Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

BMW auf absteigendem Ast (gerade auch M GmbH)


Björn

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
1) ist der neue M3 schneller als der E46 (CSL ausgenommen)

2) Ist der GTR 20.000 Euro teurer - dann darf er auch schneller sein :)

http://www.autobild.de/artikel/bmw-m3-csl-und-porsche-gt3_42487.html

2003 ist der M3 CSL als Konkurent zum GT3 zum Test angetreten. Zitat: M3 CSL und GT3 bieten automobile Dynamik auf höchstem Niveau. Und doch sticht einer hervor: der M3. Mit 85.000 Euro ist er deutlich billiger als der Porsche, bietet vier Sitzplätze und einen großen Kofferraum. Bravo, BMW!

Heute ist der GT3 perfekter denn jemals zuvor und weit und breit kein M3 in Sicht, der es mit ihm aufnehmen kann. Aber dafür ein Nissan, der dem Porsche beim Supertest 2 Sekunden abnimmt. Sowohl ich mitgekriegt habe, hat User Autopista einen CSL gefahren, heute fährt er GT-R. Und seinem Erfahrungsbericht nach zu urteilen, hat er es nicht bereut.

Audi hat den R8, der jetzt schon eine Designikone ist, mit einem V10 Motor ausgestattet. Mercedes den grandiosen SLS, der wohl von den Fahrleistungen her den SLR übertreffen wird und BMW steht in meinen Augen derzeit mit leeren Händen da. Die Amis haben die ZR1 und die Viper ACR.

Mercedes kauft sich groß beim zukünftigen F1 Weltmeister Brawn GP ein und BMW verlässt die höchste Rennklasse mit seltsamen Argumenten. Es ist wirklich derzeit nicht leicht ein BMW Fan zu sein.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 630
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Die Konkurrenz von M3 heißt Audi A4/A5 S und RS bzw Mercedes C/CLK AMG. Und gegen die besteht er in Verkaufszahlen und Wertungen.

Der CSL wurde grade mal 1.400 mal verkauft. Für Hersteller die in Millionen Stück rechnen ...

wenn kein Geld da ist, produziert man das was sich am besten verkaufen lässt. Und dass sind in der Premiumklasse derzeit SUV´s.

Geschrieben
Die Konkurrenz von M3 heißt Audi A4/A5 S und RS bzw Mercedes C/CLK AMG. Und gegen die besteht er in Verkaufszahlen und Wertungen.

Geschrieben

Audi hat es mit Lamborghini/VAG im Rücken relativ einfach so etwas gut, günstig und vor allem risikolos hinzuzaubern. BMW könnte gegen sowas nichts gewinnbringendes entgegen stellen, schon alleine wegen den Entwicklungskosten. Man ist mit dem M1 in den 80ern schon mal auf die Schnauze gefallen.

Wichtig sind Tiguan+Touareg / Q5+Q7 / Cayenne.

Bzw. X3 + X5

Bzw. GLK und ML.

Damit wird derzeit das Geld verdient und das relativ sicher. Beispiel Porsche: Vom 911 wurde in den letzten sieben Jahren zwischen 23.400 und 37.400 Stück p.a. abgesetzt. Sobald ein neues Modell kommt werden viele verkauft ... danach fallen die Stückzahlen immer schnell ab und Facelifts bringen relativ wenig. Dito Boxster/Cayman.

Beim Cayenne sind die Zahlen stabiler ... 39.900 Stck, 41.800 Stck, 34.100 Stck, 33.900 Stck, 45.400 Stck p.a. ... kaum Neuentwicklungen, nur ´optische Facelifts´ ... jetzt mit der VAG im Rücken verdient man noch mehr. Die Gleichteilestrategie kommt voll zum tragen. In der Zukunft wird es sicher noch einen Porsche-Mini-SUV geben, ... dann verdient man noch viel mehr.

Bei sowas kann BMW und Mercedes unter die Räder kommen, wenn sie da schlafen. Nicht bei den Supercars, von denen werden zu wenig verkauft und zu lange gefahren.

Geschrieben
Schon mal einen konfiguriert die letzte Zeit? Ich lande da immer bei knapp 90k€ um die Features zu haben die man so im Alltag benötigt und die im übrigen beim GTR nahezu alle Serie sind...

Ich bin bei 80k gelandet und hatte einiges mehr konfiguriert als es im GTR Serie ist.

Aber davon abgesehen.

