Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Griechenland-Pleite


Nub

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 331
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Das im politischen Geschäft gelogen und betrogen wird, das sich die Balken biegen, ist doch wahrlich nichts Neues.

Vor diesem Hintergrund halte ich auch die Mahnungen von vielen politisch Verantwortliche in der Kausa Hoeneß für reine Polemik.

Ich bleibe da bei dem biblischen Zitat: "Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein."

Solange die politischen Entscheider auf kommunaler Ebene, auf Landesebene und auf Staatsebene und den EU-Parlamenten, nicht für die millardenschweren Fehlentscheidungen (NBR-Desaster, Flughafen Berlin-Desaster, Stuttgart 21 usw. usw.) verantwortlich gemacht werden können und in die Haftung gehen, solange wird sich nichts ändern.

Und der "normale" Bürger und Steuerzahler wird von einem UH genause "betrogen" wie durch die 600.000.000-Flops von KB am NBR.

Und die Grichen haben schon seinerzeit unter der Ägide des Herrn Schröder mit völlig falschen Zahlen der EU-Beitritt ergaunert. Und für die Fehler der damals Verantwortliochen (da sind doch niemals wirklich fundiert die Haushalte von Griechenland, Zypern etc.) geprüft worden, zahlen jetzt alle Steuerzahler.

Und die Beteiligung von Kapitalvermögen von mehr als 100.000 EUR wie in Zypern war der paradisiesche Sündefall. Dieses Procedere wird zukünftig immer öfter angewandt - ohne Rücksicht auf Verluste. Da werden dann Altersvorsorgen, betriebeliche Liquiditätsreserven, Rentenanlagen usw. zur Sanierung der desastrrösen Haushaltspolitik herangezogen. Und eine Einzelfallprüfung, so meine prognose, wird es dabei auch nicht mehr geben.

Die Lügen der 3%-Grenze, des Nichtankaufs von Anleihen durch die EZB usw. ließe sich fast unendlich fortsetzen.

Das man mir jetzut erzählen will, man habe davon nichts gewußt, ist für mich die nächste Unwahrheit der politischen Entscheidungsträger. Die Damen und Herren wußten, das die Bombe tickt. Sie wußten nur nicht wann und wie groß die Explosion ist.

Denn auch im Jahr 2012 haben sich die EU-Haushalte mit 540.000.000.000 EUR neu verschuldet. Wo ist da bitte der Trend zur Besserung? Wo ist das tragfähige Konzept?

Im Thema Bankenregulierung ist seit 5 Jahren nichts passiert.

Schönen Tag noch!

Geschrieben

ToniTanti: 'Danke' - in ein paar Zeilen 5 Jahre "Krise" zusammengefasst.

Derweil floetet Mutti was von "ohne Schulden waere man nicht Geisel der Banken" - sickert da langsam die Erkenntnis durch? Ob sie das noch mit der Geldschoepfung verbindet? O:-)

Aber die "Granden" in Bruessel sind eh schon wieder auf anderem Kurs.

Geschrieben
"ohne Schulden waere man nicht Geisel der Banken" - sickert da langsam die Erkenntnis durch?
Nö, aber es gibt derzeit auf Europa-Ebene ein sehr leuchtendes und vor allem populäres Beispiel für diese These, anhand dessen man den fundamentalen Erfolg aufzeigen kann, der erreichbar ist, wenn man grundsätzlich nur das Geld ausgibt bzw. investiert, welches man zuvor durch Verdienste anstatt Kredite eingenommen hat: ich spreche vom Fußballclub Bayern-München. Jedenfalls gibt es inzwischen den einen oder anderen Fußballclub in Europa, die ebenfalls ganz oben mitspielen, aber ebenso hoch verschuldet sind und deshalb nicht immer so entscheiden können wie sie gerne möchten und nun ernsthaft beginnen umzudenken...
Geschrieben

Denn auch im Jahr 2012 haben sich die EU-Haushalte mit 540.000.000.000 EUR neu verschuldet. Wo ist da bitte der Trend zur Besserung? Wo ist das tragfähige Konzept?

In einem schuldenbasierten Kreditgeldsystem KANN es keine "Besserung" geben, da das System ohne JÄHRLICH WACHSENDE (sic!) Schulden in sich kollabiert (Zinseszins).

Deshalb kommt es ja auch alle 2-3 Generationen zum UNAUSWEICHLICHEN Kollaps.

Da die Menschen dies aber schon vor über 2000 Jahren erkannt hatten, gab es alle 49 Jahre das Jubeljahr, bei dem dann Schulden kontrolliert erlassen wurden, um die Deflation nicht unkontrolliert das gesamte System sprengen zu lassen.

Solange die Verantwortlichen aber immer noch so tun, als könne man Schulden zurückzahlen, wird es keine Besserung geben.

