Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Turbo Facelift


CCS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Achso, so weit ist mein Horizont nicht... :D

Wen so was stört, der kann ja Fiat fahren, da gibt es auch wirklich schöne Sondermodelle, leider hapert es immer noch an der Qualität, aber das liegt wohl daran, daß sie nie Zeit hatten ein Modell wirklich zu Ende zu entwickeln. X-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 389
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Heute in der neuen Sport Auto:

mal wieder ein 0-300-0 Vergleich ziwschen diversen (Super-)Sportlern. Der neue Turbo hat gigantisch abgeschnitten. Zumindest, wenn man die 0-100 und die 0-200 Messwerte betrachtet:

0-100 km/h: 3,1 Sekunden

0-200 km/h: 10,8 Sekunden

0-300 km/h: 41,9 Sekunden

300-0 km/h: 7,11 Sekunden

0-300-0 km/h: 49,0 Sekunden

:-o:-o:-o

Geschrieben

Das Wiesmann MF5 hat dabei 3,9/11,6/40,6 erzielt. Nicht schlecht für eine vergleichsweise kleine und exklusive Manufaktur. Hätte nicht gedacht, dass er bis 300 km/h den Rückstand auf den neuen Turbo gutmachen kann.

Geschrieben
Heute in der neuen Sport Auto:

mal wieder ein 0-300-0 Vergleich ziwschen diversen (Super-)Sportlern. Der neue Turbo hat gigantisch abgeschnitten. Zumindest, wenn man die 0-100 und die 0-200 Messwerte betrachtet:

0-100 km/h: 3,1 Sekunden

0-200 km/h: 10,8 Sekunden

0-300 km/h: 41,9 Sekunden

300-0 km/h: 7,11 Sekunden

0-300-0 km/h: 49,0 Sekunden

:-o:-o:-o

Richtig schnell, allerdings hätte ich wetten können, das der 0-300 km/h wesentlich schneller kann :???:

Geschrieben
Richtig schnell, allerdings hätte ich wetten können, das der 0-300 km/h wesentlich schneller kann :???:

Ich schätze mal das liegt daran das die Höchstgeschwindigkeit bei knapp 310 liegt und das deshalb auf "die letzten Meter" etwas länger dauert ;-)

Geschrieben
Richtig schnell, allerdings hätte ich wetten können, das der 0-300 km/h wesentlich schneller kann :???:

Auf 300 ist der MK 1 mit 480 und 3,6 Liter bei den test`s gleichauf oder sogar teilweise schneller gewesen. Das PDK scheint unten rum kurz übersetzt zu sein, oder wie so ist er unten rum so schnell und oben lässt es so nach ?

Geschrieben

Hm, mit 7 Gängen sollte das PDK eigentlich Vorteile auch bei der Übersetzung haben. Auch wenn der 7. Gang ein reiner Schongang ist, würde es Sinn machen, wenn dann die ersten 6 Gänge eine kürzere Übersetzung haben.

Hat keiner ein Getriebediagramm vom turbo alte Tiptronik vs. 6-Gang manuell vs. PDK?!

MATELKO!!! O:-)

Geschrieben

Wäre Interessant zu sehen. Sehr erstaunlich das er unten rum schon einiges schneller ist und oben rum so abflacht, das er langsamer ist wie ein MK1.

Geschrieben
Das PDK scheint unten rum kurz übersetzt zu sein,

Das denke ich auch. Der Mk2 ist vom 0-200 schneller als der GT2. Verliert aber auf den Selben von 200-300 rund 7s und auf den Mk1 etwa 2-3s. Und guter im Futter stand das Testfahrzeug sicher auch. :wink:

Geschrieben

Hier der Vergleich

997 Turbo

Highspeed Test in ams 23/2006

0 - 100 km/h 3,7 s

0 - 200 km/h 12,3 s

0 - 250 km/h 20,7 s

0 - 300 km/h 40,7 s

Das heist von 200 auf 300 würde der alte bedeuten besser gehen :???:

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CCS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Hm, wurde da vielleicht was an der Aerodynamik geändert, was man nicht auf den ersten Blick sieht, mehr Abtrieb duch geänderten Unterboden, oder so?

