Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus zusammen,

ein kleines Update.

Er hat jetzt 156tkm auf der Uhr, läuft ohne Probleme und wird am Samstag endlich für den Sommer fertig gemacht. Gestern war er auf der Rolle, bevor einer sich hier auslässt, es war der Prüfstand in der Uni (ein Dynojet). Da konnte man als Teilnehmer des Moduls Antriebstechnik sein Auto auf die Rolle stellen.

Und sieh da, BMW sagt, er hat 85kW. Erste Messung 85kw, in den folgenden drei Messungen hat er im Mittel 88kW (120PS) an der Kupplung. Leider war das Drehzahlsignal vom Motor nicht einwandfrei und deswegen kann ich hier leider keine Drehzahl zu der Leistung angeben. Diagramm, Bilder und Videos folgen.

Querlenkerlager von Powerflex liegen schon daheim, die kommen demnächst rein.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Video vom Rollenprüfstand :-)

Dann noch Bilder vom Rollenprüfstand und mit den neuen Felgen.

Nach dem Reifenwechsel gestern musste ich leider 2-3 kleine Roststellen finden (hauptsächlich durch Steinschlag in den Radhäusern). Aber das wird demnächst behoben.

post-83652-14435414553935_thumb.jpg

post-83652-14435414556407_thumb.jpg

Geschrieben

So zwei Dinge kamen zum Vorschein:

1) Der ZZZ hat doch ein Sperrdiff. ohne Grundsperrmoment, ich habs auf ner Bühne getestet. Jetzt erklären sich auch die Geräusche aus dem Diff, ich hatte beim Öl-Wechsel normales gekauft. Also, Ölwechsel auf Diff.-Öl für LSD

2) Hätte mir vorher jemand gesagt, leichte Felgen machen so viel aus, ich glaube ich hätte ihm den Vogel gezeigt. Am Sonntag habe ich 2 Runden NOS gedreht, so zum antesten. VMAX vorm Schwedenkreuz war auf einmal >180km/h (offen). Vorher kam ich da nicht über 160km/h. :-))! Die Dunlops laufen 1A, haben Grip ohne Ende und bauen nicht ab. Die leichten Felgen merkt man auch beim Einlenken :-), also Investition hat sich gelohnt.

kleine Bemerkung am Rande, beim 206km/h laut GPS rennt er in den Drehzahlbegrenzer.

Als nächstes steht an (neben Powerflexlager an der VA) entweder ein Stabi-Kit und/oder neue Dämpfer, das Schiffsschaukel-Feeling soll im weg :-).

post-83652-14435414831942_thumb.jpg

Geschrieben

kleine Bemerkung am Rande, beim 206km/h laut GPS rennt er in den Drehzahlbegrenzer.

Ja, so ein 1,8er ist schon ne Waffe! :D:wink:

Geschrieben
2) Hätte mir vorher jemand gesagt, leichte Felgen machen so viel aus, ich glaube ich hätte ihm den Vogel gezeigt.

Ich meine mich erinnern zu können, dass wir Dir aber genau das gesagt haben. :wink:

Geschrieben

... nicht nur einmal! Aber sowas überließt man ja schonmal smiley-face-whistle-2.gif

Geschrieben
Video vom Rollenprüfstand :-)

Dann noch Bilder vom Rollenprüfstand und mit den neuen Felgen.

Nach dem Reifenwechsel gestern musste ich leider 2-3 kleine Roststellen finden (hauptsächlich durch Steinschlag in den Radhäusern). Aber das wird demnächst behoben.

So klein ist die Welt.... auf dem Prüfstand hab ich schon so einige Stunden durch das Formula Student Projekt verbracht. :)

Geschrieben

@ Muhviehstar und Tomato: Ja ihr habt es mir irgendwo in den 33/34 Seiten Thread gesagt. Schlussendlich habe ich es ja gemacht

@ Toni_F355: Es dient zu allgemeinen Info ;-). Interessant ist, in den Gängen 1-4 regelt er bei 6400U/min ab, im 5 Gang schon bei 6100. :-).

