Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kennt jemand diesen Händler für Oldtimer?


R-U-F

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich frage mich allerdings auch manchmal wie man 350 Autos (Selbstdarstellung) in gutem bis sehr gutem (ebenfalls Selbstdarstellung) Zustand permanent da haben will.Andere Händler mit exklusiver Ware haben mehr Probleme auch nur die Hälfte auf Lager zu haben.Was mich immer etwas wunderte, war daß die Autos teils in nassem Zustand fotografiert wurden:???:Habe mir die Ware dort aber nie selbst angeschaut,aus der Gegend Basel da hoch ist denn schon eine Strecke.

Auf den 3 Stockwerken des Hauses waren es ca. 100 Fahrzeuge. Davon einige die Draussen standen. Ggf. kommen die nassen Fahrzeuge daher.

PS: Nur für's Protokol... war mein 5000er :wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 76
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Dann musst Du aber auch einen ausgeben. :wink2:

Gruß,

Markus

Geschrieben

Naja,Markus,aber "mit Liebe zum Lackstift" meinte ich übergepinselten Rost,das ist mehr als ein optisches Problem.Wenn das mit dem Hagelschaden beim 6er stimmt,dann sind14-15000€ schlicht zuviel,erst recht für einen häßlichen cs/2.

@Rabbit:Nasse Autos lassen einen erstens bezügl.der Behandlung der Autos stutzig werden und zweitens -mein Hauptproblem- lassen sich Lackprobleme an nassen Autos am leichtesten vertuschen,womit wir wieder am Anfang des Problems wären.

Geschrieben
Und da stehen Lackprobleme, die ein Auto natürlich auf den ersten Blick vergammelt aussehen lassen, eigentlich nicht an erster Stelle.

An einem "Lackfehler" kann oft erkennen das ein Auto einfach nur ahnungslos und ohne richtige Vorarbeit überlackiert wurde um es schön aussehen zu lassen. Genau das war der Fall beim ausgestellten DKW 1000 SP!

Meistens wird bei alten Autos viel Spachtel und Kunstoff verwendet um Kanten etc. nachzubauen weil Spenglerarbeiten nicht ausgeführt werden wollen aufgrund der Kosten. Viele Fahrzeuge sind bereits oft schlecht nachlackiert worden und darauf dann erneut zu lackieren hat zur Folge das der Lack niemals aushärten kann und auch einfallen wird.

Ein Lackmessgerät hätte Werte angezeigt das einem schlecht wird und war überhaupt nicht notwendig um zu sehen was Sache war.

Wenn das mit dem Hagelschaden beim 6er stimmt,dann sind14-15000€ schlicht zuviel

Natürlich stimmt es, ich habe es doch selbst gesehen. Man hat es ja noch nicht mal versucht zu beheben, das Auto stand einfach mit Schaden da. Die Spuren haben auf so große Hagelkörner hingewiesen, die der Größe eines Golfballs gleichen.

Geschrieben

Ich war nie in Holland in diesem Laden, habe aber in Stuttgart auf der Messe den Stand besucht.

Die dort ausgestellten Autos waren teilweise in keinem besonders guten Zustand, sehr lieblos präsentiert und einige weit entfernt vom Originalzustand.

Was mich aber besonders störte, war, daß der auch im Video zu sehende Sohn des Inhabers glaubte, mit seinen zwei Flaschen Gel im Haar und seinem schlecht sitzenden Anzug vornehmer sein zu müssen, als seine Kunden.

Auf meine Frage nach einer Probefahrt mit dem Interceptor Cabrio und einen Check durch einen Spezialisten in Stuttgart am Montag nach der Messe wurde er ganz anstrengend und redete in seinem "Niederlenglisch" etwas von "Top Car", "Car is almost sold" usw.

Bin dann bei Mirbach Kaffee trinken gegangen. :wink:

post-67079-14435352189682_thumb.jpg

post-67079-1443535219083_thumb.jpg

post-67079-14435352192917_thumb.jpg

Geschrieben

was müsst ihr auch immer soviel in der Gegend rumfahren, kommt zu mir, sucht euch einen schönen Audi oder VW, ihr kriegt die rundumwohlfühlgarantie dazu und gut iss :D

Und kaltes Bier hab ich auch immer im Kühlschrank :-))!

Geschrieben
was müsst ihr auch immer soviel in der Gegend rumfahren, kommt zu mir, sucht euch einen schönen Audi oder VW, ihr kriegt die rundumwohlfühlgarantie dazu und gut iss :D

Und kaltes Bier hab ich auch immer im Kühlschrank :-))!

