Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari und das leidige Thema Qualität (Fotos)


ohno

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich habe keinen Ferrari zuhause und kann deshalb nur vom dem ausgehen was hier von Eignern geschrieben wird.

Aber warum es kleinbürgerlich ist wenn man an einem Ferrari eine schlampige Lackierung moniert verstehe ich nicht.

Ihr sagt doch selbst "exklusiv" und "Kleinserie".

Gerade bei so kleinen Stückzahlen würde ich jetzt erwarten dass da die Endkontrolle anders abläuft als bei VW wo jeden Tag zig-tausend Autos vom Band laufen, dass die Mitarbeiter so ein Auto mit Passion kontrollieren.

Da passt es einfach nicht das Dreck einlackiert wird.

Man muss dazu auch sehen dass die Zielgruppe von Ferrari sich mit den neuen Modellen stetig erweitert hat.

Jemandem der sich für einen California interessiert kann man doch nicht sagen dass die Verarbeitung teil der Passion von Ferrari ist.

Der möchte das Auto möglicherweise wegen seinen (Allround-)Qualitäten haben und nicht (nur) weil ein Pferd vorne drauf ist.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 109
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Luxus bekommst Du....nur eben nicht Perfektion O:-) das ist nicht zwingend das Gleiche.

Ist dies nicht sogar ein Teil des Ferri Flairs? Wollen wir perfekte Großserienqualität, wäre das nicht langweilig?

Ich habe noch nie die Meinung vertreten, dass etwas zum Kult wird weil es nicht perfekt ist. Es wird aus ganz anderen Dingen zum Kult...ich mag Ferrari sehr gerne allerdings würde ich Verarbeitungsmängel bei neuen Fahrzeugen nicht akzeptieren...wenn man gerade 250.000 Euro oder mehr auf den Tisch gelegt hat für ein Auto, dann sollte man auch ein in allen Bereichen hochwertiges Produkt erhalten.

Unperfekter Luxus ist für mich in Widerspruch in sich...würde jemand eine Uhr kaufen die nicht perfekt aussieht? Würde jemand eine Luxusimmobilie kaufen bei der Baumängel ganz offensichtlich sind? Wieso sollte man dann bei einem Auto ein anderes Maß anlegen...

Dann muss die Qualitätssicherung bei Ferrari eben zulegen und solche Probleme die ja nicht unauffindbar sind (die späteren Eigner sehen es ja auch) aus der Welt schaffen.

Geschrieben
Ich finde es auch irgendwie kleinbürgerlich oder wie man das nennen soll.

Sprichst du mit mir?

Geschrieben

Wie kann man mangelnde Qualität, Verarbeitung etc. mit Kult und dem zu gern bemühten Mythos entschuldigen?

Mir gefallen die Autos auch, aber wenn jemand solche Mängel akzeptiert ist er einfach nur markenblind....

Geschrieben
Aber warum es kleinbürgerlich ist wenn man an einem Ferrari eine schlampige Lackierung moniert verstehe ich nicht.

Das konkrete Beispiel ist nicht der Punkt.

Ich meinte diese generelle Einstellung "ich habe eine Riesensumme gelatzt, jetzt macht mal".

Erinnert mich immer so ein bisschen an den alten Loriot-Sketch mit der Nudel in der Suppe - vielleicht erinnert sich noch einer: "Das kann passieren, aber es darf nicht passieren". :lol:

Gruß,

Markus

Geschrieben

Du würdest das natürlich akzeptieren da du ja nicht "kleinbürgerlich" bist. Junge du hast einen gewaltigen Schaden, hat dir das schon mal einer gesagt? Und noch was, was du dir vielleicht merken solltest: Wer nicht schwimmen kann, sollte nicht ins Wasser springen.

Geschrieben

Wie kann es eigentlich sein das sich ein Certified Owner der tatsächlich solch einen oder mehrer Wagen in der Garage hat sich für seine Erfahrungen mit der Marke vor Leuten rechtfertigen muss die die besagte Wagen nur vom Schaufenster beim Händler kennen???????????? :???:

Geschrieben

Solange Ferrari noch vom Mythos und nicht von den Autos an sich lebt, wird sich in Maranello nix ändern. Kein Mensch würde diese Mängel bei einem anderen Autobauer hinnehmen.

Alles andere hat R-U-F schon schön gesagt :-))!

