Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1 Saison 2010


floater

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hätte Herr Vettel in der selben Situation den Finger gehoben, würde ich fast darauf wetten wollen, dass es eine Strafe gegeben hätte O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 547
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Mensch jetzt lasst doch den Alonso zufrieden. Ich kann verstehen dass er sauer ist. Wäre ich auch wenn vorher vieles für mich als Weltmeister spricht und ich hinterher am Petrov auf Pos. 7 hängen bleibe.

Sollte man jetzt nicht überbewerten diese Aktion. 8)

Was heisst denn da "haengen bleiben"? Das zieht sich doch durch die ganzen Rennen.. "bääähääää, der laesst mich nicht ueberholen". Wenn er sooo viel schneller ist, muss er halt vorbeifahren. Darum geht's

in dem Sport :}

"Petrov, let Fernando pass for the championship" ist halt nicht X-)

Geschrieben

Na und?

Genauso wie der Vettel nach der Zieldurchfahrt angefangen hat zu weinen sind dem Alonso auch die Emotionen durchgegangen weil er eben enttäuscht war.

Aber wer sich darüber aufregen mag kann das natürlich gerne machen. :D

Geschrieben
Der eine Platz hätte ihm eh nix mehr genützt.

Richtig, selbst dann wären vor Alonso noch weitere Autos gewesen an denen er vorbei gemusst hätte.

Geschrieben

Der Entspannteste war wohl der Michael, der konnte sich das alles frisch geduscht anschaun. :D

ABer man konnte ein paar Mal sehen das der Alonso absolut am Limit gefahren ist und trotzdem nicht überholen konnte, der is schon sauber gefahren der Moskovskaya-Bursche. :-))! Auch wenn er den geschafft hätte, da waren noch der Kubica und der Rosberg, das sind auch keine Warmduscher. Ferrari hat die falsche Strategie gehabt, das konnte der Alonso nicht wieder ausbügeln, so einfach is das - und das ihm da die Emotionen durchgehen - Leute, mal ehrlich ich glaub das wär jedem von uns auch so gegangen!

Also vergessen und lasst uns einfach freuen - es lebe der König! :-))!:-))!

Geschrieben

Hauptsache kein Aussie als Weltmeister X-)

Schade, dass Massa so früh aus dem Titelrennen raus war dieses Jahr und insofern Glückwunsch an S.V.

Ich bin zwar kein Red Bull (Marken-)Fan, aber Sebastian hatte zum Schluss auch das Quentchen Glück, das er dieses Jahr manchmal auch nicht hatte. Auf jeden Fall ein würdiger Weltmeister (bestimmt mehr als der letzte... :rolleyes:)

Petrov ist absolut o.k. gefahren, verstehe dennoch nicht, dass Alonso nicht an ihm vorbeigekommen ist.

Geschrieben

Gab es das eigentlich schon mal, das jemand Weltmeister geworden ist, der die ganze Saison über nie auf Position 1 in der Gesamtwertung war? Würde mich echt mal interessieren - unsere Statistiker sind gefragt.....:wink:

Geschrieben

Du meinst jemand, der in der Gesamtwertung bis zum Schluß irgendwo auf den Plätzen 2-6 oder so rumdümpelte? Gute Frage.

Auf jeden Fall gab es mit Keke Rosberg schonmal einen Weltmeister mit nur einem Sieg in der Saison :D

Geschrieben

Zwei Dinge geben mir zum Abschluß dieser F1 Saison nachhaltig zu denken:

1. Dietrich Mateschitz war mit RedBull mal eine lange Zeit Teamsponsor von Sauber F1, bis zur Übernahme durch BMW. Man kann es durchaus so sehen, daß Peter Sauber den Herrn Mateschitz überhaupt erst in die Formel 1 gebracht hat. Bereits zu Fritz Kaiser Group Zeiten gab es durch Herrn Mateschitz immer wieder den Versuch, erheblichen Einfluß auf das Team-Management von Sauber F1 zu nehmen, was Peter Sauber jedoch bis zuletzt vehement abgelehnt hatte. Dann kam es zur Trennung und nun hat es Dietrich Mateschitz also im Alleingang geschafft, d.h. er hat die Konstrukteurs-WM (letztlich eine Team-WM) mit gutem Vorsprung gewonnen. Irgendetwas muß Dietrich Mateschitz im Team-Management also nicht nur anders, sondern um ein Vielfaches besser als Peter Sauber gemacht haben. So viel sympathischer mir Peter Sauber auch immernoch ist.

