Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW on demand


M. Raines

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, aber irgendwo müssen doch die M3s für 599 brutto ohne Anzahlung herkommen?

Jetzt gibts wieder PNs...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M. Raines,

 

kennst du schon BMW on demand (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

BMW Ersatzteile (Anzeige) | BMW Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

599 o.A. brutto ? dann will ich auch mal ein Jahr M3 fahren,

mein M5 hat in einem jahr das x fache an Abschreibung gekostet :wink:

Geschrieben

Ja, die Rate war wirklich unglaublich günstig. Allerdings findet sich so etwas z.Z. nicht mehr :cry:

Geschrieben

Wann ihr immer die M3s erwischt? Da ist bei mir NIE was frei. Hatte mal einen 135i, damals auch noch zu Zeiten ohne km-Beschränkung.

Ich schau natürlich immer overnight, nur da lohnt es sich :wink:

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Servus Leute!

Ich werde kommende Woche auch mal das Angebot von BMW on demand nutzen!

Werde mit dem Fahrzeug einen Termin in der Nähe von Bad Tölz wahrnehmen!

Daher wollt ich euch fragen ob es besser ist die A8 oder die A95 zu nutzen? Sind beide Autobahnen limitiert ?

Und wohin lohnt es sich am meisten in der Umgebung (etwa 50 km) zu fahren? Irgendein Insider Tipp für eine nette Straße, der auch zu der momentanen Wetterlage passt ;)

Wird nämlich nur der 135i sein und kein X Modell :wink:

Geschrieben

Bei den derzeitige Witterungsverhältnissen - vor allem in und um München - würde ich über eine unlimitierte Autobahn eher nicht nachdenken.

Geschrieben

Haben die Autos Hand- oder Automatikschaltung?

Bei Handschaltung würde mich ein M3 schon reizen...

Geschrieben

Die M3 sind und waren bisher alle DKG.

Aber man ist im DKG recht schnell ´drinnen´ - der Herr, der die Übergabe vornimmt instruiert einen auch gerne das jeweilige Fahrzeug inkl. Einweisung in die Schaltung. Bzw. macht es auch von sich aus, wenn er einen noch nicht kennt.

PS: mit zwei drei Ausnahmen sind und waren alle Fahrzeuge Automatik/DKG/SMG-Versionen gewesen (ich glaube ein 116i und ein E93 330d Cabrio waren Schalter -- beide schon vor Urzeiten ausgetauscht).

PS2: die A95 ist unlimitierter und meistens ruhiger als die A8. Zumindest wenn ich drauf bin ... Da ist auf der A8 fast immer bis Rosenheim durchgehend 120 lt. Verkehrsleitsystem und am Irschenberg lauern die Radarwagen ...

Geschrieben

PS2: die A95 ist unlimitierter und meistens ruhiger als die A8. Zumindest wenn ich drauf bin ... Da ist auf der A8 fast immer bis Rosenheim durchgehend 120 lt. Verkehrsleitsystem und am Irschenberg lauern die Radarwagen ...

Besten Dank für deine Antwort!! :-))!

Lohnt es sich am Starnberger See entlang zu fahren! Falls ja, lieber westlich oder östlich ?

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo M. Raines,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Östlich! Westlich gibt es keine Autobahn, die dich in Richtung Bad Tölz bringt. Da gibts nur die B2, also Tempo 100 :D Also die A95 nehmen, die ist zum Glück größtenteils unlimitiert. In Penzberg kannst du dann rausfahren und den restlichen Weg bis Bad Tölz auf der Landstraße nehmen.

A8 ist, wie die Vorredner schon sagten, zu einem großen Teil limitiert, außerdem dicht befahren, und am Irschenberg (wo du dann vermutlich abfahren würdest in Richtung Tölz), stehen eigentlich immer Radarwagen.

Viel Spaß :)

Ich fürchte nur, bei den aktuellen Witterungsverhältnissen wirst du nicht sooo schnell fahren können.

  • 7 Monate später...
Geschrieben

...im Oktober werde ich das Angebot ebenfalls nutzen.

Bei den M3 Coupes sind der Weisse sowie der Silber/Hellblaue als Schalter ausgezeichnet. Der Schwarze ist "Automatik". Ist das zutreffend? (Leicht verwirrend, das SMG ist ja eigentlich kein Automatik, ich würde aber gern einen zum "mit der Hand rühren" fahren.)

Gibt es beim M6 coupe etwas zu berichten / zu beachten?