@ JanC: Der Focus der da normaler Weise steht geht ja auch "ein wenig besser" als Serie :-). So ein Spielzeug wie den Rollenprüfstand hätte ich auch gerne. :-). Ich finds aber super das es den Studenten angeboten wird mal die eigenen Karren drauf zu stellen (vorausgesetzt man kommt rein). Wie habt ihr eigentlich den Formular Student Renner da rein bekommen? Rein gehoben? :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer Lust und Laune hat:

Ne 10:28 BTG mit LKW und Gelb Phase (Fuchsröhre, Ampel war an). D.h. sub 10 ohne das ganze. Und ja ich habe 3-4 kleiner Schnitzer drin.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Es tut sich was, nach einigen sehr unschönen Unfällen die ich aufm Ring gesehen habe wollte ich was mit Sicherheit. Deswegen hat der Z3 jetzt die vorrläufige Rennstrecken Rente bekommen :D. Ihm zu Seite gestellt wird ein E36 318is, komplett Motorsportumbau von BOES Motorsport. :-).

post-83652-14435417476074_thumb.jpg

  • Haha 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Hessenspotter,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Auto Testberichte (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Schönes Ding. Stell das Ding doch mal bei "Mein BMW" vor.

Geschrieben

Das mache ich wenn er dann daheim steht, aktuell steht er noch bei BOES Motorsport ;-). Bis Ende des Monats.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

So mein ZZZ hat nun seit seinem Kauf rund 40.000km mit mir zurück gelegt. Bis heute bereue ich nicht das mich mir einen Z3 gekauft habe. Innerlich ärgere ich mich ein wenig nicht den 1,9 gekauft zu haben mit 140PS. Aber dafür macht es um so mehr Spaß zu sagen, ich habe dich mit nem 1,8er geärgert. Ölverbauch ist keiner Erkennbar, bis auf 2 Sicherungen, ein wenig Kabel/Lötzinn, neuen Glühbirnen vorne und dem üblichen Reifen und Bremsen Gedönse ein genügsames Auto. Ich habe ihn gerne.

Was ich vergessen hatte hier zu erwähnen. Ich hatte schon vor ein paar Monaten ein Sperrdiff. nachgerüstet. Ich konnte für sehr sehr wenig Geld ein Sperrdif. von einem anderen 1,8er kriegen. Es ist die BMW Entwicklung des Sperrdif. ohne Grundsperrmoment, was er jetzt drin hat.

In letzter Zeit wurde er allerdings geschont, nur noch gediegene Landstraßen Fahrten, Keine Autobahn Hetzerei. Ich habe ja jetzt den IS zum Austoben, und ich muss gestehen. Seit dem ich mit dem regelmäßig auf der Rennstrecke bin. Bin ich im Straßenverkehr wesentlich gelassener. :wink:

Allerdings, stehe aktuell vor einer Entscheidung. Ein paar Karosserieteile bräuchten wegen Steinschlägen, Oxidation und ner kleinen Unachtsamkeit meiner Seits beim Vorwärts einparken (die Schürze sieht unschön aus) wieder etwas Farbe. Die Angebote der Lackierer für Stoßstange vorne+Motorhaube+Spiegelfuß und ne kleine Smart-Repair an der Tür (noch vom Vorgänger) beginnen bei 600-700€. Und das sind die Angebote wo ich die Teile schon demontiert und angeschliffen bringe. Ich finde das ein wenig realitätsfremd. Komplett Lackierungen beim Z3 kosten ja gerade einmal um die 1500€ und das Ohne das Auto schon zerlegt an zu liefern. Kennt wer nen günstigen Lackierer im Raum Wetzlar-Limburg-Idstein?

Ich hatte auch schon dran gedacht diese Teile eventuell folieren zu lassen. Bin mir aber da nicht sicher ob das

a) optisch ne schöne Lösung ist

B) finanziell so sinnvoll ist (ich schiebe das Lackieren ja nur auf)

c) das mit dem Spiegelfuß überhaupt geht

Wäre bei dem Thema dankbar über eure Meinung. :wink:

Gruß,

Jan

Geschrieben

Komplett Lackierungen beim Z3 kosten ja gerade einmal um die 1500€ und das Ohne das Auto schon zerlegt an zu liefern.

1500 Euro für einfach Auto hinstellen? Gut, der Z3 hat nicht viel Karosseriefläche, aber das klingt ehrlich gesagt ... dubios. Ist das ein Preis für "Bar, ohne Rechnung"?

Geschrieben

Bei dem Wert des Fahrzeugs lohnt sich eine Lackierung - ob nun teilweise oder ganz - doch sowieso nicht. Sorry für die harten Worte, aber stell dir mal vor, du verkaufst den Z3, legst 1.500€ (ist aus meiner Sicht aber auch zu günstig, um wahr zu sein) drauf und du hast einen 1.9er, oder?

