Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Also jemand der als Erstwagen einen AM etc. besitzt, wird sich den Smart wohl nicht aus nostalgischen Gründen 30 Jahre in die Garage stellen, das kannst du mir wirklich nicht erzählen. Von daher ist die Ökobilanz mit diesen Zweit-Dritt-Achtwagen auch völlig aus der Luft gegriffen und geht völlig an der Realität vorbei.

als erstwagen hat wohl niemand einen aston martin. jedenfalls keinen richtigen. sondern eher als drittwagen. und dessen öko-bilanz dürfte ziemlich positiv ausfallen.

und selbst ein ökologisch verträgliches und sinnvolles auto kann gut dreißig jahre halten, denke an den lupo 3liter oder den vergleichbaren a2, das sind für mich dann eher die sogenannten "erstwagen".

zu den öko-spinnern und alt-achtundsechzigern:

ökologisches bewußtsein, alt-achtundsechzigertum und freude an einem schönen, schnellen auto schließt sich ganz sicher nicht aus.

bitte etwas weniger schubladendenken!

p.s. ich finde unser kleines, schwarzes smart-cabrio so niedlich, daß ich es zu gerne für die zukunft konservieren und wegstellen würde...

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
p.s. ich finde unser kleines, schwarzes smart-cabrio so niedlich, daß ich es zu gerne für die zukunft konservieren und wegstellen würde...

In Relation zu der Fahrleistung, Platzangebot und Sicherheit hat dieses "Auto" doch einen pervers hohen Verbrauch. :???:

Öko ist das relativ gesehen jetzt nicht!

Ein 520d ist groß genug für die Familie, verfügt über aktuelle Sicherheitsstandards, spritzig genug und sparsam im Verbrauch. :-))!

Mehr Auto + Okö gibt es aktuell nirgends :wink:

Geschrieben

IMO gibt’s da null Probleme mit Ökofanatiker, Honks, grossmeierer, wannabe-zuhälter, hardcore rennfahrer, opas usw..

Das Autoangebot wird einfach über die Nachfrage geregelt. Falls sich jemand mit seinem Auto auf dem falschen Dampfer befindet gibt es das Auto bald nicht mehr.

IMO sieht man wie die meisten Autohersteller Ihre 12 Zylinder eindampfen.

Ob nen Hybrid völlig banane ist oder nicht, zeigt der Markt. Anscheinend fragt der Markt ja so was nach. Oder die ganze Investition zahlt sich nicht aus.

Geschrieben
In Relation zu der Fahrleistung, Platzangebot und Sicherheit hat dieses "Auto" doch einen pervers hohen Verbrauch. :???:

Öko ist das relativ gesehen jetzt nicht!

Ein 520d ist groß genug für die Familie, verfügt über aktuelle Sicherheitsstandards, spritzig genug und sparsam im Verbrauch. :-))!

Mehr Auto + Okö gibt es aktuell nirgends :wink:

wenn man mit dem auto ernsthafte strecken zurücklegen will, hast du sicher recht, wenn man aber in berlin-mitte fährt (und vor allem parkt), gibt es nix besseres.

ich merke das immer, wenn ich einen guten freund im allgäu besuche, wenn der seinen sohn zur schule bringt, kommt sein porsche wenigstens auf betriebstemperatur, wenn ich morgens in mein büro fahre, wird mein richtiges auto nicht 'mal warm und verbraucht ca. 17 l/100 km, da ist der kleine smart sehr viel sinnvoller.

Geschrieben
wenn ich morgens in mein büro fahre, wird mein richtiges auto nicht 'mal warm und verbraucht ca. 17 l/100 km, da ist der kleine smart sehr viel sinnvoller.

Ein 520d so als richtiges Auto verbraucht keine 17l/100km, auch nicht wenn er noch kalt ist :wink:

Desweiteren hat ja keiner danach gefragt welche deine Beweggründe waren dich für einen Smart zu entscheiden O:-)

Es ging mir um den Benzinverbrauch Smart VS 520d, und da verbraucht der 520d relativ gesehen verdammt wenig für die gebotene Leistung.:-))!:-))!

Der "Smart" widerum viel.

Geschrieben
Ein 520d so als richtiges Auto verbraucht keine 17l/100km, auch nicht wenn er noch kalt ist :wink:

oh man, ey, richtig lesen! MEIN richtiges auto, und nicht so ein heizöl-bmw!

Geschrieben
oh man, ey, richtig lesen! MEIN richtiges auto, und nicht so ein heizöl-bmw!

oh man, ey, richtig lesen! DEIN richtiges Auto interessiert niemanden! Sondern der heizöl-BMW!

