Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

Neuer Nissan GT-R mit 480 PS


BjoernB

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Grundsätzlich das gleiche, was man auch den 996/997 Turbos "vorwirft"

Insofern kein Grund zur Beunruhigung.

Ein gutes Auto für Leute, die nicht autofahren können und trotzdem alle versägen wollen.

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 866
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Also echte Konkurrenz zu AMG´s? X-)O:-)

ts, ts... Immer diese Lästermäuler...

Geschrieben
Grundsätzlich das gleiche, was man auch den 996/997 Turbos "vorwirft"

Insofern kein Grund zur Beunruhigung.

Ein gutes Auto für Leute, die nicht autofahren können und trotzdem alle versägen wollen.

Quatsch !

Vom 997 Turbo war der Jeremy total begeistert, habe die TG Folge noch genau im SInn wo er ihn geen den 430 verglichen hat!

und das Resume von ihm zum GTR ist das selbst Michael Schumacher in einer extremen Situation nur 10 % des möglichen Speeds umsetzten könnte!

Aber jeder Normale nicht dazu in der Lage sei und das angesprochene Video in dem der Nissan eine 7:29 hinlegt er zwar gesehen habe, aber es sich nicht vorstellen kann!

Geschrieben
Quatsch !

Vom 997 Turbo war der Jeremy total begeistert, habe die TG Folge noch genau im SInn wo er ihn geen den 430 verglichen hat!

und das Resume von ihm zum GTR ist das selbst Michael Schumacher in einer extremen Situation nur 10 % des möglichen Speeds umsetzten könnte!

Aber jeder Normale nicht dazu in der Lage sei und das angesprochene Video in dem der Nissan eine 7:29 hinlegt er zwar gesehen habe, aber es sich nicht vorstellen kann!

Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Die bisherigen Test haben gezeigt, dass der GTR auf dem selben Level ist wie der 997 TT für die Hälfte des Preises.

Klar ist der GTR kein Wunderauto und hat durchaus seine Schwächen. Aber er wird wird seine Käufer finden wie man ja an den Bestellungen sehen kann. Und Porsche hat halt, zumindest was die Fahrleistungen betrifft, einen neuen Gegner.

Geschrieben
Du kannst es drehen und wenden wie du willst. Die bisherigen Test haben gezeigt, dass der GTR auf dem selben Level ist wie der 997 TT für die Hälfte des Preises.

Das will ich auch gar nicht bestreiten bzw. MIR GEFÄLLT DER GTR AUCH! :evil:

Ist wahnsinn was Nissan auf die Beine gestellt hat und das zu dem Preis! :-o

und ja ich finde ihn Optisch auch ansprechend! Nur bezweifle ich das er auf einem Rennkurs die identischen Zeiten wie ein CGT fährt :wink: , das ist alles.

Ein 997 Turbo kann dies schließlich auch nicht X-)

so

Geschrieben

Der Test war überhaupt nicht negativ. Er hat nur bemängelt, dass der GT-R einfach keine Emotion vermittelt. Man hat nicht das Gefühl in einem Auto zu sitzen, dass eine 7:29 auf der Nordschleife schafft. (Clarkson hat das Video auch gesehen, er hat die Echtheit aber nciht angezweifelt) Laut seiner Meinung könnte M. Schumacher in einer Extremsituation 10% der Möglichkeiten des Gt-Rs erforschen, Normalsterbliche nicht. Der GT-R gibt dem Fahrer einfach nicht das Gefühl schnell zu sein, obwohl er es ist. Selbst nach einem halben Tag wilder Fahrt waren die Bremsen 'kalt und scharf'. Der Nissan ist laut Clarkson nicht für diese Zeit, diesen Ort und diese Rasse (Mensch) geschaffen, also ausserirdisch.

Im übrigen beschreibt er dass Teile des GT-R aus Europa kommen, Brembo Bremsen und Lotus Fahrwerk.

