Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Erfahrung?


ChristianUA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

Da im nächsten Juni der Leasingvertrag meines Gallardo ausläuft bin ich nun am überlegen was ich mir stattdessen zulege. Fest steht, dass mein Nächster ein Stoffdach und min. 500 PS haben soll.

Nun stehe ich vor folgender Wahl:

1.) Lamborghini 560-4 Spyder

2.) Porsche Turbo Cabrio

3.) Wiesmann MF5 Roadster.

Am schönsten finde ich den Wiesmann, am auffälligsten den Lamborghini (und hat mich technisch jetzt fast 3 Jahre nie im Stich gelassen, ob -25°C oder +40°C) und am besten wird wohl der Porsche sein.

Da ich bisher immer Autos von Großserienherstellern (Lamborghini ist ja irgendwie Audi, Ferrari Fiat) gefahren bin frage ich mich nun mit welchen Abstrichen ich bei einem Kleinserienfahrzeug wie dem Wiesmann leben müsste.

Dazu muss man sagen, dass ich das Auto in der Ukraine fahre und unsere Strassen sind nicht gerade gut (da hilft das Lifting System des Lamborghini).

Deshalb die Frage an Fahrer von Wiesmann: "wie würdet ihr Euer Auto im Vergleich zu einem Lamborghini oder Ferrari vergleichen?". Sicher, ja, er ist schöner und exklusiver, das ist klar, aber wie ist er im Alltagseinsatz, auch auf Schnee und Eis (da habe ich besondere Freude mit dem Lamborghini: Leerer vereister Parkplatz...)?

Danke für Eure Hilfe!!!

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ChristianUA,

 

kennst du schon Erfahrung? (Anzeige)? Dort ist vieles zu finden.

 

Wiesmann Ersatzteile (Anzeige) | Wiesmann Zubehör (Anzeige)

  • Gefällt Carpassion.com 1
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hallo Christian,

unter den von Dir beschriebenen - extremen - Umständen, würde selbst ich als mittlerweile fanatischer Wiesmann - Fahrer (momentan noch parallel 997 S X51) zum neuen 997 Turbo Cabrio raten :mad:

Natürlich nur aus reiner Vernunft O:-)

Geschrieben

Ach, für die Vernunft hat meine Frau wir einen weißen Q7 4.2 S-Line )))

Für die Vernunft wäre wahrscheinlich ein CL 63 :puke:

Geschrieben

... STOP ... Du hast 3 Autos zur Wahl gestellt. Und die Vernunftsentscheidung daraus ist der Auswahlpunkt 2 :rolleyes:

Wenn Du finanziell lässig drauf bist, nimmst Du den Q7 4.2 S-Line und den Wiesmann MF5 Roadster DAZU. Das wäre das ultimative Autokombination und alle sind zufrieden X-)

Geschrieben

Christian, bei der Auswahl würde ich auf den MF5 gehen.

Im Vergleich zu den anderen Cabrios ist er definitiv am wertstabilsten.

Lambo kennst Du ja selbst bestens. Mit dem Lambo-Spyder wirst Du hier im bayerischen Raum den Stallgeruch der "Halbwelt" nicht los. Ich bin den 560 schon mehrmals länger Probe gefahren und ich muss sagen, dass er mich nicht wirklich vom Hocker haut.

Der Porsche ist vermutlich das qualitativ beste Auto aus Deinem Vergleich. Bin ich auch schon paar mal gefahren. Haut mich nicht um - macht keinen Spass mehr. Ist wie ein SL mit Dampf. Optisch ist immer Geschmackssache - Porsche ist für mich - bis auf wenige Ausnahmen - ein optisches NO GO.

In Kiev ist es wohl ähnlich wie in München - so ein oller Porsche steht an jedem Eck in jeder Ausführung und Farbe.

Leistungsmäßig kannst Du mit dem MF5 roadster mit Lambo und Porsche locker mithalten. Die max. Speed ist natürlich deutlich geringer.

Geschrieben

Die Frage ist nur "wie ist der Unterschied zwischen einem Kleinserien- und einem Großserienhersteller?", fällt da öfters mal was ab wenn man dorch ein Schlagloch fährt, klappert es mehr, ist das ASC nicht so feinfühlig....?

Meine Frau hat einen Q7 und wenn nichts mehr geht (zu viel Schnee), dann nehmen wir den. Ein völlig unsinniges Auto (Smart Brabus Roadster mit 18" Felgen, Gewindefahrwerk etc.) haben wir schon, ein zweites völlig unsinniges brauchen wir nicht, muss schon etwas alltagstauglich sein, so wie eben der Gallardo (mit dem Kompromiss aus Schmerz und Fun kann ich leben).

