Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weil Diesel ja so billig ist? Die Rechnung wuerde ich mal gerne sehen wollen..

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Merci, sehe ich ähnlich. @LittlePorker-Fan @double-p

Verfügbare Dieselloks und Verbrauch, sowie der Preis sind mir nicht bekannt. 

 

In einer Realität des CO2 Verteufelns, in der aber Kohlekraftwerke den Kernkraftwerken vorgezogen werden, schein jede Idiotie möglich. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb Thorsten0815:

Ich habe gehört, dass die DB vermehrt Dieselloks einsetzt, weil Strom teuer.

Weil Diesel von Jahr zu Jahr immer billiger wird?

Geschrieben

Bei Zügen, vor allen Güterzügen ist das eine andere Rechnung, da wir hier viel Gleit- und Rollreibungskräfte haben. Diese kinetischen Energien sind im Straßenverkehr zu vernachlässigen. Ein Zug braucht die meiste Energie um in Bewegung zu kommen. Hinzu kommt noch, das die sehr viel schwerere Diesellok ihre Leistung besser auf die Schiene bekommen kann als die wesentlich leichteren E-Loks ...  Diesellokomotiven haben hier auch einen besseren Teillast-Wirkungsgrad ... ich hör mal wieder auf bevor ich hier noch Romane schreibe. Zumindest ist Elektro im Vergleich mit allen anderen Verkehrsmitteln im Schienenverkehr viel mehr im Nachteil (obwohl es sich hier als erstes durchgesetzt hat) ... angefangen vom kompletten ausschalten beim Halt und Koppel-Situationen bis hin zur viel teureren Infrastruktur (Oberleitungen, Umspannung, Wettereinflüssen etc) ... 

PS: Damit etwas bei der Bahn rentabel ist, sind wir inzwischen jenseits der 1.500 Tonnen/Stunde Transportvolumen. Dürfte eher Richtung 2.000t gehen.

Hauptproblem dürfte auch derzeit sein, das LKW selbst bei sehr hohen Volumen derzeit günstiger ist. Alles was einigermaßen auf die Straße verlegt werden kann, wird auch darauf landen, außer man benötigt dringend das Umweltzertifikat.

 

PS: Das Bahnstromnetz (inkl. den eigenen Kraftwerken) gehört der DB AG und wird nicht kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Sparten schreiben sich untereinander Rechnungen. Das selbe übrigens auch beim Diesel. Das wird intern verrechnet. Kunden (Konkurrenz) welche die Anlagen nutzen, müssen dafür zahlen.

  • Gefällt mir 4
Geschrieben
Zitat

In einem Artikel vom 18. Juli fordert das “WEF” das Ende privaten Eigentums an Autos. Dies sei eine Verschwendung von Edelmetallen, welche für den Übergang zu “sauberen Energien” benötigt würden, so Autorin Winnie Yeh.

Ups! 

Betrifft das auch eAutos?

 

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

...und da das in einem Post nicht geht, noch mal ein "Gefällt mir" hinterher...

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

Verbot von E Autos ??   Das ist doch sehr schade !!  😂 Vielleicht könnten wir demnächst mit Holz fahren , das gab es in der Vergangenheit ja auch 

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo F40org,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Öko-Sportwagen (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Holz ist ja auch ein "Nachwachsender Rohstoff", macht also echt Sinn.

 

:)

 

Geschrieben

Wir haben einen Strom Engpass !! Was bauen wir ??   E-Autos !!  😂

  • Haha 1
Geschrieben

Seltene Erden sind auch bald alle !!! Die heissen so , weil es soviel davon gibt !!

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

Schmeisst doch diesen ganzen E-Müll über die Klippe !

Bin übrigens auch kein Freund von den modernen Benzinmotoren, habe gerade meinen Motor vom Rennauto ausgebaut und musste 38 Kabelstecker abziehen, Sensoren, Unterdruckschläuche, Magnetventile uvm.

