Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Reifenwahl für MF3?


AronCanario

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vorab: mit dem Hankook bin ich super zufrieden.

Wir haben alle versucht auf "Schnee" erst 30 dann 40 dann 50km/h zu fahren.

Bei  Aquaplaning (ca 3mm Wasserhöhe) sollte die gefahrene Geschwindigkeit

30/60/120km/h betragen.

Natürlich ist es nicht allen gelungen mit der vorgeschriebenen Geschwindigkeit 

einzufahren. Dennoch viel dem Instructor und uns nur bei diesen unverhältnismäßigen sehr schlechten Straßenbedingungen das der Michelin deutlich besser abschnitt als der Hankook.

Leider habe ich den Vergleichsttest von vor 2 Jahren nicht mehr.

Testsieger war der Hankook!!! Vielleicht auf allen Segmenten außer auf "Schnee"

und Aquaplaning? Beides erlebe ich in meinem  normalen Straßenverkehr nicht.

In meiner Praxis erlebe ich einen sehr laufruhigen Reifen mit wirklich gutem Grip,

den ich uneingeschränkt noch einmal nehmen würde.

Oder doch den Michelin für den direkten.....

 

 

Ansgar

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 93
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Also mich hat das "Bremsergebnis" zuerst auch irritiert.

Doch der Untergrund sollte wohl wirklich Schnee und Eis simulieren.

Dafür sind die reifen nun wirklich nicht ausgelegt und entsprechend laaaaaaaaaaaange war der "Bremsweg" bzw. Anhalteweg.

 

Im normalen Straßengebrauch habe ich bisher in keiner Situation eine schlechtere Fahreigenschaft der Hankooks feststellen können. Und das bei 10-12.000 KM im Ganzjahresgebrauch.

 

Außer wenn's schneit natürlich. :D

Geschrieben

Beim Naßbremsen sind die Evo2 um eine Welt besser als der PSS - vergleiche Test AutoBild - 4 m (!!!) Unterschied zugunsten des Koreaners. Wo der im Nassen steht, hat der PSS-Fahrer noch 40 drauf!

 

Markus

Geschrieben

Um noch etwas mehr Verwirrung zu stiften: Lt. Rennerfahrenen ( z.B. Claudia Hürtgen oder Porsche Cup Teilnehmer) gibt es von jedem Reifen erstmal verschiedene von der Größe unabhängige Versionen . Z.B. X für BMW oder N0 für Porsche. Wenn also eine Reifen auf einem BMW getestet wurde, hat die Ausführung im Zweifel nichts mit dem Reifen zu tun, den man dann im Laden für sein Auto bekommt. Ausserdem werden die Reifen ständig weiter entwickelt. Und nichts ist so alt wie ein Test, der in der Zeitung steht. Für mich ist Rundlauf ein ganz wichtiges Kriterium - damit geht eine gewisse Resistenz gegen Standplattenbildung einher. Und das ist ein wesentlicher Grund, dass ich Michelin fahre. Obwohl ich zugeben muss, dass man den Reifen manchmal nicht in einen wirksamen Temperaturbereich bringen kann. Beim BMW Fahrerlehrgang hatten wir Bridgestone - in einer Version die es nicht zu kaufen gibt. Bei Trockenheit ähnliches Verhalten wie Michelin. Und in Papenburg auf den den paar Runden sind die Hankook Autos auch gut unterwegs gewesen. Die oben zitierten Nassbremsübungen sagen nicht aus - schon ein paar km/h mehr und der Bremsweg verlängert sich im Quadrat.  Also kauft was Ihr wollt -  das Ergebnis ist immer Zufall und nicht reproduzierbar.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Christian158:

...kauft was Ihr wollt -  das Ergebnis ist immer Zufall und nicht reproduzierbar

kaufst du deine reifen bei aldi oder real ?

selbst der 0815 teiledandler vom VW tresen kann dir deine reifen nach porsche,bmw audi oder sonstiger spezifikation raussuchen und bestellen...und das ist kein geheimnis wozu man irgendwelche rennfahrer braucht....

was für einen sinn es macht bei einem herstellerlehrgang reifen zu montieren

vor 4 Stunden schrieb Christian158:

in einer Version die es nicht zu kaufen gibt.

entzieht sich auch völlig meiner kentniss ? ? ?

Geschrieben

Wir sind in einem Wiesmann Thread - und eine Wiesmann Spezifikation gibt es vom keinem Reifenhersteller . D'accord?!

Geschrieben

Ich fahre seit Jahren den Michelin mit Porsche Kennung auf meinem MF28 und bin recht zufrieden, sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn. Für Pässeliebhaber kann ich den Reifen voll empfehlen. 

VG

Peter

Geschrieben

@Christian158 führt einen Gedanken ein, der mir schlüssig erscheint: wer von uns hier hat denn schon ausreichend viele verschiedene Reifen auf ein und derselben Strecke gefahren, um die Unterschiede definieren zu können?

