Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Speedster


netburner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Was haben wir schon in unserer ersten Lehre zur Gewinnoptimierung gelernt???

Der Gewinn liegt im Einkauf. :evil:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Absolut unverständliche Maßnahme, da die Otto Fuchs KG für Porsche ja immer noch folgende Werks-Schmiederäder herstellt:

aba919e621.jpg495b6db568.jpg0fef1177f6.jpg

Zudem hat Fuchs ja auch seine "Fuchsfelge" wieder in 16" und jetzt in 19" aufgelegt:

527c0606a9.jpg84e09d7db6.jpg0dc7b4cfd3.jpg

Wer ist denn der Hersteller der gegossenen Speedster-"Füchse"? O.Z.?

Geschrieben
Was haben wir schon in unserer ersten Lehre zur Gewinnoptimierung gelernt???

Der Gewinn liegt im Einkauf. :evil:

Tja, das ist halt leider in der ganzen Automobil-Industrie so.

Da werden die Zulieferer immer mehr ausgequetscht und alles muss günstig sein, egal was das für Konsequenzen hat.

Falls der Zulieferer dann nach ein paar Jahren insolvenz geht, egal, gibt dann halt einen anderen der es macht.

Nachhaltigkeit zählt heutzutage leider nicht mehr.

Es zählt nur noch Gewinnmaximierung. Wenn Mr. Ackermann schon für 2011 ankündigt, das die DB ein Ergebnis von 10Mrd vor Steuer anstrebt, dann zeigt das ziemlich unsere heutige Unternehmenskultur, die sich immer mehr verbreitet.

Geschrieben
Wer ist denn der Hersteller der gegossenen Speedster-"Füchse"? O.Z.?

Kommen die nicht von ATS?

Geschrieben
Die montierten Felgen sind keine originalen Fuchs-Felgen.

Da die geschmiedeten Original-Fuchs-Felgen den Porsche-Einkäufern zu teuer war, hat man kurzerhand das Design per Mail nach Italien geschickt und dann ganz profane Alufelgen im "Fuchsdesign" hergestellt....

....wie arm ist das denn??? :confused:

Bei solch einem Auto, mit solch einem Preis.:crazy::crazy::abgelehnt:abgelehnt

Mich wundert nur, dass Fuchs dafür überhaupt sein okay gegeben hat.

Der Witz ist noch dazu, dass die Original Füchse günstiger sind wie der nachgemachte Radsatz bei Porsche......:-(((°

Geschrieben
Mich wundert nur, dass Fuchs dafür überhaupt sein okay gegeben hat.
Fuchs hat zwar gefertigt, Porsche aber hat die Felge entworfen...

Der Witz ist noch dazu, dass die Original Füchse günstiger sind wie der nachgemachte Radsatz bei Porsche......:-(((°
Die Frage für Porsche ist nicht, was der Felgen-Hersteller dem Endkunden für einen Preis berechnet. Für Porsche zählt nur der Wiederverkaufs-Nachlaß. D.h. der Netto-Einkaufspreis ist bei den Gußfelgen aus Italien geringer als der Netto-Einkaufspreis der bei Fuchs gefertigten Felgen.
Geschrieben
Fuchs hat zwar gefertigt, Porsche aber hat die Felge entworfen...

Die Frage für Porsche ist nicht, was der Felgen-Hersteller dem Endkunden für einen Preis berechnet. Für Porsche zählt nur der Wiederverkaufs-Nachlaß. D.h. der Netto-Einkaufspreis ist bei den Gußfelgen aus Italien geringer als der Netto-Einkaufspreis der bei Fuchs gefertigten Felgen.

Das ist schon klar. Nur ich bin davon überzeugt, dass die Kunden eines 997 Speedster gerne etwas mehr für das Auto bezahlt hätten, wenn dafür "richtige" Fuchsfelgen auf dem Auto wären.

Oder es hätte keinen Menschen interessiert....???

Geschrieben
Das ist schon klar. Nur ich bin davon überzeugt, dass die Kunden eines 997 Speedster gerne etwas mehr für das Auto bezahlt hätten, wenn dafür "richtige" Fuchsfelgen auf dem Auto wären.

Oder es hätte keinen Menschen interessiert....???

Also wäre ich Kunde, mich hätte es interessiert. Original ist und bleibt eben Original.

Aber das ist halt Firmen- bzw. Einkaufsphilosophie. Und wenn mir als Kunde das nicht gefällt, dann kaufe ich dieses Produkt halt nicht. Nur hätte Porsche dann eben auch sagen können, daß es keine originalen Füchse sind......Mit einer solchen Philosophie bewegt man sich nicht weit weg von den immer wieder niedergemachten Chinesen....