Geschrieben

Dann kannst Du den MF5 roadster nehmen. Da fällt nix ab. Wiesmann hatte schon von Beginn an ein hohen Qualitätsbewusstsein und dieses ist mittlerweile auch Standard geworden. Motortechnisch etc. ist ja eh alles von BMW, incl. Airbags etc. Passt also auch.

Geschrieben

@F40org

In Kiev hat der Lamborghini keinen Halbweltgeruch, die können sich das Auto nicht leisten, fahren WRX etc.

Aber in Kiev ist es extrem wichtig, dass das Auto auffällig ist. Wenn Porsche, dann in Extremfarbe (917 Gulf Racing - like) mit Extremspoiler (vom GT2) - sonst sieht ihn keiner und Dein soziales Standing ist im A... Dann wirst Du womöglich gefragt ob es zum Lamborghini nicht mehr gereicht hat.

Wenn es rein ums Fahren gehen würde, dann würde ich mir eine ZR1 bestellen, aber in Kiev ist das eben nicht alles.

Aber Höchstgeschwindigkeit ist mir schon wichtig! Wenn das Ding keine 300 schafft würde ich jeglichen Spaß verlieren. Wir fahren Samstag nachts öfters Rennen zwischen Stadtrand und Flughafen (ca. 20 km sehr gute Autobahn) und da hätte ich ja dann keine Chance mehr. Jetzt mit dem Gallardo geht es, schaffe war die ZR1 nie...

Tja, was mache ich nur.....

Am Dienstag kommt ein Wiesmann-Händler mit einem MF4 bei mir vorbei, dann kann ich mal sehen wie es so ist.

Geschrieben

@ Christian:

Sorry, ich habe übersehen, daß Deine Frau den Q7 schon hat. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :oops:

@ Roland:

Unter diesen Umständen bin ich Deiner Meinung. Somit würde ich den MF5 vorziehen. Allerdings wirklich den MF5 - NICHT den MF4 - der Christian braucht Leistung. Wenn Autobahnfahrten wichtig sind, könnte man die Achsübersetzung ändern lassen :crazy:

Geschrieben

Stimmt, die Übersetzung. Wenn Du einen MF5 roadster ernsthaft in Erwägung ziehst solltest Du Dich mit den Jungs bei Wiesmann direkt auseinander setzen.

Wiesmann ist ja bekannt für knackige Farben und soundmäßig ist ja eh alles möglich. Wenn nicht direkt bei Wiesmann kann der Herr Fuchs immer helfen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo ChristianUA,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Das ist doch der serienmässige M5 Motor, oder? Den kann man doch chippen lassen.

Schaun wir mal was Wiesmann so anbietet. Porsche ist beim Turbo (mit PDK, Hardtop, Vollleder, Torque Vectoring, Sport-Chrono Paket etc. jetzt auf 2500 netto, Laborghini für den 560-4 Spyder (nehmen jetzt Aufpreis für "weiß" - weil es so gut läuft) mit allem möglichen auf 2.629,00 (bei 36 Monaten und 10.000 km/Jahr).

Hat Wiesmann denn auch 3 Jahre Vollgarantie?

Was ich noch nirgends gesehen habe, hat der MF5 Xenon-Licht?

Geschrieben

Hallo Christian!

Und da war ich echt der Meinung, ICH hätte schon wg. der Neulackierung Probleme! X-)

Also den M5 Motor chippen lassen bringt nicht viel. Hab mich selbst mal erkundigt. Es soll wohl an dem Saugmotor liegen. Mehr können Dir aber bestimmt die Freaks im M-Forum erzählen.

Also wenn Du keinen Wagen von der Stange haben willst, kommt Du an dem Mf-5 nicht wirklich vorbei. Ich sag nur unglaublich! Und der Neid der anderen ist Dir sicher. Immerhin wird es nur 55 weltweit geben 8). ALLES andere is Stange 8)

Wenn es Dir um mehr Leistung geht, schau doch mal nach dem Geiger-Ford GT. Von null auf 200 in 22,8 sekunden O:-). Lackieren kannste den auch in allen Farben :lol: . Noch Fragen?

Preislich dürften MF 5 und der gute alte Ford mit seinen 863 Nm sehr nah bei einander sein. Wobei Gewinner der Herzen wird immer der MF-5 sein, glaub es mir. Der ist chic, selten, exklusiv und sehr sehr schnell.