Geschrieben
Der Test war überhaupt nicht negativ. Er hat nur bemängelt, dass der GT-R einfach keine Emotion vermittelt. Man hat nicht das Gefühl in einem Auto zu sitzen, dass eine 7:29 auf der Nordschleife schafft. (Clarkson hat das Video auch gesehen, er hat die Echtheit aber nciht angezweifelt) Laut seiner Meinung könnte M. Schumacher in einer Extremsituation 10% der Möglichkeiten des Gt-Rs erforschen, Normalsterbliche nicht. Der GT-R gibt dem Fahrer einfach nicht das Gefühl schnell zu sein, obwohl er es ist. Selbst nach einem halben Tag wilder Fahrt waren die Bremsen 'kalt und scharf'. Der Nissan ist laut Clarkson nicht für diese Zeit, diesen Ort und diese Rasse (Mensch) geschaffen, also ausserirdisch.

Im übrigen beschreibt er dass Teile des GT-R aus Europa kommen, Brembo Bremsen und Lotus Fahrwerk.

Scheinbar ist in der nächsten QR (Italien) ein Vergleich zwischen GTR, GT2, 560-4 und 430 Scuderia. Testfahrer ist Alain Prost. GT2 und Scuderia liegen bei der Rundenzeit gleich auf. Der 560-4 ist etwas langsamer. Der GTR ist 4s langsamer als GT2 und Scuderia... Wenn das so stimmt, würde es meine erheblichen Zweifel (diskret ausgedrückt) an den veröffentlichten Nissan-Presse-Fabelzeiten stützen. Erscheinungsdatum der QR ist aber erst in 2 Wochen. Mal abwarten.

Geschrieben
Scheinbar ist in der nächsten QR (Italien) ein Vergleich zwischen GTR, GT2, 560-4 und 430 Scuderia. Testfahrer ist Alain Prost. GT2 und Scuderia liegen bei der Rundenzeit gleich auf. Der 560-4 ist etwas langsamer. Der GTR ist 4s langsamer als GT2 und Scuderia... Wenn das so stimmt, würde es meine erheblichen Zweifel (diskret ausgedrückt) an den veröffentlichten Nissan-Presse-Fabelzeiten stützen. Erscheinungsdatum der QR ist aber erst in 2 Wochen. Mal abwarten.

Ist das ein Vergleich auf der Nordschleife? Ich denke auf einer normalen Strecke schneidet der GT-R wegen des miesen Leistungsgewicht nicht so gut ab. Ausserdem ist der GT-R Konkurrent der Turbo, nicht GT 2, Scuderia oder 560-4. Wenn Nissan die zum Nachbessern zwingt (siehe Gallardo), ist das nur gut.

Ah habs rausgefunden: Vairano in Milan. Nun das ist mal ne Schlappe. :)

F430S: 1:15.1

GT2 : 1:15.2

LP560: 1:15.6

GTR: 1:19

weiters:

1. *1'14"199 - 124.21 Kph - Porsche 996 GT3 Cup NOT STREET LEGAL (MY99, 1300 Kg, 374Hp 370Nm, 18" slick tires)

2. 1’15”159 - 122.62 Kph - Ferrari 430 Scuderia

3. 1'16"170 - 120.99 Kph - Lamborghini Gallardo Superleggera (Pirelli PZero Corsa, ALAIN PROST)

4. 1'16"810 - 119.98 Kph - Ferrari 599 GTB (Composite Brakes, 20" Rims, Pirelli Pzero MY06)

5. *1'17"332 - 119.17 Kph - Ferrari F355 Challange NOT STREET LEGAL (MY99, 1320 Kg, 382Hp 363Nm, 18" slick tires)

6. 1’17”349 - 119.15 Kph - Porsche Carrera GT --SUPERTEST 2005--

7. 1'17"373 - 119.11 Kph - Ferrari F430 F1 MY06 (2nd run; Compostite Brakes, PZero Corsa) --SUPERTEST 2006--

8. 1’17”448 - 119.00 Kph - Ferrari Enzo Ferrari --SUPERTEST 2005--

9. 1’17”540 - 118.85 Kph - Lamborghini Gallardo Spider e-gear (Pzero Corsa)

10. 1'17"814 - 118.44 Kph - Lamborghini Gallardo e-gear MY06 (520hp, Pzero Corsa) --SUPERTEST 2006--

11. 1’17”861 - 118.36 Kph - Lamborghini Gallardo SE e-gear (520hp, Composite brakes)

12. 1’18”140 - 117.94 Kph - Lamborghini Murciélago LP640 e-gear(Composite Brakes)

