Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Gallardo LP550-2 Balboni Special Edition


skr

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich finde den Wagen toll! Aber der ist doch nicht Günstiger als der basis-Gallardo! der Basis kostet ca. 174.000 BRUTTO und die Balboni-Edition kostet brutto doch über 190.000 euro, oder liege ich da falsch?

Na da wird User R-U-F aber aufatmen. X-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 137
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Ich finde den Wagen toll! Aber der ist doch nicht Günstiger als der basis-Gallardo! der Basis kostet ca. 174.000 BRUTTO und die Balboni-Edition kostet brutto doch über 190.000 euro, oder liege ich da falsch?

Auch wenn die Ausstattung natürlich schon mit an Bord ist ;)

Mein Empfinden: Ein Traumwagen. Endlich wieder Ein Lamborghini mit Heckantrieb. Ich würde ihn dem normalen Gallardo vorziehen.

Der Balboni kostet 162.000,-€ zzgl Steuern

Geschrieben
Na da wird User R-U-F aber aufatmen. X-)

Endlich kann ich wieder ruhig schlafen :-o

Geschrieben
Es gibt Hoffnung: Leg doch einfach dem Händler noch 20.000 Euro Trinkgeld hin und sag ihm, er soll das mit den 10 PS irgendwie regeln.

Dann kann´s doch sofort losgehen.

Macht man das bei Lamborghini so? Ich überlass dir Vorgehensweise lieber dir, du scheinst dich da besser auszukennen :-))!O:-)

Geschrieben
Macht man das bei Lamborghini so? Ich überlass dir Vorgehensweise lieber dir, du scheinst dich da besser auszukennen :-))!O:-)

Mich hat das ja nicht gestört.:wink:

Ausserdem hat es sich ja jetzt aufgeklärt und jetzt müsstest Du nur noch mit der Lackierung leben.

Geschrieben

Danke OlliHc! :-))!

Der 2WD scheint mir ein Schritt in die richtige Richtung und eine interessante Bereicherung zur bestehenden Modellpalette zu sein. Hatte eigentlich als nächstes einen noch stärkeren und schwereren Gallardo (womöglich mit dem RS6-10Zylinder-Doppelturbo) erwartet.

Wieder etwas "einfacheres" und auf alle fälle ein nicht noch teureres Modell finde ich gerade in der aktuellen Zeit sinnvoll.

Toll wäre aber gewesen, wenn der 2WD noch etwas mehr abgespeckt (nicht nur 30kg), im Stil des Superleggera, gekommen wäre.

Vielleicht kommt ja dann so was noch, nach der Valentino-Edition die LP550-2 Superleggera Version...

Frag mich auch, ob der Murciélago zum Schluss seiner Karriere dann auch noch als 2WD gebaut wird.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo skr,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Leichtfüßig und doch fahrsicher

Mit dieser neuesten Version des Gallardo – insgesamt wurden von der Baureihe

bereits mehr als 8.000 Exemplare produziert zeichnet Lamborghini seinen

langjährigen Testfahrer auf ganz besondere Weise aus: Der

LP 550-2 Valentino Balboni wurde im Einklang mit seinen Vorstellungen

konzipiert. Und er entspricht den Wünschen zahlreicher Kunden nach einem

Modell, das mit einem eigenständigen Charakter eine ganz besondere Form von

aktivem Fahrspaß bietet. Denn das Balboni-Modell ist der einzige aktuelle

Lamborghini, der seine Kraft allein über die Hinterräder auf die Straße bringt.

Der Heckantrieb begünstigt jene Sportwagenfahrer, die einen besonderen

Fahrstil genießen. Dank des überaus kraftvollen V10-Triebwerks ist auch

kontrolliertes Übersteuern kein Problem, freilich stets in dem Maß, das der

Fahrer vorgibt. Denn dank des problemlos-sanften Fahrverhaltens und der

perfekt abgestimmten Assistenzsysteme zählt auch der Gallardo

LP 550-2 Valentino Balboni zu den außerordentlich fahrsicheren Sportwagen.

Fahrspaß mit einzigartigem Charakter

Um diesen einzigartigen Charakter aus Fahrspaß und Sicherheit zu formen,

haben die Ingenieure in Sant’Agata Bolognese den Gallardo LP 550-2 Valentino

Balboni umfangreich modifiziert. So wurde nicht nur der Antrieb auf die

Hinterachse verlagert, sondern das Fahrzeug in allen fahrdynamischen Details

neu abgestimmt. Dazu zählen Federn, Dämpfer, Stabilisatoren und auch die

Reifen. Die Aerodynamik wurde ebenfalls dem geänderten Kraftfluss angepasst.

Das Hinterachsdifferential mit 45 Prozent Sperrwirkung wurde ebenso

überarbeitet wie die Kalibrierung des Schaltgetriebes e.gear. Ein wesentlicher

Punkt war die Anpassung des Fahrdynamiksystems ESP. Während beim

Standardprogramm die Stabilität im Vordergrund steht, lässt das Programm

CORSA größere Schwimmwinkel zu und erlaubt die volle Dynamik des LP 550-2

zu genießen.

Uuups... sorry. Doppelpost

Geschrieben
Ich finde den Wagen toll! Aber der ist doch nicht Günstiger als der basis-Gallardo! der Basis kostet ca. 174.000 BRUTTO und die Balboni-Edition kostet brutto doch über 190.000 euro, oder liege ich da falsch?
Ein vergleichbar ausgestatteter Gallardo LP560-4 ist teurer als ein Gallardo LP550-2 Balboni in der umfangreichen Grundausstattung.

Wieviel leichter ist er denn nun?