Geschrieben

Mit dem 520d hast Du doch erst angefangen?!

Er sagt, dass sich für ihn der Smart lohnt, weil sein(!) richtiges Auto für den Stadtverkehr zu schade/ungeeignet ist. Da gibt es doch nichts zu widersprechen!

Vielleicht habt ihr auch unterschiedliche Vorstellungen von einem "richtigen" Auto? Ein 520d kann ja schlecht die Eigenschaften seiner zwei Wagen (wenn wir mal nur von den beiden ausgehen) vereinen, oder? Smart: sparsam (noch sparsamer als der 520d, unbestritten!), klein, wendig, ideal für die City. "Richtiges Auto": vielleicht selten, exotisch, laut, unkomfortabel, alt, schnell, stark, groß, ausffällig, was auch immer.

Verstehst Du, worauf ich hinaus will? :wink:

Geschrieben
Mit dem 520d hast Du doch erst angefangen?!
Ja eben! Den 520d brachte ich zur Ansprache da wir uns in einem BMW Thema befinden und es hier rein passt.

Smart: sparsam (noch sparsamer als der 520d, unbestritten!)

Der stärkste Smart mit 98 PS(lol) hat eine Werksangabe von 5.4l/100km Super plus, der 520d 177PS(!!!!) begnügt sich mit nur 5.1l/100km Diesel!

Der 520d hat beinahe die doppelte Leistung (+79PS) und das doppelte Gewicht!

Verstehst Du, worauf ich hinaus will? :wink:

Überhaupt nicht. Falsch informiert aber hauptsache etwas gesagt. :wink:

Geschrieben

Du hast es leider nicht verstanden oder willst es nicht verstehen.

Er hat nunmal ein richtiges Auto (eins, das etwas bietet, was selbst der Über-520d nicht bieten kann..) und braucht etwas Praktisches für die Stadt.

Jetzt frage ich Dich: Warum sollte er dafür den 520d nehmen, wenn der Smart in der Stadt (fast) alles besser kann und in der Summe mit Sicherheit weniger kostet?

Bin gespannt, was Du jetzt versuchst herumzudrehen X-)

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Remember: "BMW auf dem absteigenden Ast." :-o

Geschrieben

Ganz ehrlich, ich glaube du hast dir entweder nicht alle Beiträge durchgelesen, oder Sie nicht verstanden. O:-)

Ich habe niemals gesagt er solle anstelle des Smarts sich einen 520d holen.8)

Ich wollte in meinem Beitrag einfach meine negative Haltung gegenüber eines Smarts zum Ausdruck bringen.

Und um zu untermauern warum dies so ist habe ich ein Beispiel zur Argumentationshilfe herbeigezogen. Und da dies ursprünglich ein BMW Topic ist, fiel die Wahl auf den 520d.

So und nun lies dir mal die Beiträge durch, Quote mich wo ich geschrieben habe er solle zum 520d greifen, und wir diskutieren weiter.:lol:

Geschrieben
Der stärkste Smart mit 98 PS(lol) hat eine Werksangabe von 5.4l/100km Super plus, der 520d 177PS(!!!!) begnügt sich mit nur 5.1l/100km Diesel!

Da ich den Smart nur von Kurzausflügen im Stehen kenne, kann ich mir über selbigen kein Urteil erlauben.

Wohl aber über den 520dA touring. Meiner Meinung nach ist der eher eine Schande für BMW! Laut, langsam und versoffen - selbst ein Golf Variant TDI hat mich damit abgezogen... das ist für eingefleischte BMW-Fahrer schon echt kränkend X-)

Spaß beiseite...von den 5,1l oder auch 6l konnte ich auch nicht viel feststellen. Ich hatte am Ende des Tages (guter Viertelmix: Landstraße, Autobahn bis 130, Autobahn Vmax und Stadt; ca. 170km) einen Schnitt knapp 11l :???:

Selbige Strecke kenne ich auch vom (ansonsten genutzten) 325dA touring (vollbeladen), der sie erstens schneller und zweitens wesentlich sparsamer (Schnitt von 8,4-8,7l) absolviert :-))!

(Tageskilometerzähler ist nicht der Fahrstrecke entsprechend!)

post-69227-14435330884284_thumb.jpg

Geschrieben
Da ich den Smart nur von Kurzausflügen im Stehen kenne, kann ich mir über selbigen kein Urteil erlauben.

