Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@chris-wien ich hätte noch ein Tieferlegungskit auf mit stufenloser Höhenverstellung, der Einbau geht sekundenschnell. Preis pro cm ca. 5 Euro und die Rückrüstung ist ebenso einfach wie schnell möglich. Preis-Leistung also top.

 

Eine weitere Möglichkeit bestünde noch darin, eine Windung rauszuflexen?

 

 

 

 

Unbenannt.PNG

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Weiss jemand hier, weshalb da überhaupt ein Gewindefahrwerk eingebaut wurde?

War ja sicherlich nicht, damit wir die Kisten tieferlegen können.

Und Einstellungen von Federvorspannung Radlast etc kann bei so einem Serienwagen ja auch ohne Gewinde gemacht werden im Werk...

 

 

Roman

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo, kurze (Zwischen-)Frage: welche Bauform des Verstellschlüssels brauche ich für das Verstellen des Gewindefahrwerks meines Spyder Bj.07... ja ich könnte nachsehen, aber wenn er auf der Bühne ist dann möchte ich das Werkzeug bereits "zur Hand haben".... Zusatzfrage: um wieviel  kann man den Spyder vorne / hinten "tieferdrehen", ohne dass die Federn frei werden... Erfahrungswerte, danke

Grüße Sven 

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab bei mir den „Schlüssel“ von nem KW V3 Fahrwerk angepasst. Ging nicht perfekt aber funktionierte ? 

 

An der VA kannst du bis auf 0 runter, hinten musst du aber zwingend drauf achten das die Feder noch vorspannung hat. 

CEB8A1C3-826E-4398-9E61-EE78D3ACF0D0.jpeg

  • Gefällt mir 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Danke Lars, was heißt "auf 0 runter" ? hat die Feder dann noch Vorspannung wenn Lift hochfährt?

=> wieviel bringt es denn effektiv ggü. Serie?

Danke Dir

Geschrieben

Sorry für die späte Antwort ?

 

Auf „0“ bedeutet für mich:

 

vorne: kein Restgewinde, dabei hat die Feder genug vorspannung, mit angehobenen Lifting und ohne, runter gekommen er ca 2 bis 3cm

 

hinten:

Wäre noch viel restgewinde vorhanden, jedoch dann keine vorspannung ☝️ Daher hab ich ihn ca 2,5cm runter gedreht und dabei im ausgefederten Zustand noch restspannung gehabt 

 

bin seither rund 10tsd km gefahren, auch oft über 300kmh und gab keine haftungsprobleme zur Straße ☺️

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Erstelle ein neues kostenloses Benutzerkonto.

Jetzt registrieren

Anmelden

Bereits Mitglied? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden


×
×
  • Neu erstellen...