Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Nissan GT-R die X-te...


tap333

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Von mir aus können die 70% Rendite erwirtschaften an einem Fahrzeug das ich fahre, solange es der Region in der ich Lebe doch noch gut geht. Denn solange diese Leute genug verdienen und einen Arbeitsplatz haben, lassen Sie das Geld das Sie dort verdienen zurück in die Wirtschaft fließen, heißt auch mir geht es gut, solange Sie bei mir Ihr Geld ausgeben können. Das wiederum heißt ich kaufe den Wagen von Ihrem Geld. Praktisch ein geben und nehmen X-)

Ich finde es ja prima dass sie es schaffen auf der Art und Weise :-))!, ich wollte nur klarstellen dass die Fahrzeuge nicht so teuer sein muessten.

Das Glueck von Porsche als Bsp ist: die Sportwagen-Klientel in der Preisklasse > €100k ist zum Grossteil nicht von der "hauptsache billiger" Fraktion ! Oder wie der Verkaeufer meinte: ein Porsche braucht NIEMAND, aber jeden will Ihn haben, das ist unser Vorteil

Ich bin selber auch gerade dabei mir ein 997 zu kaufen und gehoere dann auch zu den jenigen die zuviel Geld (wenn man es mit dem Nissan vergleicht) fuer ein fast-perfektes Auto bezahlen und das obwohl ich da wo du wohnst gar nicht herkomme oder hinwill X-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 1,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
und das obwohl ich da wo du wohnst gar nicht herkomme oder hinwill X-)

Aber du schaust wenigstens danach das die Menschen dort Arbeit haben. :-))!

Gruß

Alex

Geschrieben
Hallo Toni,

Hast du dir mal ueberlegt, dass die anderen Hersteller einfach zu teuer verkaufen und sich deshalb die Porsche Fraktion (als Bsp) auf den Schilps getreten fuehlt und weithergeholte Argumente auftischt ? Ich glaube nicht dass Nissan den GTR UNTER dem Herstellungspreis verkauft, aber muessen sie denn wie Porsche 50% Rendite pro Fahrzeug machen ? Ich glaube da liegt eher das Problem bzw der Unterschied.

just my 5ct O:-)

Mark

Ja - und ich weiß, wovon ich rede und schreibe.

Die Grundlagen einer erfolgreichen Firma ist die Erzielung von Gewinn. Nur daraus lassen sich Mitarbeiter, Forschung+Entwicklung, Sponsoring usw. alles bezahlen.

Wieviel Mitarbeiter entläßt aktuell Porsche?

- Bei Nissan sind es 20.000

Wieviel Monatsgehälter bekommen die Porsche-MA p.a.?

- Und bei Nissan?

Wie hoch war die Sonderzahlung an die Mitarbeiter bei der Porsche AG in 2008?

- Und bei Nissan?

Was bitte heißt bei Dir Rendite von 50% pro verkauftem Fahrzeug?

Ist mir kaufmännisch und von den Kennzahlen her leider icht möglich, diese Zahl zu kommentieren. Aber Porsche hat mit Sicherheit keinen Ertrag von 50% des Verkaufspreises vor Steuern, Zinsen und Afa je Fahrzeug.

Ich kann mittlerweile das ganze Gejammer über die angeblich hohen Preise nicht mehr hören.

Jeder Mitarbeiter in Deutschland will doch auch p.a. eine Gehaltserhöhung, mehr Urlaub, höhere Sozialleistungen usw..

Jeder Arbeitnehmer in Deutschland möchte sich so gut ud teuer wie möglioch an einen Arbeitgeber "verkaufen". Legitim und völlig ok. Wenn dann der AG das selbe Recht für sich reklamiert, ist das nicht in Ordnung? Dieser Logik kann und will ich nicht folgen.

Es ist immer das selbe. Die Deutschen möchten hohe deutsche Löhne, jedes Jahr eine saftige Gehaltserhöhung, finden es dann aber toll einen billigen Japaner zu kaufen.

Alle wehren sich (angeblich) gegen die Kinderarbeit, oder die schlechten Standarts in Vietnam oder die schrecklichen Viehtransporte. Dann aber beim Lidl das Hühnchen billig einkaufen und das T-Shirt bei Zara oder Miss Sixty für 8,50 kaufen. Spätestens da, am eigenen Geldbeutel, endet doch immer das soziale Gewissen.

