Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Warum sind Maserati 4200 und Spyder so günstig?


gecko911

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hast Du schon eine vertrauenswürdige Werkstatt für den 4200er in MUC?

Sind Dir die Teilekosten bekannt?

Soll ja Leute geben, die schon das PZ Oligopol scheuen. O:-)

Brauchst Du das Auto zum Pendeln?

Also wenn dann wäre es eine Alternative zum meinem jetzigen 993.

Den Fahr ich nur mit Saisonkennzeichen maximal 8tkm pro Jahr.

Als Schönwetterauto halt.

Werkstatt würde meiner Meinung nach die Scuderia GT am Irschenberg in Frage kommen.

Aber zuerst sollte ich so ein Auto mal fahren, um mir überhaupt ein Urteil bilden zu können.:D

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 51
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Interessanter Thread hier, das Auto in Verbindung mit einem beliebigen Daily Driver ist tatsächlich eine Alternative.

Einige Fragen hätte ich noch.

Was ist beim Facelift anders oder besser abgesehen vom Kühlergrill (?) und Becherhalter und wie kann ich das FL schnell erkennen?

Wann genau kam das FL?

Sollte man tatsächlich um die Autos vor 2003 einen Bogen machen?

Hat es nicht beim F1-Getriebe irgendwann eine Änderung/Verbesserung gegeben?

In welchen Intervallen muss man die Kupplung beim F1 tauschen?

Ist das Skyhook-Fahrwerk sinnvoll/empfehlenswert?

Verträgt der Motor auch Laufleistungen von deutlich über 100T?

Gibt es irgendwelche Schwächen auf die man beim Kauf unbedingt achten sollte?

Gruß und schönes Wochenende

Geschrieben

Also, zu einigen, aber nicht allen Fragen:

- Facelift hat optisch erkennbar: Becherhalter, anderen Grill, hinter den Hinterrädern Entlüftungsschlitze in der Stossstange, Blaue Armaturen keine Jaeger

- Facelift war ab Modelljahr 2005, d.H. ab Herbst 2004 (ich glaub Oktober bin aber net 100% sicher) reales Jahr

- Ich hab speziell ein PräFL gesucht und gekauft, weil mir 1. der Innenraum wesentlich besser gefällt und 2. Die Änderungen Antriebstechnisch marginal sind. Beim Cambiocorsa =F1 (vom F360) gab es immer mal Updates oder besser Retuschen, aber was genau weiß ich nicht.

- Einen großen Bogen würde ich um MJ 2002 machen, erkennbar an dem fehlenden MSP (=ESP). Zu 2003 gabs einige Änderungen an Getriebe und ich mein auch Fahrwerk, ausserdem sind die ersten Autos einer Serie bei jedem Hersteller Versuchsträger (überspitzt ausgedrückt).

- Zum Skyhook: Eigentlich war ich vor Probefahrten der Meinung, dass es ein Musthave ist. Danach wollte ich unbedingt einen ohne. Begründung: Das Skyhook schafft es meiner Meinung nach immer das falsche Setup bereitzustellen. Entweder butterweich, dass es in schnellen Kurven auf Anschlag geht oder so Bretthart, dass Dich selbst Urelfer-fahrer mitleidig anschauen. Das normale Fahrwerk ist da überraschend besser. Noch besser soll ein KW (ca. 4,5T€+Einbau) sein, aber das weiß ich nicht, der Vergleich fehlt mir.

- Laufleistung über 100tkm sollten mit dem Ferrari-Motörchen kein Problem sein. Gibt ja auch reichlich Fahrzeuge bei mobile und co., die das geschafft haben und fast keines mit Austauschmotor.

- Zur Kupplung gibts selbstverständlich keine Pauschalangabe. Stadtverkehr/Langstrecke beim Vorbesitzer, und schon ist es nicht vergleichbar. 50-60tkm sollte sie schon halten, extrembenutzung (nur Stadtverkehr oder Rennstrecke- für beides ist es absolut das falsche Auto) ausgenommen. Das gute ist, man kann den Verschleißzustand auslesen lassen

- Sonstiges: Wartung-Wartung-Wartung. Dazu ist mir bei Besichtigungen aufgefallen, dass einige Fahrzeuge am Heck schon mal kleine (sehr kleine, die aber sicher schnell grösser werden) Rostpunkte ansetzen. Ausserdem würde ich nie ein Fahrzeug von Privat oder Fähnchenhändler kaufen - hab mir damals auch einige angeschaut und seit dem ein paar graue Haare mehr. Es können schon kleine Macken selbst ausgewiesene Experten zur Verzweiflung bringen, wie ich festgestellt hab-zum Glück im Rahmen der Gewährleistung.