Ich hab's in 91.000 Kilometern doch tatsächlich auf zwei Marken gebracht - immerhin aber habe ich hier eine schöne Waldstrecke zur ernsthaften "Erprobung" im Rahmen meiner Möglichkeiten und dabei ein paar Unterschiede festgestellt (sofern nicht die Erinnerung schwand oder verklärte).

Falsch macht man eh in unseren Reifenkategorien nicht wirklich was - selbst Chinareifen sind wenigstens anständig und kein elementares Sicherheitsrisiko.

Bei meinen Fahrwerksdocs hatte ich mal die Gelegenheit, einen mit Semislicks bereiften Golf kurz zu fahren. JETZT reden wir über gravierende Unterschiede beim Bremsen und Einlenken 8-)! Und erst im Nassen .... :-o

 

Ärgerlich ist viel mehr, daß gerade die Exotengrößen in 20" teilweise sehr schwer beschaffbar sind und im Vergleich extrem ins Geld gehen. @seifertp mit seinen 18"-Reifen liegt da eh in einer anderen Kategorie.

Alleine von den (seltenen) 275/30-19ern auf 255/35-19er zu wechseln, verbilligt den Reifen pro Stück (!) um knapp 50 €. Und bei allen Händlern steht "sofort lieferbar". DAS beruhigt Vielfahrer.

 

Markus

Geschrieben

17 Zoll! Und ich sehe keinen Grund auf 18 oder 19 Zoll zu wechseln! Beim Beschleunigen kann ich wegen fehlender Leistung nicht mitreden, denke beim anbremsen ist bei mir nicht der Reifen der kritische Bereich, sondern das noch immer verbesserungswürdige Fahrkönnen. Hier ist das größte Optimierungspotential, leider auch aufwändiger als ein Reifentausch ?

Ach ja, bisher hat Michelin die 17 Zöller noch gar nicht in meiner Reifengröße im Programm. 17 Zoll ist wohl keine Sportwagenbereifung mehr ???

Daher muss ich spätestens im Frühjahr nach ner Alternative schauen...

Geschrieben

@seifertp

Je nachdem welche Spezifikation du in 17" drauf hast, wäre evtl. der Yokohama AD08R eine sportliche Alternative für dich. Das ist schon ein Reifen mit sportlichem Potenzial, ohne dass es zugleich bei Nässe unbeherrschbar wird (hier allerdings auf das "R" in der Bezeichnung achten).

Der "Vorgänger" (AD07) wurde vielfach auf der Lotus Elise verwendet. 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo AronCanario,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Naja, der Thread heißt "Reifenwahl MF3" - und da sind wir doch für Wiesmänner erstaunlich konsequent "on Topic", findest Du nicht?

Markus

Geschrieben

OK, wenn ihr Wieselaner es nicht selbst schafft:

Gegen den 20 Zoll Dunlop hier kommt weder Michelin noch Hankook an!
dunlop-sp-t9-405-70-r20-152j-168a2.jpg
 

Geschrieben

genau, den solltest du auf deinem E46 aufziehen , dann bist du auch für nicht befestigte Pisten gewappnet.:wink:

Geschrieben

Papenburg 6.08.16 2.jpg

ich weiß ,es geht hier um den 3er.

Doch nur mal zum Vergleich mein 4er Hankook besohlt auf der Kreisinnenbahn mit Basaltplaster und starker Nässe, zieht bei ca 50km/h ohne über-oder untersteuern seine Bahn.

Um ein Ausbrechen des Hecks zu provozieren, war ein beherzter Gasstoß von Nöten.

Geschrieben
Am 13.8.2016 um 12:57 schrieb 15wiesmann12:

genau, den solltest du auf deinem E46 aufziehen , dann bist du auch für nicht befestigte Pisten gewappnet.:wink:

Ja, ist mir zu spät unter gekommen ;)

Ich habe vorn kuerzlich den recht neuen SportContact6 montieren lassen.
Im Vergleich zum SportContact(3?) mit M3 Kennung deutlich bessere Spurtreue, weniger neigung Rillen nachzulaufen und das Abrollgeräusch ist angenehm leise.
Bremsstabilität auch einen Tick besser - Seitenführung auch ohne Mängel (für den Bereich den ich einschätzen kann)

Preis Leistung ganz i.O. - Einzig die schlecht (gar nicht) ausgeprägten Felgenschutz"leisten" im Vergleich zu vorher sind ein Manko. Dazu erstelle ich noch einen extra Thread mit Vergleichsbildern.

(Sind aber 19er)

Gruß,
Eno.

Geschrieben

na , dann bist du ja  zu deiner Zufriedenheit besohlt.

Die 19 er sind kein Nachteil, wie im Threat ja schon des öfteren erwähnt.

 

Gruß Michael

Geschrieben
Am 14.8.2016 um 21:14 schrieb Eno:

Einzig die schlecht (gar nicht) ausgeprägten Felgenschutz"leisten" im Vergleich zu vorher sind ein Manko. Dazu erstelle ich noch einen extra Thread mit Vergleichsbildern.

 

Ich bin so frei und verlinke den angekündigten Thread, ggf. ist das im Allgemeinen auch fuer den TE als Kaufargument / Kriterium interessant:


Viele Grüße,
Eno.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...