13. 1’18”460 - 117.46 Kph - Ferrari F430 Spyder F1 (Pzero Rosso)

14. 1’18”460 - 115.70 Kph - Audi R8

15. 1'18”540 - 117.34 Kph - Porsche 997 GT3 RS (Michelin Pilot Sport Cup, ALAIN PROST)

16. 1’18”992 - 116.67 Kph - Porsche 996 GT2 (462hp)

17. 1’19”307 - 116.21 Kph - Ferrari F430 F1 (Composite brakes) 1st run

18. 1’19”361 - 116.13 Kph - Lamborghini Gallardo e-gear (500hp)

19. 1'19"510 - 115.91 Kph - Chrysler Viper 8.3l SRT-10 (2nd run, Pilot Sport) --SUPERTEST 2006--

20. 1'19"523 - 115.90 Kph - Corvette Z06 (Goodyear Eagle) --SUPERTEST 2006--

21. 1'19"810 - 115.47 Kph - Ford GT (Goodyear Eagle ) --SUPERTEST 2006--

22. 1’19”840 - 115.43 Kph - Lamborghini Murciélago e-gear (MY05, composite brakes) --SUPERTEST 2005--

23. 1'19"963 - 115.25 Kph - Porsche 997 Turbo (overboost 680 Nm) --SUPERTEST 2006-

Aber irgendwie befindet sich der Gt-R immer ncoh im guter Gesellschaft.

Geschrieben
Aber irgendwie befindet sich der Gt-R immer ncoh im guter Gesellschaft.

das ist aber auch das Mindeste was man sagen kann :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo BjoernB,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Andere Automarken (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Die Strecke heisst Varano und liegt ziemlich genau in der Gegend aus der auch der Parma Schinken oder der Grana Padano ursprünglich stammen. Ein Fest für die Sinne.

Die Strecke ist technisch interessant aber nicht sehr schnell. Es gibt auch so gut wie keine Mutkurven. Leistungsstarke Autos sind hier im Vorteil. Auch lässt sich die Strecke in sehr unterschiedlichen Varianten fahren. Meines Wissens hat man die Strecke für den Test vor 2 Jahren mal umgestellt. Die jetzigen Zeiten sind im Schnitt 2 Sekunden schneller als früher.

Jeder der ernsthaft glaubt der GTR wäre ein Konkurrent für einen 430 Scuderia ist den Japanern auf den Leim gegangen. Zwischen den Autos liegen 400 Kilo Unterschied. Auf jeder Rennstrecke der Welt würde der Ferrari vorn liegen.

Geschrieben
Meines Wissens hat man die Strecke für den Test vor 2 Jahren mal umgestellt. Die jetzigen Zeiten sind im Schnitt 2 Sekunden schneller als früher.
Das stimmt! Wurde zu beginn der Fertigstellung auch des öfteren von den damaligen Projektleitern angesprochen. Aus diesem Grund sind auch die von Azrael1965 geposteten Zeiten zum Teil nicht mehr repräsentativ! (997 Turbo)

wogegen die Zeit des GTR's offensichtlich nach Fertigstellung der Strecke war O:-)

Äpfel sollte man nicht mit Birnen vergleichen :wink:

Jeder der ernsthaft glaubt der GTR wäre ein Konkurrent für einen 430 Scuderia ist den Japanern auf den Leim gegangen. Zwischen den Autos liegen 400 Kilo Unterschied. Auf jeder Rennstrecke der Welt würde der Ferrari vorn liegen.

oder noch dramatischer ausgedrückt fast eine halbe Tonne :-o

mit den Imageberatern von Nissan und den dazu gehörigen Kundenstamm O:-) könnte man Steine Gold anmalen und sie für viel mehr Geld weiter verkaufen X-)

Geschrieben

Ich schreib zu diesem Märchenauto nichts mehr...hab schon genug rote Bobbel aufgrund meiner Meinung hier kritisiert. Scheinbar haben hier viele die Markenbrille auf und sobald man Kritik übt bzw. etwas schlechtes über das ach so fantastische Japanwunder schreibt wird man abgestraft...kann nicht der Sinn sein aber so wird es genutzt. Würde ja gerne mal sehen von wem das dauernd kommt...