Heute ist der GT3 perfekter denn jemals zuvor und weit und breit kein M3 in Sicht, der es mit ihm aufnehmen kann. Aber dafür ein Nissan, der dem Porsche beim Supertest 2 Sekunden abnimmt. Sowohl ich mitgekriegt habe, hat User Autopista einen CSL gefahren, heute fährt er GT-R. Und seinem Erfahrungsbericht nach zu urteilen, hat er es nicht bereut.

Und trotzdem habe ich mich für den M3 entschieden und es ebenfalls nicht bereut :)

Ich hab die Vorteile/Nachteile (für mich) ja mal irgendwo aufgezählt hier im Forum, aber ich denke das muss ich nicht wiederholen.

Grundsätzlich als Gesamtpaket halte ich den M3 nämlich für das "BESSERE" Auto.

Das andere dies anders sehen ist OK - sonst wäre ich mit meinem M3 hinterher auch nur noch im Rudel unterwegs ^^

Geschrieben
Zumindest Mercedes hat eine jahrzehntelange Tradition an sehr sportlichen und exotischen Wagen. Angefangen bei einem 300SL Flügeltürer über CLK-DTM in den späten 90er, den verschiedenen SLR und heute diversen BlackSeries Modellen sowie bald dem SLS. Diese Fahrzeuge finden weltweit nicht nur Fans, sondern (viel wichtiger) auch extrem solvente Käufer. In diesem Markt (in dem sich auch Ferrari, Lamborghini oder Aston Martin befinden) konnten sich BMW und Audi noch nie etablieren und werden es wahrscheinlich auch nie tun. Schade, sind es doch gerade diese "überflüssigen" Exoten der 150.000+€ Liga die oft am meisten Faszination für eine Marke ausüben. Meiner Meinung auch mehr als ein Engagement im Motorsport (Stichwort: Lamborghini).

Gruß,

Felix

1. Naja ich sag mal in einem Konzern, wo man in LMP1 (Audi), LMP2 und GT2 (Porsche), sowie GT3 (Porsche, Audi) wird kaum noch Platz sein für einen Rennlambo. Für die F1 könnte IMO höchstens Porsche einen Motor entwickeln. :wink:

2. Was für einen CLK-DTM gab es Ende der 90er (abgesehen vom Rennwagen), da gab es höchstens den CLK-GTR. :???:

3. Ist der Audi R8 nicht in der Liga der Exoten?? :???:

Geschrieben

Bei sowas kann BMW und Mercedes unter die Räder kommen, wenn sie da schlafen. Nicht bei den Supercars, von denen werden zu wenig verkauft und zu lange gefahren.

Und trotzdem kommt Mercedes mit einem SLS und der wird sich bestimmt gut verkaufen. Meiner Meinung nach müssen sich Premiummarken auch durch begehrenswerte Traumautos identifizieren, damit auch der 1er oder A-Klasse Fahrer mit der kleinsten Motorisierung etwas vom Glanz der Marke abkriegt und das fehlt derzeit bei BMW. Das BMW EfficientDynamics Concept löst bei mir keinerlei Emotionen aus. Der CLS war nicht teuer, aber trotzdem ein echtes Traumauto, das sich mit den besten seiner Zeit messen konnte.

Geschrieben

@porschefan:

1. Das Lambo Beispiel sollte eigentlich genau das Gegenteil aufzeigen. Einen Mythos und Traumautos zu kreieren, ganz ohne ein groß angelegtes Motorsport Engagement.

2. Entschuldigung, natürlich meinte ich die CLK-GTR Modelle. Aber auch als Zulieferer z.B. für Pagani macht Mercedes heute immernoch eine tolle Reklame für seine PKW-Motoren. Sowie es BMW einst für dem McLaren F1 tat. Solche Projekte fehlen den Bayern meiner Meinung nach aktuell ganz schmerzlich, obwohl ein eigener Sportwagen sicher noch das beste wäre.

3. Für Audi ist der R8 auf jeden Fall ein riesen Schritt in diese Richtung gewesen. Ich denke das viele Audi Kunden auch stolz auf diesen Wagen sind, und ihn wohlwollend als Objekt der Begierde im Autohaus und auf der Strassen sehen. Konzeption und Technik ist für mich allerdings immer noch etwas zu stark am Gallardo. Ein Vergleich mit Golf <> Octavia oder Tuareg <> Cayenne wird dem Wagen nicht gerecht, aber zeigt glaube ich was ich sagen will.