Es ist doch gut zu wissen, daß selbst in dieser Wirtschaftkrise die dt. Unternhemn im Gegensatz zu vielen weltweiten Konkurrenten noch gut aufgestellt sind. Mir ist auch eine Deutsche Bank lieber, die hohe Renditen einfährt, kein Staatsgeld braucht und nimmt, als eine HRE oder LBBW oder BL, die aktuell sicherlich 100 MRD an Barmitteln und/oder Garantien der Bundesrepublik (aus Steuermitteln!!!!!) benötigen.

Solide Unternhemen erwirtschaften solide und nachhaltige Gewinne. Das ist gut so. Wie eben auch jede solide Privatperson "etwas auf die hohe Kante legt".

Adios

Geschrieben

Auch trage ich wirklich lieber Wäsche von logo.jpg als von anderen Hersteller, in wie weit das in diesen Fred passt, da muss jeder selbst drauf kommen X-)

Geschrieben

Vielleicht hätte man mit einer Abwrackprämie für Unterhosen ja auch Schiesser retten können...

Geschrieben

@Toni-Tanti: ruuuuhig blut: ich bin ja ganz deiner Meinung mit der heutigen Einstellung der Menschen! Ich finde auch gut dass Porsche es z.B. schafft die Preise immer noch zu rechtfertigen, obwohl es dazu viel Kritik gibt.

Ich habe auch 9 Angestellte und die wollen auch immer mehr Geld und die verstehen auch nicht warum Sie nur Betrag n kriegen, obwohl wir ja Betrag 3-4n fuer die "kassieren": von Lohnnebenkosten, Firmenwagen, Versicherungen, Immobilien, Ruecklagen und vor allem Gewinn haben die noch nie gehoert. Das ganze wird aber in letzter noch schlimmer seitdem solchen Themen in den Medien breitgetreten werden...

@Astrauss: glaub mir das kannst du fuer dich behalten, DAS will ICH nicht wissen 8)

(ich bleib bei den Diesel-Hoesschen aus fernost)

Geschrieben

Tja Alex - du siehst dem Trigema Affen aus der WErbung aber auch zu ähnlich *fg

Sorry- die Vorlage war einfach zu klasse :-)

BTT: (Oder was davon übrig geblieben ist)

Grundsätzlich weiss aber jeder, dass ein starkes nationalistisches Kaufverhalten kurzfristig die eigene Wirtschaft stützt, langfristig aber wie eine einseitige Subvention wirkt.

Die Konkurrenzfähigkeit der Produkte im Ausland ist dann stark gefährdet!

Aber ja - ich Kaufe auch lieber einen Porsche *fg - nur welcher Porsche ist denn noch in Deutschland gefertigt? Der Boxster und der Cayman kommen aus Finnland.

Der Cayenne wird in Bratislava auf Kiel gelegt und erst dann in Leipzig montiert...

und wer sagt denn, dass ein Japaner, dem ich heute 100 000 für ein Auto gebe, von diesem geld keine Deutschen Produkte kauft?

Denn im endeffekt gibt es drei Arten von Ländern in denen zur zeit all das Geld landet:

1. Rohstoffreiche Staaten: Diese Länder geben all ihr Geld für westliche Konsumgüter aus - daran haben wir ein grosses interesse und auch einen grossen anteil.

2. China: Die aufstrebende Wirtschaftsmacht China generiert zur Zeit enorme gewinne durch die unterbewertung der eigenen Währung... ...wie lange sich dort Soziale Spannungen und die unterbewertung der Währung noch aufrecht erhalten lassen ist mehr als fraglich.

Exportnationen ausser China:

Mir fällt da momentan nur Deutschland und eben Japan ein - Japan hat momentan das Problem, dass sie alles Teuer einkaufen müssen... ...somit wird die aussenhandelsbilanz wohl wieder knapp positiv oder gar negativ ausfallen.

Bleibt nur noch Deutschland!

Als einziges Land permanent in der positiven Aussenhandelsbilanz!