Wohl aber über den 520dA touring. Meiner Meinung nach ist der eher eine Schande für BMW! Laut, langsam und versoffen - selbst ein Golf Variant TDI hat mich damit abgezogen... das ist für eingefleischte BMW-Fahrer schon echt kränkend X-)

Spaß beiseite...von den 5,1l oder auch 6l konnte ich auch nicht viel feststellen. Ich hatte am Ende des Tages (guter Viertelmix: Landstraße, Autobahn bis 130, Autobahn Vmax und Stadt; ca. 170km) einen Schnitt knapp 11l :???:

Selbige Strecke kenne ich auch vom (ansonsten genutzten) 325dA touring (vollbeladen), der sie erstens schneller und zweitens wesentlich sparsamer (Schnitt von 8,4-8,7l) absolviert :-))!

(Tageskilometerzähler ist nicht der Fahrstrecke entsprechend!)

11 Liter mit einem 520 D???

Ich verbrauch mit dem 330Ci weniger...

Man sollte schon auf die Fahrweise achten. Wenn ich natürlich baller wie ein Verrückter ist mein Verbrauch auch bei 14 Litern...aber in der Regel fährt man ja etwas gesitteter ;)

Geschrieben

Der Max fährt immer gesittet. Niemals schneller als 129 auf der Mittelspur. :-))!

Geschrieben
11 Liter mit einem 520 D???

Ich verbrauch mit dem 330Ci weniger...

Man sollte schon auf die Fahrweise achten. Wenn ich natürlich baller wie ein Verrückter ist mein Verbrauch auch bei 14 Litern...aber in der Regel fährt man ja etwas gesitteter ;)

Wie gesagt - wo geht, klebt das Pedal (zwangsweise) im Teppich. Da muss ich auch keinen Hehl draus machen O:-) Und da der 520d kaum Leistung lieferte, musste der Kickdown natürlich auch mal eine Sonderschicht einlegen :D

Allerdings machte das ja nur gut ein Viertel der Strecke (ca. 40km) aus. Innerorts fahre ich Tempomat 55km/h, ansonsten ca. 10-20km/h Tacho bzw. Tempomat überm Limit. Da wird dann auch weitesgehend per Tempomat beschleunigt und gebremst. Insofern hält sich die Fahrweise insgesamt gesehen, doch noch im vertretbaren (und halbwegs legalem) Rahmen :-))!

Der Max fährt immer gesittet. Niemals schneller als 129 auf der Mittelspur. :-))!

Kennst mich doch, Marc - so eine Tankkarte (inkl. verständnisvollem Cheffe) ist schon eine feine Sache X-)

Geschrieben
...Spaß beiseite...von den 5,1l oder auch 6l konnte ich auch nicht viel feststellen. Ich hatte am Ende des Tages (guter Viertelmix: Landstraße, Autobahn bis 130, Autobahn Vmax und Stadt; ca. 170km) einen Schnitt knapp 11l :???:

....

Tschuldige - was soll diese Aussage???

Du sprichst hier sicherlich nicht von einem aktuellen E6x 520d!

Kann bei solchen Aussagen nur den Kopf schütteln.

Schau auf Spritmonitor.de -> alle 520d neueren Baujahres 2008/2009) liegen bei 6 - 8,5 Liter.

Das ist belastbare Statistik und somit Wahrheit - nicht irgendein Kurztest mit Vollgasfuß, den Du hier offensichtlich gemacht hast :???:

Und davon zu sprechen, dass die Kiste lahm ist bei Vmax > 220 und 0-100 bei 8,5 Sekunden, finde ich auch seltsam.

Ich fahre zwar auch ein Auto mit mehr Leistung/Agilität - aber ich erachte den 520d als sehr guten Wagen mit adäquaten Fahrleistungen!

Fährst Du nur CarreraS aufwärts?

Geschrieben

Anmeldedatum 26.11.2003

Beiträge : 1

Und jetzt ziehst du dich daran hoch:???:

Da sag ich nur: HERZLICH WILLKOMMEN:-))!

Gruss, Andreas

(dieser Post ist wirklich ironiefrei gemeint)

Geschrieben

Offtopic:

die mögliche Ökobilanz eines Fahrzeuges ist doch sekundär - am Ende zählen doch nur die wirklichen Daten

Ein Bus des öffentlichen Nahverkehrs könnte theoretisch 45 Personen befördern mit 40-60l/100km Verbrauch. Fahren aber nur 0-5 Fahrgäste mit dem Bus so wurde eben nicht nur 1/8 der 40l verbraucht. Sondern eben 40l

Fazit: Der Bus dürfte erst dann losfahren, wenn er voll besetzt ist.

Somit ist es auch egal ob ein Fahrzeug 1, 2 oder 7 Personen befördern kann, überwiegend ist man doch sowieso alleine oder mit zwei Personen unterwegs.

