Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Kühlwasserverlust '05 Mini Cooper Cabrio


bmwracer

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
das thermostat hat bei bmw 24 ,- euro komplett mit der dichtung gekostet.

den fehler habe ich selbst gefunden und auch eingebaut....:-))!

vielleicht geht ja was auf gewärleistung..... ???

gruss günni

Sorry Jungs, hab' nicht alles gelesen was ihr geschrieben habt. 24 Euro wären ja traumhaft. Bin von meinem ersten Mini Baujahr 2004 nur schrecklich hohe Rechnungen gewöhnt. Da wurde nämlich 3x das Getriebe gewechselt. Tja und jetzt hab' ich einfach nur Schiß gekriegt, dass dieses Theater schon wieder losgeht. Mit Diagnose und solchen Sprüchen wie "Das muss wohl an ihrem Fahrstil liegen"... hohoho.

Meint Ihr ich soll da heut' abend hin und gleich sagen sie sollen nach dem Thermostat schauen? Oder ist das anmaßend? ;-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
Geschrieben

Am besten macht Günni ein Foto von seinem Wagen und schreibt Dir eine kurze Anleitung und dann siehst Du selber nach! Dann brauchst Du Dir auch keine dummen Sprüche von dubiosen Fachleuten anzuhören! Gruß Manni308

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Nach fast genau drei Jahren muss ich dieses Fred nun leider wieder hochkramen.

In letzter Zeit war der Kühlwasserbehälter ständig leer, v.a. nach Kurzstreckenfahrten.

Auf Langstreckenfahrten bot sich jedoch ein ganz anderes Szenario. Der Behälter ist bis zur Kante mit Kühlwasser voll und die Wassertemperatur geht im Stau in den roten Bereich.

Fahrzeug steht nun in der Werkstatt. Erste Diagnose Zylinderkopfdichtung

Was meint Ihr? Der Wagen hat weder Öl verloren, noch blau geraucht. Durchzug und Spritverbrauch sind auch im Normalbereich.

Akteuller KM-Stand beträgt 72.000km, kein Wartungsstau!

Ich habe das Netz schon nach solchen Symptomen durchforstet und bspw. etwas von einer defekten Entlüftungsschaube gelesen.....

Gruß,

Lukas

Geschrieben

Prüf doch einfach mal, ob der Lüfter anspringt und ob Abgas im Kühlsystem ist!

Das nimmt gerade mal 15 Minuten an Arbeit in Anspruch. Dann bist Du aber sicher!

Gruß Manni308

Geschrieben

Hi Manni,

also Lüfter geht definitiv! Abgastest hat die Werkstatt wohl gemacht, werde aber gegen Mittag hin und mal nachfragen was dabei genau rauskam!

Geschrieben

Ich würde mich daneben stellen, wenn der Abgastester über den Einfüllstutzen gehalten

wird und auf die Co-Anzeige achten!

Gruß Manni308

Geschrieben

Ja genau das werde ich auch machen. Auto ist von meiner Mutter und Sie wurde gerade darüber benachrichtigt. Mittags fahren wir hin.

Sprich der CO-Tester muss "0" anzeigen und somit ist ein defekter Zylinderkopf auszuschließen?

Geschrieben

Kurzer Zwischenstand.

CO Test wurde nicht gemacht, würde angeblich nichts bringen, denn es tritt nur Kühlwasser in den "Abgaskreis" !?!?!

Was sagt Ihr dazu?

Haben den Wagen nun wieder, er läuft auch und ich habe nun mal einige Teile bei BMW besorgt, die in den nächsten Tagen eingebaut werden, u.a. Thermostat inkl. Gehäuse und eine neue Entlüftungsschraube.

Alles irgendwie sehr kurios....

Gruß,

Lukas

Geschrieben

Aaaaaah...ja!

Wechsel den Monteur!

Wechsel die Werkstatt!

Verlaß die Stadt!:D

Nee, ganz im Ernst, aber wenn mir ein Monteur sowas sagen würde, dann...keine

Ahnung, aber die würden mich nie mehr sehen!

Ich nehm mal an, die wollten Dir ne teuere Reparatur aufschwatzen und trauten sich

nicht den Co-Test zu machen, da sie dann aufgeflogen wären!

Der Aufwand wäre bei warmem Motor ca. 2 Minuten und die wollten sie nicht

investieren?

Deckel auf - Co-Tester drübergehalten und ablesen! Fertig!

Gruß Manni308

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo bmwracer,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für BMW (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Kennst du zufällig meinen Mini?

Ursprünglich bin ich vor 14 Tagen zu den Freundlichen gefahren weil meine Auspuffschelle am klappern war. Beim normalen Check wurde dann festgestellt das kein Kühlwasser mehr im Ausgleichsbeälter war. Nach drei Tagen bekam ich dann die Nachricht Haarriss im Zylinderkopf! Die Zusammenhänge zu erklären würde den Rahmen sprengen.:wink: War ja auch reine Diagnose aufgrund des fehlenden Wassers.

Wir haben dann Wasser aufgefüllt den Wagen nach Hause gefahren (ca. 500 m) und den Wagen 3 Tage stehen lassen weil kein Termin in der Werkstatt frei war. In diesen 3 Tagen hat sich dann wieder das Wasser verflüchtigt.

Wir haben uns dann eine zweite Meinung eingeholt und es wurde der defekte Kühler getausch. Man konnte schon sehen das unten links ein wenig Wasser rauslief.