- Achso: Für einen DailyDriver sind Maseratis eigentlich viel zu schade. Ich benutze ihn ausschliesslich als Familienkutsche, also Fahrten in den urlaub oder zu meiner Familie (465 km) oder den Schwiegereltern ( 480 km). Dafür ist er ideal. Aber doch nicht für den schnöden Weg zur Arbeit am besten noch durch den dicken Berufsverkehr- oder beim Aldi, Lidl, Rewe..., wo einem jeder Opa die versucht aus dem Opel Kadett zu krauchen eine Beule rein haut!

Geschrieben

Das Facelift kam im Sep 2004 (also Modell 2005). Neben dem Kühlergrill (horizontal gerippt) sind auch die Stoßfänger hinten (Luftauslässe) und vorne geändert worden.

Im Innenraum wurden die Farben geändert, aber es gibt z.B. auch ein größeres Ablagefach in der Mittelkonsole.

€dit: Oh, zu spät. Kann gelöscht werden.

Geschrieben

Nene, nicht zuspät, war also September, nicht wie von mir gedacht Oktober.

Geschrieben

Ich fahre zur Zeit einen Quadroporte V als daily driver........das Auto fährt sich super, der Antrieb ist vollkommen Problemlos und die E-Teilpreise halten sich auch in grenzen(Kupplung, Lager , Welle etc. war defekt).......die Reparatur ist vollkommen unproblematisch.

Da der 4200 vom Antrieb her identisch ist......why not:wink:...ist ein Top Auto

Geschrieben
Ich fahre zur Zeit einen Quadroporte V

Quattroporte, bitte. :wink:

smilie_woll_019.gif

Geschrieben

Die Frage ist doch: Brauche ich wirklich ESP? Oder besser Vollkasko? O:-)

Ein schlichtes 6 Gang Coupe reicht doch für die Tage an denen man nicht Cabrio fahren will.

Bei einem Wert von "nur" 30k sollten schon ein paar Alltagsfahrten drin sein.

Mit einem GranSport Spyder für 60K parke ich natürlich nicht mehr überall. :wink:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lf4ivdtmogkt

Geschrieben

Also die Modelle ohne ESP würde ich meiden. Bin zwar selbst keinen gefahren, aber man hat in diversen Tests gehört, dass wenn der Wagen einmal kräftig ausbricht er sich kaum wieder einfangen lässt. Sogar Schumi hat einen 4200er Spider mal fast nichtmehr gefangen als er in Maranello am Kurvenausgang hinten wegging. Gibts irgendwo bei Youtube ein Video.

Also ich würde zu einem mit ESP raten, eine Vollkasko würde ich trotzdem abschließen.... bei einem ohne ESP noch eine gute Lebensversicherung X-)

So als Alltagsauto weiß ich nicht ob der 4200er da der richtige ist. Also Kurzstrecken mag er garnicht... er braucht schon 15-20km um ordentlich warm zu werden. Erst dann fühlt er sich gut an.... vorher ist er etwas bockig.

Stadtverkehr sollte man vermeiden... allgemein alles mit viel Stop-and-Go. Da hält die CC Kupplung nicht so lang... vorallem ists doof zu fahren weil die Kupplung sich nicht so ganz entscheiden kann ob sie jetzt einkuppeln soll oder nicht... sprich man hoppelt rum wie ein Fahranfänger.

Bei normaler Überland und Autobahnfahrt ist die CC aber top... wie Tituts Tiberius schon geschrieben hat einfach beim Gangwechsel das Gaspedal leicht lupfen... dann gehn die Gänge ganz sanft rein.

Ansich ein toller Wagen und gerade zu den Preisen immoment kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Ich würde schauen, einen zu bekommen, welcher nicht zu viele km hat und mir persönlich gefällt der FL besser - aber das ist natürlich Geschmackssache.

Geschrieben

Ja, ist alles Ansichtssache.