Gruss

TS

Geschrieben

Wenn es Dir um mehr Leistung geht, schau doch mal nach dem Geiger-Ford GT. Von null auf 200 in 22,8 sekunden O:-). Lackieren kannste den auch in allen Farben :lol: . Noch Fragen?

TS

:-o *hust* was hat den Geiger gemacht? einen Focus-Motor eingebaut? :D :D

Geschrieben
Das ist doch der serienmässige M5 Motor, oder? Den kann man doch chippen lassen.

Schaun wir mal was Wiesmann so anbietet. Porsche ist beim Turbo (mit PDK, Hardtop, Vollleder, Torque Vectoring, Sport-Chrono Paket etc. jetzt auf 2500 netto, Laborghini für den 560-4 Spyder (nehmen jetzt Aufpreis für "weiß" - weil es so gut läuft) mit allem möglichen auf 2.629,00 (bei 36 Monaten und 10.000 km/Jahr).

Hat Wiesmann denn auch 3 Jahre Vollgarantie?

Was ich noch nirgends gesehen habe, hat der MF5 Xenon-Licht?

Klar hat er den bösen Blick! 8)

Also ob ein paar hunder Euro mehr oder weniger im Monat ist wohl nicht unbedingt der Punkt...., oder?

Geschrieben

Bin gebürtiger Schwabe :D

Also für Exklusivität zahle ich gerne mehr als für einen Porsche, aber im Rahmen. Der Lamborghini ist in Wunschausstattung € 15.000 teurer als der Wiesmann in meiner Wunschausstattung.

Geschrieben

... den Ford GT halte ich für eine sehr ernstzunehmende Alternative. Das Remake eines echten Klassikers, supergeile Form, ehrliche brachiale Kompressor - Power, gnadenloser Sound und das Auto ist superrar. Das alles gepaart mit Alltagstauglichkeit ... ja, da würde ich doch intensiver darüber nachdenken :crazy:

Geschrieben

@ OAL

schon bei Geiger angefragt. Blau wäre mir am liebsten - oder orange.

Hat der Ford ASC/ESP (wegen Schnee & Eis)?

Geschrieben
Aber Höchstgeschwindigkeit ist mir schon wichtig! Wenn das Ding keine 300 schafft würde ich jeglichen Spaß verlieren. Wir fahren Samstag nachts öfters Rennen zwischen Stadtrand und Flughafen (ca. 20 km sehr gute Autobahn) und da hätte ich ja dann keine Chance mehr. Jetzt mit dem Gallardo geht es, schaffe war die ZR1 nie...

Mit was für Autos fahrt ihr denn da? Wenn du da mal richtig auftrumpfen willst, kaufst du dir ein TT Cabrio und lässt es auf anständige 800-900 PS aufpusten. X-):wink:

Aber ansonsten würde ich auch den MF5 nehmen. :-))!

Geschrieben

Viele Corvettes, dazu extrem getunte Cayennes, Alpina B6S, JEEP SRT Kompressor, Porsche Tubos und GT3, Lamborghinis, Ferraris...

Bisher habe ich nur 2 Wiesmanns in der Ukraine gesehen, scheinen beide MF3 zu sein.

Geschrieben

Bisher habe ich nur 2 Wiesmanns in der Ukraine gesehen, scheinen beide MF3 zu sein.

DAS ist doch der Hauptaspekt, um den es Dir geht, oder? Auffällig, also steht nicht an jeder Straßenecke und schnell.

Ganz klar, Wiesmann!

Gruß Björn

Geschrieben

@ Björn

stimmt, das ist bei uns extrem wichtig. Mit dem gelben Gallardo bin ich extrem aufgefallen - aber jetzt haben wir halt schon bestimmt 10 - 20 in Kiev. Ein weisser 560-4 Spyder mit diesem gesteppten Leder (schwarz, weiße Nähte) wäre da ein Ausweg, ein Porsche, selbst in Sonderlackierung, irgendwie nicht (haben schon zu viele orange/schwarze GT3 laufen).

Der Wiesmann wäre noch exklusiver :-))!