... hast Du auch Käfer? Und kühlen Weißwein?? Mit Garantie??? O:-)

Geschrieben

Ist denn das noch der gleiche Inhaber?

Am Anfang lies sich das noch "ueberwiegend" gut - und dann sowas :(

"Wegen Reichtum keinen Bock mehr", oder was?

Immerhin ein neues Auto kennen gelernt (der DKW) - gefaellt mir :)

Geschrieben

Was denn für ein Fernsehshowduo? :confused:

Gruß,

Markus

Geschrieben
Ist denn das noch der gleiche Inhaber?

Ja, ist von Anfang an Familie Aaldering.

Ich denke, das ist relativ einfach zu erklären - er verkauft halt einfach, was gerade da ist bzw. was er reinbekommt, und das ist dann wohl mal besser und mal schlechter. Die haben zwar eine eigene Werkstatt da, aber ich vermute mal, dass die Autos mehr oder weniger so verkauft werden wie sie auch angekauft wurden.

Gruß,

Markus

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo R-U-F,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ja natürlich könnte es so sein, allerdings hatte ich den Eindruck das es dann ziemlich viele Zufälle waren das die Autos in meinen Augen absolute Blender waren. Sprich überlackiert und auf den ersten Blick sehr gut und unter der neuen Farbe eine Katastrophe.

Zumal viele Fahrzeuge nichts mit original zu tun hatten. Alle 911 die ich angesehen haben, hatten ganz grobe Fehler und waren US Fahrzeuge mit Instrumenten von späteren Autos usw.

Also wie gesagt ich persönlich habe nicht ein einziges Auto gesehen das auch nur ansatzweise i. O. war außer vielleicht ein Volvo Amazon, der war noch ganz nett das war´s dann aber auch.

Geschrieben
Immerhin ein neues Auto kennen gelernt (der DKW) - gefaellt mir :)

Mir auch und dann hat mir Stefan gesagt, dass es ein 2-Takter ist!:rolleyes:

Geschrieben

Wer einen Oldtimer kauft hat in de Regel auch Ahnung davon. Und irgendwie haben die ja ihren Glaspalast auch finanziert und die Geschäft scheinen zumindest kostendeckend wenn nicht gewinnbringend zu laufen. Also werden die ihre Möhren wohl über den Preis verkaufen oder eben besonders seltene stücke im Sortiment haben.

Geschrieben

Ja, sie haben in der Tat immer einige Raritäten da.

Gruß,

Markus

Geschrieben
Mir auch und dann hat mir Stefan gesagt, dass es ein 2-Takter ist!

Klar, DKW ist doch praktisch ein Synonym für Zweitakter, damit wurde die Marke identifiziert.

Als man in den letzten DKW einen Viertaktmotor einbaute, nannte man den dann auch konsequenterweise "Audi". Der Rest der Geschichte ist allgemein bekannt. :wink:

Gruß,

Markus

Geschrieben
Wer einen Oldtimer kauft hat in der Regel auch Ahnung davon.

Würde ich jetzt nicht so unterschreiben. In den Zeitschriften Oldtimer-Markt und in der Oldtimer-Praxis findet man sehr viele ´Notverkäufe´ und ´zerlegte´ oder ´teilzerlegte´ Fahrzeuge.

Ich kenne auch zwei Extrembeispiele persönlich: Einmal der "superbillige" 356 B 1600 (Coupé) zum damaligen Superschnäppchenpreis von 18.000,- DM (mit 1300er Maschine) der schlussendlich 80.000,- EUR gekostet hat (inkl. erstmaliger Pfuschrestaurierung). Neun Jahre "Restaurierung" - davon 6 Monate zum Schluss bei einem Fachmann.

Und einmal ein MGA für 7.000,- EUR, der insgesamt 38.000,- EUR kostete: zum Schluss 5 Monate Restaurierung bei einem Fachmann, nachdem die Kiste 5 Jahre sinnlos, teilzerlegt rumstand.

Ich finde besonders beim sehr emotionalen Markt der Oldtimer gibt es sehr viele Grünschnäbel die auf ´superdolle´ Verkaufslackierungen reinfallen und erst im nachhinen realisieren, wenn schon zuviel Geld ins Projekt geflossen ist, was sie da für eine Müllkarre sich angelacht haben.

Da kauft oft sehr viel Herz und meist wenig Verstand und das ganze vorschnell.