Geschrieben
Bei dem Wert des Fahrzeugs lohnt sich eine Lackierung - ob nun teilweise oder ganz - doch sowieso nicht. Sorry für die harten Worte, aber stell dir mal vor, du verkaufst den Z3, legst 1.500€ (ist aus meiner Sicht aber auch zu günstig, um wahr zu sein) drauf und du hast einen 1.9er, oder?

Mein 1,8er bleibt mir erhalten :-D. Eher kaufe ich mir noch nen zweiten. :D. Es stimmt ja, aktuell würde ich das Fahrzeug auf eine realistische 2- bis 3+ Einstufen, d.h. Wert so um die 3800-4200€. Mit neuem Lack, erneuertem Verdeck liegt er vielleicht bei 5500-6000€ Da hat man allerdings 2000€ investiert. Aber ich wollte die kleinen Macken weg haben ;-). Es gibt in Z3 Kreisen Leute, die investieren 10.000€ in nen 1,8er :-o Da verschlägt es mir dann wirklich die Sprache.

@ AMC: Nein, das war ein Angebot eines Lackierers. Mit Rechnung, Steuer etc. beim Z3 muss ja auch net viel abgebaut werden. Motorhaube und Stoßstange habe ich in 7min demontiert. Da ja in gleicher Farbe drüber lackiert wird sparen sich viele Lackiere sogar die Tür zu demontieren, ebenso den Kofferraumdeckel. Die Farbe ist ja günstig weils kein Metalic ist. Die dubiosen Angebote wurden mir auch angeboten. 200€ für jedes Karosserieteil und 300€ für die Motorhaube. Wer aber Rechnen kann merkt, das ist teurer als ein legales Angebot :D.

Wenn es interessiert. 1,9er baumeln aktuell so bei 5000€ rum. Aber ich habe mein IS mit 140PS und da reicht mir der 1,8er im Zetti :-)

Geschrieben
Da ja in gleicher Farbe drüber lackiert wird sparen sich viele Lackiere sogar die Tür zu demontieren, ebenso den Kofferraumdeckel. Die Farbe ist ja günstig weils kein Metalic ist.

Das ist wohl eher die Kategorie "Pfusch" oder freundlicher formuliert: "Verkaufslackierung". Ganz ehrlich: dann lass es lieber. Was heisst schon "in gleicher Farbe drüber lackiert?" Erstmal muss der Klarlack runter (den gibt's ja auch bei Unilacken wenn man nicht in die 70er zurückgeht) und die Oberfläche komplett geglättet werden. Das geht alles nicht vernünftig ohne z.B. alle Gummidichtungen wegzumachen. Willst Du etwa daß die an Fensterdichtungen und das Verdeck ranschleifen?

Die umlaufende Verdeckdichtung ist mit einem Spezialkleber geklebt. Die Dichtung muss weg, die Kleberreste weg, eine neue Dichtung her (krieg mal den Kleber da runter, viel Spaß), und dann die Dichtung - idealerweise erst nach vollständigem Aushärten des neuen Lacks eingeklebt werden. Wenn das wieder 1A werden soll sind da die ersten paar Arbeitsstunden versickert.

Geschrieben
Das ist wohl eher die Kategorie "Pfusch" oder freundlicher formuliert: "Verkaufslackierung". Ganz ehrlich: dann lass es lieber. Was heisst schon "in gleicher Farbe drüber lackiert?" Erstmal muss der Klarlack runter (den gibt's ja auch bei Unilacken wenn man nicht in die 70er zurückgeht) und die Oberfläche komplett geglättet werden. Das geht alles nicht vernünftig ohne z.B. alle Gummidichtungen wegzumachen. Willst Du etwa daß die an Fensterdichtungen und das Verdeck ranschleifen?

Die umlaufende Verdeckdichtung ist mit einem Spezialkleber geklebt. Die Dichtung muss weg, die Kleberreste weg, eine neue Dichtung her (krieg mal den Kleber da runter, viel Spaß), und dann die Dichtung - idealerweise erst nach vollständigem Aushärten des neuen Lacks eingeklebt werden. Wenn das wieder 1A werden soll sind da die ersten paar Arbeitsstunden versickert.

