Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Will mir einen Ferrari 328 GTS in schwarz/schwarz kaufen, Kaufberatung


masset1

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mit Budget hat es nichts zu tun da ich mir auch einen nagelneuen kaufen könnte.

Mit Amerika-Urlaub hat es auch nichts zu tun da ich 2-3 mal im Jahr in den USA bin, müsste also nicht mal extra rüber. ;-)

Mich faszinieren Autos aus den 80'er und deshalb will ich mir den 328 GTS kaufen.

Ich sammele Autos aus der Zeit und hab schon 5 Stück aber noch keinen Ferrari!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Da passt aber gar nix bei der Anzeige.

Ein US-308er (hier sind die Stossfänger wirklich noch brutaler als beim 328 ) als 328 deklariert mit 3,2 Lit Hubraum aber dann doch wieder 255 PS.

Da ist der Wurm drinnnnnnnnnnnnnnnn - nicht nur Tipfehler.

Geschrieben

in der Anzeige scheinen noch einige andere Fehler aufzutauchen

abgebildet ist ein 308 GTSi, US Version

O:-)

edit: F40org war schneller :wink:

Geschrieben

Ja die Anzeige hatte ich auch schon gesehen und mir als Nicht Ferrari Besitzer war das schon aufgefallen. ;-)

Geschrieben

Eine Frage habe ich noch.

Ich hab verstanden dass US Fahrzeuge weniger wert sind als europäische Modelle.

Gilt das auch für schweitzer Modelle?

Und US- im Vergleich zu CH Modellen, gibt es da auch Unterschiede?

Geschrieben

Bitte "Schweizer" nicht "Schweitzer" - soviel Zeit muss ein.....8)

Die US-Modelle haben mit Schweizer Modelle keine ähnlichkeit. sie haben weniger PS aufgrund der US-Abgasnormen, andere Stosstangen (die man aber mit einigen "Handgriffe" auf Europäische normen anpassen kann), seitliche Blinker und/oder Katzenaugen.

Soweit ich weiss, gibts keine grossen unterschiede von CH-Fahrzeugen zu DE-Fahrzeugen. Ausser mit KAT's da war mal was in der CH, kann mich aber nicht mehr so genau erinnern. Da können Dir unsere Spezialisten hier (zbsp. me308 usw.) sicherlich bessere Auskünfte erteilen.

Wenn du hilfe benötigst für ein CH-Auto kannst du mich jederzeit kontaktieren, ich bin aus der CH.

Geschrieben

Hallo,

Danke für deine Auskunft und sorry für das t in Schweiz. ;-)

Haben die CH-Modelle nicht denselben Kat wie die US-Modelle und haben diese nicht auch nur 254PS?

Falls du mas was hörst von einem 328 GTS in schwarz/schwarz habe ich immer ein offenes Ohr!

Geschrieben

Die CH-Versionen haben den gleichen Kat, verstärkte Türen und Vorderbau wie die US-Versionen!!

Sie blieben lediglich von den großen Stoßstangen und seitl. Lichtern verschont.

Bei der Motor Revue brachte ein 328GTS 140 Kg mehr auf die Waage als die

"Euro Version". Durch den Kat blieben ca. 20 PS auf der Strecke......

Geschrieben
Die CH-Versionen haben den gleichen Kat, verstärkte Türen und Vorderbau wie die US-Versionen!!

Sie blieben lediglich von den großen Stoßstangen und seitl. Lichtern verschont.

Gibt`s da eigentlich, wie so oft bei den Ferris, auch Ausnahmen? Als ich meinen 308 kaufte, begutachtete ich einen GTS, der angeblich original aus der Schweiz war. Hatte die großen Stoßstangen und Sidemarker. Auf meinen häufigen Einwand, ob es nicht doch ein US-Import sei, immer wieder: Original CH. Der Händler aus FFB, der eigentlich von Ferrari Ahnung haben sollte (zumindest hat er permanent ein paar im Angebot), beharrte darauf, dass auch in die Schweiz mit diesen Spezifikationen ausgeliefert wurde. Da der Wagen aber ohnehin zu viele Fragezeichen aufwies, habe ich mich nicht weiter in die Sache vertieft.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo masset1,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 308 / 328 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Garantiert war das keine Schweizer ausführung! Da wurdest du arg angelogen. :???:

Geschrieben

GT 40 101 hat recht...

