Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

3er, 325-330-335 Diesel Frage


Erator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Du meinst wahrscheinlich spacegrau-metallic. Gibts auch "in" touring.

Sieht super mit M-Paket, 19 Zoll, sattelbraun, und schwarzen Scheiben aus...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Hallo Olaf,

hast du schon in der Gebrauchtwagenbörse von BMW gesucht?

Link

Wenn, dann wirst du da wohl am ehesten fündig:-))!

Ich kann Hendrick da nur zustimmen. Habe dort die letzten 5 Jahre zwei gebrauchte Autos gekauft, den schwarzen 330i (Du erinnerst Dich :D) und den E46 Touring ebenfalls.

Teilweise gibts die Autos dort auch mit Bringservice. Und wenn Du mal einen hast, dann kannst Du den ja dann in jede beliebige BMW Werkstatt bringen, damit hatte ich noch nie Probleme...

Geschrieben
Ich kann Hendrick da nur zustimmen. Habe dort die letzten 5 Jahre zwei gebrauchte Autos gekauft, den schwarzen 330i (Du erinnerst Dich :D) und den E46 Touring ebenfalls.

Teilweise gibts die Autos dort auch mit Bringservice. Und wenn Du mal einen hast, dann kannst Du den ja dann in jede beliebige BMW Werkstatt bringen, damit hatte ich noch nie Probleme...

ich hab einen Angefragt und prombt falsche Unterlagen zugeschickt bekommenX-)

wird schon noch der Tag kommen wo ich den finde den ich möchte ...nur wann:???::-(((°:D

Geschrieben

Zum 320d im Vergleich zum 325d kann ich eindeutig bestätigen, dass man die "nur" 20 PS Mehrleistung erheblich subjektiv spührt, als auch objektiv wahrnehmen kann. Gerade auf der Autobahn kann man bei höheren Geschwindigkeiten mit dem 325d noch gut mithalten, während der 320d merklich abfällt. Ab Tacho 220 geht es mit dem 2-Liter-Diesel eher träge voran - der 325d schaltet gerade erst in die 6. Fahrstufe der Automatik. Jedoch verlangt der Sechszylinder auch ein kleinen Obolus an der Tankstelle.

Kann ich leider nicht so stehen lassen, auch wenn ich das selber nicht glauben wollte (Ich fahre den 177PS-320d).

Es hat sich mehrfach ergeben, dass neben/vor/ hinter mir ein 325d im gleichen Gang hochbeschleunigt hat. Jeweils aus Geschwindigkeitsbereichen zwischen 100 und 140 auf 200 bis 220: der 325d konnte sich fast nie absetzen. Gewonnen hat meist der, der die Zehntelsekunde früher aufs Gas ist. Wie es ab 220 aussieht, kann ich leider nicht sagen.

Die Aussage habe ich mir von einem nun 325d-Fahrer, der vorher den 320d mit 163PS fuhr, ebenfalls bestätigen lassen, er ärgert sich nun, nicht den 177PS-320d oder gleich den 245PS-330d genommen zu haben.

Was nicht unstrittig ist: die Laufruhe des Sechsenders ist natürlich noch mal eine andere Liga. :)

Wie gesagt, ich hätte mir das auch nicht errechnet, aber vielleicht hab ich ja mal wieder ein gutgehendes Exemplar erwischt. :)

Geschrieben

Hallo,

man darf bei der BMW Suche einfach nicht aufgeben.

Am besten durchsuchst du 4x am Tag die Datenbank.

Teilweise gibt es immer mal wieder ein extrem gutes Angebot, aber das ist dann meistens innerhalb kürzester Zeit verkauft (1-2h).

Daher gilt, je öfter du die Suche bemühst, umso größer die Chance, ein wirklich gutes Angebot zu finden.

Falls du dann endlich ein gutes Angebot gefunden hast, wirst du bald Erfahrungen mit den BMW Verkäufern machenO:-)

Es ist teilweise schon extrem, welche Ignoranz einem da entgegengebracht wird...

Was ist denn mit den folgenden Angeboten.

Der BMW Link funktioniert leider nicht, daher habe ich das Angebot bei Mobile.de rausgesucht.

Angebot 1

Die Ausstattung ist sehr ordentlich und der Preis am niedrigsten, von den LCI Modellen. Allerdings ist er Alpinweiss Uni.

Er hat sogar das Idividual High End Audiosystem:-))!

Angebot 2

Ebenfalls eine gute Ausstattung. Farbe Saphirschwarz, aber dafür auch einen Tick teurer.

Gruß

Hendrik

Geschrieben
Kann ich leider nicht so stehen lassen, auch wenn ich das selber nicht glauben wollte (Ich fahre den 177PS-320d).