Geschrieben

Der Thread wird nur am laufen gelassen für Fakten und persönliche Meinungen.

Also, bitte keine Beschimpfungen, oder Beleidigungen.

Geschrieben

Immerhin ein neues Auto kennen gelernt (der DKW) - gefaellt mir :)

Das Vorbild für den 1000sp war übrigens der Ford Thunderbird.

So sagen es die Legenden um dieses Auto! :wink:

Geschrieben
Das Vorbild für den 1000sp war übrigens der Ford Thunderbird.

Stimmt - da ist eine gewisse Anlehnung nicht zu übersehen. Ähnlich wie bei Opel seinerzeit mit dem GT an der Corvette.

1000sp1.jpg

p1010519d.jpg

1000sp3.jpg

1000sp2.jpg

Geschrieben
[...] In dem Stil kann man da noch so einiges aufzählen.Wer sowas kauft weiß ich auch nicht,aber es scheint da ja durchaus eine ahnungslose Clientèle zu geben-sonst wären die Händler ja längst pleite.

War einer der Händler im MW Berlin ja auch. Macht unter neuer Flagge am gleichen Ort weiter. Wobei ich den als Person immer sehr umgänglich und kompetent fand. Im Jaguar-Forum wusste einer der vertrauenswürdigen Forumsteilnehmer aber schreckliche Dinge über das Geschäftsgebahren aus erster Hand zu berichten.

Ich denke, dass der Handel mit Klassikern bis ins gehobene Preissegment hinein aber auch ein schwieriges Unterfangen ist: Fahrzeugsuche, Kaufabwicklung und Aufbereitung sind vermutlich erheblich zeitaufwändiger als im "Normalsegment". Hinzu kommen oft lange Standzeiten bis zum Verkauf. Das alles bedingt einen erheblich höheren Aufschlag ggü. dem Privatverkauf ... oder aber eine "trickreiche" Vermarktungsstrategie.

Geschrieben

Ich kann mir das Auto nicht mit "Räängdängdäng" einfach nicht vorstellen O:-)

Geschrieben

Die haben einen sehr sportlichen Motorsound, bei der Rallye Donau Classic fährt immer ein kleines Rudel mit. Die kleinen Autos sind auch relativ flott unterwegs.

Geschrieben
Ich kann mir das Auto nicht mit "Räängdängdäng" einfach nicht vorstellen O:-)

Etwas OT: aber das ist doch der 3=6 Motor, ein 3 Zylinder 2 Takter hat den pro Kurbelwellenumdrehungen die gleiche Anzahl Arbeitstakte wie ein 4 Takt 6 Zylinder, später wurde der DKW 3=6 in den Wartburg 353 "irgendwas" eingebaut, etwas modifiziert mit anderen Zündspulen ...

In der damaligen Werbung hieß es: „Dreizylinder-Zweitakt – das bedeutet drei Kraftimpulse pro Kurbelwellen-Umdrehung, genau wie beim Sechszylinder-Viertakter. Daher 3 = 6!“

Der hört sich schon an wie ein "Großer"! ;-)

mecki

Geschrieben
An einem "Lackfehler" kann oft erkennen das ein Auto einfach nur ahnungslos und ohne richtige Vorarbeit überlackiert wurde um es schön aussehen zu lassen. Genau das war der Fall beim ausgestellten DKW 1000 SP!

Hier noch kurz ein Link in Sachen "1000 sp - ordentliche Restauration" KLICK!

dkw1000_01.jpg

Bildquelle: www.kwm-oldtimer.de

Sieht auf den ersten Blick (was man auf der Seite so sehen und erkennen kann) alles ganz vernünftig aus.

Solche Berichte oder Restaurationstagebücher von gewerblichen Anbietern oder Hobbyschraubern sind immer sehr nützlich, weil man sehr viel über die Schwachstellen eines KFZ-Typen lernt.

Hilft enorm beim Kauf und bei der Planung/Ausführung eigener Projekte. :-))!

Beim Beispiel 1000sp kann man, auf der Seite von KWM, sehr gut sehen, wo es fault, bröselt und welcher Aufwand (Zeit/Geld) sich für eine evtll. Restauration ergeben könnte.

@ R-U-F: Suchst du denn jetzt weiter nach einem 1000 sp oder hast du nach Brummen die Faxen dicke in Sachen DKW 1000 sp?

Ich kann mir das Auto nicht mit "Räängdängdäng" einfach nicht vorstellen O:-)

Der Zweitakter mit den drei "obenliegenden Zündspulen" :-o ist ganz OK.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...