Gruß,

Felix

Geschrieben
@porschefan:

Konzeption und Technik ist für mich allerdings immer noch etwas zu stark am Gallardo. Ein Vergleich mit Golf <> Octavia oder Tuareg <> Cayenne wird dem Wagen nicht gerecht, aber zeigt glaube ich was ich sagen will.

Felix

Motor ist von Audi entwickelt, Chassis (Spaceframe), eigenes Design, Fahrwerk. Einzig der Viscoallrad (klingt bei einem Audi sicher pervers) und das Getriebe sind von Lamborghini. Der 5.2 V10 basiert nähmlich auf dem Audi S6/S8 Block und nicht auf dem Gallardo MY03 Block und baut etwas länger. Die FSI-Commonraileinspritzanlage ist auch von Audi. Ohne Audi hätte Lamborghini den Galli niemals in der Form entwickelt, zudem basiert der MY03-09 Motor auf dem Audi V8 5 Ventiler, Lamborghini hatte bis dato keinen Langhuber (was wieder typisch für einen Audimotor ist) in Entwicklung. :wink:

Geschrieben

Die Frage ist doch warum BMW lieber einen 5er GT oder X1 baut, während die sportlichen Modelle vernachlässigt werden. Ein 5er GT sieht doch gegen einen Mercedes CLS kein Land und kommt viel zu spät und dann auch nicht konsequent genug.

Der CSL Nachfolger wurde gestoppt, warum?? Laut BMW Mitarbeiter aussagen wäre der Wagen wohl "der Hammer" geworden und man baut einen anderen Hammer, nämlich den X1, der mir nämlich genauso wehtut wie ein Hammer auf dem Daumen:(.

Das Problem liegt einfach auch im Design, die E36 und E46 M3s waren Pfeile auf Rädern, echte Windhunde, der aktuelle ist eine fette Wachtel mit Rädern.

Die frührere Dynamik und Eleganz ist total verlorengegangen, durch alle Baureihen!

Gruss, Andreas

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Björn,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW M (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Ich finde auch, dass BMW an seiner Kontroverse verloren hat bzw. jetzt eine andere Art von Kontroverse erzeugt: zum Teil wirklich unglaublich hässliche Autos wie GT,X6 und X1, die man vielleicht irgendwann mal verstehen wird oder auch gar nicht mehr.

Finde von der aktuellen Reihe nur den M3 wirklich gut (vielleicht noch 6er und X5), obwohl der auch nicht mehr nicht mehr so auffällt sondern einfach nur ein super Auto ist.

Der alte E46 war so etwas wie der Nissan GT-R. Er war kontrovers, als prollig, schrill und brutal verschrien. Aber irgendwie auch geil. Jetzt kommen von MB und Audi viel prestigeträchtigere brutalere und auch schnellere Fhzg. Allein ein C63AMG ist schon emotionaler als der M3 und das war früher bestimmt nicht so. Von Black Series, SLS und R8 gar nicht zu reden.

Ein Nissan GT-R ist übrigens ein sehr kontroverses Auto. Entweder man liebt ihn oder man hasst ihn. Aber er erreicht eins: Es ist in aller Munde und fällt damit aus dem Rahmen. Ähnlich war es auch mit dem E46 BMW M3. Viele fanden auch, dass es eine absolute Proletenkiste gewesen ist. Aber Käufer gab es genug.

BMW hat sich IMO anderen Themen verschrieben wie Effizienz, Zukunftstechnologien und Fhzgklassen neu einzuführen wie einen X1, X6, GT.

Ich weiss nur nicht ob das jetzt so gut ankommt, wie sich BMW das erhofft. BMW verlässt seine natürlichen Pfande zum Teil schon sehr extrem. Früher war ein BMW leicht, schnell und irgendwie auch provokativ. Ein BMW ist jetzt weniger provokativ wie ein MB oder Audi.

BMW ist komisch. Es sind gute Fhzg wie ein 1er Coupe und der neue Z4 mit so Klöpsen wie GT und X1 gemischt.

Geschrieben

Hallo zusammen.

Muss mich mal wieder zu Wort melden. Die Lager scheinen gespalten, doch ich bin wohl nicht der einzige, den die aktuelle BMW Lage nicht glücklich macht: :)

Es ist wirklich derzeit nicht leicht ein BMW Fan zu sein.