Es hat sich mehrfach ergeben, dass neben/vor/ hinter mir ein 325d im gleichen Gang hochbeschleunigt hat. Jeweils aus Geschwindigkeitsbereichen zwischen 100 und 140 auf 200 bis 220: der 325d konnte sich fast nie absetzen. Gewonnen hat meist der, der die Zehntelsekunde früher aufs Gas ist. Wie es ab 220 aussieht, kann ich leider nicht sagen.

Die Aussage habe ich mir von einem nun 325d-Fahrer, der vorher den 320d mit 163PS fuhr, ebenfalls bestätigen lassen, er ärgert sich nun, nicht den 177PS-320d oder gleich den 245PS-330d genommen zu haben.

Was nicht unstrittig ist: die Laufruhe des Sechsenders ist natürlich noch mal eine andere Liga. :)

Wie gesagt, ich hätte mir das auch nicht errechnet, aber vielleicht hab ich ja mal wieder ein gutgehendes Exemplar erwischt. :)

Ich kann halt nur bestätigen, wie ich es schon bereits erwähnt habe. Erst gestern wieder konnte ich es direkt vergleichen... ein allseits beliebter 320d (E90; Mietwagen) fuhr auf der BAB 24 dicht auf, nahm seine Hilfsbeleuchtung stoßweise zum Einsatz - als dann die Limitierungsaufhebung von 120 kam, hatte er trotz Vollgas keine Möglichkeit... ab 200 fiel er sehr merklich ab, ab 220 war er nur noch ein Schimmern im Rückspiegel.

Auch als den Erfahrungen mit einigen Mietfahrzeugen (163- und 177-PS-Variante) mit Automatik bestätigt diesen Eindruck. Zwar ist beim Herausbeschleunigen wahrscheinlich kaum ein Unterschied vorhanden, aber gerade in Bezug auf die Durchzugskraft im hohen Geschwindigkeitsbereich (200+), kann man den Leistungsvorteil schon ausmachen. Zumindest konnte ich bisher nicht feststellen, dass man den 320d problemlos und spürbar in die 250er-Limitierung reinrasseln lassen kann.

Sicherlich ist der 320d ein klasse Fahrzeug und wahrscheinlich auch sparsamer und die anderen 6-Zylinder dem 325d haushoch überlegen. Gleichwohl ist er eine ausgezeichnete Wahl, wenn man sparsam und schnell vorankommen mag und nicht auf den Genuss eines Sechsenders verzichten will.

Ich möchte allerdings auch nicht ausschließen, dass es sich dabei ebenso um ein sehr gut laufendes Exemplar handelt.

Geschrieben
Zumindest konnte ich bisher nicht feststellen, dass man den 320d problemlos und spürbar in die 250er-Limitierung reinrasseln lassen kann.
Das kannst du mit dem 325d aber auch nicht denn der fährt "nur" 235km/h :???:
Geschrieben
Das kannst du mit dem 325d aber auch nicht denn der fährt "nur" 235km/h :???:

Stimmt nicht so ganz... der geht bei exakt Tacho 250 in die Limitierung, was nach verschiedenen GPS-Messungen "echte" 240km/h ergeben hat.

Im Anhang mal zwei Bilder... 400m Volllast auf abschüssiger Strecke. Aber mehr als Tacho 250 ist definitiv nicht drin :mad:

post-69227-14435326636001_thumb.jpg

post-69227-14435326638263_thumb.jpg

Geschrieben
Stimmt nicht so ganz... der geht bei exakt Tacho 250 in die Limitierung, was nach verschiedenen GPS-Messungen "echte" 240km/h ergeben hat.

Es gibt keinen Limiter der auf dem Tacho basiert, denn dieser läuft gesetzlich vorgeschrieben vor. D.h. die BMWs die tatsächlich bei 250 abgeregelt sind zeigen auf dem Tacho Werte zwischen 260 und 270 km/h an.

Geschrieben

Stimmt... er regelt bei 39xx rpm direkt ab, was dann einem Tachowert von Nadelstrich 250km/h entspricht. :oops:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Erator,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Stimmt... er regelt bei 39xx rpm direkt ab, was dann einem Tachowert von Nadelstrich 250km/h entspricht. :oops:

er regelt nicht ab, er kann nicht mehr.X-) Bei 235 ist die Topspeed erreicht. Fahr mal einen M3 Probe, und dort merkst du dann deutlich wie er bei echten 250 in die Schranke läuft :wink:

aber mASTER_T war mal wieder schneller :)

Geschrieben
er regelt nicht ab, er kann nicht mehr.X-) Bei 235 ist die Topspeed erreicht. Fahr mal einen M3 Probe, und dort merkst du dann deutlich wie er bei echten 250 in die Schranke läuft :wink:

aber mASTER_T war mal wieder schneller :)

Doch, der geht definitiv in eine künstliche Barriere. Man spürt wie plötzlich die Beschleunigung wegfällt - selbst bei richtigen Gefälle, wie sie teilweise auf A4 und A9 vorherrschen, bremst der Wagen bei Strich 250 Tachowert ab.