weitere (technische) Unterschiede der verschiedenen 328-Versionen liegen im Bereich von:

a) Kompression, EU 9,8:1 - US 9,2:1 - CH 9,2:1

B) Zündkurven im Microplex-Steuergerät (angepasst je nach Emisionsgesetz)

c) Nockenwellen-timing (z.B. Auslass US, 4 Grad "spät", Emissionsgesetz)

d) Einspritzanlage (US mit Lambdaregelung, CH ohne aber mit Thermofühler und "sowdown" Lampen)

e) Getriebeübersetzung

Die Unterschiede in der puren Leistung (EU 270PS, US 260PS, CH 255PS) sind eher marginal - auch aufgrund der Ferrari-typischen Streuung nach unten - spürbar werden sie nur jenseits der 240km/h

Ein Grund für das teils deutlich unterschiedliche Ansprechverhalten sowie das individuell "gefühlte" Drehmoment liegt an den unterschiedlichen Getriebeübersetzung in den einzelnen Märkten. Verschiedene Zündkurven und Veränderungen in der Einspritzanlage tun ihr übriges...zumal die Schweiz schon in den 80ern die rigidesten Vorschriften im Bereich Lärm- und Emissionschutz hatte.

Gruß aus MUC

Michael

P.S. @ PoxiPower: das war eine US-Version, egal was der Händler sagte

allenfalls möglich, dass das Auto nie den Weg über den großen Teich fand, aber unwahrscheinlich

.

Geschrieben

Dachte ich es mir doch! Aber war wie gesagt eh zu viel dran, was mir an der Kiste nicht passte.

@me308: An Deiner Stelle würde ich keinen einzigen Beitrag mehr posten. Deine Zahl der Beiträge würde gerade so gut zu Deinem Zweitwagen passen :wink:

Geschrieben

@ Michael, du hast noch mehr Recht:D

Bei den Schweizer Modellen wurde die gleiche, kürzere Übersetzung wie bei den US-

Modellen verwendet, deshalb war bei der Beschleunigung kein großer Unterschied

bemerkbar...

Geschrieben

Auch hatten die CH 328er zwecks Lärmdämmung eine abweichende Abgasanlage.

Diese wurde zusätzlich verschalt und verschachtelt.

Daher erkennt man die CH Modelle an der Heckansicht (zusätzliche schwarze Querlamellen).

Unterm Strich sind die CH 328er auch nicht viel besser oder wertvoller als die US Modelle.

Geschrieben

Daher erkennt man die CH Modelle an der Heckansicht (zusätzliche schwarze Querlamellen).

Die CH/US-Modelle hatten 5 Lamellen und die EU-Modelle nur 3. Zudem sind die seitlichen Lufteinlässe bei den EU-Modellen mit einem Gitter versehen, damit nicht kleine Kinder oder Hunde in den Motorraum gesogen werden.

Geschrieben
...Zudem sind die seitlichen Lufteinlässe bei den EU-Modellen mit einem Gitter versehen, damit nicht kleine Kinder oder Hunde in den Motorraum gesogen werden.

vermisse hier das smilie... :wink:

na vielleicht nicht gleich Kinder und Hunde...

aber Vögel sollen schon vorgekommen sein 8)

vogel1p.jpg

vogel2n.jpg

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Euro 328 :

270PS Leergewicht 1263kg beim GTB 1273kg beim GTS

USA 328:

250 PS Leergewicht 1470kg beim GTB 1510kg beim GTS (kommt vom vielen Burger essen)

Bevor ihr mich Guttenschreiber nennt sag ich auch woher ich´s hab: D.-M. Conradt "....Ferrari 308 / 328 GTB/GTS"

Gruß

Sven

Ich war heute mit unserem 328GTS auf der Waage und habe mich doch

etwas erschrocken. Europaversion mit 271PS, Bj.87 ohne ABS, vollgetankt,

ohne Wagenheber und Werkzeug zeigte die Waage 1380 kg an.

Toleranz der Waage bei dieser Gewichtsklasse 20kg.

  • 11 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

hier bin ich wieder und hab jetzt einen gefunden und gekauft!

Na dann bin ich mal gespannt ob die Marke hällt was sie verspricht. ;-)

Ich hab aber da noch eine Frage, gibt es bei einem BJ89 328GTS ein Geschwindigkeitssensor wo man zbs einen Alpine ina 333 anschliessen kann?

Wenn ja welche Farbe hat das Kabel denn und wo kann ich es finden?

Danke für eure Antwort!

Claude

Geschrieben

Gratuliere zum 328!

Wo bist Du denn fündig geworden?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Claude

Gönnst du uns mal noch ein paar Fotos von deinem 328? Oder hab ich da was im 328 Bilderbuch verpasst?

Gruss

gian franco

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...