Ontopic:

ich persönlich denke auch, dass ein 520d sicher ausreichend ist. Es müssen nicht immer 250PS aufwärts sein - auch wenn wir hier bei Carpassion sind.

Geschrieben

Aber wenn alle BMW so wären wie der "120i" (also 135) wie der der hier neulich gepostet wurde, dann gäbe es diesen wohl Thread gar nicht!:-))!

Gruss, Andreas

Geschrieben
Anmeldedatum 26.11.2003

Beiträge : 1

Und jetzt ziehst du dich daran hoch:???:

Da sag ich nur: HERZLICH WILLKOMMEN:-))!

Gruss, Andreas

(dieser Post ist wirklich ironiefrei gemeint)

Oh - hast recht - weiss gar nicht, was da gestern in mich gefahren ist :wink:

Lese hier erst seit kurzem wieder mit - k.A. warum ich mich anno 2003 angemeldet habe...

Naja - ok - dann zieh ich mein Post zurück :D

PS: Danke fürs WILLKOMMEN!

Geschrieben

Was heißt hier wird? Mit BMW geht es schon wieder Bergauf und Kurzarbeit wird zurückgefahren.

In den letzten zwei Jahren hat BMW im Stammhaus mehr als 8.000 Mitarbeiter entlassen.

Die, die einmal entlassen wurden, werden mit Sicherheit nicht wieder eingestellt.

Un das eben ein rigoroser Sparkurs gefahren wird, zeigt eben auch der Ausstieg aus der F1 und die Absage der Messe ami Leipzig im April 2009. Diese Absage hat im übrigen bei den dt. Wettbewerbern zu massivem Unverständniss und hinter vorgehaltener Hand geäüßerter Verärgerung geführt.

Adios

Geschrieben

Jetzt macht mal halblang hier! :evil:

Kommt zurück zum Thema "BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)" und versucht auf einer sachlichen Ebene zu diskutieren.

Die unpassenden Beiträge werden entfernt.

Geschrieben
Tschuldige - was soll diese Aussage???

Du sprichst hier sicherlich nicht von einem aktuellen E6x 520d!

Kann bei solchen Aussagen nur den Kopf schütteln.

Schau auf Spritmonitor.de -> alle 520d neueren Baujahres 2008/2009) liegen bei 6 - 8,5 Liter.

Das ist belastbare Statistik und somit Wahrheit - nicht irgendein Kurztest mit Vollgasfuß, den Du hier offensichtlich gemacht hast :???:

Und davon zu sprechen, dass die Kiste lahm ist bei Vmax > 220 und 0-100 bei 8,5 Sekunden, finde ich auch seltsam.

Ich fahre zwar auch ein Auto mit mehr Leistung/Agilität - aber ich erachte den 520d als sehr guten Wagen mit adäquaten Fahrleistungen!

Fährst Du nur CarreraS aufwärts?

Es war ein E61 LCI (EZ 01-2009). Sicherlich ist der Verbrauch nicht der repräsentativste, aber er zeigt ebenso wie "deine" Werte, dass die 5,1l an den Haaren herbeigezogen sind. Mir ging es ja hauptsächlich darum, dass der 520d hochgelobt (und andere Fahrzeuge kritisiert) wurde(n). Dabei ist der 520d mMn. nun wirklich kein herausragendes Glanzstück (auch wenn ich wahrscheinlich nur ein Montagsauto hatte).

Die Eigenschaft "lahm", muss sich ja nicht zwangsweise nur auf die mögliche Endgeschwindigkeit begründen. Gerade beim Wiederhochbeschleunigen lahmt er mE. nach nunmal. Als Referenz dient da sicherlich auch kein 50PS-Punto, sondern vielmehr der etwas größere 525d oder eben auch 325d. Beide machen erheblich mehr Druck oberhalb von 140 und dabei verbrauchen sie aber nur minimal mehr bzw. sogar teilweise erheblich weniger.

Geschrieben

Ganz so schlimm sieht es ja doch nicht aus ... mit BMW

klar haben sie Einbußen, aber sind auch der einzige Hersteller der keine 10.000

€ Autos haben bzw. Autos unter 20.000 Euro und von daher hat Audi klar gewonnen weil Audi wie schon erwähnt ein VW ist und die abgelegten Teile von da bezieht für A3 usw.

BMW hat auf dem Weltmarkt immer noch die NASE GANZ WEIT VOR im PREMiUM SEGMENT sich Audi BMW Mercedes Benz, was eindeutig für die Marke spricht

solange ich mir das leisten kann werde ich immer BMW fahren ... lieber ein 20jahre alten E30 als ein neuen Polo

weil die Autos sind ja nicht schlecht, aber Autofahren kann man nur in einem BMW

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...