Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Ferrari - Versicherung?!


PorschePuller

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
bei der AM habe ich 4 Häuser versichert, 2 LKW, 3 Pkw, 2 Anhänger, 4 LV´s, die Firma, Oel-Lager etc. O:-)

kein weiterer kommentar dazu....

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 157
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

P.S.: Die Generali versichert sogar einen Veyron Kasko. :-))!

Sag ich doch ,das die Generali versichert,ich weiss doch wer bei mir abbucht O:-) O:-)

Geschrieben

Hallo Leute !

Ich würde die Frage gern mal an die Österreicher weitergeben.Auch wenn ich einen 348er fahre bei uns lauft das mit der Kasko meines Wissens anders.

Die maximal Grenze des Alters betreffend ist bei uns 6 Jahre danach kann ein Auto nur mehr in besonderen Ausnahme Fällen in Voll oder Teil-Kasko genommen werden.

Zusätzliche gründe wie Alter des Fahrzeughalters und Bonusstufe werden bei dieser Entscheidung seitens der Versicherung nätürlich mit bewertet.

Meiner ist BJ 1992 und somit Kasko technisch sowieso ein Sonderfall (weil eben zu Alt) aber ein Österreichischer 355er Fahrer sagen wir mal mit BJ 1996 hätte ja demnach das gleiche problem wie ich?

Geschrieben

Ich zahle für meinen 99er 355 F1 Spider mittlerweile nur noch 900 Euro für Vollkasko 1000€ SB (beim Saisonkennzeichen 4-10). Und das trotz meines Alters... außerdem habe ich keine Km-Begrenzung und Einschränkungen bzgl. der Fahrer, die das Auto bewegen dürfen.:)

Geschrieben

Ferrari bietet seit kurzem auch eine Versicherung an, Ferrari Capital Risk Insurance. Bekommt man allerdings nur wenn man auch bei FFS (Ferrari Financial Services) finanziert/least. Aber dann ist alles aus einer Hand auch wenn letztendlich die Allianz dahinter steht.

Schadensrabatt egal, man muss ein Auto 4 Jahre unfallfrei versichert haben.

Mit 5.000 Euro Selbstbeteiligung für 250 Euro im Monat.

Geschrieben

Schadensrabatt egal, man muss ein Auto 4 Jahre unfallfrei versichert haben.

Mit 5.000 Euro Selbstbeteiligung für 250 Euro im Monat.

Ist aber teuer:wink: .Zahl 1100.- für Saison 4 bis 11:wink:

Geschrieben
@TR-512

Ist nicht auch dein Schwiegersohn bei der AM bzw jetzt DVAG? :wink:

neeh der ist bei der Volksfürsorge, zuvor R&V. Ich habe dort aber nur eine Rechtschutzvers. und Haftpflicht für die Firma. Ansonsten mache ich mit Familienmitgliedern nicht gerne Geschäfte. O:-)

Gruß Klaus

Geschrieben
Schadensrabatt egal, man muss ein Auto 4 Jahre unfallfrei versichert haben.

Mit 5.000 Euro Selbstbeteiligung für 250 Euro im Monat.

zu teuer. ! Ich zahle bei der AM mit 2.5oo SB bei Vollaksko und 1.000 bei Teilkasko 1.520.- im ganzen Jahr. :-))!

Gruß Klaus

Geschrieben

Lustig was so die Erfahrungen mit den Versicherungen sind.:D

Ich hatte eigentlich für den 348TS überhaupt keine Schwierigkeiten mit der Versicherung. Hatte den Porsche in meiner "Flottenversicherung", was mit dem Ferrari allerdings nicht ging, da diese Versicherungsgesellschaft keine Exoten versichert.

Bei der Württembergischen angerufen, kurzes Blabla und es wurde mir am Telefon meine Prämie genannt.:-))!

Dann zu meinem Markler, dem alles übergeben, Saisonkennzeichen 04-10, Garage und weiter keine Einschränkungen.

Er brauchte dann aber immerhin noch drei Tage !!! und siehe da, es kam doch zu einer kleinen Einschränkung.:evil:

Ein anderes Fahrzeug aus der Flottenversicherung muss noch ab 2008 bei der Württembergischen mitversichert werden.8)

Vorher war davon überhaupt keine Rede, aber man wird ja "durchleuchtet" und da fiel die Flottenversicherung mit einem guten Schadensbild auf.:)

Was soll es, eigentlich ganz normal, schließlich ist eine Versicherung ein Unternehmen und Verluste kann sich kein Unternehmen leisten.X-)

Jahresbetrag Saison 04-10 (1.100,-€) TK/VK 150/500 inkl. Haftpflicht, da kann man nicht meckern.:-))!

Was mich aber noch interessiert, hat schon jemand die Erfahrung machen müssen, einen Kaskoschaden bei seiner Versicherung anzumelden.:oops:

Man hat mir mal gesagt, dass es danach sehr schwierig und mega teuer wird, wieder einen Ferrari zu versichern ? :???:

Ciao

Rico

Geschrieben

zum Thema Flottenversicherung: Ich bin mit 8 Fahrzeugen aus einem langjährigen Flottenvertrag rausgeflogen, weil mein Junior einen Schaden von ca. € 3.500.- verursacht hat. :-(((°

Problem Nr. 1 war: Die alten erfahrenen Prozente von den Vorversicherungen zurück zu bekommen.

Problem Nr. 2 war: Der neuen "erst zu suchenden"Versicherung zu erklären, warum denn gekündigt wurde um meine 2 Tankfahrzeuge (Gefahrgut) wieder versichert zu bekommen. :-o Denn, wenn Du mal wo rausfliegst, nimmt Dich nicht mehr jede Versicherung. !!