Im Kapitalismus KÖNNEN Schulden des Gesamtsystems niemals zurückgezahlt werden.

Das Schulden des einen sind immer Guthaben des Anderen.

Schuldenreduzierung bedeutet also immer auch Guthabenreduzierung!

Diese Erkenntnis greift aber in den Köpfen unserer promovierten Führerin und ihrer willigen Vollstrecker noch immer nicht. Dementsprechend läßt Deutschland mit seiner Exportaggression andere Länder sich immer mehr verschulden, damit diese weiterhin bei Siemens BMW, Porsche und Mercedes einkaufen.

Solange die Handelsbilanzen nicht ausgeglichen sind, müssen sich andere verschulden, damit Deutschland "Überschüsse" erwirtschaften kann.

Das ist kleines Einmaleins.

Geschrieben
Nö, aber es gibt derzeit auf Europa-Ebene ein sehr leuchtendes und vor allem populäres Beispiel für diese These, anhand dessen man den fundamentalen Erfolg aufzeigen kann, der erreichbar ist, wenn man grundsätzlich nur das Geld ausgibt bzw. investiert, welches man zuvor durch Verdienste anstatt Kredite eingenommen hat: ich spreche vom Fußballclub Bayern-München. Jedenfalls gibt es inzwischen den einen oder anderen Fußballclub in Europa, die ebenfalls ganz oben mitspielen, aber ebenso hoch verschuldet sind und deshalb nicht immer so entscheiden können wie sie gerne möchten und nun ernsthaft beginnen umzudenken...

BWL ist nicht VWL.

Im Gesamtsystem können Schulden nicht reduziert werden, wenn nicht zugleich Guthaben in gleicher Höhe vernichtet werden.

WER läßt sich schon gerne die Guthaben vernichten?

Geschrieben
Im Kapitalismus KÖNNEN Schulden des Gesamtsystems niemals zurückgezahlt werden.

Das ist der springende Punkt.

Am Ende sind das dann die Staatsschulden. In den USA wird es langsam kritisch, da sie dort an die festgelegte Höchstgrenze der Schulden kommen bzw schon kamen. (War ja auch in den Medien)

Nimmt der Staat aber keine neuen Schulden auf, kollabiert das System.

Das Mittel dagegen ist dann Inflation, Schuldenerlass oder Währungsreform bzw eine Mischung aus allem.

Verstärkend wirken sich dann die in den letzten Jahren immens angestiegenen Fantastilliarden "Werte" im Finanzmarkt, die mittlerweile Werte aufweisen, die deutlich höher sind als realwirtschaftliche Werte.

Dass diese Werte niemals umgesetzt werden können, dürfte auch jedem bewusst sein.

Größere Aktienpakete kann man halt nicht zum aktuellen Börsenkurs verkaufen und zu "realem" Geld machen.

Wenn das passiert, sinkt der Kurs entsprechend drastisch und das Gesamtpaket hat real einen deutlich geringeren Wert, als in den Büchern steht.

Hum wie Num: Wer Geld hat, tut gut darin, dieses in Sachwerte umzuwandeln. Im Unterschied zum Geld haben die nämlich immer einen realen Wert.

In unserem Fall sind das natürlich Autos! :)

Gruß

Eno.

PS: Der letzte Satz ist wie am Smilie zu sehen augenzwinkernd gemeint. Als Sachwert eignen sich Autos natürlich nur begrenzt. Häuser oder Wohnungen z.b. schon eher.

Geschrieben
Solange die Verantwortlichen aber immer noch so tun, als könne man Schulden zurückzahlen, wird es keine Besserung geben.

Im Kapitalismus KÖNNEN Schulden des Gesamtsystems niemals zurückgezahlt werden.

Das Schulden des einen sind immer Guthaben des Anderen.

Schuldenreduzierung bedeutet also immer auch Guthabenreduzierung!

Natürlich können die Schulden des Staates zurückgezahlt werden. Der Staat kann alle seine Gläubiger zu 100% besteuern und schon ist der Staat schuldenfrei und die Gläubiger sind guthabenfrei gegenüber dem Staat. Das ist die Rückzahlung und das geht natürlich auch teilweise mit ganz beliebigen Steuersätzen zwischen 0% und 100%.

WER läßt sich schon gerne die Guthaben vernichten?

Das ist aber der Normalfall, wenn ein Staat seine Bürger besteuert, um Ihnen andernorts Leistungen zur Verfügung stellen zu können. In welcher Form von Steuern das auch immer geschieht. Dein Problem ist aber offenbar, dass Du das nicht anerkennen möchtest.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Neues Freihandelsabkommen 2017, was für Vorteile brintgt das für Deutschland, sprich für uns Bürger in sachen KFZ Fahrzeug ??

