Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Mc Laren F1


Claudio Schweizer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und ich dachte es giebt nur "5" McLaren LM's unzwar alle in Orange für die Strasse.

Oder sind die anderen in der Garage bei McLaren Cars LM's für das 24 Stundenrennen gebaut?

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 73
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Hi,

wollte mal fragen, ob zufällig jemand weiß, wie viele F1 in D rumfahren. Meines wissens nach sind es vor einigen Jahren 2 gewesen, der eine gehört(e) Pietschesrieder, nachdem er seinen alten vor den Baum gesetzt hat. Der Andere gehört einem Kaufmann dessen Namen mir leider entfallen ist. Es war aber mal ein Bericht über ihn und den Wagen in einer Autobild (war so ca. 95/96). Er hat im Interview gesagt, dass er den Wagen,mit Ausnahme des Winters, immer fährt :???: ... wundert mich, denn dann hätten ihn ja schon einige sehen müßen....

Geschrieben
wollte mal fragen, ob zufällig jemand weiß, wie viele F1 in D rumfahren. Meines wissens nach sind es vor einigen Jahren 2 gewesen, der eine gehört(e) Pietschesrieder, nachdem er seinen alten vor den Baum gesetzt hat. Der Andere gehört einem Kaufmann dessen Namen mir leider entfallen ist. Es war aber mal ein Bericht über ihn und den Wagen in einer Autobild (war so ca. 95/96). Er hat im Interview gesagt, dass er den Wagen,mit Ausnahme des Winters, immer fährt :???: ... wundert mich, denn dann hätten ihn ja schon einige sehen müßen....

Ich habe mal was von 8 zugelassenen Autos gehört, der geschrottete von Pischetsrieder gehörte der BMW AG, desweiteren hats hier in Deutschland noch einen weiteren auf der Autobahn zerschossen. In dem Bericht, den du erwähnst gehts wahrscheinlich um den Herrn Thomas Bscher, der hat (oder hatte) sogar gleich 2 davon. Er wollte mit dem F1 Rennen fahren und da hatte man es dann wohl zu Bedingung gemacht, das er noch einen Strassenwagen dazukauft. Mit dem F 1 hat er dann auch die 24 Std. von Le Mans gewonnen, sowie diverse Langstreckenrennen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Nochwas zur Geschichte des Dauer 962

1982 wurde die Gruppe C ins Leben gerufen. Reglement: Diese typische Chassisform, der Motor war relativ frei wählbar, aber der Verbrauch limitiert (24mal Volltanken in Le Mans).

Porsche entwickelte in Rekordzeit den 956 und gewann 1982.

Es wurden immer mehr 956er gebaut und an Privatleute abgegeben. Joest bügelte sogar die Werkmannschaft 1984/85.

Natürlich musste irgendwann ein Nachfolger kommen, der 962C ab 1985 eingesetzt (85 vom 956er geschlagen), gewann aber 1986.

Leider kam es wie es kommen musste. Die Gruppe C zog mehr Zuschauer an als die F1 und im Jahre 1991 wurden Turbos schwer bestraft. Saugmotoren von 3,5l waren vorschrieben, Mindestgewicht 750kg. Allerdings stellten nur Peugeot, Jaguar und Sauber solche Wagen auf die Beine, die privat eingesetzten turbo 962er mussten 1000kg auf die Waage bringen.

Als einziges Betätigungsfeld blieb Le Mans, da die FIA dort keinen WM-Lauf mehr veranstaltete und somit das ACO Reglement galt, das wesentlich fairer war.

1993 war das letzte Jahr der GruppeC, kaum Autos (weniger als heute bei der F1) und kaum Zuschauer, somit war es klar, dass die Gruppe C 1994 nicht mehr existieren würde.

Als neue Spitzenklasse wurde die GT1 erfunden, stark modifizierte Straßensportwagen wie F40, 911 RSR etc sollten dort fahren.

Jochen Dauer las das Reglement allerdings sehr genau, baute einige der unzähligen 962er so um, dass er sie irgendwie durch den TÜV schummelte und konnte dann den siegerprobten Porsche 962C in Le Mans einsetzten.

Auffälligstes Merkmal des Dauer: Die auf den Radhäusern sitzenden Spiegel, beim Gruppe C 962 waren sie in die Cockpitkanzel integriert.

Minichamps Modelle des Renndauer werden übrigens bei über 100€ gehandelt, die Straßenversionen gibts zu Hauf.

bei www.sportwagen-engel.de gibt es einen Dauer im Boss-Look wie er einst in der Gruppe C fuhr

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Ohne Worte....:-o :-o :-o

958173-mini%20magica.jpg

P.S.: Wenn ihr das Bild anklickt, bekommt ihr das Bild auch mit desktophintergrundtauglichen (was für ein Wort :oops:) 1500 x 1280 Pixeln.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Am Nürburgring stand beim AVD OGP 2006 dieser F1 ganz unscheinbar in der Boxengasse:

McF1_06.jpg

McF1_07.jpg

Geschrieben

Der gleiche, der 2005 auch schon da war. Ich möchte nicht wissen, was dieses Nummernschild gekostet hat.....

Geschrieben

Was ist leicht an dem Nummernschild sooo besonderes?

Ein zeitlos schönes Auto, wahrscheinlich das beste was es je gab. Aber bei diesem Preis lieber ein Enzo, ein Zonda F und für den Alltag ein LP640. :D

Geschrieben

Die Engländer haben einen Nummernschildfimmel-und 13 Mac ist schon cool. Nicht zu vergelichen mit RR1-aber sicher im 4- bis 5 stelligen Euro Bereich angesiedelt.

Zum McLaren F1 gibt es übrigens keine Alternative....dieses auto stellt bis heute den Veyron ausgeschlossen alles in den Schatten.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo Claudio Schweizer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Verschiedenes über Autos (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Gerade dem Veyron auch meiner Meinung. Außer in Beschleunigung und Topspeed, hat er gegen den Mac nichts entgegen zu setzten.

Ich sehe da ehr den Koenigsegg als härtesten Konkurrenten.

Geschrieben

Der Koeniggsegg ist nicht unbedingt gutmütig wie man hört. Außerdem gibts den für Geld neu. Einen von G. Murray designten 3-Sitzer wird man nur noch gebraucht kriegen. Außerdem haben die Rekorde dieses autos 13 Jahre Bestand gehabt-in dieser Klasse... Das spricht Bände.

Geschrieben

Ja das mein ich ja, einen Bugatti bekommt man auch noch neu.

Das der Mac von der Faszination unerreicht bleibt ist klar.

Nur punkto Fahrleistungen, würde ich im Koenigsegg den schärfsten Konkurrenten sehen. Und nicht den fetten Bugatti:rolleyes: .

Geschrieben

Bisschen OT:

In Monaco habe ich praktisch NUR solche Nummenrschilder gesehen :-o

Vor allem römische Zahlen waren oft vertreten a la "IV" oder einfach nur "V". :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hier die komplette Enstehung des McLaren F1. Für mich die beste Dokumentation über dieses fantastische Sportauto.

<- inkl. seltenen Fahraufnahmen eines LM

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...