Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Probefahrt mit dem Ferrari 458 Italia


Kai360

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Vor einigen Tagen pünktlich zu Weihnachten

gab es Post vom Autohaus Gohm, Singen.

Der 458 Italia sei da und zur Probefahrt werde geladen.

Ein Gedanke reifte langsam und überlegt

:D

Noch einmal,

ein Gedanke explodierte förmlich, nahm in Bruchteilen einer Sekunde Formen an.:-))!

29.12. Geburtstag und dann noch ein ziemlich „runder“, wohl der rundest mögliche in einem normalen Menschenleben. :oops:

Ein Anruf und die Probefahrt war bestätigt.

Mein Hinweis: „Aber nur wenn das Wetter offen ist, Schnee und Nässe mag ich nicht“, wurde lässig gekontert mit:

1. Hat er Winterreifen drauf,

2. Ein geniales „ESP“

Was auch immer das heißen mag?

29.12.

Endlich es ist soweit, die erste Begegnung in der freien Wildbahn steht an.

Ganze Familie eingepackt,

nur leider hat der Verkehrsminister die wohl langsamste Fernverbindung der Republik als Anfahrt bestimmt. :-(((°

Die B31 zieht sich gespickt mit Ausflüglern, LKW, Bussen am Bodensee entlang,

bei durchschnittlich 60 km / h steigt

die Spannung langsam aber sicher ins Unermessliche.

Endlich, die Autobahn ist erreicht,

die Kuh schwingt die Hufe,

fliegt auf der linken Spur mit 210 Km/h (Winterreifenbeschränkung :oops:)

in einer riesigen Gischtfahne alle hinter sich einnebelnd dahin.

2 Grad Plus, Schnürliregen, ich hatte es geahnt, wer nur fährt bei so einem Wetter zu einer Probefahrt des neuesten Bolidens der Manufaktur Ferrari? :-o

Ach ja, da war doch etwas, Winterreifen und ESP, geht schon!

Endlich einbiegend vor das Autohaus Gohm,

steht er schon wartend da,

draußen im Regen,

flankiert von einem 430er.

 

Hinter sich im Verkaufsraum

Testarossa,

430 Scuderia 16M

599 GTB

California

355

F40

Maserati.

Ein mehr als passendes Ambiente,

mehrfach um den Boliden herumgeschlichen,

und ja um die Eingangsfrage des Threads "Weckt der 458 noch Emotionen" zu beantworten!

Er erzeugt Emotionen, Spannung, Vorfreude,

jedenfalls bei mir,

und derer nicht zu wenige!

 

Ein Ferrari wie er sein muss,

rot,

flach,

breit,

geduckt zum Sprung bereit,

noch leise,

aber schon im Stand

schnell, laut, schön und extrovertiert.

Die Formensprache modern,

teils kantig, teils aber auch gerundet,

wunderschöne „Hüften“,

nicht so aggressiv wie ein Gallardo,

eher weiblicher,

schöner,

sanfter,

ohne jedoch ganz klar auszudrücken,

hier steh ich,

suche Meinesgleichen,

bin die Schönste im Land,

behandel mich mit der gebotenen Würde,

aber ich mag es aber auch schnell, heftig,

ich kann auch brutal, aggressiv.

Es wird Zeit hineinzugehen,

herzlicher Empfang,

ein Espresso am Stehtisch,

der passende Einstand für die italienischen Momente im Leben,

noch etwas umgeschaut,

aber der Blick schweift immer wieder nach draußen,

klar empfangen vom Inhaber.

„Nun wollen sie aber schon auch fahren, oder?“

Welch rhetorische Frage!

Hält den (klar roten) Schlüssel in der Hand und wendet sich nach draußen,

vor der Testfahrt ein kurze Einführungsrunde mit Ihm am Volant ankündigend!

