Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein Akku ist leer. Nun war ich nicht sicher, ob ich im Kofferraum einen Trennschalter betätigt habe. Der ist aber hinter dem Sitz.

Merkwürdig. Den Sitz kann man nur vorklappen, wenn der Wagen Strom hat. Wenn ich also den Trennschalter betätige und den Fahrersitz zurückklappe ist Ende.

Ich habe aber den Trennschalter nicht betätigt. Der Akku ging also leer. Ich habe dieses Ladeerhaltungsgerät. Dieses stecke ich in den Zigarettenanzünder. Letztes Mal gings. Dieses Mal brennt kein Lämpchen. Habe es nun seit 24 Stunden eingesteckt.

Was tun? Wer hat ähnliche Probleme mit dem DB9 gehabt?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Ich habe aber den Trennschalter nicht betätigt. Der Akku ging also leer. Ich habe dieses Ladeerhaltungsgerät. Dieses stecke ich in den Zigarettenanzünder. Letztes Mal gings. Dieses Mal brennt kein Lämpchen.

Kann man den Zigarettenanzünder bei ausgeschalteter Zündung zum Glühen bringen? Dann sollte es mit dem Battery Tender funktionieren. Eventuell ist der Kontakt zwischen Stecker und Schacht unzuverlässig?

Bei meinem alten Mondial funktioniert die Aufladung über den Zigarettenanzünder, bei allen anderen Autos fließt der Strom nur bei eingeschalteter Zündung (ich gehe dann direkt an die Batteriepole).

Geschrieben

Es gibt noch einen weiteren Batterieanschluß im Kofferraum.

Evtl. funktioniert ja dieser...

Ich hab den Batterieadapter eigentlich immer angeschloßen und somit noch nie Probleme gehabt. Ansonsten scheint mir die Batterie aber doch etwas unterdimensioniert, insbesondere wenn der Wagen nicht so häufig bewegt wird. Man kann an dem Adapter ja die momentan vorhandene Stärke ganz einfach ablesen und das sah nicht immer so rosig aus :???:

Viele Grüße und viel Glück

DaGo

Geschrieben

Habe einen V8 Vantage. Der Stecker für das Ladegerät ist im Kofferraum bei der Batterie. Habe das Ladegerät allerdings noch nie benutzt. Wagen stand jetzt 5 Wochen in seiner (unbeheizten) Garage und ist dann sofort angesprungen.

Evtl. den Wagen nicht absperren bzw. die optionale Innenraum- u. Neigungsüberwachung deaktivieren, die schluckt extrem viel Strom!

  • 9 Jahre später...
Geschrieben

Ich habe bei meinem DB9 Volante Baujahr 06 im Kofferraum das Batterieladegerät angeschlossen weil ich eine Woche weg war und bin beim ausstecken des Ladegeräts auf den Batterieschalter gekommen. Jetzt kann ich den Motor nicht mehr starten. Im Display ist Batterieschalter prüfen angezeigt. Meine Betriebsanleitung ist im Handschuhfach. Das geht auch nicht mehr auf. Wer kann mir helfen ???

Geschrieben

Danke Jörg für Deine Hilfe. Ich weis jetzt, daß der Knopf für das wiederherstellen der Batterieelektrik unter der Polsterung des Fahrerrücksitzes ist. Doch ich kann das Polster nicht entfernen, weil mein Fahrersitz ganz hinten ist und somit das Polster total fest einklemmmt. Den Sitz nach vorne fahren geht natürlich auch nicht. Werde morgen mal bei Aston Martin in München anrufen was ich tun kann. Liebe Grüße Hans

 

Geschrieben

Somit hast du das gleiche Problem wie @Nico

 

Kann man die Sitzschienen loesen und den Sitz somit quasi ausbauen?

 

 

Gruss

Joerg

Geschrieben
  1. Danke schau ich mir morgen mal an . Da muß es doch eine andere Lösung geben. wir sind im Jahr 2019 !!!
Geschrieben

Wenn es ein 2006er ist, dann kann die Sitzlehne mechanisch vorgeklappt werden (eigentlich bei jedem Modelljahr) . Einfach mal seitlich nach einem Hebelchen suchen. Zudem befindet sich der Druckknopf zum Aktivieren unter der Sitzfläche hinten rechts (Beifahrerseite), wo sich auch die Batterie versteckt. 

Mfg

  • Gefällt mir 1
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Niko,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Aston Martin (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Vielen Dank ! Hab das Hebelchen gefunden . Ging nur unglaublich schwer zu entriegeln weil der Sitz ganz hinten war und somit unter starker Spannung war. Er läuft wieder. Ich weis aber bis heute nicht warum der Batterieschaltern an diesem schwierigen Platz eingebaut wurde. Lieber Finger weg von dem Druckknopf im Kofferraum ! Viele Grüße Hannes !

  • Gefällt mir 1
Geschrieben

@Hansi Krauß ... wäre nett, wenn du uns für zukünftige problemfälle noch ein bildchen der hebelei einstellen könntest :wink:

scheint ja wie z.b. bei golf I...III zu sein die auch immer die umklappbare rückenlehne haben,wo jedoch bei den 4 türern schlicht die betätigung und züge an/in der rückenlehne fehlen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ja, so ist es leider. Erste Amtshandlung bei mir: Ausbau des Trackers. Der schluckt nämlich Strom wie verrückt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...