Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

F1 Saison 2010


floater

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ohja, auch ein Knaller.

"Weil man sonst die Sponsorenaufkleber so schlecht sieht"

*facepalm*

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 547
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bin eingeschlafen!

Träume dann lieber von den alten "Schumacher/Hill Duellen".

Was soll`s, die alten Tatort Folgen gefallen mir auch besser als die Neuen. :D

Geschrieben
Bin eingeschlafen!

Träume dann lieber von den alten "Schumacher/Hill Duellen".

Was soll`s, die alten Tatort Folgen gefallen mir auch besser als die Neuen. :D

Hm.... man wird wohl älter. :wink:

Ich hab' ab Runde 10 auch selig gepennt X-), (war wohl zu anstrengend für mich).

Ich hab' schon öfter geschrieben: Für mich ist die F1 mausetot. :cry:

Geschrieben

Die haben künstlich eine Parallelfahrt von Start bis Ziel entworfen. :-))!

Jetzt fällt auch das Taktieren mit dem Tanken weg. Ich glaube ab nun wird jedes Team nur noch höchstens 1x pro Rennen rein kommen zum genötigten Reifenwechsel. Ausnahme Regen.

Traurig.

Geschrieben

kennt einer den Spritverbrauch pro 100KM nennen von dieser saison und letzter?

Wie groß ist der Tank jetzt?

Sind die Teile jetzt so spritsparend oder ist der tank einfach 200-300 Liter groß?

Geschrieben

Der Tank wurde vergrößert. Dadurch mußte der Radstand deutlich verlängert werden.

Ich meine so etwas um die 230 Liter gehört zu haben.

Geschrieben

Ja, das ganze Rennen war so interessant wie rythmische Sportgymnastik oder

ein Vortrag über den Pollenflug von Crysanthemen....

Die ewigen Regeländerungen tragen nun wirklich nicht zur Verbesserung der

F1 bei. Von den ganzen Änderungen hat doch nichts zu mehr Spannung oder Überholvorgängen geführt.

Und die neuen Teams von Virgin oder Hispano waren doch nun wirklich nicht mehr als Füllmasse für die Startphase - was soll soetwas? Ist das die technologische und fahrerische Speerspitze des weltweiten Motorsports?

Adios

Geschrieben

Sehe ich auch so!

Seit Jahren wird jedes Jahr weiter an den Regeln rumgeschustert, weil sich ein paar Funktionäre udgl. profilieren und sich verewigen möchten. Dabei muss ich mich nicht mal fragen, ob sich die Strategie "jedes Jahr etwas Neues, so bleibt es spannend" wirklich auszahlt, ich sehe es ja 2-wöchentlich. Anstatt sich darauf zu konzentrieren, dem Zuschauer RENNSPORT zu bieten, beschäftigen sich die Funktionäre lediglich mit REGELKOSMETIK.

Für was wird "das schnellste Rennauto der Welt" in der "höchsten Rennklasse" denn gebaut? Für langweiliges Kreise drehen? Wenn die besten der besten gegeneinander antreten muss man damit leben, dass diese allesamt auch das beste Auto mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln bauen wollen und die besten Taktiker anheuern. So gesehen ist die Budgetobergrenze und Personalbegrenzung die einzig sinnvolle Regel, welche es primär zu beachten gibt. Ein Beispiel:

Das kleinste Budget der letzten Saison hatte Brawn GP (geschätzte 70 Mio Euro), das grösste Toyota (geschätzte 280 Mio Euro). Das Team mit dem kleinsten Budget wurde Weltmeister, das Gegenstück looste komplett ab und verliess die F1 wegen Erfolglosigkeit, obwohl es natürlich "nur" mit der Finanzkrise zu tun hatte.

Also könnte man mit einigen wenigen Eckpunkten in Bezug auf den Motor und Verbrauch (z.B. V8, 3500ccm, 80l/100km), das Gewicht (mind. 600kg inkl. Fahrer), Grösse der Flügel und weiteren Dingen der F1 ein stabiles Fundament legen, aus welchem jedes Team das Beste macht. In anderen Rennserien funktioniert das hervorragend.