Der Innenraum empfängt mich,

schmeichelndes Leder,

endlich einmal wieder eine etwas andere Armaturenbrettgestaltung,

dominierende Belüftungsdüsen,

und ein Drehzahlmesser dort wo er hingehört,

direkt im Blickfeld,

groß,

(in diesem Falle) gelb,

und mit Zeiger!

so wie es ein muss,

daneben etwas versteckt die übrigen Anzeigen,

über diverse Menüs konfigurierbar (habe ich mich nicht weiter mit beschäftigt, benötigt man eine wochenlange Schulung X-)).

Davor ebenfalls dominierend das Lenkrad,

versehen mit diversen Knöpfen,

deren Funktion sich nicht auf den ersten Blick erschliesst,

aber nach ca. 10 sekündiger Einführung durch H. Gohm,

eigentlich alles logisch,

die er standesgemäß mit dem Druck auf „START“ abschloss.

Das Herz erwacht,

zuerst eher unspektakulär,

aha???,

Scheibe auf,

eher leise,

wie gemacht wenn man einmal mitten in der Nacht zurück in die Garage schleichen muss und weder Nachbarschaft noch Sozialpartner dies mitbekommen sollen.

Ein soziales Auto also?

Ein kurzer Druck von H. Gohm aufs Gaspedal erweckt mich aus diesen unrealistischen Träumen und erzeugt Gänsehaut,

begleitet durch:

„In den untersten beiden Stellungen des Manettinos öffnen die Klappen erst bei ca. 3500 U/min, ab Race bei ca. 1000U/min.“

Es geht los auf „Comfortstellung und „Automatik“,

und bereits bei der ersten Beschleunigung ist er endgültig da,

der unvergleichliche Ferrarisound,

tiefer und sonorer als bei meinem geliebten 360er,

angelehnt an den 430er,

vielleicht noch dem 430 Scuderia am ähnlichsten,

nur leiser, erwachsener, ausgewogener.

Egal, unverkennbar ein Ferrari, hört ihn euch einfach bei Gelegenheit selbst an.:-))!

Nach ein paar Sekunden vom Fahrersitz:

„Wir sind bereits im vierten Gang!“

Genial!

Habe es nicht wirklich gemerkt, lediglich der Sound hat sich ab und an verändert,

welch Fortschritt!

„ In der Stellung „Comfort“ kann man sogar bei nasser Straße in der Kurve voll aufs Gas gehen und die Elektronik sorgt dafür, dass man auch auf selbiger bleibt!“

Sprach`s und tat jenes ohne mit der Wimper zu zucken im gerade eingefahrenen Kreisverkehr.

Ungläubig aber durch den eintretenden Effekt eines Besseren belehrt fuhrt dieses Auto tatsächlich einfach weiter im Kreis, ohne diese doch eher brutale Aktion mit einem wilden Ausbruch des Hecks zu quittieren, nein nicht einmal ein Zucken war zu spüren. Wir beschleunigten lediglich auf eine für die Witterungsverhältnisse (2 Grad+ und Regen) eher hohe Geschwindigkeit.

Nur noch ein paar Erklärungen seitens Herrn Gohms,

zurück zum Autohaus,

er spürte wohl das Scharren meiner Hufe,

hatte Angst um den TeppichbodenO:-)

Fahrerwechsel,

mein Sohn Marc auf den Beifahrersitz.

Das Cockpit empfängt mich nun selbst,

einerseits gewohnt,

andererseits genügend neue Elemente,

die es interessant machen! :-o

Ja, es gefällt mir und ich finde mich wider Erwarten sofort zurecht,

Knöpfe und Schalter liegen griffgünstig und sind intuitiv zu bedienen,

ausgenommen die Menüs der LCD - Instrumente,

aber die sind für die heutige Fahrt weder notwendig noch Thema. X-)

Manettino auf „Comfort“, Schaltung auf „Automatik“

Ein zaghaftes Streicheln des Gaspedals,

Sie fährt los ohne rucken, zucken, zicken,

eher wie mit eine Automatikgetriebe, aha!

Wenden, ein Druck auf den „R“ - Knopf, der Rückwärtsgang ist unverzüglich drin,

eine gänzlich neue Erfahrung, aha.

Noch im Rückwärtsrollen das rechte Paddel gezogen,

sofort steht der 1te wieder zur Verfügung, aha!