Ich bin ehrlich, in Sachen lackieren kenne ich mich tendenziell 0% aus. Ein "Karosseriebauer"-Azubi hat mir mal erklärt dass man das so machen würde, teilweise. Aber danke für deine Erklärung :-))!

Da hört sich die Teillackierung doch besser an. Stoßstange vorne + Spiegelfuß + Motorhaube sind alles "einfache" Dinge ohne großen Aufwand.

Geschrieben

Eine Teillackierung würde ich nur machen, wenn die Originalfarbe garantiert nicht ausgeblichen ist. Das ist aber schon ein Problem bei roten Z3s dieser Baujahre, oder?

Geschrieben
Eine Teillackierung würde ich nur machen, wenn die Originalfarbe garantiert nicht ausgeblichen ist. Das ist aber schon ein Problem bei roten Z3s dieser Baujahre, oder?

Die Haube wurde schon mal lackiert, ebenso eine Tür. Ich habe nämlich auf der Arbeit mal alles überprüft mit nem Lackdickemesser. Da hatte unser Gutachter wenigstens mal was zum üben.

Hinten rum ist er net ausgeblasst. Vorne die Stoßstange, ja gut, aber die soll eh neu und die Beifahrertür die ich event. neu machen lassen würde.

Geschrieben

Lieber, lieber Hessenspotter!

Tu' mir doch bitte einen gaaaanz großen Gefallen:

Schreib' doch bitte nicht immer "net" wenn Du "nicht" meinst!!!

Diese Übertragung eines sowieso schon schwer erträglichen Dialektes in die Schriftsprache ist etwas ganz furchtbares und gerade weil ich Deine Erfahrungen mit dem Z3 so gerne lese, rollen sich mir immer Fuß- und Fingernägel hoch und ich bekomme Gänsehaut, wenn ich Dein "net" lese!

Höflich bittende Grüße, Dein Hugo.

  • Gefällt mir 3
Geschrieben
Lieber, lieber Hessenspotter!

Tu' mir doch bitte einen gaaaanz großen Gefallen:

Schreib' doch bitte nicht immer "net" wenn Du "nicht" meinst!!!

Diese Übertragung eines sowieso schon schwer erträglichen Dialektes in die Schriftsprache ist etwas ganz furchtbares und gerade weil ich Deine Erfahrungen mit dem Z3 so gerne lese, rollen sich mir immer Fuß- und Fingernägel hoch und ich bekomme Gänsehaut, wenn ich Dein "net" lese!

Höflich bittende Grüße, Dein Hugo.

Servus Hugo,

ich versuche in Zukunft das "net" zu unterdrücke und an Stelle dessen "nicht" verwenden. In Hesse ist das halt "net" so einfach ;-) ohne das "net" groß gezogen zu werden.

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Moin!

Eine Teillackierung würde ich nur machen, wenn die Originalfarbe garantiert nicht ausgeblichen ist. Das ist aber schon ein Problem bei roten Z3s dieser Baujahre, oder?

Ganz generell ist das eher ein Problem von Unilackierungen ohne Klarlack. Eine maschinelle Politur schafft da meiner Meinung nach aber ganz gut Abhilfe... Jetzt ist die Frage, welche Farbe genau hat Hessenspotters ZZZ 8-)

Grüße

Christian

Geschrieben

Der Grund wieso ich lackieren lassen will sind, Steinschläge, Kratzer, Oxidation (Standard Problem beim Spiegelfuß) und ein Lack der am Ende ist (Stoßstange). Die Farbe ist BMW Hellrot. ;-)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wieder ist einiges an Zeit und Kilometer vergangen. Neue Zündkerzen (nach >50.000km) und einen neuen Luftfilter. Doch leider gabs einen heftigen Wassereinbruch bei dem ganzen Regen in den letzten Wochen :-(((° jetzt steht er zerlegt in einer Garage und trocknet. Der halbe Innenraum ist zerlegt, die Teppiche sind hoch geklappt. Gut und gerne 10L Wasser habe ich raus geholt und da ist noch mehr :-(((° Die typische Schwachstelle (die Dichtungsgummis oben an der A-Säule) müssen wohl neu.

Ach ja, und die Tonnenlager der Hinterachse sind hinüber. Im Januar/Februar kommen schicke neu von Powerflex rein. Die sollen ja angeblich am längsten halten. Meine Euphorie über diese Reparatur hält sich in Grenzen ... Aber er läuft brav und zuverlässig. :-). Lackiert ist er immer noch nicht. :-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...