Ich für meinen Teil hatte genug von der F1 und es gibt genau 1 Grund, diese Saison zu schauen und der heisst Michael Schumacher. Wenn der wieder abtritt, werde ich meinen TV ebenfalls wieder ausgeschaltet lassen, sofern sich nicht endlich etwas in Richtung Rennsport tut. Das was jetzt im Hintergrund läuft ist nichts weiter als eine Farce!

Geschrieben

Ich sehe das ganz anders.

Es dürfte nur eine Reglementierung geben, Kraftstoff!

Von mir aus, jedem Team stehen pro Rennwochenende 350 Liter Sprit zur Verfügung pro Fahrer. Machen 700 Liter.

Was die Teams drauß machen is deren Ding, Ob Hochdrehzal, Aufladung, Hubraum, Anzahl der Zylinder, = egal! Somit muss mann das Beste aus dem Kraftstoff rausholen ohne dabei mit leerem Tank 5 Runden vor Ende liegen zu bleiben! Das ist Rennsport!

Dann würden die Köpfe der Ingenieure rauchen ! Eventuell würde dann sogar die eine oder andere Innovation aus dem Rennsport abfallen und seinen Weg in die Serie wiederfinden.

Aktuell ist das ein Motivations/Innovationskiller. Hauptsache die Ausfallsquote ist gering, das Feld stark besetzt damit man die Sponsoren schön zur Geltung bringen kann, Runde um Runde.

Mal schauen wie lange sich das Volk das noch anschaut. Ich hoffe ja immer auf einen Hammereinsturz der Quoten.

Geschrieben
Es dürfte nur eine Reglementierung geben, Kraftstoff!
Interessanter Ansatz, absolut unterstützenswert! :-))!
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo floater,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Motorsport (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

@Nub: mal nen echt cooler Vorschlag. sowas wäre dann ein Innovationsfeld. Jetzt ist alles nur reglementiert in die letzte Schraube.

Was cool wäre: besser nur der Energiegehalt wird vorgegeben. Somit auch die Art des Kraftstoffs wäre egal. Sagen wir der Energiegehalt ist 5000KW.

Und das jetzt egal aus welcher Technologie. Ob Hybrid, Elektro, Diesel, Benzin, Kerosin oder wie auch immer. Hauptsache gleicher Energiegehalt.

Geschrieben
Interessanter Ansatz, absolut unterstützenswert! :-))!

seh ich ein bisschen anderst. im endeffekt würde es doch wieder darauf hinaus laufen das eine methode bzw technik die effizienteste ist.

und diese würden alles nutzen. somit sind wir wieder da wo wir jetzt auch sind

Geschrieben

Lobson aus welcher Branche kommst du denn?

Ich glaube du denkst zu kurz.

Esco's Vorschlag ist noch umfangreicher. Jeder muss freie Wahl haben und das in jedem Bereich. Egal ob Aerodynamik, Reifen, Motor bzw. Antriebsart.

Nur der Energiegehalt wird vorgegeben und streng überwacht.

Das wäre dann wieder Formel 1 :-))!

Sicherlich würden sich bestimmte Methoden festsetzen und verfeinert werden, aber so ist dann wieder Türe & Tore für Entwicklung offen.

Geschrieben

Ich denke einen groben Rahmen muss man dem ganzen schon geben. Aber ansonsten bin ich seit Jahren dafür dass die Formel 1 wieder ein offener freier Wettbewerb sein soll. So wies zurzeit ist, ist der Name Königsklasse schlicht ein Witz.

Geschrieben
und diese würden alles nutzen. somit sind wir wieder da wo wir jetzt auch sind

Das glaube ich nicht, lässt sich aber im Zweifelsfall mit Patentschutz regeln.

Ich persönlich sehe auch nur so eine Chance das die Formel 1 wieder Innovationsmotor einer ganzen Branche werden kann. Der wer mit einem effizient umgesetzten Antriebssystem in der Formel 1 Punkten kann, der wird auch entsprechend (ziviel) ausgerüstete Serienfahrzuge an seine Kunden verkaufen können.