Geschrieben
Ich schreib zu diesem Märchenauto nichts mehr...hab schon genug rote Bobbel aufgrund meiner Meinung hier kritisiert. Scheinbar haben hier viele die Markenbrille auf und sobald man Kritik übt bzw. etwas schlechtes über das ach so fantastische Japanwunder schreibt wird man abgestraft...kann nicht der Sinn sein aber so wird es genutzt. Würde ja gerne mal sehen von wem das dauernd kommt...

In der Plus-Mitgliedschaft kannst Du den bewertenden User erkennen.

Wobei in dem aktuellen Treadverlauf ja schon einige Vermutungen nahe liegen, gell?

Aber dafür ist das Bewertungssystem ja nicht gedacht. Es sollen ja nicht Meinungen, sondern nur die Einträge bewertet werden. Das diese Fähigkeit, nämlich auch andere Meinungen als die eigene zu akzeptieren (auch wennn es schwerfällt), heutzutage immer mehr abnimmt, ist leider immer häufiger festzustellen.

Es gab hier zahlreiche Freds, wo User mit Bewertungen "um sich geworfen haben", weil die eigene Meinung von Anderen Forumsteilnehmern nicht geteilt wurde. Wenn man dann mal den Backround dieser "Besserwisser" durchleuchtet und feststellt, daß da nichts, aber auch gar nicht vorhanden ist, steht man doch locker zu den Bobbels. Hier wie im richtigen Leben: Jeder meint, er muß immer etwas zu jedem Thema sagen - auch wenn er keine Ahnung hat. Wie mit den Leuten, die z.B. über HongKong reden, selbst nie da waren, aber ja der Freund vom Nachbarn des Bruders einer Arbeitskollegen von vor zwei Jahren sagt, daß er schon mal da war.

Ja, ne, is schon klar.

Adios

Geschrieben

Wenn hier nicht soviel nach "Bobbels" bewertet werden würde sondern nach der eigenen Meinung dann wäre mir das komplett egal aber ich habe den Eindruck das diese Bewertung bei manchen die eigene Bewertung völlig ersetzt. Für mich ein Armutszeugnis aber das ist hier nicht das Thema...wer es ist kann ich mir auch denken. Die Plusmitgliedschaft ist für mich aber ein Luxus den ich als überflüssig empfinde weil ich mit der normalen recht gut klar komme und eigentlich auch weiß wer mir etwas das ihm nicht passt per PN oder ICQ mitteilt. Die Bobbel können also nur vom Rest kommen...

Und ansonsten halte ich eben mit meiner freien Meinung etwas zurück aber wer meine bisherigen Einträge gelesen hat kann sich denken was ich über das Auto denke und davon halte.

Lg Jonny

In der Plus-Mitgliedschaft kannst Du den bewertenden User erkennen.

Wobei in dem aktuellen Treadverlauf ja schon einige Vermutungen nahe liegen, gell?

Aber dafür ist das Bewertungssystem ja nicht gedacht. Es sollen ja nicht Meinungen, sondern nur die Einträge bewertet werden. Das diese Fähigkeit, nämlich auch andere Meinungen als die eigene zu akzeptieren (auch wennn es schwerfällt), heutzutage immer mehr abnimmt, ist leider immer häufiger festzustellen.

Es gab hier zahlreiche Freds, wo User mit Bewertungen "um sich geworfen haben", weil die eigene Meinung von Anderen Forumsteilnehmern nicht geteilt wurde. Wenn man dann mal den Backround dieser "Besserwisser" durchleuchtet und feststellt, daß da nichts, aber auch gar nicht vorhanden ist, steht man doch locker zu den Bobbels. Hier wie im richtigen Leben: Jeder meint, er muß immer etwas zu jedem Thema sagen - auch wenn er keine Ahnung hat. Wie mit den Leuten, die z.B. über HongKong reden, selbst nie da waren, aber ja der Freund vom Nachbarn des Bruders einer Arbeitskollegen von vor zwei Jahren sagt, daß er schon mal da war.

Ja, ne, is schon klar.

Adios

Geschrieben
Die Strecke heisst Varano und liegt ziemlich genau in der Gegend aus der auch der Parma Schinken oder der Grana Padano ursprünglich stammen. Ein Fest für die Sinne.