Also kommt eh irgendwann alles Geld zu uns :-)

Geschrieben

Inwieweit sich dies auf den Gebrauchtmarkt ausdrücken wird, mag ich nicht zu beurteilen. Aber ich wage zu prognostizieren, daß ein luftgekühlter 231-Ps-Carrera aus dem Jahr 1989 im Jahr 2013 mehr am Gebrauchtmarkt kosten wird, als ein 4 Jahre alter Nissan GTR.

Adios

Das kann gut sein. Aber das ist kein guter Vergleich. Der 1937 Bugatti, der gerade für 4,4 Millionen verkauft wurde, ist sicher nciht wegen seiner Fahrleistungen so wertvoll. Mit einem neuen GTR kann man sich mit relativ günstigen Tuning um Aufnahme im exklusiven CP Club '550+ Royal Class' bewerben. Eine der günstigsten Möglichkeiten um da mit einem Neuwagen reinzukommen.

Geschrieben
Vielleicht hätte man mit einer Abwrackprämie für Unterhosen ja auch Schiesser retten können...

Ich lach mich kaputt a065.gif

Geschrieben
. Mit einem neuen GTR kann man sich mit relativ günstigen Tuning um Aufnahme im exklusiven CP Club '550+ Royal Class' bewerben. Eine der günstigsten Möglichkeiten um da mit einem Neuwagen reinzukommen.

Da mag dann zwar die PS-Zahl stimmen, aber von der Royal Class ist dieses Fahrzeug so weit entfernt, wie der Pinguin von der Sahel-Zone.

Adios

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo tap333,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Einspruch! Der Nissan passt perfekt in diese IG!

--- The 550+ Royal Class ---

Die exclusive Schwergewichtsklasse von CP. Leistungsdiagramm (mind. 550 PS oder 10.000 ccm) und Seriösitätsnachweis durch Referenzen anderer Mitglieder sind Aufnahmebedingungen.

Schwergewicht --> sowieso O:-)

550PS --> möglich :-))!

Seriösitätsnachweis --> ist allein schon durch diesen Thread gewährleistet X-)

Geschrieben
Mit einem neuen GTR kann man sich mit relativ günstigen Tuning um Aufnahme im exklusiven CP Club '550+ Royal Class' bewerben. Eine der günstigsten Möglichkeiten um da mit einem Neuwagen reinzukommen.

_____________________________________________________________

--- The 550+ Royal Class ---

Die exclusive Schwergewichtsklasse von CP. Leistungsdiagramm (mind. 550 PS oder 10.000 ccm) und Seriösitätsnachweis durch Referenzen anderer Mitglieder sind Aufnahmebedingungen.

_____________________________________________________________

selbstverständlich haben wir für solche Fälle eine weitere Sicherheitsschranke eingebaut um derartige Bewerbungen ggfs. ablehnen zu können. Ein gewisses Niveau soll gewahrt bleiben, sollte dies überheblich aufgenommen werden, irrt sich der Leser.

Geschrieben

Porsche und Nissan kann man einfach nicht vergleichen, Margen wie bei Porsche sind in den von Nissan besetzten Fahrzeugklassen einfach nicht möglich.

Abgesehen davon gab es auch bei Porsche Zeiten in denen es nicht so rosig lief und es werden gewiss auch wieder Zeiten kommen in denen es für Porsche nicht mehr so rund laufen wird.

Geschrieben
Da mag dann zwar die PS-Zahl stimmen, aber von der Royal Class ist dieses Fahrzeug so weit entfernt, wie der Pinguin von der Sahel-Zone.

Adios

War ja nur ein Beispiel. Die Bezeichnung 'Royal Class' wurde ja von den Gründern gewählt und als Aufnahmekriterium wurde unter anderem eben 550+ PS oder 10.000 ccm Hubraum gewählt um Exklusivität zu wahren. Ob ein Ferrari oder Porsche 'more royal' sind , ist wohl zu diskutieren. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass man mit einem getunten GT-R leistungsmässig in einer anderen Klasse spielt, als mit einem Porsche Youngtimer.

Geschrieben

Leistung spielt bei einem Young- oder Oldtimer auch keine Rolle und sehe ich persoenlich bei Sportwagen der Neuzeit ebenfalls nicht als Kriterium.