Ich mache auch ein paar Alltagsfahrten mit der Diva. Heute z.B. zur Arbeit allerdings sind es bei mir 12km Autobahn (die 500m bis Zubringer und ab Abfahrt mal rausgerechnet). Einfach weil es auch mal Spaß macht. Aber ständig? Nene, da geht auch der Reiz flöten.

Brauch ich ESP? Bin ausserhalb vom Fahrsicherheitstraining noch nie in den Regelbereich gekommen. Ein leichter Drift wird ja auch zugelassen, ohne Eingriff. Aber beim Schleudern hilft das ESP auch nicht viel. Auf simuliertem Schnee (sonst kam ich nie in den Regelbereich, auch bei Nässe nicht-ASR mal ausgenommen und das haben auch die 2002'er) hab ich ihn trotz ESP regelmässig verloren - da waren die Mondeos Haus hoch überlegen. Und auch wenns komisch klingt, aber die Versicherung ging mit ESP 300€ runter. Und Geld ist Geld...

Auch Kasko muss jeder selbst wissen. Bin da eher der vorsichtige Typ. Spätestens seit einem dämlichen Unfall in jungen Jahren, wo ich nachts nichtsahnend auf der Nebenstr. stand und mich ein Benz aufgegabelt hat. Das er rübergezogen hat ließ sich im Nachhinein nicht mehr richtig beweisen, da an der Stelle reichlich Spuren waren. Und auch wenn ich Zeugen hatte, dass ich stand (die haben den leider nicht kommen sehen, sondern nur mich von hinten), bekam ich nachher 80%, einfach wegen der Nebenstr. Und da ich nunmal verheiratet bin hab ich leider in meiner Portokasse nicht das Geld für Ersatz. Ausserdem VK kostet doch nur ~750€/a.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo gecko911,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Maserati 3200 / 4200 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Bei einem Wert von "nur" 30k sollten schon ein paar Alltagsfahrten drin sein.

Volle Zustimmung!

Aber das ist halt eine Philosophiefrage: Ich habe gar nicht die Zeit, um mal am WE einen halben Tag nur so zum Spaß eine Ausfahrt zu machen, bzw., ich wüsste den halben Tag dann besser zu verwenden.

Meine Motivation für so ein Auto lautet: Fahren muss ich sowieso. Und dann soll es wenigstens Freude bereiten. Gerade vor diesem Hintergrund finde ich, dass der 4200 sehr, sehr alltagstauglich ist.

Geschrieben

Ich habe mich in den letzten Tagen ein wenig intensiver mit dem Thema auseinander gesetzt. Was mir aufgefallen ist, vielmehr was ich fragen muss: Stehen die Autos teilweise so lange beim Händler rum?

Die hier sind doch alle Vor-Facelift, aber EZ bis 2007.

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=95574984&pageNumber=61&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=185&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&minPrice=30000&maxPrice=45001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=60000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&tabNumber=2

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=120674063&__lp=61&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=185&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&minPrice=30000&maxPrice=45001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=60000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio〈=de&pageNumber=56

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=120759454&pageNumber=56&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=185&minPowerAsArray=KW&vehicleCategory=Car&segment=Car&minFirstRegistrationDate=2003-01-01&minPrice=30000&maxPrice=45001&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&maxMileage=60000&customerIdsAsString=&categories=Cabrio&tabNumber=3

Geschrieben

Viele der Autos haben eine lange Standzeit.

Unserer ist EZ 12/2006... als wir ihn 11/08 gekauft haben hatte er gerade mal 300km auf der Uhr. Er war also geschlagene 2 Jahre bei verschiedenen Händlern rumgestanden.

Oft liegt die lange Standzeit natürlich auch an überzogenen Preisvorstellungen der Händler... da wurden Gransport für 90.000€ und mehr angeboten. Und auch für einen normalen GT wollten viele noch über 60.000€.

Geschrieben

Hallo Dirk,

der erste sieht mir verdächtig nach US-Modell aus. Evtl. ist mit "EZ 04/07" die Erstzulassung in Deutschland gemeint?

Bei den anderen beiden ist mir aufgefallen, daß sie beide nicht das "V8"-Emblem am vorderen Kotflügel haben. Ich dachte eigentlich, daß das mit MJ 03 eingeführt wurde (zusammen mit Glasheckscheibe, Mittelkonsole wahlweise in Aluoptik und "MSP" statt ASR)?

