Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Lancia Stratos - Wiederauferstehung


JoeFerrari

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie Italiaspeed meldet, wurde offenbar gestern ein Prototyp gesichtet, der wie die Reinkarnation des Stratos ausschaut

http://www.italiaspeed.com/2010/cars/lancia/07/stratos/0308.html

Sollte dieses Projekt in der Tat realisiert werden, wäre das eine Top-Sensation. :-o:-))!

Quelle: Italiaspeed

101.jpg

Wie schön, dass man sich offenbar eng an die Form des Stratos anlehnt. Der Keil schlechthin.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 50
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Also wenn da wirklich was kommt sehe ich schon einen potenziellen Kunden. 8) Ob da der "Standard-Motor" ala 8C, California, Maserati hinten quer eingebaut wird? O:-)

Sieht verdammt gut aus. Ist dies sicher ein PS? :confused:

Geschrieben

Du meinst kein PS? Danach sehen die beiden Abbildungen für mich nicht aus.

Passt der obligate Italo-V8 denn von den Abmassen hinein? Oder vielleicht ein Bi-Turbo V6 oder sowas in der Art?

Interessant wird auch sein unter welchem Markennamen das ganze startet. Die Rechte liegen ja bei Christian Hrabalek, aber lt. dem Bericht ähnelt das Logo ja stark dem Lancia Logo. Und das die Test auf der Alfa Teststrecke in Balocco stattfinden, spricht ja auch irgendwie dafür, dass die FIAT Gruppe auf jeden Fall beteiligt ist.

Habe mal eben anhand des zweiten Fotos und der Annahme, dass es 18" oder 19" Felgen seien, grob geschätzt, dass das Ding nur rund 3,40-3,60m lang sein dürfte, also sehr ähnlich dem Urstratos mit 3,67m. Der wird schon gut um die Ecken gehen.

Geschrieben

angeblich soll das ein Einzelstück auf 430Scuderia-Basis sein.

Geschrieben

Tja, diese Vermutung wird auch hier geäußert. Dann hat man den 430 aber ganz schön gestaucht.

Schade, allerdings macht ein solches Projekt unter dem Markennamen "Lancia" auch nur dann Sinn, falls FIAT diese Marke am Leben erhalten und wieder sportlicher ausrichten würde.

OT: Im Grunde finde ich auch den aktuellen Delta optisch mittlerweile sehr interessant, aber die Tests die man so lesen kann, lassen mich dann doch glauben, dass ein Brot & Butter Golf GTD die bessere Alltags-Wahl ist.

Geschrieben

Findet der 430 V8 überhaupt in einem solch kurzen Heck platz?

Grundsätzlich muss es für einen Stratos Nachfolger in meinen Augen garkein V8 sein!

Ein aufgeladener V6 würde voll und ganz reichen! Und der passt locker hinten rein ;-)

Geschrieben
der ist doch einfach nur geil! :-))!

Da muss ich doch glatt Platz in meiner Traumgarage schaffen. Wie gut, dass der wesentlich kompakter als fast alles andere in der Liga ist.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo JoeFerrari,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

ein weiteres ehrgeiziges Projekt einen Automobil Zulieferers: die Wiederauferstehung des Lancia Stratos

car_photo_388933_25.jpg

Auf der Basis des Ferrari F430 entsteht von Hand mit einer Kohlefaserkarosserie ein nur 1240kg (108 kg weniger als Ferrari Scuderia) leichter Sporwagen mit einem 4.3-Liter großen V8 und 503 PS, einem Leistungsgewicht von 413 PS/Tonne bzw. 2,4 kg/PS

car_photo_388942_25.jpg

einfach umwerfend!

car_photo_388936_25.jpg

Die Brose Unternehmensgruppe entwickelt und produziert heute an weltweit 51 Standorten in 21 Ländern mechatronische Komponenten und Systeme für Fahrzeugtüren, -sitze und Karosserie. Zu den Kunden zählen über 40 Automobilhersteller sowie weitere Automobilzulieferer. Das Familienunternehmen beschäftigte weltweit im Jahr 2008 über 14.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2008 erzielte die Brose Gruppe einen Umsatz in Höhe von 2,8 Milliarden Euro

http://www.evo.co.uk/news/evonews/255988/new_lancia_stratos_its_official.html

Geschrieben

Wahnsinn. Das nenne ich mal ein engagiertes (nicht nur finanziell, aber sicher auch ganz gewaltig) Projekt mit nachvollziehbarem Hintergrund. Ich bin gespannt, was es dort in den kommenden Wochen noch zu lesen gibt.

