzte Dinosaurier im Maßanzug ....

Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.

Ich habe das Privileg, von Zeit zu Zeit diesen Dinosaurier fahren zu dürfen und muß sagen, daß kein Auto, welches ich bisher gefahren habe - und es waren einige recht besondere - mich so beeindruckt hat.

Eben der letzte seiner Art, danach kam nichts wirklich bemerkenswertes mehr, nur noch schöne Autos.

Beste Grüße, Hugo.

Geschrieben

Wobei ich da Nordsport schon ein bisschen Recht geben muss, optisch ist mir der Le Mans ein bisschen zu dick aufgetragen. Da ist der normale Vantage doch schöner.

Wenn es da sozusagen eine POW-Edition gegeben hätte mit unauffälligerem Äußeren und ohne die Änderungen innen...

Aber was soll ich groß darüber nachdenken, sowieso zu teuer. 8)

Gruß,

Markus

Geschrieben

... und ich muss Nordsport83 was den F40 betrifft mal den Rücken stärken. Das Teil war jahrzehntelang ein Benchmark und verdient heute noch das Prädikat "geil" wie kein anderes Auto.

Aber zum Thema. Mir gefallen ja solche Zeitreisen ins Analogzeitalter immer sehr gut, danke Hugo und Praktikantin! Wann war das eigentlich?

Geschrieben
Wann war das eigentlich?

Ich muß 'mal genau nachforschen, meine damalige Freundin lebte zu der Zeit in Kensington und ich war jedes zweite Wochenende auf der Insel, werde das am Wochenende klären!

Nostalgische und etwas melancholische Grüße, Hugo.

Geschrieben
... eins noch

[ATTACH=CONFIG]39185[/ATTACH]

... schöne Kombination!

Pariser Kennzeichen auf dem Bentley, Neuilly-sur-Seine auf dem Aston?

Geschrieben
Nee, sind sie nicht, ich nehme an, sie sind vergoldet und sie haben ein emalliertes A-M-Logo auf der Vorderseite, eigentlich sehr nett - mein Problem ist, daß ich so extrem selten eine goldene Uhr trage, daß sie eigentlich nie richtig passen - ich sollte sie 'mal im Manschettenknopfthread posten, aber dann beschimpfen mich wieder ganz viele für meinen Spleen... "Mensch, der Hugo, schreibt immer so'n hochgestochenen Kram, hat so'n Funkelzeugs am Ärmel und unter der Laternengarage bloß 'nen Käfer, so'n Aufschneider!"

DAS entschädigt allerdings nur bedingt für eine Rechnung in der o.e. Größenordnung :D

Aber HIER darfst Du sicher gerne mal ein Bild davon Posten ;)

Dann traue ich mich 'mal, zusammen mit der Krawatte, die mein Vater mir vor ewigen Zeiten 'mal vermacht hat, die hatte er (wahrscheinlich bei ähnlicher Gelegenheit) geschenkt bekommen...

post-67079-14435366434531_thumb.jpg

post-67079-14435366436952_thumb.jpg

Geschrieben
meine damalige Freundin lebte zu der Zeit in Kensington

Freut mich zu lesen, weil Engländerinnen in Deutschland ja allgemein einen Ruf als nicht sonderlich interessant zu haben scheinen.

Ich fand aber auch mal eine Engländerin total hinreißend in den 80er Jahren. Ist aber nichts draus geworden. Und das war vielleicht auch besser so. Aber wer weiß.

Sie fuhr übrigens einen Käfer. Oder "Beetle" besser gesagt.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Freut mich zu lesen, weil Engländerinnen in Deutschland ja allgemein einen Ruf als nicht sonderlich interessant zu haben scheinen.

Falsch verstanden, Markus!

Die Dame war (und ist sicher noch) Deutsche, arbeitete aber bei Lloyds in London!

Sie kehrte dann aber nach einiger Zeit nach Hamburg zurück, um dort Ihre Dissertation zu schreiben, leider...

Freitägliche Grüße, Hugo

P.S.

Ich fahre jetzt in meine Garage und hole den Grünen zum ersten Mal dieses Jahr ans Tageslicht, bin 'mal gespannt, ob er anspringt...

Geschrieben

@Hogo

Die Kravatte ist ja echt dezent. Bei den Manschettenknöpfen könnte darüber streiten :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...