Auf die Straße Richtung Kreisverkehr,

wo waren noch die Blinker,

ach ja am Lenkrad,

und der Scheibenwischer,

ach ja ebenso.

Es sollte das einzige Mal bleiben,

dass ich mich dieses fragte, (und ich habe (leider) auch den Scheibenwischer oft benötigt).

Wieso hat man das nicht viel früher so gemacht,

die Hände bleiben immer da wo sie hingehören,

toll, mir gefällt es. :-))!

Im Kreis zaghaft aufs Gas,

Sie beschleunigt einfach,

auf eine Geschwindigkeit bei der ich mit meinem 360er

aufhören würde,

aber ich spüre es geht noch viel mehr!

Belassen wir es dabei,

die erste Fahrt in einem neuen KFZ geht man besser mit dem gebotenen Respekt an.

Auf der Landstraße dann ein wenig spielen mit den Schaltpaddeln,

rauf, runter, 1-2-3-4-5-6-7-6-5-4-3-2, ruckfrei,

einfach so, es macht richtig Spaß,

machte es schon fast süchtig,

man schaltet einfach so zum Spaß…

Manettino in die Stellungen Sport oder Race, es geht ebenso,

in Race wird Sie deutlich lauter,

aha, die Klappen sind ab 1000 U/min offen, also an sich immer! O:-)

Schaltung geht schneller, subjektiv knackiger vonstatten.

Auffahrt auf die Autobahn, mutiger geworden

in Stellung „Comfort“ (es ist immer noch patschnass)

voll rauf aufs Gas,

Sie schießt davon

2ter

es presst einen brutal in die Sitze

3ter

kaum spürbarer Gangwechsel, der Druck hält unvermittelt an

4ter

an sich hört man nur den Gangwechsel

5ter

oho, schon 240 vorbei, lassen wir es,

Vortrieb ungebrochen ähnlich wie beim 599,

nur nicht unterbrochen durch die Gangwechsel,

irgendwann würde der 599 sicher davonziehen aber ganz sicher noch nicht jetzt!

Mal links, mal rechts,

Spurwechsel / Rillen lassen den 458 gänzlich unbeeindruckt,

ein Blick in den Rückspiegel,

vollkommen frei,

ein beherzter Tritt aufs Bremspedal,

wir hängen in den Sicherheitsgurten,

nur Ankerwerfer wäre erfolgversprechender!

Beleidigter Blick von rechts:

„Papa, nächstes Mal sagst du aber vorher Bescheid“

„Bescheid“

Wieder voll aufs Gaspedal,

2-3-4-5-6-7 es macht süchtig,

vergisst man den Griff zum Schaltpaddel schaltet er perfekt selbst,

hey auch nicht schlecht!

Narrensicher,

ok, das ändert sich ab "Race" X-)

Irgendwo bei 240 höre ich wohl besser auf.

7-6-5-4

Die Gänge fliegen nur so rein, kaum spürbar, lediglich die Schallkulisse ändert sich hörbar.

4-5-6-7

Autobahnkreuz erreicht, ab und rum ums Kleeblatt.

H. Gohm hat glaubhaft versichert man kann in der Kurve voll aufs Gas!? :-o

Zumindest in Stellung „Comfort“.

Also,

na denn,

er wird schon nichts sagen was das Überleben seiner Diva gefährden würde.O:-)

Kurzer Check aufs Manettino,

Gasfuß langsam (eher zögerlich) gen Bodenblech gesenkt,

Sie beschleunigt willig ohne zu zucken,

Bodenblech erreicht,

Sie beschleunigt weiter,

verharrt dann bei einer für die nasse Straße

eher irrwitzigen Geschwindigkeit (hätt ich mich mit dem 360er NIE getraut!),

um zum Ausgang der Kurve wie aus der Pistole geschossen heraus zu beschleunigen.

WOW, das ist ja mal nur geil!

