Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Supertolles Fahrzeug ! ! !

Irgendwo hier stand etwas von dekadent.

Gerne! Von mir aus.

Wo beginnt Dekadenz?

Ich finde den Wagen stimmig. Eben einrichtig großer CL.

Geschrieben

Ein tolles Fahrzeug. Sehr gelungen. Ein eleganterer Frontspoiler und Heckabschluss wären stimmiger. Billig wirken vor allem das Tagfahrlicht und vor allem die Rückspiegel, welche auch die C-Klasse hat.:D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ein stolzeer Besitzer bei der Übernahme seines Fahrzeuges.

18934410150149890008659.jpg

18934410150149889988659.jpg

Geschrieben

Hier ein sehr schöner Artikel der FTD. KLICK Dürfte ganz gut laufen der Laden. :-))!

Das finde ich besonders witzig:

Ein Tabu allerdings blieb bestehen. Den Namen Maybach darf das Coupé nicht tragen. Auch das Emblem mit dem doppelten M auf der Kühlerhaube muss unten bleiben. Doch das legen sie bei Xenatec ihren Kunden diskret ins Handschuhfach. Und wenn die es dann wieder draufmachen - was kann man da schon gegen tun?

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Danke für den Link, ist eine spannende Geschichte! Interessant auch man mit dem inoffiziellen Coupe inzwischen 50% des gesamten Maybach Absatzes stemmt. :-o

Geschrieben

definitiv hätte Maybach selbst an ein Coupe zum SELBSTFAHREN denken müssen. Man sieht es ja am Bentley GT, dass es genug Bedarf an gr. Coupes gibt.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Das Bentley Conti Coupé ist nicht wirklich groß. Satte 1 Meter kürzer wie dieser Trumm. Was den Xenatec einzigartig macht, sind die Platzverhältnisse hinten, da kann ein Phantom Coupé denk ich nicht mithalten. Dann stellt sich aber die Frage wozu ein Coupé?

Im Endeffekt ist es nur ein Auto mit geringerem Nutzwert für Leute, die etwas ganz Besonders haben wollen und sich an der Coupé-Silhouette erfreuen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo TDU-Audi RS4,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
...und sich an der Coupé-Silhouette erfreuen.

Davon gibt es aber doch eine ganze Menge... :wink:

Geschrieben

Ich finde es echt schade dass DIESER Maybach nicht auf den Markt kam ...

vo64515,1280401741,maybach-exelero.jpg

Gast Benni-348
Geschrieben

An was erinnert der mich denn?

.

.

.

.

.

.

.

.

..

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

.

Richtig, daran:

post-83409-14435363357751_thumb.jpg

Geschrieben
Ein stolzeer Besitzer bei der Übernahme seines Fahrzeuges.

18934410150149890008659.jpg

18934410150149889988659.jpg

100%ig gefaked!

Das ist das Auto, das Xenatec in Genf der Presse und einigen VIP-Kunden vorgestellt hat. Dabei handelt es sich um den Prototypen zum Coupé, mit dem man annähernd 100.000km abgerockt hat, den verkaufen die mit Sicherheit an niemanden mehr.

Und zum Thema inoffiziell: Das Auto ist von Maybach abgesegnet, Xenatec bekommt Autos direkt von Maybach und hat von Daimler strenge Auflagen bekommen, um das Auto überhaupt machen zu dürfen. Dafür gibt es im Gegenzug die volle Werksgarantie.

Geschrieben
Dann stellt sich aber die Frage wozu ein Coupé?

Im Endeffekt ist es nur ein Auto mit geringerem Nutzwert für Leute, die etwas ganz Besonders haben wollen und sich an der Coupé-Silhouette erfreuen.

Ich schrieb schonmal über den Maybach, den kaufen sich Leute denen guter Geschmack einfach zu billig ist!

Geschrieben

Außerdem gibt es noch den Bentley Brooklands. Weit stilvoller als der Continental GT. Und als der Xenatec sowieso.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Und der letzte Bentley im "neoklassischen" Stil, also auch was zum Sammeln!

Weiter geht's in Roundabout British Cars, weil OT hier :wink:

Geschrieben
definitiv hätte Maybach selbst an ein Coupe zum SELBSTFAHREN denken müssen. Man sieht es ja am Bentley GT, dass es genug Bedarf an gr. Coupes gibt.

Wirklich schade, aber 'hätte, wäre, wenn' gab es in der Automobilindustrie genügend. Es ist müßig darüber nachzudenken, aber wenn Daimler das Maybach-Projekt ohne Nachfolger auslaufen läßt, sind die Verluste wohl geringer, als wenn sie nicht in die Qualitätsoffensive gegangen wären (reine Spekulation von mir). Vielleicht arbeiten die ja auch nach der 80/20 Regel? Und am Tagesende zählt halt unten rechts :wink:

Vielleicht trägt der Erfolg des externen Coupes auch dazu bei, eine Zukunft ohne Maybach im Konzern zu planen...wer weiß :)

Geschrieben

Vor allem soll nach Aussage von Xenatec nach den ersten 25 Autos angeblich nur noch das vom Maybach geliefert werden, was man brauchen kann, also Maybach ohne Türen, Polsterung, Lackierung, Türverkleidungen, Dachhimmel, Seitenscheiben und andere Dinge, die eh nicht gebraucht werden. Wenn das stimmt wäre das ein eindeutiges Zeichen für gute Zusammenarbeit.

Die Firma Binz zeigt Ihre verlängerten Mercedes E-Klassen in offiziellen Prospekten und auf der Website ebenfalls ohne Stern, aber natürlich besteht eine enge Zusammenarbeit.

Und natürlich sind an Binz und Xenatec spätestens bei der Kundenzulassung auch die "richtigen" Badges drauf.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Wäre ja auch doof von Daimler nicht mit ihnen zusammen zu arbeiten. Schließlich kaufen sie fast 50% ihrer Karren. :D

  • 1 Monat später...
Geschrieben
[ATTACH=CONFIG]39801[/ATTACH]

Sehr schön :-))!

Allerdings kann ich diese Tagfahrlichtgirlanden überhaupt nicht leiden. Gefallen mir an den normalen Mercedes`und Audis schon nicht.

Die schönste Lösung hat hier mMn nach mit Abstand BMW gefunden, obwohl sie dort bedauerlicherweise auch schon mit diesem grellen, bläulichen LED anfangen :(

Geschrieben

Man beachte, wer auf dem vierten Bild links am Bildrand steht... :wink:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...