Auf der einen Seite bleibe ich natürlich noch bei meiner Meinung: BMW hat IMHO sowohl bei der strategischen Planung (1) also auch bei den kleinen Dingen des "Alltags" (2) Fehler gemacht und ein Ende scheint zumindest noch in weiter Ferne zu sein.

(z.T. schon genannte) Beispiele:

(1) 5er GT, Z4 nur mit Stahldach, fehlendes "Emotionsfahrzeug"

(2) DSG nur in fünf Modellen (davon 3 x M), aktive Sicherheitstechnik (alle Modelle)

Während letzteres eher wenige Kunden betrifft, drückt der erste Punkt deutlich auf das Gesamtimage, nur lässt sich dieses natürlich nicht quantitativ beziffern. Es trägt aber meines Erachtens sehr wohl zum Umsatz bei.

Andererseits gibt es ja doch noch Visionäre und auch nicht der Vergangenheit wurde nicht alles falsch gemacht. Der X3 war lange Zeit - trotz des Looks - der Primus in seinem Segment und die gesamte heutige Konkurrenz (Tiguan, Q5, GLK) kam erst danach auf den Markt. Auch der Vision Efficent Dynamics zeigt gute Ansätze: niedriger Verbrauch, konsequenter Leichtbau, radikales Design (okay die Beleuchtung ist nur für die Show).

Vielleicht wird ja das übernächste Auto wieder ein BMW ... :D

Grüße,

Björn

Geschrieben
Der alte E46 war so etwas wie der Nissan GT-R. Er war kontrovers, als prollig, schrill und brutal verschrien. Aber irgendwie auch geil.

Na, jetzt zieh mal nicht den guten alten M3 in den Dreck. Der M3 hat eine absolut stillsichere Linienführung. Der GT-R hingegen ist doch Playmobil für Dorf-"Helden". Also bitte.

Geschrieben

@porschefan: Danke für die Aufklärung, war mir bisher nicht bewusst. Aber Audi hat ja auch keine Probleme mit dem R8 im Programm.

@Andy: Die Basis für M-Modelle hat sich einfach stark verändert, die Autos werden halt immer größer und schwerer. Bestimmt auch komfortabler und sicherer, die Kunden wollen es so. Trotzdem ist es gerade deshalb wichtig einen "echten" Sportwagen im Angebot zu haben, welche die Kompetenzen der Marke BMW wiederspiegelt.

Geschrieben

Fairerweise muss man auch mal ansprechen das wohl nur Fans der Marke und Autonarren wie wir sich über 20 Seiten zu so einem Thema auslassen (können).

Viele in meinem Bekanntenkreis fahren BMW wegen dem Namen, und wenn Mercedes 10 mal bessere C-Klassen als den 3er bauen würde, bei all meinen Bekannten würde wieder ein 3er (Touring) auf dem hof stehen. Viele meiner Freunde fahren 1er, eben weil BMW immer noch den Klang hat ( den sie gerade verspielen).

Denen sind C-Amg oder SLS, R8 und co egal. Vor 2 Jahren hab ich mal bei einer Feier am gut gefüllten Tisch behauptet das BMW meiner Meinung nach hässliche autos baut, die Reaktionen waren entsprechend. Von den Käufern kennt doch nur ein Bruchteil Bangle, der von mir als Nichtkäufer als Totengräber beschimpft wird.

Hauptsache BMW, ist (noch) die Devise, aber in 10 Jahren fahren genau diese Leute eben Audi, und da liegt BMWs Kernproblem.

Gruss, Andreas

Geschrieben
Na, jetzt zieh mal nicht den guten alten M3 in den Dreck. Der M3 hat eine absolut stillsichere Linienführung. Der GT-R hingegen ist doch Playmobil für Dorf-"Helden". Also bitte.

Die Dorfhelden fahren Scirocco. Wie wir wissen könnten sie sich die Erhaltung eines GT-Rs nie leisten. Mit dem Scirocco kann die Dorfjugend man auch schön zum GTI Treffen am Wörthersee.

Geschrieben
Die Dorfhelden fahren Scirocco. Wie wir wissen könnten sie sich die Erhaltung eines GT-Rs nie leisten. Mit dem Scirocco kann die Dorfjugend man auch schön zum GTI Treffen am Wörthersee.