Nächste Kurve, das gleiche Spiel,

erst nun fällt mir die extrem direkte Lenkung auf,

man benötigt sehr wenig Lenkeinschlag,

am ehesten vielleicht vergleichbar mit einem Gokart oder Mini,

man fährt vielleicht zuerst etwas eckig um die Kurven,

aber dann,

Umgreifen ade,

sollte sogar in engen Alpenserpentinen Schnee von gestern sein,

darauf freu ich mich heute schon!

Zurück, es warten noch Sohn Jan,

Frau und inzwischen auch Oliver (Loni) auf die Mitfahrt.

Vertrauter und mutiger geworden teste ich mich auch in die Fahrprogramme

Sport und Race vor,

aha,

Sie kann doch mit dem Ars.. wackeln,

wenn auch gezähmt,

fühlt sich alles sehr rund und ausgewogen an.

Die weiteren Programme lasse ich aufgrund der Witterungsverhältnisse lieber unangetastet, sind diese doch wohl auch eher für die Rennstrecke, oder den "Quertreiber".

Fazit: Nicht nur ein wunderschönes, sondern auch ein faszinierendes, technisch sehr hochstehendes, vielleicht wegweisendes Auto.

Die Highlights sind definitiv die superdirekte, leichtgängige Lenkung, das göttliche Getriebe welches in Einheit mit dem Fahrwerk und den elektronischen Helfern eine Symbiose bildet, welche ihresgleichen sucht. Ich habe vorher nicht einmal annähernd ein KFZ gefahren, welches mich so fasziniert hat und in dem ich mich in so kurzer Zeit so wohl / so gut aufgehoben gefühlt habe.

Dieses Auto ist einfach nur G E I L !

Schade nur, dass der Spider wohl erst in 18 Monaten kommt…

Und um die Frage des Eingangspostes "Weckt der 458 noch Emotionen" noch einmal zu beantworten:

Ja, Sie weckt Emotionen in mir, noch jetzt stark anhaltende,

aber vielleicht auch etwas andere als bei den Vorgängermodellen.

Zu der „Emotion Ferrari“ gesellt sich nun eine Verbeugung vor der Ingenieurskunst ihrer Erschaffer.

Mein besonderer Dank gebührt H. Gohm für die Probefahrt und das Geburtstagsgeschenk, ein perfekter Tag!

P.S.: Eine kleine Warnung noch an zukünftige Probefahrer. Bevor man diesen schönen „ichtretbeinasserstraßeinderkurveeinfachmalaufsgas“ – Test macht sollte man absolut sicher sein in welcher Stellung sich das Manettino befindet!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Danke für den "freundlichen" Bericht:-))!

...und alles Gute noch zum 50sten:)

jetzt gehörst du wenigstens rein zahlenmässig zu den ErwachsenenX-)

Geschrieben

Der beste Fahrbericht überhaupt!

Bilder, vor allem vom Innenraum wären allerdings wirklich noch das Sahnehäubchen gewesen.

Jedenfalls ist der 458 das erste Auto, welches bei mir -deutlich spürbares- Herzklopfen schon beim Ansehen ausgelöst hat.

Geschrieben

Besten Dank für den schönen Bericht, Kai ! :-))!

Alles Gute nachträglich auch zum Geburtstag. Für 100 Jahre hast du dich eigentlich ganz gut gehalten... O:-)

Geschrieben
Zurück, es warten noch Sohn Jan,

Frau und inzwischen auch Oliver (Loni) auf die Mitfahrt.

Kai, schön daß Du Oliver endlich adoptiert hast. :D

Toller Bericht, vielen Dank, macht Lust auf mehr... :rolleyes:

Geschrieben

Toller Bericht Kai vielen Dank.

Da bekommt man richtig lust auf ne kleine Testfahrt mit dem 458. Würde mich schon mal sehr interressieren wie der sich im Vergleich zum F430 fährt :D

Geschrieben
F40org schrieb:

Bringst IHN mit zum DoS? Soll ich noch Spikes organisieren?

Naja, war ja nicht meiner, und mit ESP vollständig off

mutiert auch der 458 wieder zu einem zickigen Mittelmotorboliden,

für DOS eher vollkommen ungeeignet.

