Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kundenservice Wiesmann?


rosso514

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grüezi

was habt Ihr für Erfarhungen mit dem Kundenservice gemacht? Ich leider bis jetzt gar keine.......

Ich habe bereits zweimal per Email und einmal per freundlichem Brief angefragt, ob mir das Werk Angaben zu meinem 517 machen könnte. Insbesondere in welcher Ausrüstung und mit welchen Optionen der Wagen das Werk verliess und ob ich das Sport DSC nachrüsten dürfte.

Der Wagen hat 6'000 km ist also noch fast neu....

Leider höre ich rein nichts von Wiesmann und bin etwas erstaunt und auch entäuscht darüber. Auf meine telefonsiche Anfrage wurde mir gesagt man wolle zurück rufen aber leider ist das auch schon wieder zwei Wochen her..

Wir als Firma pflegen einen anderen Umgang mit unseren Kundenanfragen....

Ist das eine Ausnahme, der Regelfall oder wie habt Ihr das erlebt??

Dani 517

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Also eigentlich kann ich noch gar nicht mitreden, weil ich mein Baby erst seit dem 24. März 2009 fahre. Was ich aber bis heute von der Wiesmann-Manufaktur kennengelernt habe, war sehr zufriedenstellend.

Ich hatte im Vorfeld einige Dinge wir "andere Bremsbeläge", "Navi-Einbau", etc. Die Kommunikation mit Wiesmann war immer sehr freundlich und sehr zuvorkommend. Alle waren immer sehr bestrebt zu helfen. Ich hatte auch nie das Gefühl, dass ich störe. Auch meine kurzfristige Inspektion wurde prombt erledigt. Bisher bin ich super zufrieden. Auch Gespräche mit anderen Wiesel-Fahrern haben meine Erfahrungen weitestgehend bestätigt.

Das nicht immer alles glatt laufen kann, ist auch klar - bei mir in der Firma gibt es bei den vielen Kunden, die wir parallel betreuen auch immer mal Ausrutscher. Trotzdem sind eigentlich alle letztendlich zufrieden, weils im Ganzen stimmt.

Vielleicht willst Du dich ja mal mit deinem Verkäufer in Verbindung setzen - am Besten telefonisch. Die wollen ja noch mal ein Auto verkaufen und können negative Pubicity gar nicht gebrauchen.

Weiterhin gute Fahrt

Geschrieben

Ich glaube Dani hat ein Problem, über welches ich auch schon gestolpert bin (allerdings andere Marke).

Ich hoffe ich habe richtig aus seinem Post geschlossen, er hat das Auto gebraucht gekauft.

@Dani, ich hoffe ich liege richtig? Bitte den nächsten Absatz nicht falsch verstehen, ich bin in der gleichen Situation.

Ein Kunde wie Dani interessiert Wiesmann nicht. Er ist kein Erstkäufer. Von daher wird die Priorität für eine Antwort auf genau solche Fragen vermutlich eher niedrig eingestuft. Ein Erstkäufer wird dagegen immer gut beraten. Erstens stellt er solche Fragen "Was habe ich den im Auto?" gar nicht, weil er die Kiste genau so bestellt hat. Zweitens wird er bei Zufriedenheit immer wieder kommen. Was interessiert Wiesmann der Gebrauchtmarkt. Die Leute die gebrauchte Sportwagen kaufen sind eh eher "schlechte" Klientel. Meist preisbewußt (Iiiih! :wink:), aber dennoch mit hohen Ansprüchen was die Ware angeht, somit auch sehr anstrengend (Bäääääh :wink:), wegen der vielen Rückfragen.

Meiner Ansicht nach hilft da nur eines: Mit dem Auto hinfahren, einen Verkäufer schnappen und ihm direkt diese Fragen stellen.

Viel Erfolg! :-))!

Geschrieben

Hallo zusammen und danke für die Antworten. Ich denke auch, die Priorität liegt da weiter hinten. Der Wagen hatte 4'000 km als ich ihn erworben habe.

Ich persönlich denke dass genau diese Kunden gute Propaganda und Mund zu Mund Werbung machen für eine Marke.

Übrigens habe ich das Mail auch einem schweizer Wiesmann Händler gesendet und genau diese Firma (Dähler) hat sich umgehend gemeldet und mir sogar noch ein Foto organisiert als der Wiesel 517 das Werk verliess. Das Mail war persönlich vom Inhaber geschrieben und sehr freundlich und kompetent.