Die Strecke ist technisch interessant aber nicht sehr schnell. Es gibt auch so gut wie keine Mutkurven. Leistungsstarke Autos sind hier im Vorteil. Auch lässt sich die Strecke in sehr unterschiedlichen Varianten fahren. Meines Wissens hat man die Strecke für den Test vor 2 Jahren mal umgestellt. Die jetzigen Zeiten sind im Schnitt 2 Sekunden schneller als früher.

Geschrieben

Stimmt Ende 2005 wurde die Strecke umgestellt. Die 2006 Zeiten (997 Turbo) sind also vergleichbar. Dass der Scuderia sich in einer anderen Liga befindet wird wohl keiner bezweifeln.

Entschuldigung, aber jetzt verstehe ich gar nichts mehr. Worüber schreiben wir denn hier mehrere Seiten? Wurde nicht immer von verschiedenen Seiten behauptet, der GT-R spiele in der gleichen Liga? Angeblich sogar in der NS-Liga eines CGT und GT2.

Aber schön, daß wir jetzt, nach etlichen Dutzend Seiten, das Fazit gefunden haben.

Adios

Geschrieben

Dann musst du mich mit jemanden verwechseln. Der Scuderia ist eine Sportversion des 430 der auf der Strecke glänzen soll. Laut Ferrari war der auf Scuderia auf der Teststrecke Fiorano so schnell wie der Enzo. Leistungsgewicht 2,6kg/Ps. Der anvisierte Gegner des Nissan ist der Porsche 997 Turbo und den hat er noch fast in jedem Tracktest geschlagen. (zB: Caranddriver http://www.caranddriver.com/reviews/comparison_test/coupes/2008_bmw_m3_vs_2009_nissan_gt_r_vs_2008_porsche_911_turbo_comparison_test+page-2.html ) 997: not as trackworthy as the GT-R, At the track, the order changed as the GT-R left the 911 Turbo skidding in its wake. There’s plenty of grip from the Turbo’s wide Michelin Pilot Sport PS2s, as displayed by the best-in-test 0.97 g of skidpad grip, but the all-wheel-drive system doesn’t seem to be as track tuned as the GT-R’s. The Turbo’s AWD system doesn’t pull the car through the corners as tenaciously as the GT-R, nor does the AWD system stabilize the car as well as the GT-R’s. Under power, the Porsche tends to arc wide; a bit less throttle tucks the front end back in line, but the GT-R’s AWD doesn’t require finessing. It’s an automatic Nikon to Porsche’s Leica. With the GT-R, just point and shoot.

Mit einem fähigeren Fahrer wird der GT-R auf der Rennstrecke zu einer Gefahr für jeden der Supersportler. Bei gleichem Können sind Scuderia, GT2, LP 560 natürlich schneller. Wie gesagt auch Nissan kann nicht zaubern und ich nehme die 7:29 auf der NS nicht ernst.

Geschrieben
Wie gesagt auch Nissan kann nicht zaubern und ich nehme die 7:29 auf der NS nicht ernst.

Super Schlusssatz :-))!

Geschrieben
Jeder der ernsthaft glaubt der GTR wäre ein Konkurrent für einen 430 Scuderia ist den Japanern auf den Leim gegangen. Zwischen den Autos liegen 400 Kilo Unterschied. Auf jeder Rennstrecke der Welt würde der Ferrari vorn liegen.

Das ist ja auch nicht das ziel des GTR. Er ist ja klar schneller als der Turbo und der f430 auf der Strecke. :wink:

Wobei die Rangliste sehr Merkwürdig ist, um es mal freundlich aus zu drücken. :wink:

Zu den Bobbles. Ich habe hier auch schon einen roten von einem Porsche "Fan" bekommen. Weil ich es gewagt hatte Porsche zu kritisieren. :-o:wink:

@ jonnychoceur: Schreib eine PM an den Administrator, dann sollte der Bobble gelöscht werden. :-))!

Geschrieben
Ist das ein Vergleich auf der Nordschleife? Ich denke auf einer normalen Strecke schneidet der GT-R wegen des miesen Leistungsgewicht nicht so gut ab. Ausserdem ist der GT-R Konkurrent der Turbo, nicht GT 2, Scuderia oder 560-4. Wenn Nissan die zum Nachbessern zwingt (siehe Gallardo), ist das nur gut.