2. Wie zur Bestätigung der Team-WM (pardon, Konstrukteurs-WM) hat nun auch Sebastian Vettel den Fahrer-WM Titel an Land gezogen. Womit wir bei den personenbezogenen Betrachtungen angelangt wären. Denn RedBull hat seinerzeit auch einen als ziemlich abgehalftert erschienenen Ingenieur verpflichtet, der im ganzen F1-Zirkus bereits als Auslaufmodell galt: Adrian Newey. Seine vorherigen Arbeitgeber, das Williams Team und McLaren, hatten keinen müden Cent mehr auf ihn gesetzt und teils in aller Öffentlichkeit diie Anpassungsschwierigkeiten des Herrn Newey an neue Teamstrukturen moniert. Es wurde davon berichtet, daß Herr Newey als Technik-Manager nicht delegieren und deshalb kein Team führen könne, weshalb die genannten Teams in technischer Hinsicht dem Feld hinterher hingen. Insofern stellt sich mir jetzt die Frage, wie das Team von Dietrich Mateschitz denn nun den Herrn Newey derart gut integrieren konnte, daß Herr Newey wieder zu alter Stärke zurückfinden konnte?

Unterm Strich laufen beide Punkte auf exakt dieselbe Erkenntnis hinaus:

Das diesjährige Ergebnis von RedBull ist eine sehr laut schallende Ohrfeige an alle anderen F1 Teams. Seien es nun diejenigen mit großer Tradition (McLaren, Ferrari, Williams), seien es die ehemaligen Teams mit großem Anspruch (BMW, Toyota, um nur zwei zu nennen). Für mich war es nicht die herausragende Leistung einzelner, vielmehr die Art und Weise, wie RedBull eine Mannschaft über etliche Jahre zusammengestellt und ans Arbeiten gebracht hat. Also eine reine Management-Aufgabe, die für alle erkennbar vorbildlich gelöst wurde.

Geschrieben
Gab es das eigentlich schon mal, das jemand Weltmeister geworden ist, der die ganze Saison über nie auf Position 1 in der Gesamtwertung war? Würde mich echt mal interessieren - unsere Statistiker sind gefragt.....:wink:

Ja, das gabs schon einmal! 1976 überholte James Hunt mit seinem dritten Platz im letzten Rennen den bis dahin in der Gesamtwertung durchgehend führenden Niki Lauda, der darüberhinaus aufgrund seines Unfalls am Nürburgring bei zwei Rennen nicht starten konnte.

Kurios im letzten Rennen war, dass Lauda seinen Wagen nach der zweiten Runde bei strömenden Regen aus Sicherheitsgründen abstellte.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo floater,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Dankeschön für diese Info!!! Dachte das hätte es noch nie gegeben, aber seit 1976 is ja auch ein beachtlicher Zeitraum!

Aber wenn man bedenkt das der Niki nach nur 2 Rennen damals schon wieder im Wagen saß, das is schon Wahnsinn find ich - die Jungs damals die waren schon aus einem anderen Holz geschnitzt. :-))!

Geschrieben
Der Entspannteste war wohl der Michael, der konnte sich das alles frisch geduscht anschaun. :-))!:-))!

... und hat durch den Dreher und folgende SC Runden ein paar Leute indirekt vor Alonso gespült...

Geschrieben
Der Entspannteste war wohl der Michael, der konnte sich das alles frisch geduscht anschaun. :D
Ich glaube nicht dass er die Kollision so entspannt gesehen hat, man schaue doch mal in der Wiederholung wie der FI am Mercedes aufstieg...

Richtig, selbst dann wären vor Alonso noch weitere Autos gewesen an denen er vorbei gemusst hätte.
Vor Petrov war Kubica, ein Freund von Fernando und eventuell sein zukünftiger Teamkollege, ein Schelm... da wäre dann nur noch Rosberg im Weg gewesen den man auch noch wegrempeln hätte können...

Wie wir diese Saison schon mehrfach gesehen haben wäre noch vieles möglich gewesen.