Dass ich bei diesem Händler (Firma Dähler) nun auch die kurze Achse bestelle, das Sport DSC nachrüste und die Servicearbeiten machen lasse ist klar.

Ich hoffe immer noch, das Werk aus Dülmen meldet sich. Ich denke das wäre die minimale Serviceleistung. Zumal ich irgendwo auf der Homepage den Begriff "Manufaktur" gelesen habe. Wenn ich eine alte IWC Uhr in die Manufaktur nach Schaffhausen bringe, dann werde ich bedient wie ein König. Dies auch wenn die Uhr 50 Jahre alt ist....... Ansonsten reicht auch der Begriff Produktionswerk aus.....

Dani #517

Geschrieben

Die Dülmener tuen sich manchmal etwas schwer mit solchen Dingen. Wie schon erwähnt sind sie auch nicht die großen Schreiberlinge und deren Intension ist es auch die Dinge über ihre Händler abzuwickeln. Die Händler sind aber in der Regel top - was Du ja auch bestätigt hast.

Geschrieben

Hallo Dani,

meine #580 ist auch ein junger Gebrauchter, bei Übernahme 6 Monate

alt und 7000Km auf der Uhr. Der Erstbesitzer kauft jedes Jahr einen MF3,

und er konnte mir über das Auto vieles erzählen.

Meine Erfahrungen mit der Manufaktur sind sehr gut, allerdings telefoniere

ich mit den entsprechenden Mitarbeitern. Die freundliche Anke kann ja

weiterverbinden.

Mir ist aber aufgefallen, daß die meisten Mitarbeiter im Dauerstress sind

und Wochenendarbeit zusätzlich eher die Regel als die Ausnahme ist.

Mit E-Mails habe ich auch schlechte Erfahrungen machen müssen.

Bei direktem Kontakt ist dann wieder alles in Butter, und die Wiesmänner

kümmern sich so, wie man es erwartet.

beste Grüße

580

Geschrieben

hatte heute ein sehr nettes Telefonat mit einem Herrn A. K. aus dem Werk.:D:D:D

Dabei wurde mir sehr kompetent und freundlich mitgeteilt wie und wann genau mein Wagen das Werk verlassen hat, welche Optionen er hat und dass ich das Sport DSC problemlos nachrüsten kann. Alle meine Fragen wurde direkt und nett beantwortet.....

Habe mich sehr gefreut ab dem Kontakt. Ich bekam auch eine sehr nette Email mit weiteren Informationen.....

Also ich freue mich sagen zu drüfen, dass der Service in punkte Qualität dem Wagen nicht nachsteht.....

:-))!:-))!O:-):-))!O:-):-))!O:-):-))!

und weil jetzt die Sonne scheint gehts zum Italiener Pizza essen und nicht mit dem Porsche und nicht mit dem Ferrari..... der 517 darf rann...

"En Guete!"

Geschrieben

Geht doch!

Guten Hunger Euch und viel Spaß mit der

nun gut betreuten #517!!

liebe Grüße

580

Geschrieben

.....jaja der Arne, der holt die Kohlen aus dem Feuer....:D

l.G.

580

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hey leute

(wollte keinen neuen fred anfangen, hier passt es am besten)

eine frage:

vor kurzem hab ich in einer lokalzeitung gelesen:

"wiesmann ab herbst in aschaffenburg"

wisst ihr was drüber bzw. kann das überhaupt sein, da die distanz zum frankfurter stützpunkt doch recht kurz ist ?

der (vermutlich) verantwortliche dafür hat schonmal ein paar runden mit einem werkswagen mit coe-nummernschild in der stadt gedreht

danke für eure antworten:-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo rosso514,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Wiesmann (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hallo ali21,

klar kann jeder , der ein paar Wiesmann Fahrzeuge einkauft, diese auch wieder verkaufen. Auch in Aschaffenburg. Und wenn dieser Mensch dann Werbung dafür macht ist das ja auch OK.

Aber ein Stützpunkt ist ja etwas anderes.

Und Aschaffenburg ist definitiv zu dicht an Frankfurt dran.

Das ist also eine Eigenwerbung für eineEigeninitiative. Sonst nichts. Denke ich. Hoffe ich.