Glücklich über diese Kostengünstigere Variante haben wir den Mini wieder abgeholt. Zuhause dann der Routinecheck und auch der Schock! Kein Kühlwasser mehr im Ausgleichsbehälter. Mein Vater selbst KFZ- Meister (jedoch fast 80 Jahre alt) meinte nur erstmal Wasser nachfüllen und abwarten vielleicht war noch irgendwo luft in den Schläuchen und das ist nachgelaufen.

Gesagt getan! Eine Stunde später war das Wasser wieder vom Max auf Min gesunken! Wohlgemerkt der Mini stand und wurde nicht bewegt, gestartet oder ähnliches.

Wir wissen echt nicht mehr weiter. Zylinderkopf wurde ausgeschlossen (ÖL in Ordnung, Wasser sauber, keine Bläschen, Keine Abgase im Kühlwasser, kein heiß werden des Motors), Wasserpumpe wurde auch geprüft, Schläuche sind getestet worden.

Wir wissen echt nicht mehr weiter. Ach ja bei längeren Strecken wird der Ausgleichsbehälter auch sehr voll. Scheinbar ist das aber normal. Nur wo bleibt das Wasser? Lecken tut´s nicht und Cappucinoöl haben wir auch nicht....

Vielleicht habt ihr ja noch ne Idee?! Ist das ein Anzeichen für den Thermostat?

LG

Ano

Geschrieben

Ich würde auch, genau wie Dein Vater, zuerstmal auf Luft im System tippen.

Entlüfte zuerst mal gewissenhaft und sauber das Kühlsystem und setze es nach dem

Abkühlen mal, so ungefähr eine Stunde unter Druck! Dann wird sich zeigen, ob

Druck,bzw. Wasser verloren geht!

Gruß Manni308

Geschrieben

@Anomare:

Übles Spiel und echt nervig.

Ich hatte unseren Kühler nochmal augenscheinlich überflogen--> kein Austritt von Wasser

Als ich jedoch am Auto wackelte (im Stand), sah man nur so das Kühlwasser unterm Auto tropfen. Rechts vom Motor(block) sitzt ja das Thermostat und hinter dem Thermostet konnte man Wasseransammlungen feststellen (Auf einem Gussteil vom Motor).

Das Thermostat wurde nun, inkl. Gehäuse gewechselt und bis dato ist Ruhe!!

Vielleicht solltest Du das auchmal versuchen. Das Gehäuse scheint beim Thermostat wohl meistens defekt zu sein.

Gruß,

Lukas

Geschrieben

Ach Apropos Druck: Beim Thermostatwechsel wurde auch ein solcher Drucktest gemacht. Ergebnis war positiv.

Wagen stand dann noch 30 Minuten mit laufendem Motor und Lüfter sprang auch passend an. Temp. war immer im optimalen Bereich!

Geschrieben

Neverending Story...

Also das Wasser verschwindet nur wenn ich den Wagen richtig warm gefahren habe!

Werde wohl morgen mal zu den Freundlichen fahren! Echt Mist sowas! Vor allem wo bleibt das ganze Wasser!? Es leckt ja nicht mal! So langsam glaub ich echt es ist doch der Kopf! Aber wenn innerhalb 45 Minuten beim stehenden Auto 1/2 ltr ausm Ausgleichsbehälter verschwindet müsste der Motor doch irgendwelche Mucken machen oder? Hab nochmal nachgesehen Öl ist seit gestern neu und immernoch sauber! Wasser ist sauber, keine Blässchen kein Qualm ausm Auspuff und kein ungewöhnliches Motorengeräusch so das man auf wasser im Zylinder schliessen könnte!

Wo sitzt dieses Thermo Ding den genau? Am Zylinderkopf? Fahrerseite? Hab alleine gestern und heute 1 ltr Wasser nachgegossen, wo ist das hin?

Danke für eure Tip's und Hilfe!

Lg Ano

Geschrieben

Es ist doch einfach zum Wahnsinnig werden......

Am Samstag in der Werkstatt haben wir für Montag einen Termin abgemacht. Da der Mini jedoch bis Montag keinen Tropfen Wasser mehr verloren hatte und wir ja auch viel gefahren sind, dachten wir das Problem hätte sich erledigt. (Wasser hat sich nun im Kühlsystem verteilt etc.) Also Termin abgesagt. War ja alles in Ordnung.

Aber "Frau" ist ja misstrauisch.... Gestern nach einer kurzen Strecke von ca. 3 km fehlte dann wieder Wasser im Ausgleichsbehälter! Zwar nicht mehr so viel wie in den Tagen davor, aber es fehlt sichtlich Wasser!

Arrrrrggggghhhhh.............

Naja, diese Woche werden wir das Spiel noch mal im Auge behalten, sollte sich das dann noch nicht eingependelt haben geht es wieder zur Werkstatt.

Lg Ano....

Geschrieben

Jetzt bitte nicht lachen, aber versuch mal die Afrikanische Methode.

Eine Handvoll fein gemahlener schwarzer Pfeffer ins Kühlwasser geben,

das dichtet feine Haarrisse ab, wo die dann genau waren kann dir egal sein ---- wenn es hilft--- und das tut es häufig!

Geschrieben

Normal sollten solche Haarrisse aber auch in der Werkstatt schnell festzustellen sein.

Da wird das System unter Druck gesetzt und schon sollte die Ursache zu finden sein.

Zumal nach der Beschreibung ja sogar im Stand das Wasser zusehends verschwindet.

Gruß

Eno.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...