Adios

Geschrieben
Oder es hätte keinen Menschen interessiert....???

Die meisten interessiert der Hintergrund gar nicht, die Optik stimmt

Wobei es auch möglich wäre das auch Fuchs keine Gieß- und Bearbeitungskapazitäten mehr frei hat, wie auch der Rest der ganzen Branche.

Geschrieben

Wer das Geld für den Speedster ausgibt (man überlege sich mal den Aufpreis gegenüber einem GTS Cabrio), verkauft die Fuchs-Fake-Felgen, kauft die Fuchs-Original-Felgen, macht dabei vielleicht EUR 1.000 Verlust und freut sich darüber echte Felgen zu haben.

Das halbe Prozent mehr kosten sind die berühmten Peanuts, wo man sich nicht drüber aufregen sollte. :wink:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo netburner,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei einem Auto, das über 200.000 € kostet und dessen Alleinstellungsmerkmale gerade diese kleinen Design-Details sind, ist das einfach nur billig. Technisch Unterschiede, die einen so gravierenden Preisunterschied zum normalen 911 Cabrio erklären, gibt es ja nicht.

Geschrieben
Technisch Unterschiede, die einen so gravierenden Preisunterschied zum normalen 911 Cabrio erklären, gibt es ja nicht.

Bis auf die Karosserie... :wink:

Geschrieben
Also wäre ich Kunde, mich hätte es interessiert. Original ist und bleibt eben Original....

Mich auch!!!!

Wer das Geld für den Speedster ausgibt (man überlege sich mal den Aufpreis gegenüber einem GTS Cabrio), verkauft die Fuchs-Fake-Felgen, kauft die Fuchs-Original-Felgen, macht dabei vielleicht EUR 1.000 Verlust und freut sich darüber echte Felgen zu haben.

Das halbe Prozent mehr kosten sind die berühmten Peanuts, wo man sich nicht drüber aufregen sollte. :wink:

Das meinte ich ja eben. Bei so einem Auto sollte es nicht um die Kosten gehen. Da kann Porsche ruhig das Original dranschrauben und ein Tausender extra verlangen.....

Geschrieben
Bis auf die Karosserie... :wink:

...und die eigentliche Verdeckkonstruktion, die mit der des Cabrios nichts mehr gemein hat, auch nichtmal eine Abwandlung darstellt.

Geschrieben
Wer das Geld für den Speedster ausgibt (man überlege sich mal den Aufpreis gegenüber einem GTS Cabrio), verkauft die Fuchs-Fake-Felgen, kauft die Fuchs-Original-Felgen, macht dabei vielleicht EUR 1.000 Verlust und freut sich darüber echte Felgen zu haben.

Oder man zieht auf die nicht-originalen Felgen Winterreifen, kauft echt Füchse für den Sommer und kann den Speedster auch an sonnigen Wintertagen wie heute nutzen :)

Geschrieben
Oder man zieht auf die nicht-originalen Felgen Winterreifen, kauft echt Füchse für den Sommer und kann den Speedster auch an sonnigen Wintertagen wie heute nutzen :)

Nix da, auf einen Speedster gehören Saisonkennzeichen, sonst glaubt ja jeder, man hätte nur ein Auto! O:-)

Geschrieben

Ah richtig, die guten 11 bis 04 Kennzeichen :) Im Sommer dann einen entsprechend farblich passenden Carrera GT :D

Geschrieben
Ah richtig, die guten 11 bis 04 Kennzeichen :) Im Sommer dann einen entsprechend farblich passenden Carrera GT :D

Mr. Netburner, wie oft haben wir das geübt! O:-)

Winterauto: 10 bis 4!

s.u.

post-67079-1443536207839_thumb.jpg

Geschrieben
Wer das Geld für den Speedster ausgibt (man überlege sich mal den Aufpreis gegenüber einem GTS Cabrio), verkauft die Fuchs-Fake-Felgen, kauft die Fuchs-Original-Felgen, macht dabei vielleicht EUR 1.000 Verlust und freut sich darüber echte Felgen zu haben.

Wenn man das weiterspinnt, dann kann man sich in Zukunft seine Sondermodelle selber zimmern.

....wie arm ist das denn??? :confused:

Sehr. :abgelehnt

Geschrieben
Oder man zieht auf die nicht-originalen Felgen Winterreifen, kauft echt Füchse für den Sommer und kann den Speedster auch an sonnigen Wintertagen wie heute nutzen :)

Dafür bedarf es dann aber keine Winterreifen. :wink:

Wenn man das weiterspinnt, dann kann man sich in Zukunft seine Sondermodelle selber zimmern.

