Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Übersetzungsverhältnis / Allrad beim Gallardo


Nugmen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin Männer,

ich sitz grad über der Bedienungsanleitung vom Gallardo (L 140) und suche informationen bezgl. der Kraftverteilung des Allradantriebes, kann aber nix finden :(

Weiss wer zufällig wie das Kraftverhältniss, bzw die verteilung des selbigen ist?

Nug

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben
Die ist doch variabel oder nicht?

genau, "oder nicht" :(

ich könnte ihn ja mal auf die Hebebühne stellen und guggen, aber ich dachte ich bekomme hier ohne grossen aufwand eine antwort :wink:

Nug

Geschrieben

Ich glaube der ist variabel. Im Regelfall 30% / 70%, ansonsten kann das System auch 100% der Kraft an die Vorderachse leiten. Das ist beispielsweise in schnellen Kurven praktisch, weil so das ESP später eingreifen kann.

Steht dazu echt nichts im Handbuch? :???:

Geschrieben

So wie ich das verstanden habe bekommt die Hinterachse im Normalfall 100% und erst bei Schlupf bekommt die Vorderachse Antrieb!

Gruß Manni308

Geschrieben

nee, das mit den 70/30 unter normalen Bedingungen sollte schon stimmen.

Die ersten Suchergebnisse haben auch diese Angabe.

Geschrieben
So wie ich das verstanden habe bekommt die Hinterachse im Normalfall 100% und erst bei Schlupf bekommt die Vorderachse Antrieb!

Gruß Manni308

Also haben die da die alte Viscokupplung vom VW-Bus T2 reingebaut? :-))!

*Duckundwech*O:-)

Geschrieben
[...] Wichtigstes Element ist der permanente Allradantrieb, der auf dem erprobten VT-System (Viscous Traction) von Lamborghini beruht. Dieses System, bei dem die Traktionskraft bei konstanter Geschwindigkeit und auf Straßen mit homogener Bodenhaftung im Verhältnis 30 zu 70 (vorne / hinten) verteilt ist, reguliert sich ohne elektronische Steuerung selbst. So passt ein selbständiger Regelkreis gemäß der gewählten Charakteristik der Visco-Kupplung die Verteilung der Traktionskraft den dynamischen Schwankungen der Gewichtsverteilung und der Bodenhaftung an.

Beispielsweise verändert sich die Verteilung bei Beschleunigung (oder bei

Bergauffahrt) auf Straßen mit hoher Bodenhaftung zugunsten der Hinterachse (aufgrund des erhöhten Gewichts auf der Hinterachse höherer Anteil von Traktionskraft hinten, z.B. 80 %). Sollte die Hinterachse unter diesen Bedingungen jedoch an Bodenhaftung verlieren, wird sofort mehr Traktionskraft auf die Vorderachse verlegt, wobei das System versucht, für beide Achsen identische Bodenhaftungsbedingungen zu erreichen. [...]

Quelle: lamborghini.de

Also nix erst bei Schlupf Allrad sondern immer 30/70 und bei Schlupf Änderung, ich meine maximal 80% hinten und 60% vorne.

Geschrieben
Also haben die da die alte Viscokupplung vom VW-Bus T2 reingebaut? :-))!

:) Fast Golf 2 syncro...

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Nugmen,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Lamborghini Gallardo (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
:) Fast Golf 2 syncro...

wir gehören ja auch zum VW-KonzernX-)

Geschrieben

Auf dem Syncro / 4Motion Konzept basieren doch mehr Fahrzeuge als man denkt. Beispielsweise bei Audi.

Geschrieben

Also, grad hats a bisserl geschneit und auf der schneefahrbahn isses eindeutig ein permanenter allrad......übr, man kann da echt flott fahren mit :D

Wir werden ihn morgen mal auf die Hebebühne nehmen...

Nug

Geschrieben
:) Fast Golf 2 syncro...

Nix VW....

Der 4WD basiert auf der Entwicklung vom Diablo VT aus dem 1993....Das war eine Eigenentwicklung von Lamborghini...

Also nix mit Sprüchen wie: "Aha... 4x4, ist ja logisch...wegen Audi.":D

Geschrieben
Nix VW....

Der 4WD basiert auf der Entwicklung vom Diablo VT aus dem 1993....Das war eine Eigenentwicklung von Lamborghini...

Also nix mit Sprüchen wie: "Aha... 4x4, ist ja logisch...wegen Audi.":D

und wo steckt des rätsels lösung? Wie isser jetzt, so oder so?

Nug

Geschrieben

Ich hab ja nicht geschrieben, dass das irgendwas mit der Übernahme durch Audi zu tun hat. Dann müsste es ja ein Quattro-Antrieb sein. Die Viscokupplung wurde von VW bzw Zulieferer GKN Driveline für den Golf Syncro entwickelt. Diese hat dann Lamborghini übernommen für einen VT übernommen. Porsche für den 996 und andere übrigens auch. Es ist die selbe Kupplung.

Geschrieben
Ich hab ja nicht geschrieben, dass das irgendwas mit der Übernahme durch Audi zu tun hat. Dann müsste es ja ein Quattro-Antrieb sein. Die Viscokupplung wurde von VW bzw Zulieferer GKN Driveline für den Golf Syncro entwickelt. Diese hat dann Lamborghini übernommen für einen VT übernommen. Porsche für den 996 und andere übrigens auch. Es ist die selbe Kupplung.

Genau so ist das :-))!

Nug

Geschrieben

Kurze Zwischenfrage:

welcher Gallardo ist der "L 140" ??? (wurde vom Themenstarter erwähnt)

Baujahr vom Gallardo des Modells ?

Danke und Gruß Robert (der Gallardoneuling)

Geschrieben

Ty und Ausführung L 140, also Facelift ab 2006 mit 520 HP :wink:

Nug

Geschrieben

P140 war das Nachfolge-Projekt des Jalpa, der P140 Prototyp ist restauriert im Museum, der hatte auch schon einen Zehner im Rücken.

2008_11.jpg

Der VT-Antrieb war bei Lamborghini seit 1991 in Entwicklung und kam 1993 im Diablo VT auf den Markt. 1998 stieg Audi bei Lamborghini ein, von da an hiess es, keine Autos mehr ohne Allrad (Ausnahme der Diablo GT als Sondermodell, aber der war ja die Basis für die Diablo GTR Supertrophy).

Der Antrieb ist in der Tat variabel aber die Kuplung ist auf 30/70% eingestellt, darum ist es auch so gefährlich andere Räder mit verändertem Umfang zu montieren, diese belasten die Visco-Kupplung bis sie kaputt ist.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...