Auch wenn diese "Bremsung" nicht mit der überdeutlich spürbaren Limitierung des M3 oder auch nur 330d zu vergleichen ist. Gleichwohl geht er wirklich bis 240 und stoppt dann (immer noch spürbar); es wären sonst bergab sicherlich auch Tacho 260 drin, die selbst ein erheblich schwächerer A4 2,5tdi erreicht hat.

Geschrieben
es wären sonst bergab sicherlich auch Tacho 260 drin, die selbst ein erheblich schwächerer A4 2,5tdi erreicht hat.

Bei Audi geht die Uhr dermassen vor, dass glaubt man kaum. Z.B ist mein guter alter TT mit 165 kW bei Tacho 260 (Anschlag) weiter beschleunigt laut Drehzahlmesser. Ist halt eine alte Audi Krankheit, dass sie den Tacho künstlich vorlaufen lassen, denn wenn man per Klima-Trick die echten Sensorwerte prüft, dann stimmt alles.

Geschrieben
Bei Audi geht die Uhr dermassen vor, dass glaubt man kaum. Z.B ist mein guter alter TT mit 165 kW bei Tacho 260 (Anschlag) weiter beschleunigt laut Drehzahlmesser. Ist halt eine alte Audi Krankheit, dass sie den Tacho künstlich vorlaufen lassen, denn wenn man per Klima-Trick die echten Sensorwerte prüft, dann stimmt alles.

Ja, die Mondfunktion der Tachometer ist auch bekannt... ich meinte schon knapp 260 (irgendwas um 256 rum) nach HansHans. :-))!

Einem Audi-Tacho trau ich nicht mehr übern Weg, nachdem ein 130PS-TDI locker 240 lief :D

Geschrieben
Doch, der geht definitiv in eine künstliche Barriere. Man spürt wie plötzlich die Beschleunigung wegfällt - selbst bei richtigen Gefälle, wie sie teilweise auf A4 und A9 vorherrschen, bremst der Wagen bei Strich 250 Tachowert ab.

Auch wenn diese "Bremsung" nicht mit der überdeutlich spürbaren Limitierung des M3 oder auch nur 330d zu vergleichen ist. Gleichwohl geht er wirklich bis 240 und stoppt dann (immer noch spürbar); es wären sonst bergab sicherlich auch Tacho 260 drin, die selbst ein erheblich schwächerer A4 2,5tdi erreicht hat.

Kann ich bestätigen. Meiner läuft auch ganz definitiv in eine Abriegelung und zwar bei Tacho 242, was dem GPS zufolge 234 entspricht. Gerade bergab kommt das ziemlich forsch. Mit 16 Zöllern merkt man das deutlich stärker als mit den 18ern...

Wenn man sich die einschlägigen Tuningseiten anguckt, scheint dies auch zu stimmen, da dort immer die Rede von einer Vmax-Aufhebung ist.

Gruß

Julian

Geschrieben

Ich kann nur auch eigener Erfahrung sprechen wir haben ein 330d touring als Schalter! Was soll ich sagen der Motor ist ein Traum schnell,sparsam drehmomentstark!

Verbrauchswerte liegen 6,5l Kurzstrecke ca. 10km. Autobahnfahrt von ulm bis Kempten ca. 100-120km Geschwindigkeiten von200+ mehr 9,7l es wollten nicht mehr werden8)

Ein 335d so habe ich gelesen soll im sprint bis 200km/h nicht wirklich schneller sein und danach okay damit kann ich leben!

Der 325d ist sicherlich nicht viel schlechter als die beiden vorher genannten! Letztendlich muss du dich entscheiden ob dir die 4000€ für einen 330d oder dann nochmal 2000€ mehr zu einem 335d Aufpreis wert ist!(Bei Neuwagen)

Ich persönlich würde den 330d nehmen. Der 335d sicherlich ein Hammermotor nur leider Automatik! (no go bei mir) Der 325d wäre die billigere Alternative!

Gruß Marco

Geschrieben

Kann mir jemand sagen, wie lange genau die Lieferfrist für einen BMW 335d ist?

Habe nichts passendes gefunden.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...