Klar, solange es um reine "plug and play" Komponenten geht, die dann nicht mal die Garantie beeinflussen sehe ich darin auch kein Problem.

...und die eigentliche Verdeckkonstruktion, die mit der des Cabrios nichts mehr gemein hat, auch nichtmal eine Abwandlung darstellt.

Stimmt, daß Verdeck ist wohl tatsächlich sehr spannend, es soll ja nur per Federkraft auf den Heckdeckel gepresst werden und dennoch bei 300km/h dicht halten. Das, in Verbindung mit den kürzeren Scheiben rechtfertigt natürlich einen Aufschlag von 100%. Das ist jetzt von mir nicht mal böse gemeint, ich gönne Porsche solche Produkte und erfreue mich daran, schmunzeln muß ich dennoch ein wenig. X-)

Geschrieben

Ich kann diesem Speedster auch nix abgewinnen. Die ursprüngliche Idee dieses Konzepts wurde konterkariert. Selbst Porsche sieht das so, sonst hätten sie nicht die von mir einige Seiten vorher in diesem Thread zitierte (schriftliche!) Aussage zu diesem Auto getroffen. Selbst wenn der Wert dieses Autos ansatzweise stimmen sollte (die verkaufte Stückzahl pro Zeiteinheit wird es letztlich zeigen) - für mich ist da nichts mehr stimmig. Noch in den 1960er Jahren hat Porsche selbst bei weitaus weniger konterkarierten Konzepten aus dem eigenen Haus von "Angeber-Autos" gesprochen und hausintern auch geschrieben. Inzwischen haben sie zumindest gelernt, wie man an solchen "Angeber-Autos" nochmal ganz kräftig verdienen kann. Im übertragenen Sinne könnte man auch von Schmerzensgeld reden. :wink:

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Offiziell sind tatsächlich nur Blau und Weiß bestellbar, aber man kennt ja Porsche.

Würde fast drauf Wetten das von den 356 Exemplaren einige auch in schwarz, silber oder rot auftauchen.

Gruss, Andreas

dsc2277m.jpg

dsc2278m.jpg

dsc2281h.jpg

Sieht zumindest nicht foliert aus , oder ?

Geschrieben

Gute Frage. Was auffällig ist, ist das der linke keine Speedsterauspuffanlage hat (4-rohr) und das beide jeweils einmal das weisse und einmal das blaue Interieur haben.

Geschrieben

Sicher Marketingfahrzeuge für Fotoshootings der "Speedster Special Half Black Edition" die 10.000 € Aufpreis kostet :D

Geschrieben

Dass es überhaupt noch mal einen PORSCHE-Speedster gibt finde ich schon erfreulich, schließlich hat Zuffenhausen nach Erscheinen des Boxsters angekündigt, dass jener die alten "Speedster-Eigenschaften" auch sehr gut verkörpern würde , daher kein neuer 911er Speedster entstehen werde, und hat ( warum eigentlich ? ) zugelassen, dass OPEL zwischenzeitlich einen Speedster auf den Markt bringt.

OPEL-Speedster-2-0-Turbo--2003-2005-.jpg

Aber wie immer (ausser beim Ursprungsmodell von ´54) standen wohl finanzielle Gründe im Vordergrund.

Beim ´89er Speedster ( der 964 wurde bereits produziert !) konnte man prima die zu häufig produzierten Kotflügel des zwischenzeitlich eingestellen 930 Turbo verbauen ( daher gibt es bei über 2.000 Verkaufseinheiten nur ca. 17 "schmale" Speedster), um diese dann zu einem teureren Preis als die Cabrios zu verkaufen.

Beim 964 Speedster von ´93 ( auch da lief das Nachfolgemodell 993 bereits vom Band - also auch Resteverwertung ? ) hat man den Preis schließlich um ca. 8.000,00 DM unterhalb des aktuellen Cabrios positioniert - leider wurden nur knapp über 900 Einheiten an den Mann gebracht ( dieses Mal jedoch fast alle mit schmaler Karosse - die Turbokotflügel waren scheinbar aufgebraucht).

Porsche_Speedster008.jpg

Auch wenn es keiner wahrhaben will der erste ECHTE Speedster ist jedoch der Auburn-Speedster von 1929:

errolflynn35auburnspeedster-1.jpg

Vielleicht hat Porsche ja auch nur eingeschränkte Rechte am Namen " Speedster " ?

Gruß, Christof

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...