Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Verdeck reinigen bzw. pflegen


#243

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ist das Wiesmannverdeck gleiches Material wie an anderen Fahrzeugen?

Gibt es spezielle Pflegemittel für Wiesmann oder sind die handelsüblichen Produkte völlig ausreichend?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Grüß Dich #243,

das Verdeck vom Wiesmann ist aus Sonnenlandstoff, der auch für

BMW, Audi, Porsche etc. benutzt wird.

Wenn Du viel Zeit hast, frag Iron Michl nach Pflegetipps, er ist wie

ein wandelndes Pflegelexikon. Aber eines, auf das Du Dich verlassen

kannst.

beste Grüße

#580

Geschrieben

haaaalloooo........

iron michl !!!!!!!

wo is er denn ???????

Geschrieben

Guckst Du unter "Wiesmannpflege"............

Der letzte Beitrag dort ist von der Legende8)

Geschrieben

:-o

I C H ????

Hier bin ich doch.

Bin aber weder ein (ver-)wandelndes Lexikon noch eine Legende.

:oops:

Also Verdeck?

WAS fehlt denn dem guten Stück.

(Das ist doch das Teil welches man ab und an mal benötigt wenn man mal unvorhergesehen in einen Schauer gerät. Oder?)

btt.

Was fehlt?

Dreck?

Flecken?

Oder (wie bei den meisten) fehlt lediglich das gute Aussehen mit dem dazugehörenden Abperlen??

Ausgeblichen?

Egal was, folgend mal probieren:

- rausstellen (das Auto natürlich und nicht nur das Verdeck)

- mit der Hand abklopfen. Also richtig mit der flachen Hand draufbatschen.

- mit Staubsauger absaugen

Damit ist schon mal das Gröbste wech.

Wer keinen Staubsauger zur Hand hat kann auch mit (möglichst breitem) Klebeband arbeiten. Draufbabben, drüberstreifen, abziehen und um die (fast) Breite des Klebebandes nebendran wiederholen usw usw.

Bei Flecken.

Normale Flecken wie Blütenstaub, Strassendreck usw. einfach mit viel Wasser abspülen.

Flecken wie Vogelkacka gut einweichen mit einem normalen Shampoowassergemisch entfernen. Mit viel Wasser nachspülen. Frisch imprägnieren.

Derbe Flecken wie Baumharz gehen eigentlich nur mit speziellen Reinigern zu entfernen. Danach auch wieder mit viel Wasser ....... und frisch imprägnieren.

Imprägnierung.

Ist bei modernen Stoffverdecken (Gecko gehört ja wohl auch dazu) eigentlich NICHT notwendig. Es ist doppellagig. Aussen Stoff und innen wasserdichter Kunststoff.

Sieht aber viel besser aus.

Dazu kann man eigentlich alle möglichen Mittel hernehmen.

!!!!!!!

Bei manchen Mitteln ist es schwierig eine gleichmäßige Deckung, Erscheinung hinzubekommen.

Ich nehme (so wie die Jungs bei Swizöl auch) das 3M Imprägnierspray.

!!!!!!! In gut belüfteter Garage (aber ohne Zug) oder im Freien bei Windstille anwenden.

!!!!!! Gebrauchsanweisung beachten !!!!

NICHT: Viel hilft viel. Hier: Zuviel ergibt viel Mist.

Lieber 2x anwenden.

ok?????

Michl

der noch ein Mittelchen gegen Scheuerstellen sucht (aber wohl NIE fündig werden wird):-(((°

Geschrieben

na das war ja äußerst rasch und informationsreich!!!

hast mir schon weitergeholfen, michl,

danke vielmals, weiter so....

Geschrieben

Nein, der Michl ist kein wandelndes Lexikon, nein nein.

Er hat nur hin und wieder sein Auto geputzt und sich

die Fehler gemerkt.

Und natürlich ist er keine Pflegelegende. Trotzdem

lege ich gleich frische Rosenblätter unter sein Portrait,

das in meiner Garage hängt:rolleyes:

Geschrieben

Ich mags auch nicht.

Kenne andere die drauf schwören.

Bin halt der Meinung dass man i.d.R. nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schiessen muss/soll.

Abklopfen, absaugen, Spüli in lauwarmem Wasser, Bürste, Wasser, trocknen und nochma Staubsauger.

Damit kannst ja schon richtig was Gutes erreichen.

Anschließend eine hübsche Imprägnierung und gut isses für 1 Saison.

Michl

  • 2 Wochen später...
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo #243,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ach ja, bin leider in der letzten Zeit nicht zum schreiben gekommen....und hoffe der Tipp kommt nicht viel zu spät.

In der aktuellen Ausgabe Auto Bild CABRIO EXTRA ist auf den Seiten 94-95 ein für den ein oder anderen interssanter Artikel bzgl. Verdeckpflege usw. . Wenn Du möchtest Uli, kann ich sie Dir mal leihen. X-)O:-)X-)

Neben bei ist zufällig auf Seite 84 noch ein Artikel zum neuen MF-4 S Roadster O:-)

Gruss

TS

Gast OAL - M 6
Geschrieben

... der momentan naturgemäß vorhandene Regen reinigt und pflegt mein Verdeck gerade ganz von alleine. So einfach ist das :-o

Geschrieben

Irgendwie regnet es bei Euch in der "Ecke" immer nur........ seltsam! :???:

Hoffentlich bringst Du am 26.06. kein Wetter mit 8)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Abklopfen, absaugen, Spüli in lauwarmem Wasser, Bürste, Wasser, trocknen und nochma Staubsauger.

