Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Alfa 4C in Genf


fiat5cento

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Danke für die Info :wink: Doppelkupplungsgetriebe hört sich gut an 8)

Nur mir kommen immer mehr Zweifel wie Alfa das für 45k€ realisieren will? DKG, Aluchassis, Carbonkarosserie...

Könnte natürlich sein, dass alles was Spaß macht Aufpreis kostet.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 64
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ich denke dabei ging es eher um die technischen Komponenten. Das würden sowohl VW als auch Nissan sehr wohl schaffen.

Nur, dabei hast du recht, würde weder VW als auch Nissan nur ein annähernd dermaßen bezauberndes Design aus dem Ärmel schütteln wie es Alfa beim 4C getan hat.

Sicher. Nur technischen Komponenten werden heute oftmals zugekauft.

Von Toyota ist die Maschine der Elise, das Chassis von so ner Aluhuette in Belgien wenn ich's recht erinnere.

Das DKG des F458 is von Getrag, der Motor vom Mini ... vom Franzmann, usw...

Beim 4C ist das Chassis von Dallara, andere Komponenten werden sich im Regal finden oder ebenfalls gekauft.

Alles nur ein internationales Puzzle aus Modulen heutzutage, weniger Eigenentwicklungen, weniger Fertigungstiefe.

Das Service- und Vertriebsnetz von AR ist immer noch deutlich dichter als bei Lotus.

Auch zeigt AR mehr Action auf Veranstaltungen und im Bereich Marketing/Werbung.

Durch die vorhanden Kanäle kann der Produkt roll-out jederzeit starten, sofern die Nachfrage vorhanden ist. :-))!

Geschrieben
Sicher. Nur technischen Komponenten werden heute oftmals zugekauft.

Von Toyota ist die Maschine der Elise, das Chassis von so ner Aluhuette in Belgien wenn ich's recht erinnere.

Das DKG des F458 is von Getrag, der Motor vom Mini ... vom Franzmann, usw...

Beim 4C ist das Chassis von Dallara, andere Komponenten werden sich im Regal finden oder ebenfalls gekauft.

Alles nur ein internationales Puzzle aus Modulen heutzutage, weniger Eigenentwicklungen, weniger Fertigungstiefe.

Logisch, aber im Endeffekt zählt das Emblem, das auf der Motorhaube des Wagens prangt. :wink:

Im Endeffekt bin ich aber ganz bei dir, würde diesen Alfa jedem VW, Nissan, Lotus, etc. vorziehen.

Geschrieben
Glaubst also Lotus kann das, Alfa Romeo aber nicht? Woher der Pessimimus?

Sollte nicht AR generell mehr Potential haben als der Kleinserienhersteller Lotus.

(auch wenn sie von Mutti FIAT in der Vergangenheit immer bevormundet wurden)

Lotus kanns doch auch nicht mehr. Schau doch mal, was eine moderne Elise wiegt.

Mit dem ganzen Luxus-Schnickschnack können die Autos eben nicht mehr so leicht sein, wie eine Elise MKI.

Geschrieben

Schoenes Auto aber wann schafft es Alfa mal eine normale Befestigungsmöglichkeit für das vordere Nummernschild zu realisieren :-(((°

Geschrieben

Könnte man wie bei einigen anderen Alfas links neben dem Grill befestigen. Dann wäre es auch vollkommen legal. Das tiefe Anbringen, wie bei meinem Auto ist in Deutschland eigentlich nicht erlaubt, steht aber so in der EU-Zulassung.

Geschrieben
Lotus kanns doch auch nicht mehr. Schau doch mal, was eine moderne Elise wiegt.

Mit dem ganzen Luxus-Schnickschnack können die Autos eben nicht mehr so leicht sein, wie eine Elise MKI.

Ich sehe keinen "Luxus-Schnickschnack" im 4C, eher im Gayman.

Wer die Elise mit Klimaanlage bestellt, entfernt sich vom Ideal und ist sebst schuld.