SF1 schrieb:
toller bericht,aaaber zu wenig bilder

Guck auch mal hier:

 

taunus schrieb:
Besten Dank für den schönen Bericht, Kai ! :-))!

Alles Gute nachträglich auch zum Geburtstag. Für 100 Jahre hast du dich eigentlich ganz gut gehalten... O:-)

Was antworte ich nun darauf, DU Spaten O:-):-))!X-)

skr schrieb:
Kai, schön daß Du Oliver endlich adoptiert hast. :D

Toller Bericht, vielen Dank, macht Lust auf mehr... :rolleyes:

Und darauf, ebenfalls DU Spaten O:-):-))!X-)

Tja und Lust macht er wirklich

eurocopter schrieb:
Toller Bericht Kai vielen Dank.

Da bekommt man richtig lust auf ne kleine Testfahrt mit dem 458. Würde mich schon mal sehr interressieren wie der sich im Vergleich zum F430 fährt :D

Vergleich? Eher nicht, Quantensprung würde ich das nennen!

Nicht dass der 430er "schlecht" wäre, nein um Himmel willen,

aber der 458 ist einfach eine andere Klasse!

Schaltung, Lenkung, Motor, Beschleunigung, Fahrwerk, Interieur...

Und dazu absolut easy zu fahren, Handling super, leichtfüßig,

fährt sich wie ein Auto mit weniger Gewicht als er tatsächlich hat,

eingestiegen, losgefahren, wohlgefühlt!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Kai360,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Auto Testberichte (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Super Bericht sehr schön geschrieben ich hoffe ich werde ihn 2010 in Freier Wildbahn sehen.

Geschrieben

Und dazu absolut easy zu fahren

Hmm ich fand auch den F430 schon ziemlich "easy" zu fahren, sowohl auf der Landstrasse als auch auf der Rennstecke.

Mit dem F1 Getriebe und der Race Stellung ist wohl glaube ich jeder der etwas Autofahren kann ( das setze ich bei einem Ferrari in Fuhrpark irgendwie vorraus ) in der lage Schnelle Rundenzeiten zu fahren.

Allerdings war jedes mal wo ich das Auto gefahren bin die Strasse trocken und das Wetter herrlich, das ganze kann bei Nässe schon wieder anders aussehen.

Allerdings stellt sich mir dann die Frage ob der 458 nicht schon wieder viel ZU Weichgespült ist?

Hatte damals den direkten Vergleich zwischen Gallardo LP 560-4 und R8 V10 und bin beide Autos direkt hintereinander gefahren, selbe Strecke selbes Wetter.

Gallardo: Bretthart, Brüllend Laut, Brutal und einfach ein unglaublicher Spass.

R8 V10: Komfortabel, zu Leise, zu Alltagstauglich zu "Normal" , sicher auch spassig aber nicht mal annhähernd wie im LP .

Der R8 ist einfach ein Alltagstauglicherer und Weichgespülter LP der mir Persönlich nicht halb so viel spass gemacht hat wie der Lambo.

Wenn ich so viele Scheine auf den Tresen vom Autohändler lege dann will ich doch noch einen echten Sportwagen ... und wenn ich im Ferrari sitze und im Kreisverkehr bei Regen voll aufs Gas treten kann und die Elektronik den Rest macht ist das zwar Sicher, aber doch auch irgendwie eine Spassbremse.

Geschrieben

P.S.: Eine kleine Warnung noch an zukünftige Probefahrer. Bevor man diesen schönen „ichtretbeinasserstraßeinderkurveeinfachmalaufsgas“ – Test macht sollte man absolut sicher sein in welcher Stellung sich das Manettino befindet!!

... und wenn ich im Ferrari sitze und im Kreisverkehr bei Regen voll aufs Gas treten kann und die Elektronik den Rest macht ist das zwar Sicher, aber doch auch irgendwie eine Spassbremse.

