Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Porsche 911 "SC" Sport Classic


OktanKahn

Empfohlene Beiträge

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 198
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Seit 18 Monaten ist das leider nicht mehr möglich, egal wie viel VitaminB oder wie viel Geld man dafür in die Hand nimmt, die Exclusive-Abteilung darf nicht mehr.

diese Erfahrung musste ich leider auch machen...

Gruß

mdw95

Geschrieben

1.Wieso heisst der Schlitten Sports Classic, ursprünglich hiess SC, soviel wie Supercarrera? :???:

2.Was wurde am Motor gemacht, um die 408PS zu erzielen?

3.Ich denke mal der Aufpreis wird sich in den speziellen Formteilen niederschlagen (Dach und Entenbürzel), wisst ihr was so ein Tiefzieh/Press/Laminierwerkzeug kostet, wenn es nur für 250 Teile gefertigt wird. :wink:

4.Der Preis ist dennoch kräftigst versalzen.

5.Ein Schriftzug mit Carrera SC auf der Seite würde ihm gut stehen.

Geschrieben

zu 2:

Leistungssteigerung auf 300 kW (408 PS). Beinhaltet modifizierte Zylinderköpfe, Luftfiltergehäuse mit Oberschale in Echtcarbon, neu entwickelte variable Resonanzsauganlage mit 6 schaltbaren Klappen, Sportabgasanlage mit 2 Doppelendrohren in eigenständigem Design sowie eine optimierte Motorsteuerung.

zu 3:

Kostet sicherlich was, allerdings nicht soviel, dass es diesen Aufpreis rechtfertigt.

zu 4:

komplett daneben, siehe mein posting weiter vorne

zu 5:

das macht dann der Folienmann des Vertrauens

Grüsse

AlexM

Geschrieben

Am RUF wirkt der Bürzel aber weit weniger überzeugend, finde ich. Ob es daran liegt dass der 996 an sich nicht gerade das schönste Elferheck hat?

"1.Wieso heisst der Schlitten Sports Classic, ursprünglich hiess SC, soviel wie Supercarrera?"

SC heisst er ja nicht offiziell

Geschrieben

Hallole

ich bin bekennender Ruf Fan , gar keine Frage und war mit ihm auch schon am HHR , aber wäre es nicht der "RUF" gewesen , der an einen 996,

genietete Verbreiterungen die normalerweise nur an einen 993 GT2 gehören und einen Entenbürzel vom 2,7 RS dranpappt, dann hätte zu jener Zeit sich jeder nur an den Kopf gefasst.

Meine Meinung zum Blauen von oben

Marcus

Geschrieben

Sorry, das kommt davon, wenn man die Infos ungeprüft von der HP des Herstellers kopiert.

Sportabgasanlage mit einem Endrohr auf jeder Seite:wink:

Grüsse

AlexM

Geschrieben
Der Vorgänger mit Entenbürzel...

rufrgtRS23ff42.jpg

Ich liebe dieses Auto :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo OktanKahn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

In der momentanen Lage wünsche ich VW/Porsche, dass das Modell schnell unter die Leute kommt und somit wenigstens bisserl Kohle in die Kasse. Hoffentlich sind sie nicht so wahnsinnig und heften diesem Modell eines der "Unverkäuflichen" an den A*sch. Dann bekommen nämlich diese Modelle viereckige Reifen.

Die die das Autal kaufen werden wird der saftige Mehrpreis nicht jucken und für den Rest bleibt die Forendiskussion. Vielleicht gibt es im Porschelager ja auch noch Leute die emotional kaufen.

Geschrieben

Naja, Emotionen hin oder her, in dieser (Preis-) Liga erwarte ich eine Trockensumpfschmierung. Vor allem, weil dieses Modell ein Sportwagen sein will.

Geschrieben
Naja, Emotionen hin oder her, in dieser (Preis-) Liga erwarte ich eine Trockensumpfschmierung.

Genau das habe ich mir auch gedacht! Ist einfach zu teuer.