Alles sehr kompliziert und empfindlich,

bei einem EMP stehen fast alle Fahrzeuge auf europäischen Strassen,

wenn ich mich zurück erinnere war das Beste was ich hatte ein großer Benziner mit mechanischer Saugrohreinspritzung,

da gibt es keine Verkokung der Einlaßventile, leicht zu servicieren und fährt fast ewig.

Benzin gibt es nach wie vor in Massen,

stillgelegte Erdölfelder in Saudi Arabien hat man wieder aktiviert da sich das Erdöl viel schneller regenerierte als von Wissenschaftlern vorausgesagt .......

 

 

  • Gefällt mir 3
Geschrieben

was mich nur wundert ist, das es seit der Erdölkrise in den 70 zigern und den bis heute hohen Verbrauch immer noch soviel Öl abpumpen kann !!! 

Geschrieben

@Jerry88, der Name Seltene Erden, oder RE, REM, REE, usw. kommt aus der starken Verteilung dieser Elemente in der Erdkruste, nicht weil es wenig gibt. 

Zitat

"Seltene Erden" - an diesem Begriff stimmt eigentlich nichts: Erstens handelt es sich um chemische Elemente in Form von Metallen und keine "Erden" und zweitens finden sich diese Elemente fast überall in der Erdkruste. Selten sind jedoch wirtschaftlich auszubeutende Vorkommen, bei denen die Konzentration über einem Prozent liegt.

Quelle: https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/Mineralienportrait/Seltene Erden/Definition der Seltenen Erden

  • Gefällt mir 2
Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Jerry88:

was mich nur wundert ist, das es seit der Erdölkrise in den 70 zigern und den bis heute hohen Verbrauch immer noch soviel Öl abpumpen kann !!! 

Auch hier musst Du unterscheiden zwischen wirtschaftlichen / geopolitischen Gründen einer Krise und der tatsächlichen Verfügbarkeit. Intersannt ist auch wie zukünftige Fördermengen berechnet werden. In aller Kürze: Es basiert auf der Schätzung des Besitzer wie viel Öl er noch hat. Und diese Schätzung lässt sich gut selbst variieren. 

 

Wichtiger ist der Preis der Herstellung. Hier müssen die langfristigen Preise passen, sonst gibt es ein Minus in der Kasse. 

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Bei der Expo in Dubai , sagte man mir , die haben Öl : Reicht !!!!!!!! noch viele viele Jahre !!! 

Geschrieben

Wir verbrauchen ca. 90 Supertanker / Tag Öl in der Welt. 

Scheint also noch was da zu sein. 

Geschrieben

Ich tue auch etwas für die Stabilität des Stromnetzes und habe als nächsten Firmenwagen einen Benziner bestellt 😁

 

Wobei ich ja jetzt schon rein fossil fahren könnte und das wohl auch vermehrt mache im Winter (Hybrid).

Habe gestern meine Frau bei der Arbeit abgeholt, 18,5 km einfache Strecke. Losgefahren mit 44 km elektrischer Reichweite (also im Kältemodus quasi voller Akku) und bei der Hälfte des Rückweges sprang der Benziner an bei 7 km Rest. Bei Kälte macht das wirklich keinen Spaß…

  • Gefällt mir 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Jerry88:

was mich nur wundert ist, das es seit der Erdölkrise in den 70 zigern und den bis heute hohen Verbrauch immer noch soviel Öl abpumpen kann !!! 

stimmt genau,

ich bin ja Ösi,  und bei uns bekam damals jedes Auto einen Aufkleber,  mein Vater bekam ein "Mittwoch" und durfte damals daher an diesem Tag das Fahrzeug nicht benutzen,

soll heissen,

wir wurde schon damals von den Regierungen verarscht .......

  • Gefällt mir 2
Geschrieben

Wir müssen alles sehr knapp halten , dann steigen die Preise !!! Warum viel verkaufen, wenn man wenig mit erhöhten Preisen verkaufen kann ! 

Geschrieben

So, ich gehe mal einen V8 bewegen bis wieder Strom für die eGondeln da ist....... :D 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 1
Geschrieben

War  eben Tanken, Sprit wird wieder billiger 👍 also rein in die Maschinen und Spaß haben !

  • Gefällt mir 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...