Ah habs rausgefunden: Vairano in Milan. Nun das ist mal ne Schlappe. :)

F430S: 1:15.1

GT2 : 1:15.2

LP560: 1:15.6

GTR: 1:19

weiters:

1. *1'14"199 - 124.21 Kph - Porsche 996 GT3 Cup NOT STREET LEGAL (MY99, 1300 Kg, 374Hp 370Nm, 18" slick tires)

2. 1’15”159 - 122.62 Kph - Ferrari 430 Scuderia

3. 1'16"170 - 120.99 Kph - Lamborghini Gallardo Superleggera (Pirelli PZero Corsa, ALAIN PROST)

4. 1'16"810 - 119.98 Kph - Ferrari 599 GTB (Composite Brakes, 20" Rims, Pirelli Pzero MY06)

5. *1'17"332 - 119.17 Kph - Ferrari F355 Challange NOT STREET LEGAL (MY99, 1320 Kg, 382Hp 363Nm, 18" slick tires)

6. 1’17”349 - 119.15 Kph - Porsche Carrera GT --SUPERTEST 2005--

7. 1'17"373 - 119.11 Kph - Ferrari F430 F1 MY06 (2nd run; Compostite Brakes, PZero Corsa) --SUPERTEST 2006--

8. 1’17”448 - 119.00 Kph - Ferrari Enzo Ferrari --SUPERTEST 2005--

9. 1’17”540 - 118.85 Kph - Lamborghini Gallardo Spider e-gear (Pzero Corsa)

10. 1'17"814 - 118.44 Kph - Lamborghini Gallardo e-gear MY06 (520hp, Pzero Corsa) --SUPERTEST 2006--

11. 1’17”861 - 118.36 Kph - Lamborghini Gallardo SE e-gear (520hp, Composite brakes)

12. 1’18”140 - 117.94 Kph - Lamborghini Murciélago LP640 e-gear(Composite Brakes)

13. 1’18”460 - 117.46 Kph - Ferrari F430 Spyder F1 (Pzero Rosso)

14. 1’18”460 - 115.70 Kph - Audi R8

15. 1'18”540 - 117.34 Kph - Porsche 997 GT3 RS (Michelin Pilot Sport Cup, ALAIN PROST)

16. 1’18”992 - 116.67 Kph - Porsche 996 GT2 (462hp)

17. 1’19”307 - 116.21 Kph - Ferrari F430 F1 (Composite brakes) 1st run

18. 1’19”361 - 116.13 Kph - Lamborghini Gallardo e-gear (500hp)

19. 1'19"510 - 115.91 Kph - Chrysler Viper 8.3l SRT-10 (2nd run, Pilot Sport) --SUPERTEST 2006--

20. 1'19"523 - 115.90 Kph - Corvette Z06 (Goodyear Eagle) --SUPERTEST 2006--

21. 1'19"810 - 115.47 Kph - Ford GT (Goodyear Eagle ) --SUPERTEST 2006--

22. 1’19”840 - 115.43 Kph - Lamborghini Murciélago e-gear (MY05, composite brakes) --SUPERTEST 2005--

23. 1'19"963 - 115.25 Kph - Porsche 997 Turbo (overboost 680 Nm) --SUPERTEST 2006-

Aber irgendwie befindet sich der Gt-R immer ncoh im guter Gesellschaft.

Mal kurz OT: Der CGT soll hinter 599 GTB und Superleggera liegen, kaum schneller als ein normaler F430?? Das will ich sehen.:???::???: (Selbiges gilt für den Enzo)

Geschrieben
Mal kurz OT: Der CGT soll hinter 599 GTB und Superleggera liegen, kaum schneller als ein normaler F430?? Das will ich sehen.:???::???: (Selbiges gilt für den Enzo)

Wie Autopista erwähnt hat, wurde die Strecke Ende 2005 geändert. Für alle Zeiten vor 2006 kannst du ca 2 Sekunden abziehen. Oder ab 2006 2 Sekunden draufschlagen.

Geschrieben

^Sry Sry Sry:oops:

Dachte schon der Fahrer im CGT oda Enzo hatte 1.2 Promill, oda war zumindest im CGT zu dumm Schalthebel und Kupplung zu bedienen.:D

Geschrieben

Hallo zusammen!