Geschrieben
der sich das Facelift kauft wenn die Fuchsfelgen und der Entenbürzel erhältlich ist...
Die Fuchsfelgen werden ab April nächsten Jahres als Sommerkompletträder für die Vierrad-getriebenen Modelle zu haben sein (also Carrera 4/S, Targa, Turbo). Offizieller Name: "19 Zoll Sport Classic Rad".

Der Entenbürzel wird nicht in das reguläre Zubehör einfliessen.

Geschrieben

Der Entenbürzel wird nicht in das reguläre Zubehör einfliessen.

Nachdem die Form (incl. Ersatzteilen etc.) und die Machbarkeit aber ja feststeht wie hoch denkst du sind die Chancen, dass man es trotzdem ab Werk bekommt und wie hoch sind die Chancen es nachträglich als Ersatzteil verbauen zu können?

Geschrieben
die Chancen, dass man es trotzdem ab Werk bekommt
Null. Es gibt bereits ein "Aerokit Cup" genanntes Paket für die 911 Carrera Coupés und daran wird sich nichts ändern.
Geschrieben

Und wenn man es als "Aerokit Classic" zusätzlich zum "Cup" vertreiben würde?

Geschrieben

Optisch ein ganz hübsches Automobil. Dieser Wagen geht mir persönlich aber, entgegen dem Ur-RS, zuviel in Richtung Lifestyle. Der Innenraum erinnert mich an die heute übliche, katalogartige, Lounge-Einrichtung.

Dafür einen so saftigen Aufpreis aufzurufen, halte ich, seitens der Porsche AG, für sehr selbstbewußt.

Das das Fahrzeug dann auch ohne PDK ausgeliefert wird, hinterläßt zumindest mich, etwas ratlos fragend. Retro hin oder her. Denn dann hätte es ja auch kein PCCM bedurft.

Dafür knappe 202.000 EUR?

Dafür 3 Jahre Entwicklungszeit?

(wenn das alles so lange dauert - dann mit diesem Ergebnis- ist klar, warum Porsche nie in die F1 zurück wollte......X-))

Bin mal gespannt, ob sich dieses Sondermodell so schnell wie gewünscht und erhofft verkauft.

Aber ein Besuch in der Halle 6 ist er auf jeden Fall wert, am 15.09.2009.

Adios

Geschrieben

Die drei Jahre Entwicklungszeit und die Innovation, die soviele suchen, stecken letztlich im geflochtenen Leder. Das muß man sich wirklich mal aus der Nähe ganz genau ansehen. Dann wird schnell klar, daß man die Entwicklungsarbeit dahinter sehr leicht unterschätzt. Ein strapazierfähiges Autositzleder kann man nicht mit geflochtenen Hüten oder (Damen-) Handtaschen vergleichen, die in der Regel auch nur eine Modesaison lang halten müssen.

Der Rest des Interieurs ist freilich mehr überkandidelte Show als sonstwas. Was beispielsweise die leuchtenden Türeinstiegsblenden in der serienmäßigen Ausstattung eines Porsche Sportwagens zu suchen haben, wird sich mir auch in weiterer Zukunft nicht erschließen.

Geschrieben

Auf die Flechtledersitze würde ich als potentieller Kunde noch am ehesten verzichten wollen, vor allem wenn ich sie mit horrendem Preis bezahlen müsste. Die Einstiegsleisten machen ja immerhin optisch Freude wenn man im Dunkeln die Tür öffnet.

Trotz vieler gegenteiliger Aussagen, es wird sicher zukünftig noch andere Möglichkeiten geben, ab Werk einen Elfer mit Fuchs und Ente zu bekommen. Allerdings wäre Porsche ja blöd wenn man das jetzt schon in Aussicht stellen würde.

Noch eine Woche, dann ist IAA und Sport Classic gucken *freu*

Geschrieben
Die drei Jahre Entwicklungszeit und die Innovation, die soviele suchen, stecken letztlich im geflochtenen Leder. Das muß man sich wirklich mal aus der Nähe ganz genau ansehen. Dann wird schnell klar, daß man die Entwicklungsarbeit dahinter sehr leicht unterschätzt. Ein strapazierfähiges Autositzleder kann man nicht mit geflochtenen Hüten oder (Damen-) Handtaschen vergleichen, die in der Regel auch nur eine Modesaison lang halten müssen.