 

 

 

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Nub,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aus dem Alltag (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Suche kannst dein KFZ jetzt frei verhandeln. Die Preisbindung für Medikamente ist ja auch gefallen. 

Geschrieben

Das Deutschland nicht EU Wettbewerbsfähig ist, ist schon lange klar und daraus folgt noch viel mehr !! 

 

Bitte um genaue Infos wie es um die KFZ Fahrzeuge besteht.

  • Mitglieder
Geschrieben

Manuel,

bitte was genau möchtest du wissen?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Luimex:

Manuel,

bitte was genau möchtest du wissen?

woher soll jetzt der Manuel das wissen ?? :P

 

ich glaub er spielt auf CETA an ..

 

Geschrieben

Ich hatte diese Woche eine unterhaltung mit a Person aus Asien und dieser sammelt Fahrzeuge ( Sortwagen ) für den Export.

Er sagte das im Jahr 2017 ( 01.07. ) das Neue Freihandelsabkommen kommt und man für gefragte Fahrzeuge mehr bekommt wie für jetzt.

Hab natürlich etwas ( gegraben bei anderen Personen ) in wie weit das richtig sein könnte. Erstaunlich war die Anwtort, das man das jetzt noch nicht so genau sagen kann aber es schaut so aus !!

 

Drum die frage hier.

Geschrieben

und was hat das Freihandelsabkommen oder KfZ Wertsteigerungen mit der Diskussion um die "Griechenland Pleite" zu tun ?

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb MUC3200GT:

und was hat das Freihandelsabkommen oder KfZ Wertsteigerungen mit der Diskussion um die "Griechenland Pleite" zu tun ?

Um es genau zu sagen, hab ich in der Such das ( Freihandelsabkommen ) eingegeben und da ist das Thema gekommen. Hab mich nicht so darauf besinnt und es in das Thema gepostet. Hoffe ich konnte dich näher bringen zu deiner gesuchten frage !!

Das Wort  Freihandelsabkommen mit USA hat mich zu diesem Thema gebracht vom 20. März 2013 in diesem Thema.

Geschrieben
Am 24.4.2013 um 17:06 schrieb CP:

Natürlich können die Schulden des Staates zurückgezahlt werden. Der Staat kann alle seine Gläubiger zu 100% besteuern und schon ist der Staat schuldenfrei und die Gläubiger sind guthabenfrei gegenüber dem Staat. Das ist die Rückzahlung und das geht natürlich auch teilweise mit ganz beliebigen Steuersätzen zwischen 0% und 100%.

 

Das ist aber der Normalfall, wenn ein Staat seine Bürger besteuert, um Ihnen andernorts Leistungen zur Verfügung stellen zu können. In welcher Form von Steuern das auch immer geschieht. Dein Problem ist aber offenbar, dass Du das nicht anerkennen möchtest.

Na ja, eine Zwangsabgabe von bis zu 100% ist doch eher eine Enteignung als das von @croissant angesprochene "zurückzahlen". Ausserdem bezieht sich die Aussage auf das gesamte System und nicht auf einen einzelnen Staat der sich auf Kosten der Bürger freikaufen möchte.

 

Die im Finanzsystem eingebaute Exponentialfunktion führt unweigerlich zu solchen Zuständen wie wir sie aktuell und im Schnitt alle ca. 70 Jahre beklagen und mit Blut, Besitz, Freiheit, Kultur, usw. bezahlen.

 

Hier empfiehlt sich ein wenig das Studium der Geschichte und die Abkehr von der Zeitungsdeutung zum Thema.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Thorsten0815:

Die im Finanzsystem eingebaute Exponentialfunktion führt unweigerlich zu solchen Zuständen wie wir sie aktuell und im Schnitt alle ca. 70 Jahre beklagen

 

genau das ist der Punkt !

mathematisch berechenbar und vorhersehbar

 

was dem Ganzen aktuell noch eine besondere "Qualität" verleiht, ist die - nicht im aktuellen Maße vorhergesehene -demographische Entwicklung mit der Umkehrung der Alterspyramide und dem negativen Einfluss auf die sozialen Sicherungssysteme 

 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb MUC3200GT:

und was hat das Freihandelsabkommen oder KfZ Wertsteigerungen mit der Diskussion um die "Griechenland Pleite" zu tun ?

 

1) wenn Freihandel mit den USA kommt, werden Autos ohne den Aufschlag der 35% (10% Zoll + Transport + 19%EUSt auf alles)  nach D kommen können: -> mehr Angebot, fallende Preise

 

2) mehr Staatsschulden -> mehr Abgaben an den Staat -> weniger Spielgeld für Autos.

bestes Beispiel war vor etwa 6 Jahren die plötzliche Berlusconi-Steuer in Italien, die den Markt auf mobile.de etc plötzlich mit Ferraris etc überschwemmte.