@Matelko: die Trennung Sauber-Mateschitz war schon vor dem BMW-Trauerspiel, da kam zuerst noch die Zusammenarbeit mit Petronas.

Geschrieben

Hätte übrigends RB beim letzten Rennen die Stallorder angewendet u. M. Webber vor S. Vettel gewinnen lassen, wäre bei heutigem Ergebnis glatt F. Alonso Weltmeister! Schon Verrückt, hätten sich ins eigene Fleisch geschossen.

Geschrieben

Hallo,

erstmal Gratulation an Sebastian Vettel zum Titel, war ja ein spannendes Finale !:-))! Möglicherweise wurde ja Ferrari durch den Boxenstop von Webber ganz gezielt in die (Strategie-) Falle gelockt, was meint Ihr ? :???:

Zur Stallorder: meiner bescheidenen Meinung gab´s bei RBR während der gesamten Saison eine Teamorder bzw. einen "Nr 1" Status, und zwar zugunsten von Vettel. Dies ist im Laufe der Saison mehrfach deutlich geworden, ist ja auch völlig in Ordnung.

Ist dann natürlich noch besonders schön, wenn einem die "keine Teamorder" Story von den Medien aus der Hand gefressen wird. X-)

Gruß, Georg

Geschrieben

Ich liebe ja Verschwörungstheorien, z.B. die, daß die Amerikaner nie auf dem Mond waren, sondern alles nur in den Time Warner Studios nachgedreht haben, deshalb gefällt mir die Vorstellung, daß irgendwo in einem riesigen Motorhome Mr. Ecclestone mit seinem Laptop sitzt und via Internet die verschiedenen Formel 1-Rennautos bremsen und beschleunigen kann, auch Dreher und Motorschäden kann er bestimmen...

O:-)

Und heute hatte er Lust, Vettel gewinnen zu lassen, wahrscheinlich, weil Juan Carlos gestern Abend auf der Party nicht wirklich nett zu ihm war oder ihn nicht an den Tisch mit den hübschen Mädels gelassen hat!

8):wink::oops:

Verschwörerische Grüße, Hugo und Robert R. :???:

Geschrieben
@Matelko: die Trennung Sauber-Mateschitz war schon vor dem BMW-Trauerspiel, da kam zuerst noch die Zusammenarbeit mit Petronas.
Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst. Ja, zwischen dem offiziellen RedBull Ausstieg und dem BMW Einstieg lag eine komplette Saison. Auch vor dem vollständigen Ausstieg von RedBull hat Mateschitz seine 63%-Beteiligung bereits stückweise reduziert gehabt und das Sauber Team seinen Namen von RED BULL-SAUBER-PETRONAS in SAUBER-PETRONAS umbenannt. Petronas war hingegen schon seit 1995 mit Sauber im Geschäft und somit kein neuer Partner. Genaugenommen konnte man die möglicherweise anstehenden Veränderungen mit RedBull übrigens während der Team-Präsentation zur Saison 2001 wahrnehmen, als Dietrich Mateschitz erstmals nicht mehr persönlich erschien und seinen Sponsorship-Manager Thomas Überall schickte. Die stückweise Rüchnahme der 63%-Beteiligung fand ab der Saison 2002 statt.

Aber in welcher Form soll das meine zuvor gemachten Aussagen beeinfliussen?

Geschrieben
Ich verstehe nicht ganz, worauf Du hinaus willst.

Die Botschaft war meiner Ansicht die Falsche.

1. Dietrich Mateschitz war mit RedBull mal eine lange Zeit Teamsponsor von Sauber F1, bis zur Übernahme durch BMW.

Irgendetwas muß Dietrich Mateschitz im Team-Management also nicht nur anders, sondern um ein Vielfaches besser als Peter Sauber gemacht haben. So viel sympathischer mir Peter Sauber auch immernoch ist.

RB war nicht Teamsponsor bis zur Übernahme durch BMW. Das missratene Teammanagement kam aus München wo man Grosskonzernprozesse auf ein F1-Team pressen wollte, mit bekanntem Ergebnis, kaum sind die Hundertschaft Beraterfuzzis weg läuft's wieder.

Darum würde ich sagen dass es Peter ebenso im Griff hatte, vor allem wenn man die im Vergleich zu RB sehr beschränkten Mittel berücksichtigt.