Fazit: Die Flottenversicherung war wirklich sensationell günstig. Aber im Falle eines Schaden: Gnade Dir Gott :-(((° Ich wünsche niemandem dieses Theater. :evil:

Geschrieben

Flotte ist wirklich ein heikles Thema. Ein Bekannter hatte mit seiner Flotte auch Probleme nach einem Schaden vom Sohn. Er hat dann seinen 575 F1 und Alpina einzeln versichert und die restlichen Autos aber wieder als Flotte unter bekommen (Provinzial für monatl. 55 Euro pro Kfz für VK ab 5 Kfz).

Geschrieben

55 pro Monat. Das ist güüüüünstigst. :-o Aber ob die mich mit meinen Tankwagen nehmen. ?? Bei den heutigen Preisen müssen wir ja schon mit Begleitschutz fahren. O:-)

Gruß Klaus

Geschrieben
Was mich aber noch interessiert, hat schon jemand die Erfahrung machen müssen, einen Kaskoschaden bei seiner Versicherung anzumelden.:oops:

Man hat mir mal gesagt, dass es danach sehr schwierig und mega teuer wird, wieder einen Ferrari zu versichern ? :???:

Ciao

Rico

dann kaufst einfach einen Lamborghini, der fällt nicht so auf und ist nicht überall bekannt:wink: O:-)

Geschrieben
Aber ob die mich mit meinen Tankwagen nehmen. ?? Bei den heutigen Preisen müssen wir ja schon mit Begleitschutz fahren. O:-)

Sagst einfach, dass das kein Tanklaster ist, sondern nur ein Wohnmobil mit einem größere Tank für die lange Reise in den Kroatien Urlaub...... X-)

Geschrieben

ach dann kommen die gleich wieder mit Auschluß von Reisen in den Ostblock. X-)

Gruß Klaus

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Habe den Ferrari nur HP-versichert, aber es ist auch nur ein altes t Cabrio.

Mein Hauptproblem aber ist: Jedes mal, wenn ein neues Fahrzeug dazukommt, lassen einen die Versicherungen wieder bei 100% anfangen. Es gab bei irgendeiner Versicherung die Möglichkeit, den Zweitwagen zum SF-Rabatt des ersten zu versichern, aber NUR, wenn der Zweitwagen während der Versicherungslaufzeit neu hinzukommt.

Gibt es Versicherer, die vernünftige Paketlösungen für mehrere Privatautos schnüren können?

Hat jemand Erfahrungen mit MLP aus Makler für KfZ-Versicherungen gesammelt?

Geschrieben
Gibt es Versicherer, die vernünftige Paketlösungen für mehrere Privatautos schnüren können?

Wieviele Autos besitzt du denn? Normalerweise gibt es bei vielen Versicherern ab 5 Autos Flottentarife. Oder halt ein bestimmten Tarif bzw. Gruppenrabatt aushandeln...dabei muss der Makler dann helfen.

Hat jemand Erfahrungen mit MLP aus Makler für KfZ-Versicherungen gesammelt?

Leider keine Erfahrung. Kann mir aber nicht vorstellen, dass MLP solch gute Angebote macht (hab auch noch nie gute gesehen). MLP ist ein Finanzdienstleister (mehr Strukturvertrieb) und lebt vom Verkauf. Also wird es zwangsläufig nicht nur beim KFZ Vertrag bleiben, wenn du verstehst was ich meine. :wink:

Geschrieben

Oha, danke für die schnelle Antwort!

Flottentarife bereits ab 5 Autos? Das könnte eine Fährte sein .. .. ich muss derzeit nur 4 Autos versichern, aber es gibt ja für kleines Geld Autos, die als Abrundung des Fuhrparks Laune machen können. Es erhöht allerdings das Risiko, von der Ehefrau getötet zu werden ;-)

Bei MLP ist schon klar, dass die Vermittlung von KfZ-Versicherungen nicht deren Lieblingsbechäftigung ist, aber vll. können die angesichts der Zielgruppe vernünftige Konditionen aushandeln - als "Einstiegsdroge" für Neukunden wie mich.

Geschrieben

Hallo, ich würde mal gerne wissen, warum die Versicherungen "so günstig" sind bei euch, wenn ich das hier so lese.

Also wenn ich mir z.b. Zeitschriften wie "Auto Motor und Sport" anschaue,

stehen da meist bei Vollkasko Werte von 15000-20000€ pro Jahr drin?

wie kommen die in den Zeitschriften zu solchen Werten?

welche Werte sind denn nun real bei Ferraris wie den 360 oder 430er??

gruß

afrov

Geschrieben

ich zahl z.bVollkasko mit 500 Euro SB, für 7 Monate 1200 Euro.

Nug

Geschrieben

Zahl für meinen 360 selbe Zeit fast das selbe Geld ,etwas unter 1100 Euro .-

Geschrieben

Moin,

F355 GTS 03-10 = 1.200 Euro VK/TK 1000/500

Gruss Bjoern

Geschrieben

Hallo,

habe ein Angebot von der Allianz für F 355 GTS: Jahresprämie 1.148,00 €, TK 500,00 €. Fahre auf 40%.

Günstig/teuer?

Gruss, Horst

Geschrieben

Hm, für die Allianz kein schlechtes Angebot, geht aber auch günstiger :wink:

Frag mal bei der Exoten-Versicherung der Württembergischen Versicherung.

Soll das in Deiner Frage bedeuten, das Du keine Vollkasko abschließt :???:

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...