Aber ich frag mich halt wie der Wiesmann ohne Liftingsystem (nicht machbar, schon gefragt) und den exterm kurzen Federwegen in der Ukraine klar kommt. Beim Gallardo musste ich nach 1.5 Jahren die Radlager und die Lager der Stabis erneuern. Zudem war der Motor nicht mehr fest und musste mit neuen Motorlagern befestigt werden. Mit dem "dreckigen Sprit" kommt der Gallardo ganz gut klar. Okay, nach dem Anlassen ist Rückwärtsfahren Blindflug (vor allem im Winter). Aber ansonsten hat sich der Gallardo (bisher) wie ein Auto A4 geschlagen. Der MB G 500 hat das nicht so leicht weggesteckt!

ich warte jetzt mal die Leasingrate des Wiesmann MF5 Roadsters ab, fahre nächste Woche den MF4 probe. Ich habe hier irgendwo gelesen, dass der Wiesmann bei schneller Fahrt vorne hoch geht, er auf der VA sehr leicht wird. Das würde mir nicht so gut gefallen, muss ich ausprobieren. Auch über die Bremsen wurde nicht so viel gutes geschrieben (Sport Auto: nervös beim extremen runterbremsen). Und die Bremsen sind sehr wichtig bei uns. Auf der Autobahn kann schon mal eine Kuh stehen (die grasen gerne auf dem Mittelstreifen) oder es fährt ein Mähdrescher auf beiden Spuren. Gerne biegt auch mal ein Pferdefuhrwerk vom Acker auf die Autobahn ein (ganz zu schweigen von irgendwelchen abgefallenen Teilen, die man manchmal umzirkeln muss).

Im Juni hab ich auch mal einen 20 Meter Freiflug mit dem Gallardo gehabt. Am Ende der Brücke war der Absatz wohl etwas tief und ich kam mit über 300. Bin schön geflogen - und zum Glück gerade aufgekommen.

Geschrieben

Mein Gott ist das spannend bei Euch!

Wir sollten unser nächstes Clubtreffen in Kiev machen, keine Frage X-)!

Die Bremsen kannst Du übrigens problemlos modifizieren. Jensgates kann Dir hier ein paar wertvolle Tips geben.... .

Dann solltest Du die ultimativen Geschwindigkeitsvernichter haben. Und mit dem Geradeauslauf gibt's dann auch keinen Grund mehr zu grübeln.

Und wg. der Power....

für 1.299,00 brutto! kannst Du dem Motor 27PS, 20 Nm mehr einpflanzen.

Das müsste bei dem Dicken verherende Folgen haben X-)O:-)X-)

Mit dem MF-5 Roadster hättest Du wirklich ein ganz eigenständiges Schätzchen! Doch VORSICHT!!!

Du wirst Dich verlieben und ihn nie mehr hergeben wollen. Auch nicht mehr können. Der Junge hat dann einen Namen! Nämlich seine Fahrgestellnummer!!! Das ist sehr sehr wichtig! 8)

Im Grunde spricht doch wirklich nicht viel gegen den Dicken, oder?

Exklusiv ist er

Du wirst zwangsläufig ziemlich auffallen mit dem Dicken!

Selbst neben einem niedlichen MF-3 oder gar 4 :wink:

Keiner von der Stange

BMW Technik wird unkompliziert sein (meistens zumindest 8) )

Die Unterhaltskosten werden bestimmt viel günstiger als bei Lambo und Co

Der Preis passt

Klar, er wird ein paar Zicken haben. Eine männliche Diva halt. Das gehört aber zum Spiel dazu und stört keinen richtigen Wiesmann. Im Gegenteil, man(n) koketiert damit :wink:.

Klar gibt es immer Alternativen, keine Frage. aber keine gleichwertigen, glaub es mir!

So, jetzt bin ich wieder so heiss auf's fahren, das ich gleich auf einiges ein Ei haue und trotz widriger Umstände eine Runde fahren muss.... .

Wiesmann fahren macht halt nicht nur glücklich sondern auch süchtig.

Schön is. :lol:

Gruss

TS

Geschrieben

Und genau die Zicken sind mein Problem. Während ihr kurz zum Händler fahren könnt, sind das für mich hin- und zurück 4.000 km und 6 Tage im Minimum.

Die Zicken von denen Du sprichst, muss man wegen denen oft zum Händler? Gib mir doch bitte mal ein Beispiel für die "Zicken".

Geschrieben

Also meiner Zickt nur mit einer Tür, manchmal!

Mit einem Imbusschlüssel regel ich das in 5 sekunden, selbst als Bewegungslegastheniker :-))!

Also ich kann mir nicht vorstellen, das du für die allermeisten fälle nach dülmen MUSST! in der regel reicht eine normale bmw fachwerksatt völlig aus. das würde ich auf jeden fall abklären. ansonsten wäre der wagen ein no go für mich. so als wenn ich für den ford gt nach usa müsste, *g*, lachhaft!!!

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...