Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mensch Makus alter Spielverderber,da will ich grade loslegen,da verbietest Du es wieder:D

Ansonsten nehme ich es als Anlass mal wieder die alte LP mit geistlicher Musik von Henry Purcell hervorzuholen.Immer wieder beeindruckend das Leonhardt-Consort mit dem Chor des King's College Cambridge unter David N.Willkocks!

Weiterhi habe ich heute schon Oma und Opas mit allem möglichen Gedöns zur Kirche traben sehen...

Viele Grüße,Moritz

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Bist Du sicher, dass da nicht eine Verwechslung mit Puccini vorliegt?

Hab' eben 'mal die Hülle 'rausgesucht...:oops::ichbindoo

Geschrieben

Regenschirm und Auto, Teil IV

Der amerikanische Schirm

Der heute vorzustellende Schirm polarisiert.

Meine links-intellektuellen Freunde aus Kreuzberg und meine Vereinskameraden vom 1. FC St. Pauli kennen diesen Schirm nicht, denn ansonsten hätte ich bei ihnen komplett verloren.

Trotzdem paßt dieser Schirm perfekt zu dem Auto, in dem er aufbewahrt wird, nicht nur farblich, sondern auch aufgrund seiner Historie:

Meinen ersten Ausflug von New York nach Long Island machte ich im sonnengelben Golf Cabriolets eines Bekannten Anfang der achtziger Jahre, Abends haben wir in einer sehr stylishen Fischbude Lobster gegessen und am Nachbartisch saß ein nicht unbekannter amerikanischer Modedesigner, der das Symbol der Stars and Stripes gerne in seine Kollektionen mit einfließen läßt...

Vor ca. zehn Jahren war ich für ein verlängertes Wochenende auf der Insel, die das Long Island der Hamburger ist und das Wetter war völlig anders als angesagt, unter anderem mußte auch ein Schirm her, der seitdem natürlich in diesem Auto lagert.

post-67079-14435341611958_thumb.jpg

post-67079-14435341613065_thumb.jpg

Geschrieben

Lustig, ich habe als Musiker natürlich auch viele "linksintellektuelle" Bekannte.

Und die interessieren sich auch meist überhaupt nicht für Autos. :lol:

Daher lautet meine bewährte Taktik, dass ich mich mit den einen Leuten eben über dies und mit den anderen über das unterhalte. Das ist dann trotzdem meist sehr interessant, und alle sind zufrieden.

Man kann ja auch nicht erwarten, dass alle mit einem in fast allen Punkten übereinstimmen müssen. Das gibt es zwar, aber nur selten. Wer also so etwas erwartet, provoziert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit früher oder später nur Streit und Ärger.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Ich muß gestehen,auch in meinem Bekanntenkreis haben "linksintellektuelle" die Überhand,alle anderen haben sich in meiner Umgebung nie lange halten können.

Dennoch,es gibt,was das Interesse an Autos anbelangt,einige Ausnahmen:wink:.Vergessen wollen wir auch nicht S.Rachmaninow welcher eine exqusite Sammlung alter Ferraris besessen hat.Wobei ich wiederum mit seiner Musik,jener permanent tongewordenen Depression welche sich "tiefe Seele" nennt herzlich wenig anfangen kann.

Welches Auto wäre denn für einen linksintellektuellen das Richtige?Außer Saab?Mir fiele nur Bristol ein.Jaguar wäre schon wieder eher für die weltoffeneren Vertreter dieser Spezies.Mercedes zu spießig-bürgerlich (mit einer aufgeblasenen Note),BMW zu rowdyhaft,zu demonstrativ "sexy".Kleinster gemeinsamer Nenner wäre natürlich immer noch VW Golf-oder natürlich KäferO:-)Letzterer wäre allerdings für einen klassischen Linksintellektuellen schon wieder zu veraltet unpraktikabel.Passen noch am ehesten die Franzosen.Stets etwas anders aber nie verschwenderisch,im allgemeinen überschaubare Technik,immer aber komfortabel ohne je irgentwo unangenehm aufzufallen,ob im Banlieu oder vor der Botschaft.

British cars?Bitte doch!

Einen Aston Martin für den noblen Gentleman welcher beim "Racing"ebenso dezent-nachhaltig seine Meinung vertritt wie in seiner Kunstsammlung...

Geschrieben
Welches Auto wäre denn für einen linksintellektuellen das Richtige?

Heutzutage ein Elektroauto oder irgendwas anderes vordergründig umweltfreundliches.

Rachmaninow und Ferrari? Liegt da nicht eine Verwechslung vor? Er ist doch bereits vor Gründung der Marke verstorben.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Stimmt:wink:Nie drüber nachgedacht,daß kommt davon wenn man Texten glauben schenkt welche vermutlich von linksintellektuellen geschrieben wurdeO:-)

Geschrieben

Die Sache interessiert mich jetzt, :lol:daher habe ich mal im Internet gesucht, aber bisher noch keine spezifischen Markeninfos gefunden, sondern nur Allgemeines wie:

He loved fast cars and had many a fine for speeding. He bought a new car every year. In Switzerland he had a fast boat on Lake Lucerne.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Soso,ich google grade das Selbe-und finde auch nur dieses Zitat,allerdings sogar auf DeutschO:-)Sein Enkel Alexandre soll auch ein Faible für flotte Autos haben...