Gruß

Peter

Geschrieben

Ich habe ja auch das Vergnügen hin und wieder mit dem Spyder CC herumzufahren. Das Auto ist eigentlich voll alltagstauglich und macht Spaß. Vor allem natürlich offen, wenn man auch den Sound besser mitbekommt.

Wie bereits beschrieben, auch ich kann bestätigen - wenn man mit der Schaltung umzugehen weiß, dann kann man weich damit schalten. Und Stop-and-Go geht doch auch im Automatikmodus sehr gut. Auch hier muß man halt verstehen, mit dem Gasfuß umzugehen.

Wegen ESP - das Auto ist ja kein Rennwagen. Das Fahrwerk finde ich ohnehin nicht als das beste, da sollte man eher fahrmäßig den Cruisegang einlegen. Da dürfte man dann eh nicht in Gefahr kommen das ESP zu benötigen.

Ansonst hat das Auto natürlich und jedenfalls einen besseren Aufmerksamkeitsgrad als jeder Porsche - insbesondere bei italienischen Touristen, die jedesmal jubeln, wenn die mich damit sehen ... O:-)

@Nugmen

Ja, hinten sieht er wirklich schei.. langweilig aus. Da kann man den Bumerang-Leuchten des 3200 nur nachweinen ...

Geschrieben

Der 4200 ist wirklich ein schoenes Auto, aber warum haben sie es nicht bei dem sexy Heck vom 3200 gelassen. Das ist doch viele Male schoener :-))! Ist der 3200 auch so unproblematisch ? Oder hat der so seine wehwehchen mit dem von Maserati selber entwickelten Motor samt Turbo ?

Geschrieben

Dass die Biturbos, also auch der 3200, öfter ein Problem haben als die 4200 ist ja bekannt. Dazu kommt noch die erhöhte Wartungsfreundlichkeit beim 4200, schon allein wegen der Steuerkette statt Zahnriemen.

Die Leuchten wurden lt. Pressemitteilung bei der Einführung des Spyder wegen dem Amerikanischen Markt geändert. Denen hat das Design einfach nicht gefallen und deshalb blieben die Verkaufszahlen in Amiland hinter den Erwartungen zurück 8zumindest lt. Befragungen) . Aber es ist nun mal so, dass es potentiell mehr amerikanische Käufer als Europäer gibt, deshalb wurde es der Geschmack der "breiten" Masse angepasst. Auch wenn es bei den Zahlen von Maserati relativ ist.

Geschrieben
Die Leuchten wurden lt. Pressemitteilung bei der Einführung des Spyder wegen dem Amerikanischen Markt geändert. Denen hat das Design einfach nicht gefallen und deshalb blieben die Verkaufszahlen in Amiland hinter den Erwartungen zurück 8zumindest lt. Befragungen) . Aber es ist nun mal so, dass es potentiell mehr amerikanische Käufer als Europäer gibt, deshalb wurde es der Geschmack der "breiten" Masse angepasst. Auch wenn es bei den Zahlen von Maserati relativ ist.

Mein Kenntnisstand ist, daß es eine gesetzliche Vorgabe für die Mindestgröße der Rückleuchten in den USA gibt, die mit den alten Bumerangleuchten nicht erfüllt werden konnte.

Ob der amerikanische Markt für Maserati wichtiger/größer ist als der europäische, kann ich nicht beurteilen. Wahrscheinlich wollte man den amerikanischen Markt zusätzlich erschließen, denn der 3200 GT ist meines Wissens nach (aus den oben genannten Gründen) nie offiziell in die USA exportiert worden?

Geschrieben

Muss wohl mal in den Keller und die alten SportAuto raussuchen, da stand das glaub ich drin, mit Stellungnahme von Maserati mein ich.

Geschrieben

Hier steht auch, dass der Verzicht auf die LED-Rückleuchten auf die US Vorschriften zurückzuführen ist.

http://www.fahrberichte.de/hersteller/maserati-3.html

("Die charakteristischen Bumerang-Leuchten in LED-Technik gingen beim Modellwechsel auf das optisch nahezu identische Maserati Coupé und beim neu vorgestellten Cabrio mit dem tradionsreichen Namen Spyder und verkürztem Radstand wegen der Vorschriften in den USA verloren. ")

Und ich meine, dies doch auch gerade in meinem Schmöker "Maserati - Die Modelle des neuen Jahrtausends. " gelesen zu haben.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Der 4200 ist wirklich ein schoenes Auto, aber warum haben sie es nicht bei dem sexy Heck vom 3200 gelassen. Das ist doch viele Male schoener :-))! Ist der 3200 auch so unproblematisch ? Oder hat der so seine wehwehchen mit dem von Maserati selber entwickelten Motor samt Turbo ?