Nörgler:-(((°:-(((°

hättest du Kai's Bericht vollständig gelesen,

hätte sich deine Vermutung bezüglich "Spassbremse" gar nicht erst gestellt:rolleyes:

Geschrieben
Wenn ich so viele Scheine auf den Tresen vom Autohändler lege dann will ich doch noch einen echten Sportwagen ... und wenn ich im Ferrari sitze und im Kreisverkehr bei Regen voll aufs Gas treten kann und die Elektronik den Rest macht ist das zwar Sicher, aber doch auch irgendwie eine Spassbremse.

Alter Häschen-Witz: :wink2:

"Haddu Manettino?"

"Muddu drehen!"

Geschrieben
Alter Häschen-Witz: :wink2:

"Haddu Manettino?"

"Muddu drehen!"

Haddu Angst?

Muddu Comfort lassenX-)

Geschrieben

Ein absolut geiler und mitfühlender Bericht :)

Danke dafür !!! Jetzt weiss ich worauf ich hinzuarbeiten habe :-))!

Geschrieben
Nörgler:-(((°:-(((°

hättest du Kai's Bericht vollständig gelesen,

hätte sich deine Vermutung bezüglich "Spassbremse" gar nicht erst gestellt:rolleyes:

Ich hab den schon komplett gelesen :D , aber nenne mir einen ( ausser vielleicht ein oder zwei ganz bekloppte ) die im Alltag das Manettino auf Race stellen :wink:

Mir tat es im F430 schon auf der Rennstecke weh wie der da die Gänge reinprügelt, ich denke wenn man selbst im Alltag auf Race fährt dann hat man nichts lange von dem F1 Getriebe, das kann auf "Dauer" einfach nicht gesund sein.

Also hab ich im Alltag das Manettino auf Komfort stehen, und wenn mir dann das Auto keine kleinen gewünschten Drifts zulässt ( Wir reden jetzt mal von Regennasser Fahrbahn) sondern mir durch ständige Regelungen eingreift ist das für mich auf eine Art eine "Spassbremse", wenn man von Spassbremse in einem Ferrari überhaupt reden darf :wink: .

Wie gesagt ich rede hier noch vom F1 Getriebe des 430gers und nicht vom neuen ( sicher deutlich besserem) 7 Gang F1 vom 458 Italia, dort kann das ganze schon wieder anders aussehen und vielleicht ist damit die "Race" Stellung ja ertäglich und auch mit dem Gewissen zu vereinbaren, vielleicht ist dies im Italia aber auch ein muss. Wer will schon die lieben Nachbarn schlafen lassen :D:D:D

Geschrieben

Sehr schöner Bericht, der Italia ist ein Wahnsinn. Eine Frage meinerseits, und zwar geht der 2.Gang über 100, sofern du mal die Gänge bis 9 ausgedreht hast??

Geschrieben
eurocopter schrieb:

Mir tat es im F430 schon auf der Rennstecke weh wie der da die Gänge reinprügelt, ich denke wenn man selbst im Alltag auf Race fährt dann hat man nichts lange von dem F1 Getriebe, das kann auf "Dauer" einfach nicht gesund sein.

Also hab ich im Alltag das Manettino auf Komfort stehen, und wenn mir dann das Auto keine kleinen gewünschten Drifts zulässt ( Wir reden jetzt mal von Regennasser Fahrbahn) sondern mir durch ständige Regelungen eingreift ist das für mich auf eine Art eine "Spassbremse", wenn man von Spassbremse in einem Ferrari überhaupt reden darf :wink: .

Wie gesagt ich rede hier noch vom F1 Getriebe des 430gers und nicht vom neuen ( sicher deutlich besserem) 7 Gang F1 vom 458 Italia, dort kann das ganze schon wieder anders aussehen und vielleicht ist damit die "Race" Stellung ja ertäglich und auch mit dem Gewissen zu vereinbaren, vielleicht ist dies im Italia aber auch ein muss. Wer will schon die lieben Nachbarn schlafen lassen :D:D:D

Zwischen den Getrieben des 430ers und des 458ers liegen einfach WELTEN.

Der 458 prügelt die Gänge NIE rein (zumindest nicht in Comfort, Sport & Race). Es sind ja auch schlichtweg verschiedene Konzepte.

Und auch die Fahrdynamikregelung ist deutlich gereift.