Und falls man sich für die Kleinserie entscheidet, ist kaum zu bezweifeln, dass es genügend Interessenten dafür gibt.

Finde ich persönlich interessanter als die Glickenhaus Ferraris.

Geschrieben

Was man nich' alles aus 'nem Ferrari machen kann... (duck und wech!)

Geschrieben

Ich bin begeistert!! :-))!

Wundert mich schon seit Jahren, dass Lancia zwecks Wiederbelebung der Marke nicht früher oder von selber auf die Idee gekommen ist.

Aber immer wieder interessant, wie zeitlos gewisse Formen (Ford GT40, Lambo Miura, Lancia Stratos) eigentlich sind und auch heute noch - modern interpretiert - Anklang finden.

Mich wundert, dass Michael Stoschek dieses Projekt mit Pininfarina als Partner realisiert, stammt das Originaldesign des Stratos ja vom Konkurrenten Bertone. Und gerade Bertone hätte da wohl auch etwas Auffrischung nötig.

a4_2_b.jpg

Geschrieben
Ich bin begeistert!! :-))!

Mich wundert, dass Michael Stoschek dieses Projekt mit Pininfarina als Partner realisiert, stammt das Originaldesign des Stratos ja vom Konkurrenten Bertone. Und gerade Bertone hätte da wohl auch etwas Auffrischung nötig.

Bertone gibts in der ursprünglichen Form ja nicht mehr. Ist jetzt beim Fiat-Konzern und wird in Zukunft wohl für den Kleinserienbau verwendet (zum Beispiel für den immer wieder durchs Netz geisternden Abarth-Roadster).

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich find ihn suuuuper :-))!

Einzig die Scheinwerfer passen nicht so ganz - da sollten Klappscheinwerfer ran, auch wenn die vielleicht heute nicht mehr up-to-date sind.

Geschrieben

Soweit ich weiß, sind Klappscheinwerfer gar nicht mehr erlaubt (schade irgendwie).

Geschrieben
Soweit ich weiß, sind Klappscheinwerfer gar nicht mehr erlaubt (schade irgendwie).

Das kann ich mir jetzt aber nicht vorstellen. Mal überlegen - gibts überhaupt noch irgend ein Auto mit Klappscheinwerfern?

Geschrieben

Es ist eben sehr schlecht für die Aerodynamik. Wieso sollten die Entwickler sich damit selbst ihre Arbeit zerstören. :???:

Ich finde das passt alles schon so. :-))!

Die 25 werden, falls sie überhaupt gebaut werden, sicherlich ihre Käufer finden.

Geschrieben

Klappscheinwerfer sind in der Tat bereits vor über 10 Jahren aufgrund des Fußgängerschutzes verboten worden, da sie in ausgefahrenem Zustand scharfe Kanten haben (können) und über die eigentliche Fläche der Front hinausragen und damit schwere Verletzungen verursachen können.

Ich bin aber persönlich vollkommen ehrlich: mir fällt spontan kein Auto mit "Schlafaugen" ein, dass ich uneingeschränkt toll finde, gerade weil es diese Lampen hat. Ich glaube die wenigen Modelle mit Klappscheinwerfern, die bei mir in die engere Wahl kämen, würden dort auch landen, wenn sie konventionelle Lampen hätten.

Geschrieben

Schöne Autos mit Klappscheinwerfern:

Lotus Elan (der Alte)/Elan +2 S 130/Elite, Eclat, Opel GT, Lamborghini Uracco/Shilouette/Jalpa/Miura, Ferrari 308/328, Porsche 944, Mazda MX 5, Aston-Martin Lagonda, der Rest fällt mir grade nicht ein, gehe jetzt ins Bett,

müde Grüße, Hugo.

Geschrieben
Lamborghini Uracco/Shilouette/Jalpa/Miura,
Der Miura hatte keine Klappscheinwerfer im herkömmlichen Sinn, dafür fehlen in der Liste Islero, Countach, und Diablo (-1999).

Ich finde den neuen Stratos sehr gelungen und freue mich dass es mit diesem Entwurf weitergeht. :-))!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...