Im Nachhinein hätte Peter seinen Rennstall aber besser an Matschitz anstatt an BMW verkauft, aber damals war die Zeit wohl nicht reif dafür.

Geschrieben

Verstehe mich bitte nicht falsch, Raymond. Aber selbst bis zur BMW Übernahme hat Sauber F1 weder Siege noch irgendeine WM nach Hinwil geholt. Sie kamen nichtmal in die Nähe dieser Titel. Überragende Effizienz hin oder her, die Effektivität fehlte dennoch. Die beste Saison war 2001 mit Kimi. Aber auch da war man noch weit weg von einer WM und die Saison 2001 war in ihrer Qualität nichtmal wiederholbar.

Wie gesagt, ich kenne Peter Sauber seit Sommer 1982 und schätze ihn sehr. Von seinem unternehmerischen Handeln können sich viele Andere eine dicke Scheibe von abschneiden. Aber rein aus F1 Sicht hat sein früherer finanzieller Teilhaber Fritz Mateschitz eben gezeigt, wie man es besser macht. D.h. Mateschitz hat nicht nur gefordert und geredet, er hat es in die Tat umgesetzt und bewiesen, daß seine Vorstellungen eben doch erfolgreicher sind.

Geschrieben

Mit vollen Limonaden-Hosen ist auch einfacher stinken...

Geschrieben

Na, Raymond, jetzt hör' aber auf.... :D

Peter Sauber hätte von Dietrich Mateschitz doch ein höheres Budget haben können. Freilich um den Preis, daß Herr Mateschitz auch Einfluß auf gewisse Entscheidungen hätte nehmen können. Das wurde aber mehrfach abgelehnt.

Ich habe zudem nirgends den Begriff "Fehler" gebraucht. Peter Sauber hatte bis zur BMW Übernahme eigene Vorstellungen, wie man ein Team zu bilden und zu führen hatte. Diese Vorstellungen unterschieden sich von jenen eines Dietrich Mateschitz. Und letzterer hat halt den Stecker 'rausgezogen, nachdem seine Vorstellungen nicht berücksichtigt wurden. Etliche der Mateschitz-Vorstellungen sieht man heute bei RedBull Racing umgesetzt - und es funktionierte bislang. Das hat auch nichts mit "im Nachhinein ist man immer schlauer" zu tun.

Geschrieben
Hallo,

Möglicherweise wurde ja Ferrari durch den Boxenstop von Webber ganz gezielt in die (Strategie-) Falle gelockt, was meint Ihr ? :???:

Wo wir schon mal beim spekulieren sind, vielleicht hat sich Schumi ja auch absichtlich gedreht, um Rosberg den frühen Stop zu ermöglichen, um dann Alonso durch Rosberg aufhalten zu lassen, damit Vettel Weltmeister werden kann?

Dass dann die Renaults auch noch vor Alonso bleiben war ja eigentlich so nicht gebraucht ;-)

Scherz bei Seite

Es war ein Grossartiges Rennen - selten so vor Spannung vor dem Fernsehr gesessen!

Gratulation an Sebastian und RedBull für die fantastische Leistung!

RedBull wird immer mehr zur Absoluten Premium-Brand!

Geschrieben

Nachtrag:

Im Nachhinein hätte Peter seinen Rennstall aber besser an Matschitz anstatt an BMW verkauft

Die Umsetzung einer solchen Idee wäre nicht minder fraglich geworden. Denn Peter Sauber ist seinerzeit nicht aus Abenteuerlust in die F1 eingestiegen. Sondern aus dem Bestreben heraus, den aufgebauten Industriestandort Hinwil erhalten zu können. Auch nach seiner persönlichen Aktiv-Zeit. Diesen Geist trägt er nach wie vor. Bei Herrn Mateschitz weiß man hingegen nichts darüber, wie seine Planungen in fünf Jahren aussehen werden. Und dies gilt sogar für sein Kerngeschäft, selbst da ist die Zukunft nach seiner Aktiv-Zeit bislang völlig offen.

Geschrieben

Heute wird ja wohl im Hangar7 gefeiert...nur so ein Tipp für alle Salzburger bzw. BGL-er usw.! ;-)

Wenn man Glück hat, kann man bestimmt den neuen Champion mal zu Gesicht bekommen.

Vllt werde ich ja auch zufällig in der Nähe sein... X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...