Passt.

Nur ein Detail: Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, das Verdeck wie von Dir beschrieben vorsichtig abzusaugen, danach vorsichtig zu benetzen (damit der Dreck nicht ins Gewebe gedrückt wird) und dann noch im feuchten Zustand mit einem dieser Staubsauger bei den Autowaschanlagen vorsichtig abzusaugen. Schmutzpartikel, die beim Trockensauggang noch nicht entfernt wurden, lösen sich teilweise in Wasser und können auf diese Art und Weise schonend entfernt werden.

Geschrieben

Auch gut.

Allerdings wäre ich mit diesen Automatensaugern arg vorsichtig da ich da schon mehrfach beschädigte Saugdüsen sah mit so richtig ekligen scharfen Kanten und die machen sich auf einem Verdeck nur garnicht hübsch.

Michl

Geschrieben

Hallo Michl,

wo ich Dich gerade sehe: wir waren beim Fahrertraining und haben die

Kisten voller hartnäckiger Kalkflecken.

Nehme ich da dunklen oder hellen Aceto di Modena?

Prost!

Uli

Geschrieben

Also um die Frage zu beantworten ............... :lol:

ca. 3 Möglichkeiten

1. billigsten braunen Wodka der niedrigsten Kajüte trinken, da wirst blind .......... und siehst die Flecken nimmer

2. einen schönen alten, warmen, weichen Cognac in die Augen träufeln .............. im Endergebnis gleich wie Plan 1.

3. mit Trockenwäsche und weichem Poliertuch entfernen. Evtl. erst mal kräftig waschen denn eingetrocknete (oder gar von der Sonne eingebrannte) Kalkflecken ................ nicht gut.

Essig im Wasser hilft auch, allerdings bleibt dann auch von einer (evtl.) vorhandenen Wachsschicht auch nicht mehr viel über = nachwachsen.

Michl:-(((°

Geschrieben

Wenigstens einer, der von dem Ereignis ansatzweise berichtet - "krimma da noch wat zu lesen"? Erst fahrt Ihr ins Allgäu und man kriegt nix mit, jetzt dieser Event - und außer Kalkflecken nix gewesen?

Markus

Geschrieben

Kalkflecken im Interieur bekamen ja nur die Fahrer, die beim Sicherheits- Training breitseits in die Wasserwand geschlittert sind. Perfektionisten blieben piekfein trocken ( vorallem bei festem Dach). Das Wochenende war herrlich, habe meiner Frau von fröhlichen Rheinländern berichtet, schwäbischen Emigranten, ausgehungerten Bayern und unendlich Spaß beim Driften.

Was ich Ihr verschwieg waren stundenlange Gespräche über Abgasanlagen,

Fahrzeugpflege, Manufaktur und "88 Pils" auf der Rechnung des Eröffnungsabend.

P.S. Hatte jemand dadurch "Magenprobleme" ? Kaum, bestenfalls eventuell ein Teilnehmer. Aber die Kausalität der Probleme ist ja keineswegs gesichert.

SCHREIT NACH WIEDERHOUNG.

Geschrieben

Hallo Manfred,

das waren keine Pils, sondern große Kölschweizen:-))!

Bericht und Bilder kommen daher diesmal später!

Guts Nächtle

Uli

Geschrieben
Also um die Frage zu beantworten ............... :lol:

ca. 3 Möglichkeiten

1. billigsten braunen Wodka der niedrigsten Kajüte trinken, da wirst blind .......... und siehst die Flecken nimmer

2. einen schönen alten, warmen, weichen Cognac in die Augen träufeln .............. im Endergebnis gleich wie Plan 1.

3. mit Trockenwäsche und weichem Poliertuch entfernen. Evtl. erst mal kräftig waschen denn eingetrocknete (oder gar von der Sonne eingebrannte) Kalkflecken ................ nicht gut.

Essig im Wasser hilft auch, allerdings bleibt dann auch von einer (evtl.) vorhandenen Wachsschicht auch nicht mehr viel über = nachwachsen.

Michl:-(((°

Hallo Michl,

ich habe das mit dem Wodka probiert, das kam aber nicht so gut.

Darum kann ich erst heute VIELEN DANK sagen!:-))!

Ich lauf Dich auf dem haltenden.

Gorbatschov

Geschrieben

Was bitte ist eine Autopflegehaltestelle????

.....................

So manchen sieht man an, wenn er überfordert ist... :D:D:D, neh Uli.

post-67475-14435350144629_thumb.jpg

Geschrieben
Was bitte ist eine Autopflegehaltestelle????

Vieleicht so was..... O:-)

Übrigens, die Jungs hier sind absolut kalkfrei :-))!.

Grüße

#558

post-70057-14435350240812_thumb.jpg

Geschrieben

Guten Morgen Achim,

das Foto zeigt doch die Belgier, oder? Haben die den Kalk wegbekommen?

Oder ist das Ganze bei hellen Lacken sowieso kein Problem?

Ich habe am WE die ganze Swizölprozedur durchlitten, aber nur ca.50%

der Kalkkrusten abschwächen können:evil:

Gruß

Uli

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...