Geschrieben

Hier fand ich folgendes etwas peinliches Zitat:

http://www.imdb.com/name/nm0006245/bio

At his home on Elm Drive in Beverly Hills Rachmaninov had two Steinway pianos which he played together with Vladimir Horowitz and other entertainers. His love of fast cars was second to music, and led him to occasional fines for exceeding the speed limit. Since he bought his first car in 1914, Rachmaninov acquired a taste for fast cars, buying himself a new car every year. His generosity was legendary. He gave away 5000 dollars to Igor Sikorsky to start an American helicopter industry. He paid for Vladimir Nabokov and his family relocation from Paris to New York. He sponsored Michael Chekhov and introduced him to Hollywood.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Sumita,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Britische Marken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Wieso peinlich, das spricht doch für ihn. Dass Rachmaninow mit seinem Geld ziemlich freigiebig war, war mir aber auch bekannt.

Es scheint mir ohnehin bis heute so zu sein, dass wohlhabende Russen spendabler sind als entsprechende Deutsche.

Etwas scheint mir an diesem Zitat aber doch peinlich, aber eher für den Autor: "Horowitz and other entertainers." :D

Gruß,

Markus

Geschrieben

Genau das meinte ich!Bin zwar nicht wirklich Horowitz-Fan,aber das geht denn doch etwas zu weit...

Geschrieben

Ich muß gegenhalten, meine Herren.

Ein lieber Freund von mir, habilitierter Wirtschaftswissenschaftler und ausgeprägter Lebemann (von ihn stammt das sehr schöne Zitat: Gerd Schröder? Ein Mann, der Brioni von der Stange kauft, kann doch kein guter Politiker werden!), sammelt Maseratis, Alte wie Neue.

Er ist praktizierender Marxist, einer der Hauptapologeten der marxistischen Wirtschaftstheorie und Unternehmensberater, der von Arbeitnehmerseite kommend Sozialpläne und Ähnliches aushandelt.

Unsere gemeinsamen Abendessen sind beherrscht von kontroversen politischen Diskussionen, interessanterweise finden wir fast immer einen gemeinsamen Nenner, obwohl ich als wertkonservativer Bürgerlicher ja der Gegenentwurf zu seinem Weltbild sein müsste.

Und über Autos sprechen wir eher selten...

Beste Grüße, hs.

P.S.

Er haßt den oben beschriebenen Schirm...

Geschrieben

Interessant, wer könnte das sein? Als undogmatischer marxistischer Berliner Theoretiker fällt mir Michael Heinrich ein. Aber ob der Maseratis sammelt, entzieht sich meiner Kenntnis. :D

Gruß,

Markus

Geschrieben

Hallo Hugo!

Solche Leute sind aber doch eher die Ausnahme,leider.

Allerdings scheint Dein freund mir halbwegs konsequent zu sein (siehe Schirm).Marxismus muß man sich eben leisten könnenO:-)

Viel häufiger findet man diese windelweichen Herrschaften:Kaum sehen zeigt man ihnen ein schönes Auto fangen sie an zu schwärmen,um dann allerdings morgen wieder in ihren alten geistigen Trott zurückzufallen.

Perfektion in ander Hinsicht pflegt mein alter Lehrer:Ihm sind Autos grundsätzlich egal,haupsache er wird mitgenommen!Da er aber in unserem wohlbekannten Londoner Stadtteil lebt,hat er häufiger die Gelegenheit in was gutem mitzufahren...

Übrigens als er seine frisch zum absoluten Schnäppchenpreis erworbene "Flag"von Jasper Johns bei sich auf dem Eßtisch (!)liegen hatte,meinte er lediglich kühl:"Eigentlich wären 15 Pfund schon zuviel gewesen,findest Du nicht?"

Ich mußte zustimmen...

Geschrieben

Flag von Jasper Johns? :-o

Meinst Du einen Druck, eine Lithographie oder einen Zeichnungsentwurf?

Dürfte ja sonst in die Millionen gehen.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Eine originale,etwa postkartengroße gemalte Flag!Jaja,der Gute hat so einiges in seinem Penthouse...

Die Story dazu erzähle ich Dir mal!

Geschrieben

Wunderschöner Mini, auch noch in Hugogrün, fehlt nur noch mein schöner grüner Schirm! :-))! Danke!

Geschrieben
fehlt nur noch mein schöner grüner Schirm! :-))! Danke!

Du immer mit Deinen Rauchzeichen des Niedergangs einer dekadenten Gesellschaft!O:-)

Geschrieben

DU hast schließlich mit den Schirmen angefangen, ich führe nur fort... :D

Geschrieben

Heute mittag ein XJ12 im Hatzenbach.

Leider sass ich "gefesselt" und ohne Cam im Beifahrersitz.

Silber, mit Gumball3000 Aufklebern ueberall.

Und "Koni Hawaii"-Fahrwerk :)

Aber trotzdem schoen sowas im Touri zu sehen :-))!

Geschrieben

Heute war ich noch mal in Berlin an der Charité und sah zufällig den Bentley Brooklands von Prof. Hetzer (stand auch auf dem ihm zugewiesenen Parkplatz am Herzzentrum). Sehr schönes Exemplar in british racing green.

Irgendwo habe ich mal in einer Zeitung gelesen, dass Prof. Hetzer Autofan ist und vor allem die britischen Klassiker liebt. Er muss wohl auch noch einen Jaguar haben, ich weiß aber nicht, welches Modell.

Gruß,

Markus

Geschrieben

Irgendwo habe ich mal in einer Zeitung gelesen, dass Prof. Hetzer Autofan ist und vor allem die britischen Klassiker liebt. Er muss wohl auch noch einen Jaguar haben, ich weiß aber nicht, welches Modell.

XK 8 Cabriolet, altes Modell, britsh-racing-green, DD6 S.III, dito.

Hättest Dich 'mal melden können... :(

Beste Grüße, hs.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...