@GTO250,

gegen rudimentäre Rahmenbedingungen wie Radstand, offenes Fahrzeug welches "aussieht" wie ein echter F1 Wagen, etc.. hat ja auch niemand was. Aber wenn die Technik bei allen gleich ist, dann ist die Langeweile vorprogrammiert. Und der Sinn eines Kontrukteurpokals will sich mir dann nicht mehr erschliessen.

Geschrieben
Lobson aus welcher Branche kommst du denn?

Ich glaube du denkst zu kurz.

Esco's Vorschlag ist noch umfangreicher. Jeder muss freie Wahl haben und das in jedem Bereich. Egal ob Aerodynamik, Reifen, Motor bzw. Antriebsart.

Nur der Energiegehalt wird vorgegeben und streng überwacht.

Das wäre dann wieder Formel 1 :-))!

Sicherlich würden sich bestimmte Methoden festsetzen und verfeinert werden, aber so ist dann wieder Türe & Tore für Entwicklung offen.

ich hab mich auf dein comment bezogen also auf nur der sprit wird limiert. und dann freie wahl bei den motoren. in beuzg auf hubraum, drehzahl, aufladung usw.

von aero war gar nicht die rede, die muss eh in irgendeiner form reglementiert werden. anderst geht es überhaupt nicht.

von daher denke ich schon das ich richtig liege. ein motoren konzept würde sich als das effizienteste erweisen und alles würde das selbe nutzen.

würde jetzt einfach mal auf nen geringen hubraum mit aufladung tippen.

Geschrieben

würde jetzt einfach mal auf nen geringen hubraum mit aufladung tippen.

Hoch leben die 80er:-))!Piquet&Co.Geile Zeiten das:-))!Jederzeit wieder:-))!

Geschrieben

Hey... hier geht's um 2010 X-)

Aber die Idee von "max Energiegehalt" hat was. Dazu noch ein "Quader" an

maximalen Abmessungen ueber alles (muss sein *floet*).

Ansonten sollte man "dieser Saison 2010" mal noch 2-3 Rennen geben, v.a.

auf den Traditionsstrecken (read: non-FIA/Tilke Gehumse).

Und die Langeweile kommt mMn fast noch eher von einer absolut unterirdischen

Regie von Ecclestone-TV. Dass der Ueberholvorgang vom Huelki ueberhaupt

gezeigt wurde... :oops:

Sass da der Sohn vom Scheich am Mischpult? Wuerde passen...

Telemetrieeinblendung auch Mangelware..

Geschrieben

Der Vorschlag von Nub und MIr wäre in meinen Augen genial, aber das wird nie so kommen. So würden sich die FIA KOntrolleure selbst wegrationalisieren.

Das ganze wäre so gegen FIAs strich ähnlich wie pro Gangbang für den Papst.

Formel 1 ist nur noch Formel Regel. Es wird versucht durch Regelwut irgendwas tolles aus dem Boden zu stampfen, aber jetzt ist es ein rationales Herumfahren im Kreis. Der Mythos ist fast weg.

Geschrieben
Hey... hier geht's um 2010 X-)

.............

................

Ansonten sollte man "dieser Saison 2010" mal noch 2-3 Rennen geben, v.a.

auf den Traditionsstrecken (read: non-FIA/Tilke Gehumse).

Ich schlage vor, wir organisieren zu den jeweiligen Rennterminen kleine Treffen am Nürburgring.

Sonntags Fritten essen im alten Fahrerlager :wink:; der mittlerweile schönste Platz am Nürburgring :oops:.

Geschrieben

Die Frage ist ob ein völlig offenes Reglement die Rennen spannender machen würde. Ich glaube das zumindest aus sportlicher Sicht nicht. Das Team mit der besten Idee fährt dann eben alle anderen in Grund und Boden.

Aus technischer Sicht wäre das natürlich sehr interessant. Aber wieviel Prozent der F1 Zuschauer interessieren sich für diesen Punkt?