Man liest von 30kg, aber auch 120kg wird geschrieben: http://www.evo.co.uk/news/evonews/237952/new_lambo.html

Ca. 30 kg leichter als ein vergleichbar ausgestatteter Gallardo LP560-4. Wobei die Gewichtsreduktion mehr Nebenprodukt und nicht primäres Entwicklungsziel war.
Geschrieben
Ein vergleichbar ausgestatteter Gallardo LP560-4 ist teurer als ein Gallardo LP550-2 Balboni in der umfangreichen Grundausstattung.

Das stimmt natürlich.. Du hättest nur noch meinen nächsten Satz mit zitieren müssen :-))!

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So die ersten richtigen Fotos vom LP550-2 sind endlich aufgetaucht.

Ergötzt euch dran :wink:

Gruß Bernhard

post-69876-14435327577958_thumb.jpg

post-69876-14435327580471_thumb.jpg

post-69876-14435327583011_thumb.jpg

post-69876-14435327585545_thumb.jpg

post-69876-1443532758799_thumb.jpg

post-69876-14435327590482_thumb.jpg

Geschrieben

Ein Traum von einem Auto! In Orange wäre das ganz klar mein Favourit.. Fragt sich nur ob die Handschaltung so viel spaß macht oder man doch lieber zum e-Gear greifen sollte!? Tolle Bilder danke :-))!

Geschrieben

Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber hat bzw. bekommt Balboni dann auch einen?:???:

Geschrieben
Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber hat bzw. bekommt Balboni dann auch einen?:???:
Haben wir ihn gefragt... NEIN

Finde ich persönlich schwach, zumindest einen günstigeren Lambo hätte man ihm zur Pensionierung schenken können.

Geschrieben
Wahrscheinlich eine dumme Frage, aber hat bzw. bekommt Balboni dann auch einen?:???:

hat er gestern nicht gesagt, er war nur "geehrt", dass es ein Wagen mit seinem NAmen gibt ... bescheiden wie eh und jeh

LOL, eine MInute zu langsam

@Ramond - Fotos kommen bald per link

Geschrieben

Mh. Verdient er denn genug um sich einen kaufen zu können? Ich meine wenn er so ein kleiner Star ist sollte das ja wohl drin sein.

Geschrieben

Ich weiss nicht was er verdient, auf jeden Fall hätte er Connections um günstig an ein älteres Auto zu kommen und es auch professionell restaurieren zu lassen (mechanisch kann er auch selber). Ersatzteile kann er auch organisieren, denn er kennt ja die Spenderautos.

Aber darum geht's nicht, das Werk hat zu seinen Ehren ein Sondermodell aufgelegt, ich denke nicht dass in der Preiskalkulation noch eines für ihn drin liegen tut, vor allem nicht in der jetzigen Wirtschaftslage.

Ich denke jedoch, dass er lieber einen Countach LP400 oder Miura SV hätte, diese Autos haben in den Anfängen seines Testfahrerlebens den heftigsten Eindruck hinterlassen.

Geschrieben
Haben wir ihn gefragt... NEIN

Finde ich persönlich schwach, zumindest einen günstigeren Lambo hätte man ihm zur Pensionierung schenken können.

Finde ich auch. Den hätte er sich verdient. Ferrari hat je auch einen Enzo an den Papst hergeschenkt, und der ist in einer etwas anderen Preiskategorie. :D

Geschrieben
Ich weiss nicht was er verdient, auf jeden Fall hätte er Connections um günstig an ein älteres Auto zu kommen und es auch professionell restaurieren zu lassen (mechanisch kann er auch selber). Ersatzteile kann er auch organisieren, denn er kennt ja die Spenderautos.

Aber darum geht's nicht, das Werk hat zu seinen Ehren ein Sondermodell aufgelegt, ich denke nicht dass in der Preiskalkulation noch eines für ihn drin liegen tut, vor allem nicht in der jetzigen Wirtschaftslage.

Ich denke jedoch, dass er lieber einen Countach LP400 oder Miura SV hätte, diese Autos haben in den Anfängen seines Testfahrerlebens den heftigsten Eindruck hinterlassen.

Das Werk hat das Modell nicht zu seinen Ehren aufgelegt sondern um mehr Kohle zu verdienen. Der Name wurde gewählt um einen Grund für diese neue Edition zu haben und einen schönen Marketingeffekt.

Jedenfalls ist das meine starke Vermutung.

;)

Geschrieben
Das Werk hat das Modell nicht zu seinen Ehren aufgelegt sondern um mehr Kohle zu verdienen. Der Name wurde gewählt um einen Grund für diese neue Edition zu haben und einen schönen Marketingeffekt.
Schade dass erfolgsorientiertes Unternehmertum in Deutschland immer noch ein Verbrechen zu sein scheint.

Würden Lamborghini, Ferrari, Porsche, Maserati, Aston Martin, Bugatti, Bentley, Mercedes-Benz, Volkswagen etc. pp. keine "Kohle verdienen" gäbe es sie nicht mehr. Und keine Zulieferer usw. usf., hundertausende Arbeitslos. Bessere Lösung? Nein.

Mann, mann, mann...

Gerade im Bereich Sportwagen wird über Mythos und Historie verkauft. Nicht weil die Fahrzeuge so schlimm sind dass es nicht anders geht, der Kunde findet es geil. Alle Fahrzeughersteller mit Historie bemühen dieselbe, selbst Volkswagen. Auch wenn es die Güte der Fahrzeuge "nicht nötig" macht. Aber die Kunden wollen es. Das ist Emotion, Spaß, Gefühl, es wird an das Herz und den Bauch appelliert anstatt an die nüchterne Ratio. Autos machen nun mal Spaß, warum macht man sich verdächtig wenn man sie mit Spaß verkauft?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...