Die haut schon rein bei dem geringen Leergewicht.

(Elise S2 Leergewicht: 740–950 kg lt. Wiki)

Geschrieben
Ich sehe keinen "Luxus-Schnickschnack" im 4C, eher im Gayman.

Wer die Elise mit Klimaanlage bestellt, entfernt sich vom Ideal und ist sebst schuld.

Die haut schon rein bei dem geringen Leergewicht.

(Elise S2 Leergewicht: 740–950 kg lt. Wiki)

Der 4C wird sicherlich alle zur Zeit üblichen Comfort- und Sicherheitsfeatures haben. Klima, ESP, ABS, TC, el. FH, ZV usw. Und dann wird das Auto einfach sein Gewicht haben. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.....

Geschrieben
Der 4C wird sicherlich alle zur Zeit üblichen Comfort- und Sicherheitsfeatures haben. Klima, ESP, ABS, TC, el. FH, ZV usw. Und dann wird das Auto einfach sein Gewicht haben. Aber ich lasse mich gerne positiv überraschen.....

Wenn wir den Lotus ohne Klima, el. FH, ZV usw. kaufen können, wieso nicht auch den 4C?

Sollte das Gewicht so im Lastenheft stehen, sehe ich keine unüberwindbaren Hindernisse.

Geschrieben

Also mir gefällt er nicht, was da unter dem Namen 4C in Genf stand!

Das Auto bekommt auch noch DNA, und wenn bei diesem ESP selbst im Dynamic Modus im Hintergrund arbeitet wie beim Giulietta QV ...

TCT-Getriebe ist nur für 350Nm ausgelegt, da wirds schon eng mit dem 1750 Motor aus der Giulietta QV mit 235PS.

Auch die aktuellen Alfas gefallen mir nicht!!

Alfa ist ausgestorben. Die Motoren sind GM-Regal, und egal 4- 6-Zylinder der typische Alfa Motorsound nicht mehr vorhanden.

Unter denn Alfisti wird auch der als letzte echte Alfa Romeo Motor der 3.2 V6 aus GTA bezeichnet. (Arese V6)

Als letzter Alfa Romeo der Alfa 75, noch mit Heckantrieb und Sperre. Dann kamm der Fiat Eintieg...:cry:

Ich hab einen 156 GTA mit geänderten Fahrwerk und großer 4-Kolben Bremse und für mich auch der letzte Alfa mit einer Selle, nicht perfekt da Frontantrieb ohne Sperre, aber frei von ESP... :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo fiat5cento,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Alfa Romeo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Alfa ist ausgestorben. Die Motoren sind GM-Regal, und egal 4- 6-Zylinder der typische Alfa Motorsound nicht mehr vorhanden.

Ich hab einen 156 GTA mit geänderten Fahrwerk und großer 4-Kolben Bremse und für mich auch der letzte Alfa mit einer Selle, nicht perfekt da Frontantrieb ohne Sperre, aber frei von ESP... :-))!

Für mich ist Alfa nicht ausgestorben, für mich fehlt eigentlich nur noch ein ordentlicher neuer V6!

Die Qualität hat sich deutlich gewandelt, was zu Zeiten 155/164 und dann 147/156 an Qualität verkauft wurde war ja wohl grauenvoll... das sieht jetzt ganz anders aus, man beschwert sich hier darüber das die Marke nicht eigenständig genug ist... man gucken sich doch mal VW/Audi/Skoda an... da ist es auch nicht besser!

Auch sind der 1750tbi und die Multiair-Maschinen meines Wissens nicht aus dem GM-Regal sondern lediglich der schreckliche V6!

Im übrigen werden Getriebe nie nur auf die max.Nm des Fahrzeuges ausgelegt sondern mit relativ großen Spielraum... dort wird es also wohl eher nicht knapp werden...

Zu guter letzt denke ich, das die Giulietta QV dank des Q2 allen alten Alfa Fronttrieblern überlegen ist.....