Geschrieben
Wie kann es eigentlich sein das sich ein Certified Owner der tatsächlich solch einen oder mehrer Wagen in der Garage hat sich für seine Erfahrungen mit der Marke vor Leuten rechtfertigen muss die die besagte Wagen nur vom Schaufenster beim Händler kennen???????????? :???:

Solange Ferrari noch vom Mythos und nicht von den Autos an sich lebt, wird sich in Maranello nix ändern. Kein Mensch würde diese Mängel bei einem anderen Autobauer hinnehmen.

Alles andere hat R-U-F schon schön gesagt :-))!

Schön, dass es auch noch objektive Leute gibt...:-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ohno,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ferraris sind alle scheisse verarbeitet!

Darum fahr´ ich einen Maserati, der ist top!!!!! :-))!

Gast Alpinchen
Geschrieben

Also ich verstehe die ganze Diskussion nicht.

Wer sich auf Ferrari einlässt, der weiß doch was er tut.

Wenn er es nicht wusste, dann hat er halt mit dem Ersterwerb gelernt.

Was ich nicht so recht verstehe: Wenn jemand nach dem dritten oder gar vierten imperfekten Ferrari einen weiteren kauft, und dann immer noch wegen der "mangelhaften" Qualität quengelt.

Leute...... dann kauft halt keinen weiteren Ferri. Ist doch ganz einfach.

Und an all diejenigen, welche sich über die Qualität aufregen, obwohl sie keinen Ferri kaufen wollen: Einfach nicht zum Ferrari-Händler gehen, und das Problem ist für euch nicht mehr existent.

Für mich ist mein Ferrari mehr als die Summe seiner Teile.

Mein Ferrari ist "Emotion pur", und das bei JEDER Ausfahrt.

Ich lade jeden Nichtbesitzer, der sich über die mangelnde Verarbeitungsqualität beschwert ein, dieses Gefühl zu erleben.

Wer diesem Gefühl nicht erliegt, der hat kein Benzin im Blut. :wink:

@Manni: :hug:

Grüße

Wolfgang

Gast Alpinchen
Geschrieben
Ferraris sind alle scheisse verarbeitet!

Darum fahr´ ich einen Maserati, der ist top!!!!! :-))!

Toll...... X-)

Geschrieben

Nun kommt mal wieder runter... O:-)

Ich fahr zwar keinen und sammle nur die kleinen, aber eine optimale, perfekte Verarbeitung im Rahmn des Möglichen darf man erwarten.

Für 200+ k€ kann man sich auch eine sehr teure Armbanduhr leisten. Würdet Ihr da Kratzer auf der Lunette, eine Makel am versilberten Ziffernblatt o.ä. dulden? Sicher nicht...

Sicher die einen sehen darin eine emotionale Fahrmaschine und behandeln ihn auch so, die anderen eine wunderbare, exclusive Pretiose, die perfekt sein soll.

Was hier vielmehr auffällt ist offenbar entweder und/oder eine schlampige Endkontrolle beim Hersteller aber genauso beim Händler, der solche Fahrzeuge in die Ausstellung zu stellen.

Doch zur Beruhigung ... im Bekanntenkreis durfte ich ähnliches schon von BMW, Audi oder auch anderen vernehmen, wobei es da wechselweise auch elektronische Unzulänglichkeiten (M5) oder kaputte Motoren (A6) waren. Und deren Qualitätsanspruch ist zumindest gemäss ihrem Marketing nicht geringer als von Ferrari. Ein anderer legte sich gerade Cayenne und 997 zu. Ich bin gespannt was ich hören werde :rolleyes:

Aber eines steht für mich fest: Verarbeitungsqualität hat primär nichts mit dem Preis zu tun. Ich darf bei einem Skoda von 20 k€ eine genauso gute Qualität erwarten wie von einem 200k€ Fahrzeug.

Mich würde aber schon interessieren wie denn Lambo, Aston MArtin, Wiesmann o.a. im Vergleich zu Ferrari dastehen.

Geschrieben

Danke für diesen Thread!!

Eigentlich ist es mir egal wie irgendwelche Autos verarbeitert sind, denn wollte ich einen Ferari 308 oder Porsche RS wäre es mir vollkommen egal wie diese verarbeitet sind, es sind Traumfahrzeuge.

Genauso bei einem neuen 430 oder 599, wenn ich solch ein Auto will , dann werde ich die eventuellen Mängel reklamieren oder beheben lassen.

Trotzdem zeigt dieser Thread mal wieder welch Diskussionskultur hier herrscht,

ein beleidigen und mobben vom Feinsten.

Kerin Wunder das interessante Leute gehen und selbstdarsteller bleiben...