Der Rest des Interieurs ist freilich mehr überkandidelte Show als sonstwas. Was beispielsweise die leuchtenden Türeinstiegsblenden in der serienmäßigen Ausstattung eines Porsche Sportwagens zu suchen haben, wird sich mir auch in weiterer Zukunft nicht erschließen.

Das ist interessant. Nur - ist das wirklich die Innovation, die die Käufer eines Porsche-Sportwagens suchen?

Toll, geflochtenes Leder, aber kein PDK - die Logik will sich mir für den Hersteller von Sportwagen (....ich will jetzt hier nicht wieder die Diskussion über das quo vadis der Porsche-Modellpolitik aufwäremn...) nicht so wirklich erschließen.

Aber gut, da ja für die Serie schon Massagesitze offeriert werden, ist dann natürlich der Weg zu einer 3-jährigen-Entwicklungszeit von geflochtenem Leder nicht weit. Vor der Betrachtung macht das dann alles wieder einen Sinn.

Naja, wer es mag, wird sich auch dieses Sondermodell kaufen. Schönes Auto, aber aus meiner subjektiven Sicht kein echter, preislicher gerechtfertigter Mehrwert. Eine lupenreine cash-cow. Aber wenn`s läuft, aus Sicht der Porsche AG völlig ok.

Geschrieben
Die drei Jahre Entwicklungszeit und die Innovation, die soviele suchen, stecken letztlich im geflochtenen Leder.

Und ich schätze, dass es nur eine Flechtoptik besitzt, aber eigentlich gepresst wurde. In irgendeiner TV-Sendung wurde genau diese Erfindung als Weltneuheit präsentiert. Man soll keinen Unterschied sehen :???:

Geschrieben
Schönes Auto, aber aus meiner subjektiven Sicht kein echter, preislicher gerechtfertigter Mehrwert. Eine lupenreine cash-cow. Aber wenn`s läuft, aus Sicht der Porsche AG völlig ok.

Trifft den Nagel auf den Kopf. :-))!

Geschrieben
Die Fuchsfelgen werden ab April nächsten Jahres als Sommerkompletträder für die Vierrad-getriebenen Modelle zu haben sein (also Carrera 4/S, Targa, Turbo). Offizieller Name: "19 Zoll Sport Classic Rad".

Trotz vieler gegenteiliger Aussagen, es wird sicher zukünftig noch andere Möglichkeiten geben, ab Werk einen Elfer mit Fuchs und Ente zu bekommen. Allerdings wäre Porsche ja blöd wenn man das jetzt schon in Aussicht stellen würde.

Wieso gegenteilig?

Und Deiner Aussage zufolge ist Porsche blöd.... Denn die Felgen sind bereits angekündigt.

EDIT:

Und ich schätze, dass es nur eine Flechtoptik besitzt, aber eigentlich gepresst wurde. In irgendeiner TV-Sendung wurde genau diese Erfindung als Weltneuheit präsentiert. Man soll keinen Unterschied sehen

Das Problem ist: Leder auf Leder rutscht, ein reines Ledergeflecht ist also als Autositzfläche ungeeignet. Es würde nach kurzer Zeit an den strapazierten Stellen reissen. Deshalb sind die Längsbahnen in Leder und die Querbahnen aus einem geeigneten Doppelgarn und eben nicht aus Leder. Insofern ist nicht das Leder selbst geflochten....

Das ist interessant. Nur - ist das wirklich die Innovation, die die Käufer eines Porsche-Sportwagens suchen?
Offensichtlich nicht, sonst hätten sie es ja gefunden... X-) Trotzdem ist das für mich zumindest mal ein interessanter Ansatz. Interessanter als manch andere Interieurlösung an diesem Auto. Vor allem vor dem Hintergrund, daß Porsche um "Leichtgewichtigkeit" bemüht war und deshalb auf das 20 kg schwerere PDK verzichtete und Aluminium-Türen verbaute (die Carrera-Serie hat noch keine Alu-Türen). Dabei hätte man an anderer Stelle viel müheloser Gewicht sparen und dies auch ganz anders in Szene setzen können.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...