... ok, den scirocco fuhr früher meine sportlehrerin, dazu weiße stiefeletten, ziemlich peinlich. den jetzigen scirocco verstehe ich nicht, muß ich aber, glaub' ich, auch nicht, dafür bin ich zu alt.

aber ein nissan gt-r wird ja wohl nur noch von amerikanischen proll-schüsseln wie dem mustang, der corvette oder der viper getoppt.

habe heut neben einem mattschwarzen gt-r mit PM-kennzeichen geparkt, das teil mag ja noch so schnell sein, aber schon in der nähe gesehen zu werden, war mir peinlich.

sorry für "ot", aber im zusammenhang mit bmw oder gar porsche dieses design-desaster zu erwähnen, ist wie anna nicole smith neben juliette binoche und nina hoss zu stellen.

(gottseidank sind die roten bobbels abgeschafft, sonst hätte ich jetzt lino eingeholt!)

Geschrieben
Die Dorfhelden fahren Scirocco. Wie wir wissen könnten sie sich die Erhaltung eines GT-Rs nie leisten. Mit dem Scirocco kann die Dorfjugend man auch schön zum GTI Treffen am Wörthersee.

Sehr stark! Oh yeah:)

Geschrieben

Ich habe den GT-R designmäsig nicht mit dem M3 verglichen , aber für Master T ist der GT-R ein Auto der Dorfjugend. Die Wahrheit sieht aber so aus:

VW hat nicht umsonst den Scirocco GT24 zum GTI Treffen angeschleppt.

Ich habe während meiner zahlreichen Landstrassenfahrten durch das schöne Österreich in den Dörfern nie einen GT-R gesehen, aber dafür zahlreiche Scirocco.

Ich kann mir die Anschaffung und Erhaltung eines GT-R nicht leisten, den Scirocco würde ich morgen fahren, wenn ich denn so wollte.

Abgesehn davon liebe ich deine sogenannten 'Prollkisten' Mustang, Corvette und Viper. Einer schöner als der andere und zum Ansehen mir alle mal lieber als der Xte BMW oder Porsche.

Video vom östereichischen Dorfjugend Treffen:

So ist es eben die Traumautos der österreichischen Dorfjugend sind GTI und Scirocco und das weiss auch der VW Konzern und lässt sich das auch eine Stange kosten.

Aber jetzt wir wohl zu Off Topic. Bitte zu BMW zurück.

post-35958-14435329946126_thumb.jpg

post-35958-14435329947043_thumb.jpg

post-35958-1443532994806_thumb.jpg

Geschrieben
Die Dorfhelden fahren Scirocco. Wie wir wissen könnten sie sich die Erhaltung eines GT-Rs nie leisten. Mit dem Scirocco kann die Dorfjugend man auch schön zum GTI Treffen am Wörthersee.

Vergleich mal lieber nicht den Scirocco mit sowas wie einem GT-R, der Eine fährt erfolgreich 24 Stunden Rennen, der Andere verreckt nach einer Runde Nardo. Also bitte.

Schnell ist eins aber zuverlässig ist was ganz anderes. Was einem wichtiger ist sollte jeder für sich entscheiden.

Aber mit einem hast du recht, die Kosten um einen GT-R zu unterhalten könnte ich mir nicht leisten. Mein nächster Wagen wird irgendwas zwischen 6er BMW und Aston Martin V8 Vantage aber deren Fixkosten sind ja Kinderprogramm im Vergleich zum Geldverbrenner Nissan GT-R.

Geschrieben

Wir wollen jetzt doch keine Äpfel mit Birnen vergleichen oder? Der eine ist ein Renntourenwagen ( http://de.wikipedia.org/wiki/VW_Scirocco_GT24 ) , das andere ein Strassenfahrzeug.

Abgesehen davon geht es mir auf dem Sack, dass du anscheinend sehr stolz auf deinen Scirocco bist, was sehr schön für dich ist und du deine Postings mit hübschen Bildern und VW Logo schmückst aber anscheinend bereits der Illusion verfallen bist bereits in 'irgendwas zwischen 6er BMW und Aston Martin V8 Vantage' zu sitzen weil du dich in der Lage wähnst, die ganze Zeit andere Fahrzeuge stilistisch kritisieren und der Dorfjugend zuordnen, wenn sie nicht Deinen Empfinden nach Schönheit entsprechen.

Säßest Du bereits im Aston Martin würde ich mir deinen Snobismus und Arroganz wesentlich leichter akzeptieren können.

Geschrieben
Schnell ist eins aber zuverlässig ist was ganz anderes. Was einem wichtiger ist sollte jeder für sich entscheiden.