Von 10 Ferrari 550/575 waren 8 Autos aus Italien.

ZB waren 550er plötzlich für 40k€ zu haben, 308er für 30k€ etc

 

 

  • Mitglieder
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb croissant:

1) wenn Freihandel mit den USA kommt, werden Autos ohne den Aufschlag der 35% (10% Zoll + Transport + 19%EUSt auf alles)  nach D kommen können: -> mehr Angebot, fallende Preise

Es fällt doch nur der Zoll weg..... Transport und Einfuhrumsatzsteuer sind dann doch immer noch zu bezahlen, oder irre ich da?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Luimex:

Es fällt doch nur der Zoll weg..... Transport und Einfuhrumsatzsteuer sind dann doch immer noch zu bezahlen, oder irre ich da?

ja, klar. es sollte heissen, die 35% reduzieren sich auf etwas über 20% Aufschlag.

Immerhin.

Geschrieben

Mir fehlt da immer noch der Bezug zu Griechenland, kann da mal einer aufräumen?

 

Im Moment kommt da erstmal nix. Weil nix verabschiedet ist.

 

Hier die Übersicht über die aktuellen Verhandlungen:

 

http://www.bmwi.de/DE/Themen/Aussenwirtschaft/Freihandelsabkommen/aktuelle-verhandlungen,did=695898.html

 

Hier die bestehenden:

 

http://www.bmwi.de/DE/Themen/aussenwirtschaft,did=666642.html

 

Wie war noch die Frage?

 

 

Noch ergänzend, da die TTIP Verhandlungen extrem undemokratisch sind (keine Einsicht in Inhalte) wird jetzt auch niemand sagen können, wie den der aktuelle Stand zu KfZ Importen (Exporten) au (in) die USA ist.

 

SMANUEL "fragte" allerdings auch nach China.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb MUC3200GT:

und was hat das Freihandelsabkommen oder KfZ Wertsteigerungen mit der Diskussion um die "Griechenland Pleite" zu tun ?

 

vor 50 Minuten schrieb erictrav:

Mir fehlt da immer noch der Bezug zu Griechenland, kann da mal einer aufräumen?

 

Na solange Griechenland nicht voll supergranatenmäßg, supereindeutig, superklar superpleite ist (sondern nur ganz normal superpleite und deshalb noch vom deutschen Steuerzahler durchgefüttert wird), können sie den Euro behalten und bleiben damit auch Mitglied der EU. Und als Mitglied der EU sind sie Partei der Freihandelsabkommen CETA und TTIP, sollten diese jemals kommen. Und sollten diese jemals kommen, könnten sie natürlich auch Regelungen zum KfZ-Handel enthalten. Und sollten diese Abkommen, sollten sie denn jemals kommen, solche Regelungen enthalten, könnten sich diese Regelungen dann auch auf Preise von KfZ in Deutschland auswirken (ähnlich wie auf den Markt für Chlorhühnchen) ;). Ist doch logisch, oder :D? Ob diese Gedankenkette allerdings tatsächlich dem Beitrag von SManuel zugrundelag, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls ist da nix OT, das ist wie oben dargelegt mindestens so in-topic wie Griechenland ein wertvolles Mitglied der Eurozone ist (also "in-zone" sozusagen) :P.

 

Geschrieben

alles andere passt ...

 

aber das hier:

vor 43 Minuten schrieb TommiFFM:

(sondern nur ganz normal superpleite und deshalb noch vom deutschen Steuerzahler durchgefüttert wird),

 

ist natürlich kompletter Unsinn ... nothing for ungood :wink:

 

von den Geldern, die nach Griechenland fliessen, hat der Grieche selbst absolut gar nichts !

kennst Du Griechen ? ich schon 

 

ca. 50% Jugendarbeitslosigkeit der unter 30-jährigen ohne jede Perspektive und 40% der Griechen von Armut bedroht ... und das nach Jahren der Milliardenspritzen ? ... findet den Fehler !

 

die Gelder - als Kredite von unserer KFW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) abgesichert - fliessen über die griechischen Banken direkt an unsere "eigenen"  Banken zurück - quasi als Kredit-Tilgung zzgl. Zinsen

 

wäre dem nicht so, müsste Angie dem deutschen Volk das zweite Mal in einem Jahrzehnt erklären,

warum man denn schon wieder unsere deutschen Banken mit deutschen Steuergeldern retten muss

 

somit werden nicht etwa "die Griechen" durchgefüttert ...

sondern es werden viel mehr unsere Banken (indirekt) am Tropf des Steuerzahlers am Leben erhalten

     

aber zu politisch soll`s ja jetzt nicht werden :wink: 

 

 

Gruß aus MUC

Michael

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...