Die Beiden werdens dann nämlich wohl werden. Zahle 3, behalte das Auto 8h ist ein ziemlich prima Angebot, wie ich finde.

Wie ist die Parkplatzsituation an der BMW Welt?

Gruß

Eno.

Geschrieben

Gibt es beim M6 coupe etwas zu berichten / zu beachten?

Ja. Den Tacho. Immer schön kontrollieren. Ist ein ernstgemeinter Rat. "Ach Du Sch...." hat schon mehr als ein Probefahrer ausgerufen.

Geschrieben

Ja, mal schauen. :)

Beim M6 wäre es einfach mal was, um die Neugier "Wie ist das so mit einem Wagen der 500PS aufwärts Klasse." zu befriedigen.

Eher geniessen statt heizen ist da angesagt. Aber auf die Autobahn wirds natürlich auch gehen.

Beim M3 bin ich eher gelassen. Prima Möglichkeit, den mal zu erleben zumal er ggf. als Nachfolger meines Derzeitigen in Frage kommt.

Wenn er es schafft, mich an dem langen WE in München zu begeistern, vielleicht schon recht "zeitnah".

Vor allem durch das nochmal gestiegene Gewicht im Vergleich zum E46 bin ich da noch etwas skeptisch, ob er nicht zu "behäbig" ist. Längsdynamisch habe ich da keine Zweifel, aber in Kurven merkt man ja jedes Kilo... - da hat sich mein E30 damals noch am Besten angefühlt, auch wenn ihm mit den 136 PS die Längsdynamik etwas abging. (oder ich verkläre meine Jugend mit dem ersten Auto zu sehr :) )

Aber egal, ich werds ja dann merken.

Gruß

Eno.

Geschrieben
...im Oktober werde ich das Angebot ebenfalls nutzen

Wenn Du die M3 fahren willst, würde ich nicht mehr bis Oktober warten. Sobald eine Modellserie ausgelaufen ist, sind auch die Mietwägen sehr schnell weg (z.B. damals der V10 M6 ...).

Vor allem die Fahrzeuge die oft verliehen werden -wie die M3- werden recht schnell ausgetauscht. Schätzungsweise nach 3-4 Monaten werden die ersetzt ...

Bei den M3 Coupes sind der Weisse sowie der Silber/Hellblaue als Schalter ausgezeichnet. Der Schwarze ist "Automatik". Ist das zutreffend? (Leicht verwirrend, das SMG ist ja eigentlich kein Automatik, ich würde aber gern einen zum "mit der Hand rühren" fahren.)

Die M3 sind und waren bis jetzt allesamt DKG. Da gabs noch nie einen mit manuellem Getriebe im Verleih. Man bekommt auch exakt das Fahrzeug, das auf der Webseite aufgelistet ist, also die Fahrzeuge haben exakt die Farbe, Innenfarbe etc.

Wie ist die Parkplatzsituation an der BMW Welt?

In der BMW-Welt (Tiefgarage) ists am Abend + Wochentags immer sehr gut. Zweites Untergeschoss, hier die etwas abgelegeneren Parkplätze ... da habe ich keinerlei Bedenken.

Tagsüber am Wochenende ist es öfter voll. Jetzt nicht so voll, dass man keinen Platz mehr bekommen könnte, aber viele Parkplätze sind recht eng. Da nehme ich dann meistens einen meiner "Ackergäule", wo ich keine Angst habe, dass ich eine Delle vom Nachbarn abbekomme ...

Die BMW Welt-Tiefgarage ist kostenpflichtig und nicht ganz billig (10 EUR Tagestarif bzw. 2 EUR/1. Stunde; 1,50 EUR jede weitere Stunde) ... München halt.

Am Wochenende und Nachts ist der Parkstreifen am Petuelring kostenlos fürs Dauerparken freigegeben: 17 Uhr(oder ists 18 Uhr?)-8 Uhr. Parkplätze Abends kurzfristig gut verfügbar (davor max. 1h Parkzeit).

Von diesem Parkstreifen hat man dann ca. 150-300 m bis zur BMW-Welt ...

also falls man Nachttarif mietet um 17-18 Uhr hin, Parkscheibe auf 8 Uhr stellen ...

Allerdings stelle ich beim Ring nur einen "Ackergaul" hin ... ein Liebhaberfahrzeug würde ich hier niemals parken ...