Fuer mich wird der 2.7 Carrera RS immer DER Porsche sein, auch wenn er "nur" 210PS hat.

Er koennte auch 80PS haben, das waere mir ehrlich gesagt Schnuppe. Trotzdem wird er fuer mich von keinem anderen Strassenporsche geschlagen.

Dazu sind Porsche und Ferrari Sportwagenhersteller, und Nissan stellt eben zum Grossteil Alltagsautos her. Da koennte man schon daran denken, dass ein Ferrari oder Porsche "more royal" sind, um deine Wortwahl zu benutzen.

Geschrieben
Moin und Grützi Gott in die Schwyz!

Ein freundliches Gruezi zurück!

Und das sich Nissan, einen Teil des gesponserten Kaufpreises über die Wartung zurückholen wird, davon kann mit an 100%-Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgegangen werden.

Habe nie was anderes behauptet. Wie man in den Ami Foren lesen kann, ist der Unterhalt des GTR klar über dem des M3. Was man aber dank des Kaufpreises gut verkraften kann.

Und ja, man kann die 200 Stück als "das Glas ist halbvoll" oder "Das Glas ist halbleer" betrachten.

Wenn es aber so ein automobiler Überflieger ist, wie hier oftmals kundgetan wurde, der alles andere in den Boden fährt, dann erscheint mir das etwas wenig.

Wenn Audi mit dem R8 eine Verkaufszahl von 200 Stück p.a. formuliert und propagiert hätte, wären die Ingolstädter hier im Forum und in der Presse als Dilletanten verspottet worden. Das zeigt eben, wie die eigene Sichtweise mit dem Produkt, der Marke und dem Unternehmen sich verändert.

Nur damit wir uns richtig Verstehen. Insgesamt werden pro Jahr 12000 GTR produziert (Begrenzte Stückzahl). Das sind 50 % mehr wie beim R8 V8. In Europa gibt es gegen 3000 Vorbestellungen. D.h. der Wagen ist bis Anfangs 2010 ausverkauft. Und in den USA wurden von Juli bis Dez 08 rund 1800 GTR verkauft. Also mehr als vom Porsche TT. :wink:

Der GTR ist und bleibt für mich ein tolles, hervorragendes Automobil mit einem hochinteressanten Preis-Leistungsverhältnis, welches jedoch künstlich geschaffen wurde. Ob und wo man dieses Fahrzeug unter Wettbewerbsbedingungen erleben wird ist mehr als fraglich, bei der wirtschaftlichen Situation der Gesellschaft.

Inwieweit sich dies auf den Gebrauchtmarkt ausdrücken wird, mag ich nicht zu beurteilen. Aber ich wage zu prognostizieren, daß ein luftgekühlter 231-Ps-Carrera aus dem Jahr 1989 im Jahr 2013 mehr am Gebrauchtmarkt kosten wird, als ein 4 Jahre alter Nissan GTR.

Adios

Ob der GTR Gewinn abwirft, kann niemand von uns genau sagen. Ich habe mich schon gefragt ob die Entwicklungskosten des GTR teurer sind, als die des M3. Der ja Preislich auf gleichem Niveau ist. Der neue V8 des BMW hat ja ein kleines Vermögen gekostet. Und beim GTR wird auch nur eine Getriebe und Fahrwerks Variante angeboten. Es gibt auch nur drei Ausstattungslinien. Das dürfe alles Geld gespart haben.

Das Porsche gutes Geld verdient ist völlig o.k. Aber wenn man z.B. die EU Preise mit denen in den USA vergleicht, muss man sich schon fragen, ob wir hier zu viel bezahlen. Die Verkaufszahlen von Porsche sind übrigens im zweiten Halbjahr 08 um über 27% eingebrochen. Im Januar 09 sind es beim 911 sogar über 50%.

Der Werterhalt der Luftgekühlten steht ausser Frage. Wenn man sich aber den Wertverlust der 996 und 997 Baureihe anschaut, kann einem Angst und Bange werden.

Nissan hat die letzen Jahre Milliarden Gewinne eingefahren. Und ich gehe fest davon aus, dass dies in absehbarer Zeit wieder der Fall sein wird.