Wenn ich geschrieben habe, dass du in Comfort in der nassen Kurve voll aufs Gas gehen kannst, dann ist es nicht so, dass dann "die Regelung alles wegnimmt", nein, das "Ding" beschleunigt einfach ohne zu wackeln, zicken, oder gar auszubrechen bis zu Haftungsgrenze und bleibt dann bei konstantem Radius und konstanten Fahrbahnverhältnissen einfach auf konstanter Geschwindigkeit, bis irgendetwas passiert, sprich die Kurve zuende ist, und dann geht es los wie aus der Kanone geschossen.

Kreisverkehre sind damit wirklich der Hammer selbst bei Regen, es gibt nur ein Problem, keiner der einfahrenden Verkehrsteilnehmer rechnet mit einem Auto mit DER Geschwindigkeit.

In Sport wackelt er etwas mit dem schönen Hintern.:-))!

In Race dann noch etwas mehr.O:-)

Ich gehe einmal davon aus, dass du in der Race - Stellung wunderschöne konstante Drifts hinlegen kannst, etwas Übung vorausgesetzt.

Wie schon so treffend gesagt,

von wem nur? O:-)O:-)

Haddu ja Manettino, muttu dren!!

Haddu Spaß,

Dre du too much, biddu mid Nase in Schnee

 

Die weiteren beiden Manettinostellungen hab ich nicht ausprobiert, bewußt!

1. Nicht mein KFZ!

2. Nicht unbedingt geeignete Wetterverhältnisse O:-)

3. Erster Ritt auf dem Neuen.

Geschrieben

hallo kai,

sensationelle bilder und bericht, danke dafür :-))!

ich denke eine probefahrt könnte mich wirklich davon überzeugen vom scuderia auf den 458 umzusteigen.

mal sehen was kommt O:-):-))!

Geschrieben

Ich kann mich fsms Kommentar nur von ganzem Herzen anschließen! Ein Super-Bericht!:applaus::geil::-))!

Mein rotes Fieber regt sich schon wieder beim Lesen Deiner Zeilen:)

P. S. Falls Du das warst, der am 29. gegen Abend vom Singener Kreisverkehr (beim Auto-Salon Singen) mit dem 458 in Richtung Gohm gefahren ist, habe ich Dich sogar gesehen...Der 458 fuhr da vorbei, und ich dachte nur: Wahnsinn:-o

Nochmals vielen herzlichen Dank:)

Geschrieben

Super Bericht! Glückwunsch zu diesem Fahrerlebnis :-))!

Also hab ich im Alltag das Manettino auf Komfort stehen, und wenn mir dann das Auto keine kleinen gewünschten Drifts zulässt ( Wir reden jetzt mal von Regennasser Fahrbahn) sondern mir durch ständige Regelungen eingreift ist das für mich auf eine Art eine "Spassbremse", wenn man von Spassbremse in einem Ferrari überhaupt reden darf :wink: .

soviel doch in den Berichten immer gesagt wurde, kann man alle Systeme auch einzeln konfigurieren, oder?

Also könntest du dann die Abgasanlage auf Comfort lassen, die Stoßdämpfer ebenfalls auf Komfort und das ESP trotzdem auf Race stellen.

Geschrieben

SUPER Genialer ErFAHRungsbericht von dir Kai :-))! :-))! :-))!

Himmel, da bekommt man so eine Lust das selbst zu machen! Wann erbarmt man sich bei Ferrari endlich und verteilt Kostenlose Probefahrten an geldarmut leidende Mitmenschen, die es wirklich, wirklich sehr dringend brauchen!!! Den Ferrari natürlich :wink:

Im Kaufhaus gibts schließlich auch kostenlose Käsehäppchen für jedermann X-)

Geschrieben

Absoluter erste-Sahne-Bericht Kai. Danke!!

Wenn ich könnte wie ich wollte, ich würde! :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Dieses Auto mit genau diesen Kennzeichen hat heute bei mir auf dem Autohof gewendet... :-)

Daniel

post-150-1443533596913_thumb.jpg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...