Ich kann die vielen Fragen zum GT-R vielleicht ein wenig aufklären. Die Rundenzeit von 7:29 auf der Nordschleife ist nach meinen Informationen und Erfahrungen richtig.

Des besseren Verständnisses, darf ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Markus Brömmler. Ich bin Geschäftsführer des Autohaus Brömmler in Altenberge. Dieses Haus ist Nissan High Performance Center und importiert seit Jahren bereits die Vorgänger des GT-R nach Deutschland. Meine persönliche Begeisterung für den GT-R (BNCR33) entstand während eines Japan Aufenthaltes 1996.

Nach einer Menge Skyline sind wir nun Besitzer des ersten in Deutschland zugelassenen NISSAN GT-R. Im Oktober 2007 besuchten wir mit unseren Kunden noch vor der Weltpremiere die Fertigungsstätte des GT-R in der Nähe von Tokyo. Seit diesem Zeitpunkt bereiten wir uns auf dieses Fahrzeug vor und verfolgten alle Tests. Um vor dem deutschen Auslieferungsstart eigene Produkte zu entwickeln, haben wir den neuen GT-R vorab importiert.

Ich lese immer wieder, dass man die Rundenzeiten des GT-R anzweifelt. Um ehrlich zu sein konnte ich es auch nicht glauben, da mir die Nordschleife nicht unbekannt ist. Ich habe auch schon manch Runde im 350Z und Skyline GT-R (BNR34 V-Spec) dort hinter mich gebracht. Gerade weil ich den Gewichtsunterschied innerhalb der Baureihe R34, hier GT-T und GT-R genau kannte, konnte ich mir diese Zeit bei dem hohen Gewicht nicht erklären.

Nun habe ich bereits fast 3.000 km mit dem neuen Nissan GT-R hinter mir und habe auch so manch anderen Fahrer hinters Lenkrad gelassen. Ich wollte die Meinung von Porsche, BMW, Mercedes und Corvette Fahrern einholen. Das habe ich nun und die Meinung war eindeutig. Niemand von den Testfahrern zweifelte an der Leistungsfähigkeit des GT-R und seiner Rekordfahrt auf der Nordschleife. Die Kritikpunkte lagen vielmehr im Bereich von Auspuffklang und zu hohem (!) Komfort.

Fakt ist, dass in Nissans Lastenheft stand, dass der GT-R die Unterhaltung zwischen Fahrer und Beifahrer bei Tempo 300 km/h noch zuläßt. Bei diesem Tempo haben wir das noch nicht getestet, doch bei 190 km/h geht das wirklich so gut, wie bei Tempo 100 in anderen Fahrzeugen. Auf längeren Strecken kann man dadurch natürlich bequem reisen. Für die sportliche Kurvenhatz fehlt aber die akustische Untermalung. So viel sei gesagt: Wir arbeiten daran.

Der Komfort des Fahrzeuges ist in der Tat sehr hoch. Stellt man die elektronisch verstellbare Dämpfung auf "Comfort", so gibt der GT-R kaum noch Preis, welcher Belag unter die 20" Räder kommt. Im Modus "R" bietet das Fahrwerk das perfekte Feedback unter Berücksichtigung eines sicheren Restfederweges. Natürlich gibt es auch noch eine Einstellung zwischen diesen beiden Positionen.

Mein persönliches Highlight ist das neue DSG-Getriebe. Die Doppelscheibenkupplung sitzt mit dem Getriebe an der Hinterachse, was für die Gewichtsverteilung optimal ist. Entweder fährt man den Nissan GT-R im Automatikmodus in der normalen Stellung oder man wählt die sportliche "R" Einstellung. Im normalen Modus schaltet die 6-Gang-Schaltung sehr schnell bis in den 6. Gang. Das passiert schon knapp über 50 km/h. Während der alte GT-R damit garnicht fahren würde, so zieht diese neue GT-R ganz sanft und trotzdem mit viel Kraft aus dem Drehzahlkeller nach oben. Beim Kickdown schaltet das Getriebe natürlich sofort zurück und anschließend wieder hoch. Mit dieser Getriebeeinstellung fahren wir das Fahrzeug mit einem Verbrauch von unter 10 Litern auf 100km. Um genau zu sein haben wir bei ruhiger Fahrweise einen Verbrauch ermittelt von etwa 8,5 Litern. Achtet man nicht darauf, werden es dann leicht 12 Liter. Bei rascher Überlandfahrt, damit meine ich jenseits der Tempolimits, verbrauchten wir 15,3 Liter. Angesichts der Leistungsentfaltung sind das unglaublich günstige Werte.