Von daher finde ich es müssig, den derzeitigen Verlust immer als contra Argument gegen den GTR aufzuführen. Der r35 hat damit nun wirklich nichts zu tun. :wink:

Geschrieben

Sorry, ist es etwas OT, aber ich konnte es mir nicht verkneifen,

der Opel Insignia wurde auch zum Auto 2009 gekürt.

War jetzt etwas sakratisch. Aber nicht böse gemeint. :wink:X-):wink:X-):wink:X-)

Adios

Geschrieben
Sorry, ist es etwas OT, aber ich konnte es mir nicht verkneifen,

der Opel Insignia wurde auch zum Auto 2009 gekürt.

War jetzt etwas sakratisch. Aber nicht böse gemeint. :wink:X-):wink:X-):wink:X-)

Adios

...aber dennoch ot :wink::D!

Geschrieben
Sorry, ist es etwas OT, aber ich konnte es mir nicht verkneifen,

der Opel Insignia wurde auch zum Auto 2009 gekürt.

War jetzt etwas sakratisch. Aber nicht böse gemeint. :wink:X-):wink:X-):wink:X-)

Adios

Da ist der GTR ja in exzellenter Gesellschaft :D Nur das Beste erhält einen solchen Titel!

Geschrieben
Sorry, ist es etwas OT, aber ich konnte es mir nicht verkneifen,

der Opel Insignia wurde auch zum Auto 2009 gekürt.

War jetzt etwas sakratisch. Aber nicht böse gemeint. :wink:X-):wink:X-):wink:X-)

Adios

Absolut richtig, ist auch ein gutes Auto. :-))!

Aber ich glaube nicht, dass die Konkurrenz GT2, Gallardo oder Aston Martin geheissen hat. :wink:

Geschrieben
Um hier wieder aus eigentliche Thema zurück zu kommen. :wink:

Eine der Weltweit wohl renommiertesten Autozeitschriften, die EVO, hat den GTR zum Auto des Jahres gekürt. Hier der Bericht dazu.

http://www.nagtroc.org/forums/index.php?showtopic=26908

Interessanter dabei ist doch was die Redakteure schreiben:

Beim GT2 z.b. das er mit dem Gallardo das aufregendste Auto derzeit ist.

Edit: Was wäre den das Fazit wenn der Nissan 150.000 Euro gekostet hätte? :wink:

Geschrieben

Dass Nissan grössenwahnsinnig ist um ein Auto um diesen Preis auf den Markt zu bringen. Keine Frage ohne das Preis/Leistungsverhältnis wäre der GT-R nicht so ein gutes Auto, weil eben auch der Prestige Faktor fehlt. Ein GT2 oder ein Gallardo sind viel aufregender, keine Frage.

Man muss halt auch sagen dass ein Auto des Jahres , das von EVO gekürt wird, etwas anderes ist als ein Auto des Jahres der Autobild. Die EVO gehört zu den besten Zeitschriften für sportliche Autos am Markt.

Geschrieben
Um hier wieder aus eigentliche Thema zurück zu kommen. :wink:

Eine der Weltweit wohl renommiertesten Autozeitschriften, die EVO, hat den GTR zum Auto des Jahres gekürt. Hier der Bericht dazu.

http://www.nagtroc.org/forums/index.php?showtopic=26908

Habe den Link angeklickt und das Endergebniss auf der letzten Seite angeschaut.

Nissan GT-R ist 1. , klaro. Allerdings steht da auch ein aufgeblasener Renault Mégane vor dem Alfa 8C. :D

Jetzt bin ich wirklich neugierig geworden und werde den Test heute Abend in aller Ruhe mal lesen. Das wird sicher lustig.

Geschrieben

Steht ja da warum für die EVO der GT-R das Auto des Jahres ist:

' There isn't another performance car on the planet that is devastingly cost-effectice as the Nissan. It covers all the bases from four seater GT to rocketship with breathtaking confidence. And, more significantly its remarkable abilities can be accessed, enjoyed and AFFORDED BY THE MANY RATHER THAN THE FEW '

Das ist halt der Hauptgrund, für viele ist der GT-R leistbar, ein GT2, 997 Turbo oder Gallardo eben nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...