PS1: m.M. Perfekte Parkgarage für Liebhaberfahrzeuge während eines München-Aufenthaltes: München Hauptbahnhof Parkhaus/"Hochgarage" (ja nicht die Tiefgarage) - PKW-Aufzug - auf gleicher Ebene die Bahnhofspolizei ...

- allerdings ziemlich teuer (25 EUR Tagestarif, 3 EUR/Stunde) ...

PS2: für die M5/M6 würde ich den Nachttarif wählen. Tagsüber sind die Autobahnen rund um München zu voll um auch nur ansatzweise das Potential des Wagens testen zu können ...

Geschrieben

Vielen Dank für die Tipps, werde ich soweit möglich beherzigen.

Die Tagesgebühr ist dann schon in Ordnung, wenn das Auto dort halbwegs sicher steht.

Leider bin ich nur das erste Oktoberwochenende um den Tag der Einheit in München, früher mieten geht nicht. Noch ein paar Tage, dann sehe ich ja, ob ich buchen kann. (momentan ist es leider nur bis 29.09 freigegeben)

Ich werde dann berichten.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Momentan gibts auch m135i Handschalter bei Demand.

Das perfekte kleine Biest für eine Runde Kesselberg-Jachenau-Vorderriss und zurück!

Geschrieben

Ja, schon gesehen, aber die Runde könnte ich in Meinem wohl genauso bzw. noch biestiger fahren :D

Gruß

Eno.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So, den (bzw. einen der beiden) weissen M3 von 9 - 17 Uhr reserviert.

Der M6 passt leider zeitlich nicht rein. Schade, vielleicht beim nächsten Mal.

Gruß

Eno.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

soo, wieder da vom Auto und Oktoberfest Wochenende.. :)

Tour ging über Garmisch-Patenkirchen nach Walchensee am Walchensee mit Zwischenstop im dortigen Gasthaus Edeltraut (empfehlenswerte gutbürgerliche Küche, Menge, Geschmack, Preis und Bedienung durchweg sehr gut) und wieder nach München zurück.

Kann die Tour nur jedem empfehlen - lustigerweise standen dann auch kurzzeitig 2 weisse on demand M3 vor der Tür des "Edeltraut" :D (unverabredet)

Gruß

Eno.

  • 10 Monate später...
Geschrieben

Seit einem Monat gibt es nun eine aktuelle M3 Limousine und etliche M4 Coupé´s bei BMW on Demand - für den Fall der Fälle, dass jemand die Fahrzeuge länger ausprobieren möchte ...

PS: Gehen gar nicht schlecht ... ;)

Geschrieben

oh, danke fuer den Hinweis.

nachdem letztes Jahr im Rahmen eines Oktoberfest Wochenendes der E92 dran war, bietet sich dieses Jahr ggf. ein F82 an.... hmmm.

Gruß

Eno.

Geschrieben

Mach das, lohnt sich aufjedenfall. Hatte gestern noch einmal die Möglichkeit M4 zu fahren und bin wirklich begeistert von dem Fahrzeug.

Ich freue mich darauf, wenn ich meinen in ca. 3 Wochen dann habe :)

Ein super Auto und für mich ein großer Schritt vom e90 vorwärts.

Ich kann die viele Kritik nicht verstehen.

Geschrieben
Ein super Auto und für mich ein großer Schritt vom e90 vorwärts.

Ich kann die viele Kritik nicht verstehen.

Nun ja, der Motorklang gefällt halt nicht allen - ich kann es auch verstehen. Auf der anderen Seite definiert sich der Wagen ja nicht darüber. Auch beim M5 gibt es im Vergleich zum Vorgänger objektiv nichts zu kritisieren - im Gegenteil, gerade an so grundlegenden Stellen wie dem Chassis und dem Fahrwerk hat sich viel getan, und viel schneller ist er sowieso - zu E60-Zeiten hätte man gelacht wenn jemand behauptet hätte daß man vom Nachfolger mal eine hohe 1:12er Zeit in Hockenheim sehen würde. Dennoch fehlt vielen einen Stück weit die durch die Motorcharakteristik und den Klang gegebene emotionale Komponente.

Was ich den Klangkritikern aber mitgeben kann ist daß sowohl der M3/4- als auch der M5-Klang ein wenig Gewöhnung erfordern - beide sind so schon ziemlich anders als das Gewohnte. Und wie bei vielem Ungewohnten weiß man es nicht gleich zu schätzen, so wie den meisten das erste Bier und der erste Kaffee nicht besonders gut schmeckt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...