Die Getriebeeinstellung "R" wird eingelegt um die Zwischengas-Funktion zu aktivieren. Der GT-R schaltet dann noch schneller, fährt die Gänge aber länger auch und schaltet bei gleich anliegender Last nicht um. So bleibt auch im Automatikmodus das volle Drehmoment beim Einfahren in eine Kurve erhalten. Funktioniert einfach fantastisch.

Die Lenkradwippen für die manuelle Schaltung machen am meisten Freude. Nur in diesem Modus kann man die sogenannte "Launch-Control" aktivieren. Dies wird benötigt, um den raketenartigen Start zu absolvieren. Verschiedene Pressevertreter haben das bereits getestet und die Beschleunigungswerte liegen zwischen 3,2 und 3,6 Sekunden.

Der Schalter für ESP und Traktionskontrolle wird also in die Stellung "OFF" gebracht und das Getriebe steht im manuellen Modus auf "R". Nun wird die Bremse und Gas getreten. Nur in dieser Einstellung hört man das Getriebe auskuppeln. Löst man nun die Bremse, drehen kurz die vier Reifen durch und noch bevor man in den 3. Gang schalten muß, ist die 100 km/h Marke geknackt. Da das Getriebe in 300 Millisekunden schaltet, kann jeder diese Beschleunigung nachvollziehen. Die Reaktionen während unserer Probefahrten waren immer gleich. Breites Grinsen bei Fahrer und Beifahrer mit anschließendem Jubel.

ESP und Traktionskontrolle lassen sich vom normalen Modus aber auch in einen "R" Modus schalten. Während im normalen Modus der GT-R durch nichts aus der Ruhe zu bringen ist, wird hier das System gezielt weniger sensibel. Nun läßt sich der GT-R auch leicht übersteuernd durch die Kurve treiben. Das allerdings nahezu spielerisch und bei Vollgas. Die Kurvengeschwindigkeiten sind enorm hoch. Der GT-R klebt richtig auf der Straße und fühlt sich in jeder Situation einfach sicher an.

Auf der Anzeige des Allradsystems kann man sehr gut sehen, wie die Kraft zwischen den Achsen verteilt wird. Man selbst wundert sich im Auto nur immer wieder, wie ein solches Gewicht so einfach zu bewegen ist.

Im direktem Vergleich mit einem getunten Skyline GT-R hat für mich der GT-R die Nase weit vorne. Zwar sind die Konzepte ähnlich und der Skyline leistet beeindruckende Fahrleistungen, doch der GT-R hat in jeder Disziplin die Nase vorne.

Brembo stand auch schon auf den Bremssatteln der Vorgänger, doch eine solch große Bremse besaß noch kein GT-R. Brembo selbst spricht sich dafür aus, dass die neue GT-R Bremse so gut sei, wie die Keramikbremse sie man für Ferrari baut. Unser Eindruck unterstreicht dies. Enorme Verzögerung und perfekte Dosierbarkeit können wir bestätigen.

Ich habe keinen Zweifel daran, dass der GT-R mit ein paar kleinen Verbesserungen die Zeit weiter unterbieten wird. Kotflügel, Türen, Kofferdeckel und Heckspoiler kann man leichter bauen. Die Auspuffanlage bietet zusätzlich Reserven.

Für alle Zweifler habe ich noch ein interessantes Video um Angebot:

NISSAN GT-R gegen Mazda RX7

Der rote GT-R ist hier zwar mit 70 PS mehr Motorleistung ausgestattet, doch bringt er 510 kg mehr Gewicht auf die Waage. Kommt der GT-R da wirklich hinterher? Möglich dank modernster Technologie.

Zusammengefaßt ist der GT-R ein zu 100% alltagstauglicher PKW. Komfortabel, leise, ruhig und doch sehr sehr schnell mit einem neuen Gesicht, dass auf der Autobahn wirklich Eindruck macht. :-))!

Mit freundlichen Grüßen

www.NISSAN-GTR.de

Markus Brömmler

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...