Gruß, H-1

Geschrieben

Guten Abend H-1,

das ist immer noch eine sehr, sehr schöne Signatur! Denke ich.

liebe Grüße

580

Geschrieben

hi,

ich weiss aus sicherer quelle, dass es definitiv keinen neuen stützpunkthändler in aschaffenburg geben wird, es ensteht dort eine neue waschanlage, der besitzer fährt einen wiesmann und stellt sein eigenes auto dort aus:lol:

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo Wiesmannfreunde- und Fans,

nachdem ich nun fast 2 Jahre mit meinem Wiesmann GT MF4 "durchlitten" habe, werde ich hier zur Information für Interessierte in Kürze - ggfs. zur IAA 2009 - einen detaillierten Erfahrungsbericht über dieses Fahrzeug (Fahrverhalten, Verarbeitungsqualität, technische Mängel, Service u. Kundenfreundlichkeit) posten.

Grüße

GT118

Geschrieben

Hallo GT118,

wo bleibt Dein Bericht, bin schon ganz gespannt darauf.

Gruß

Wilga

  • 1 Monat später...
Geschrieben
hi,

ich weiss aus sicherer quelle, dass es definitiv keinen neuen stützpunkthändler in aschaffenburg geben wird, es ensteht dort eine neue waschanlage, der besitzer fährt einen wiesmann und stellt sein eigenes auto dort aus:lol:

Und ich weiß 100% das in die Waschstraße (WaterWorld) eine Wiesmann vertretung hinein kommt !! Die Waschstraße wurde am 16Oktober2009 in der Würtzburgerstraße in aschaffenburg eröffnet. Ende des Jahres 2009 kommt dort auch die Wiesmann vertretung rein!!

Geschrieben

Es ist definitiv geplant (Angaben des Betreibers), dass man an der Waschstraße Waterworld (Link) in Aschaffenburg auch demnächst einen Wiesmann-Showroom vorfinden wird und dort auch voraussichtlich ab Jahresende seinen Wiesmann kaufen kann. :-))! (Der Hausherren-eigene Wiesmann wird dann wohl auch des Öfteren vor Ort anzutreffen sein X-))

Deshalb war übrigens auch Friedhelm Wiesmann persönlich (sowie der MF5 GT roadster erstmals außerhalb von Messe- und Pressepräsentationen und andere Wiesmann-Modelle) bei der Eröffnungsfeier anzutreffen.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

ääääää...ich war auf der eröffnungs feier und kenn den besitzer pesönlich ....

Geschrieben

@ GT118:

Dein Erfahrungsbericht würde mich brennend interessieren :-o

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Mit etwas Verspätung: der ursprüngliche Eigentümer hat seinen Wagen Ende 2009/anfangs 2010 verkauft. Im September 2011 kam das Coupé in meine Garage, die er ein halbes Jahr später wieder verliess.

Im Vergleich mit meinen bisherigen Wiesmännern war das der Wagen mit der schlechtesten Verarbeitung. Allerdings wurde am Auto auch einige "Murkse" gemacht, die nicht unbedingt zu einer Verbesserung führten. Ich für meinen Teil hatte einen Winter lang viel Spass an dem schönen Auto.

Und als ich den GT im März eintauschte, war innert wenigen Tagen bereits wieder weiter verkauft!

Geschrieben

.....und die Waschhalle blieb trotz hundertprozentiger Infos eine Waschhalle und wurde kein Stützpunkt.:D:D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

In der dunklen Jahreszeit fahren ja die meisten Wieselaner etwas weniger.

Macht Ihr den jährlichen Oelwechsel, Inspektion u. ä. jetzt oder wartet Ihr bis zum Frühling? Grundsätzlich habe ich immer rund 12 Monate bzw. ca. 10.000 KM gewartet und dann machen lassen, was getan werden musste. Egal ob Sommer, Winter oder was auch immer. Haltet Ihr das auch so?

Gruß

T2

Geschrieben

Würde je nach Zeitablauf bzw. Kilometerleistung durchführen lassen, was gemacht werden muss, völlig unabhängig von der Jahreszeit.

Da mein Wiesel über den Winter ein paar Monate steht, würde ich allerdings einen in Kürze fälligen Ölwechsel bzw. Service noch vorher machen lassen.

Geschrieben

DAS wollte ich ich grunde wissen. Hätte ja auch Sinn machen können, bis zum Frühjahr zu warten.

Danke

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...