Geschrieben

Die Motoren sind GM-Regal, und egal 4- 6-Zylinder der typische Alfa Motorsound nicht mehr vorhanden.

Die Motoren sind schon seit gut einem Jahr nicht mehr von GM. :wink:

Ich hab einen 156 GTA mit geänderten Fahrwerk und großer 4-Kolben Bremse und für mich auch der letzte Alfa mit einer Selle, nicht perfekt da Frontantrieb ohne Sperre, aber frei von ESP... :-))!

Bei unserem Spider 1.8TBi kann man das ESP übrigens ausschalten und er hat sogar ne elektronische sperre drin. :)

Für mich ist Alfa nicht ausgestorben, für mich fehlt eigentlich nur noch ein ordentlicher neuer V6!

Die Qualität hat sich deutlich gewandelt, was zu Zeiten 155/164 und dann 147/156 an Qualität verkauft wurde war ja wohl grauenvoll... das sieht jetzt ganz anders aus, man beschwert sich hier darüber das die Marke nicht eigenständig genug ist... man gucken sich doch mal VW/Audi/Skoda an... da ist es auch nicht besser!

Auch sind der 1750tbi und die Multiair-Maschinen meines Wissens nicht aus dem GM-Regal sondern lediglich der schreckliche V6!

Im übrigen werden Getriebe nie nur auf die max.Nm des Fahrzeuges ausgelegt sondern mit relativ großen Spielraum... dort wird es also wohl eher nicht knapp werden...

Zu guter letzt denke ich, das die Giulietta QV dank des Q2 allen alten Alfa Fronttrieblern überlegen ist.....

Absolute Zustimmung. :-))!

Geschrieben

Tja, was soll ich sagen, viele Leute, die mit Abstand meisten aber beim Ferrari FF dicht gefolgt vom Alfa Romeo 4C...

Da war es nicht einfach gute Bilder zu schiessen :(

post-69603-14435363743498_thumb.jpg

post-69603-14435363746824_thumb.jpg

post-69603-14435363750036_thumb.jpg

  • 1 Monat später...
Geschrieben
-

Auch sind der 1750tbi und die Multiair-Maschinen meines Wissens nicht aus dem GM-Regal sondern lediglich der schreckliche V6!

Im übrigen werden Getriebe nie nur auf die max.Nm des Fahrzeuges ausgelegt sondern mit relativ großen Spielraum... dort wird es also wohl eher nicht knapp werden...

Zu guter letzt denke ich, das die Giulietta QV dank des Q2 allen alten Alfa Fronttrieblern überlegen ist.....

Ja, die Multiair Technik ist von Alfa, der Motorblock meiner Meinung nach noch vom GM, aber mir aber egal.

Ich bin kein Fan von so kleinen Motoren mit Aufladung, passt nicht zu Alfa eher zu Opel/VW.

Ein neuer V6 oder schöner V8 mit viel Hubraum wäre gut für Alfa Romeo.

AMG Mercedes machts auch nicht anderes, und Sound pur.

Ein Getriebe ist immer auf ein gewisses Drehmoment ausgelegt, meistens sogar in der Bezeichung des Getriebes angeführt.

Spielraum sollte für Tuner vorhanden sein, nicht für einen Autohersteller (Qualität)

Die Giulietta QV ist sicher nicht einem GTA überlegen!!! Weder auf der Geraden noch in den Kurvern, nur beim herausbeschleunigen aus ganz engen Ecken, Sperre sei Dank, kann man aber denn "alten Alfa Fronttrieblern" nachrüsten!

Die QVs sind aus sportlicher Sicht einfach eine Enttäuschung, weder ein Herz noch Speed...

... vom 8C bin ich aber schon ein Fan, in vielen Punkten ein echter Alfa ;-)

Geschrieben

in vielen punkten ein echter alfa?

wie soll das denn bei Ferrarigenen gehen?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...