Das höre ich immer wieder was die Leuchten angeht :lol:

Der 3200er war/ist um einiges Problematischer als der 4200er.

Da steckt ja auch, wie von dir erwähnt, noch ein echter Maserati Motor drin, von Hand

zusammengebaut :)

Würde auf jedenfall zum 4200er raten, der 3200er ist nur was fürs Wochenende und wenn er mag, bereitet er wirklich Kopfschmerzen.

Beim 4200er gibts nur wenige Einzelfälle und das meist in der elektronik

des cambiocorsa.

Vom Unterhalt abgesehen, ein super schönes Auto vor allem als Gran Sport :)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

bin vor kurzem eine längere strecke mit dem maserati coupe mit cambiocorsa-schaltung gefahren. autobahn und landstrasse. fahre sonst 911er. kann hiermit sagen, dass für einen eingefleischten porschefahrer dieser maserati definitiv das falsche auto ist. die schaltung ist ein (schlechter) witz, die lenkung hat NULL rückmeldung und das fahrwerk taugt nur für geradeausfahrten auf der autobahn. das ist ein schönes fahrzeug für einen älteren (65+) herren, der geschmack zeigen will. zum flanieren vor der eisdiele ganz ok - den rest kann man in die tonne treten.

Geschrieben
bin vor kurzem eine längere strecke mit dem maserati coupe mit cambiocorsa-schaltung gefahren. autobahn und landstrasse. fahre sonst 911er. kann hiermit sagen, dass für einen eingefleischten porschefahrer dieser maserati definitiv das falsche auto ist. die schaltung ist ein (schlechter) witz, die lenkung hat NULL rückmeldung und das fahrwerk taugt nur für geradeausfahrten auf der autobahn. das ist ein schönes fahrzeug für einen älteren (65+) herren, der geschmack zeigen will. zum flanieren vor der eisdiele ganz ok - den rest kann man in die tonne treten.

:rolleyes: Komisch, bei uns sitzen die graumelierten Herren (und Damen!) mit und ohne Hut immer im 911 Carrera und die etwas jüngeren im Cayman.

Mag man jetzt als ironisch abtun, ist aber wirklich in unserer Gegend so...

Ansonsten sprechen die Fahrzeuge wohl in der Tat sehr unterschiedliche Käuferschichten an.

Die normalen 911 fände ich gut als gut motorisiertes Alltagsauto mit dem man auch mal lange AB Strecken heizen kann, aber keines das Emotionen weckt. Aber dafür ist mir dann ein sehr gut motorisierter TDI lieber (weniger Tankstopps...:D )

Geschrieben

Naja also dieses Urteil finde ich jetzt ein bisschen arg hart...

Klar gibt es deutliche Unterschiede zum 911er... der Masa ist ja auch ein Granturismo, wogegen der 911er doch ehr ein klassischer (zugegeben alltagstauglicher) Sportwagen ist. Der Porsche hat zweifelsohne das bessere Handling auf der Landstraße... obwohl man auch mit dem Maserati im Fahrverbotsbereich räubern kann.

Die Lenkung ist zugegebenermaßen wirklich nicht die rückmeldungsfreudigste, da ist die von meinem Mini besser :D.

Und die Sache mit der Schaltung: Wenn man erstmal ein bisschen ein Gefühl dafür hat (Gas beim Schalten etwas lupfen, etc...) kann man damit butterzart die Gänge durchjagen.

Allgemein braucht man bei dem 4200er einige Kilometer Eingewöhnugszeit... aber wenn man sich erstmal auf den Wagen "eingeschossen" hat macht er richtig Laune.

Er hat auch Vorteile gegenüber dem 911er: Man sieht ihn nicht an jeder Ecke, schöner V8 Sound... und man kann auf den Rücksitzen auch als nicht-beinamputierter Mensch sitzen X-)

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...