Mal schauen ob der Albert Park Besserung bringt. Die letzten Jahre waren die Eröffnungsrennen dort ja immer ganz unterhaltsam.

Geschrieben

Was soll jetzt in Zukunft anderes werden, als die Prozessionsfahrten?

Wenn ein AUDI, ein BMW und ein Mercedes nahezu das gleich Gewicht, die gleiche Motorleistung haben und alle bei 250 K/mh abgeregekt sind - wer soll denn dann bitte erster werden, wenn auch noch die gleichen Reifen und fast identische Fahrer im Auto sitzen?

Es muß wieder mehr Freiheit geben, was die Taktik, den Reifenwechsel und das nachtanken angeht. Auch in der Fahrzeugentwicklung solten wir mehr Möglichkeiten geschaffen werden. Denn das nur mit großen Budgets was zu erreichen, wurde ja durch Toyota in all den Jahren eindrucksvoll widerlegt....

Und bei der jetztigen Punkteregel bekommen doch schon 50% der Fahrer/Teams Punkte. Was ist das für ein Wert. Die Wertigkeit von F1-Punkten muß wieder massiv erhöht werden.

Adios

Geschrieben

Mein Post aus einem anderen Forum bezüglich des ersten Rennes und der Saison 2010:

Pech für Vettel, hätte den Sieg verdient.

Alonso erster - ich hasse den Typen, so viel dazu.

Physiotherapeuten nicht an den Start - wtf? Wer denkt sich denn so einen überflüssigen Scheiß aus?

Genau das gleiche mit dem neuen Punktesystem - früher waren Punkte was besonderes, jetzt werden sie dir hinterhergeschmissen.

Nicht mehr tanken - kommt ebenfalls extrem ******* an, die Rennen werden nicht mehr so abwechslungsreich sein wie früher, deutlich weniger Überholmanöver - hat man ja heute gesehen. Taktik ist auch nicht mehr so interessant - was zählt ist die Aerodynamik, und davon kriegt der Zuschauer nicht viel mit.

Zusammengefasst: Ich bin enttäuscht vom ersten Rennen, kann mir nicht vorstellen, dass diese Saison noch sonderlich spannend wird - und es war definitiv der schlechteste Zeitpunkt für Schumi, wieder einzusteigen: Stichwort Vorderreifen.

Geschrieben

was sagt ihr zu letztem Sonntag?

Ich fand, es war recht schön anzusehen... so kanns von miraus weitergehen. Das Schumi in den Medien immer mehr kritisiert wurde, finde ich irgendwie sehr daneben. Immerhin hat er drei Boxenstops machen müssen, andere nur einen. Von daher finde ich den Rückstand von über einer Minute nicht so dramatisch, wie viele schreiben... Ich freue mich jedefalls schon aufs Wochenende, am Sonntag ist ja schon Malaysia...

Was ich aber, so spannend der letzte GP auch war, nicht verstehe: Wie kann es eigentlich sein, dass viele Teams mit nur einem Satz weicher (!) Reifen über 50 Runden fahren konnten? Ich meine, wozu soll man dann noch harte Reifen brauchen? Das ist wirklich ein Witz, vor allem würden doch die Rundenzeiten wesentlich besser werden, wenn man einen weichen Reifen hätte, der z.B nur 20 Runden hält, dafür aber halt auch 1,5 Sekunden schneller ist, als der harte! 50 runden, das ist doch sogar für einen harten Reifen zu lange...

salut...

Geschrieben

Ich bin mir nicht sicher, ob ich das nicht unter den besten Witzen posten soll.

eben im RTL Videotext gelesen:

Grund für das Ausscheiden sei ein verloren gegangener Antriebsdrehmoment zwischen der linken Vorderachse und dem Rad gewesen, teilte der Rennstall am Mittwoch in Sepang mit.

In meiner wildesten Phantasie kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Rennstall so eine Mitteilung rausgibt.

Das stell ich mir die Frage, ob die Redakteure eigentlich eine blassen Schimmer habe worüber sie schreiben.

Grüsse

AlexM

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...