Geschrieben

Dann wird's ja Zeit, dass das Bugatti-Forum verschwindet. Schade um die schönen Bilder.

Geschrieben
Aber eines steht für mich fest: Verarbeitungsqualität hat primär nichts mit dem Preis zu tun.

Eben, das ist in der Tat oft so.

Nicht nur bei Autos.

Auch in einem anderen Hobby, mit dem ich mich seit Jahr(zehnten) intensiv beschäftige - High End-HiFi.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich mach mal ein Bild von den Parksensoren am 599 dann will ich nochmal so einen Kommentar von dir hören :rolleyes:

Könntest du das wirklich mal machen , wenn du Zeit hast. Würde ich gerne mal sehen und trägt ja auch was zum Thread bzw. zur Diskussion bei. :-))!

Geschrieben

R-U-F: Nun sei bitte nich so - der Markus hat dir doch echt nix getan - beruhigt euch mal wieder. Gibt doch wirklich wichtigere Dinge im Leben um sich aufzuregen find ich. Nen gut verarbeiteten Ferri hab ich bisher noch nie gesehen - macht aber nix find ich, hab ich vorher schon geahnt und war danach nicht überrascht. Frage mich nur gerade nach dem Sinn des Threads....:???:

Geschrieben

Fußball ist aus, bin wieder da. Ab jetzt bitte wieder sachlich.

Geschrieben

Niemals!

Kommt aber bitte wieder zum eigentlichen Thema zurück (Diskussion über Qualitätsprobleme und Spaltmaßwunder).

Gast Alpinchen
Geschrieben
Frage mich nur gerade nach dem Sinn des Threads....:???:

Geht mir auch so.

ich muss aber wieder feststellen, dass es 3 verschiedene Grundhaltungen zu Ferrari gibt:

Die einen kaufen einen Ferrari mit dem Herzen und verzeihen vieles (nicht alles).

Eine weitere Gruppe kauft nur mit dem Geldbeutel (das sind keine Ferraristi).

Man will halt etwas exclusives und ärgert sich dann, dass eine Kleinserie in der Verarbeitungsqualität einem OPEL Corsa oberflächlich betrachtet nicht das Wasser reichen kann.

Die dritte Gruppe hat keinen Ferrari und wird sich wohl auch nie einen kaufen. Die reden dann aber am lautesten wie ein Blinder von Farben.

Ich persönlich gehöre zur ersten Gruppe der Scheuklappenträger und genieße meinen 348. 8) Ohne wenn und aber. :wink:

Geschrieben

Ausser du stehst bei traumhaften Bergpanorama und strahlendem Sonnenschein mit nem quietschenden Ausrücklager an der Strasse und wartest auf den ADAC. O:-)

Geschrieben

Du hast eine Gruppe vergessen.

Leute die den Ferrari nicht nur kaufen um damit vor der Eisdiele zu posen sondern auch die Emotion des Fahrzeuges geniessen und das ganze Brimborium, bei einem Kaufpreis von 250.000 aufwärts für einen neuen Ferrari sich aber nicht mit schlechter Qualität zufrieden geben wollen. Das Geld muss erstmal verdient werden und wenn man es dann einer Firma für ein Produkt gibt ist es nur normal, dass man dafür auch ein entsprechend gutes Produkt erhalten will. Ein Ferrari ist ein Produkt...nichts weiter. Kein Götze den man anbeten muss und Kritik nicht angebracht ist.

Wenn ich die Karre im Alltag mit Steinschlägen oder Waschanlagen malträtiere ist das meine Entscheidung. Ich würde es aber nie hinnehmen, dass mir mit so einer Begründung ein mangelhaftes Produkt geliefert wird.

Da sollte man mal die rote Brille abnehmen...ich sage das als nicht Ferrari Besitzer. Ist ja auch total egal...Qualität ist Qualität und Anspruch ist Anspruch. Wer sein Geld gerne zum Fenster herauswirft ohne eine entsprechende Gegenleistung zu erwarten darf es auch gerne an mich überweisen. Kontonummer per PN...

Dann werde ich meinen Ferrari bestellen und die Hölle heiss machen wenn da Fehler sind...

Zu dem Thema Ferrari Besitzer:

Es ist ein Unterschied für mich ob ich einen gebrauchten 348er kaufe der so viel wie ein gebrauchter BMW/Benz kostet oder einen F430/599 etc. für deren Preis man auch einen Aston Martin, Lamborghini, Mercedes AMG etc. etc. kaufen könnte. Beim alten Fahrzeug kann man solche Dinge eher hinnehmen...beim neuen nicht!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...