Da sind schon ganz andere Kaliber der doppelten Preisklasse kaputt gegangen. Das hat für den täglichen Betrieb der Autos unter "Normalbedingungen" überhaupt keine Aussagekraft, genausowenig wie die Geschichte mit dem 24h Scirocco keine Aussagekraft zum normalen Leben hat. Aber wie immer, sobald DEIN Auto eine Rolle spielt (obwohl hier eigentlich alle über BMW sprechen) sind Deine Postings fürn Eimer...

Hast Du Dich überhaupt schonmal mit den Unterhaltskosten eines Sportwagens auseinandergesetzt bzw. auseinandersetzen müssen? Ich denke nicht, sonst würde es nicht zu solch seltsamen Aussagen von Dir kommen...

Geschrieben

Ich frage mich auch warum man andere Autos so runtermachen muss. Das rückt einen auch nur ins schlechte Licht und ist als wenn man im Glashaus mit Steinen um sich wirft.

Diese wanna-be snob position finde ich auch eher lächerlich als cool. Aber in Foren, ist es manchmal wichtig möglichst hart und cool rüber zu kommen, statt einen normalen Beitrag abzuliefern, was aber im Endeffekt wie eine Parodie wirkt.

Und sogar wenn jemand einen Bugatti Veyron fährt, heißt das nicht, dass ich dann Beiträge toll finde, die einfach von keinem Wert zeugen. Aber klappern gehört zu Foren=). Schön dass andere es auch so sehen.

Übrigens finde ich es sehr vernünftig dass BMW aus der F1 aussteigt. IMO hat die F1 sehr wenig zusätzliches Renommee für BMW eingebracht. BMW ist schon weltweit bekannt für sportliche Autos. Ein Imagetransfer von F1 auf einen Supersportwagen ist auch nie gemacht worden. Das Geld von 200-300 Millionen € kann sehr gut für die Entwicklung eines Supersportwagens beitragen. Vielleicht sehen wir von BMW zum ersten Mal einen sinnvollen Einsatz der Hybridtechnik bei einem Supersportwagen und wird damit wieder technologischer Vorreiter. BMW hat sich sehr stark in Umwelttechnologien bzw. efficient dynamics verschrieben. Ich finde das sinnvoll und die allgemeine Richtung für die Autoindustrie zeigt, dass es richtig ist.

Freuen würde ich mich über den 2ten Schritt: Weniger Gewicht. Ist bei dem ganzen Luxus, den ein Auto benötigt mit Elektronik fast nicht mehr machbar bzw. unumkehrbar, aber wenn BMW hier den ersten Schritt macht, würden andere evtl. nachziehen. Dass BMW jetzt genauso viel wiegt wie ein MB und Audi ist fertigungstechnisch wohl sehr schwer zu verhindern, aber es würde Sinn machen.

Jetzt nur noch wieder mal ein durchgehend schönes und aggressives Design und BMW hat eigentlich das komplette Paket.

Geschrieben

Wie oben schonmal gesagt, ich würde BMW sehr sehr gerne in einer seriennahen Rennklasse sehen. Diese ewige Hochrüstung macht ja auch keinen Sinn mehr heut zutage, von daher passt der Rückzug aus der F1 auf jeden Fall ins Bild...

Ich hoffe das BMW eine Position annimmt in der sowohl der umweltfreundliche Faktor als auch "Freude am Fahren" eine Rolle spielt. Ich glaube das ist ein zukunftsfähiges Konzept welches aufgehen könnte. Ich sage euch ganz ehrlich, hätte es einen BMW Mittelklasse-Hybrid zu der Zeit gegeben als wir das Alltagsauto für meine Frau angeschafft haben (E91 330i Touring), dann hätte ich da ganz stark drüber nachgedacht...es gehört einfach zu uns Carpassionisten, dass wir bei solchen Entscheidungen den Spaß höher gewichten als die Ökologie. Wenn ich aber beides haben kann, dann würde ich mich auf jeden Fall für solch ein Konzept entscheiden, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet.

Wie BMW in diesem Konzept die M-GmbH positionieren könnte, ist mir allerdings schleierhaft...unter Umständen eben gerade NICHT, damit wäre das ebenfalls ein Faktor auf den die eingefleischten und finanziell potenten Käufer fliegen könnten. Also quasi, "die letzten die noch "richtige" Autos bauen...". :wink:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...