Geschrieben

Ich würde aber schätzen, dass beim Supertest die NS Zeit einen großen Sprung machen wird auf unter 7:40.

Geschrieben
Hm, wurde da vielleicht was an der Aerodynamik geändert, was man nicht auf den ersten Blick sieht, mehr Abtrieb duch geänderten Unterboden, oder so?

Kann ich mir nicht vorstellen, was komisch ist, der neue GT3 wurde jetzt schon 2x langsamer getestet wie der mk1.

Irgendwie sind die alten gerade besser wie die neuen

Das ist mal gar nicht Porsche typisch

Geschrieben

gerade bei diesen Hochgeschwindigkeitstests wirkt sich die umgebungstemperatur bedeutend aus!

Da können ein par grad unterschied gerade beim run auf die 300 schon die ein oder andere Sekunde bedeuten!

Wirkliche aussagekraft haben tests nur dann, wenn sie bei gleichen Bedingungen gefahren werden!

Alles andere ist Mumpitz!

@Alex: Hast du schon mal bemerkt, dass dein Turbo bei hohen aussentemperaturen spürbar langsamer über die 300 klettert? das dürfte auf jeden fall so sein ;-)

Geschrieben
gerade bei diesen Hochgeschwindigkeitstests wirkt sich die umgebungstemperatur bedeutend aus!

Da können ein par grad unterschied gerade beim run auf die 300 schon die ein oder andere Sekunde bedeuten!

Dann müsste aber die Zeit von 0-200 auch betroffen sein. Und dort war der Mk2 ja verdammt schnell. :wink: Ausserdem ist Nardo für seine hohen Temperaturen bekannt.

Geschrieben
gerade bei diesen Hochgeschwindigkeitstests wirkt sich die umgebungstemperatur bedeutend aus!

Da können ein par grad unterschied gerade beim run auf die 300 schon die ein oder andere Sekunde bedeuten!

Soweit ich weiss war das in Papenburg gewesen, also nicht ganz so warm.

Und dann wären ja wiederum alle Fahrzeuge langsamer gewesen, besonders halt die aufgeladenen.

Geschrieben

genau das ist ja vielleicht die Krux

so lange wir nichts von den rahmenbedingungen wissen können wir nicht urteilen!

wer weiss - vielleicht wurde der 997.1 bei 10 Grad gemessen und der 997.2 bei 20 Grad?

10 Grad sind da Welten!

Ich gebe nichts auf Vergleichtests die nicht am selbe Tag unter den selben Bedingungen gefahren wurden!

Auch die Sportauto Rundenzeitentabelle ist aus diesem Blickwinkel betrachtet nicht mehr als eine Aufzählung von Messergebnissen!

Mehr nicht! Alles andere ist vergleichbar mit Kaffeesatzleserei!

Geschrieben

@Alex: Hast du schon mal bemerkt, dass dein Turbo bei hohen aussentemperaturen spürbar langsamer über die 300 klettert? das dürfte auf jeden fall so sein ;-)

Bei Autos mit soviel Leistung merkst du das überhaupt nicht. Kann 30°C oder 15°C haben, kein Unterschied. Würde man nur bei einer Messung feststellen.

Erst bei einer extrem niedrigen Außentemperatur merkt man das die Autos besser laufen, so ungefähr 5-8°C

Geschrieben

Hallo Marc wie Stefan schreibt so ist es !

Ich bin selbst in Italien immer beeindruckt wie der Wagen trotz der hohen Temperaturen geht, aber da sind wir ja meist wieder näher am Meeresspiegel wie in der BRD, das ist ja auch ein Faktor. 50 Meter über dem Meeresspiegel ist besser wie 600 oder 700 Meter ü.d.M.

Ich glaube mittlerweile die ganzen Tests sind für die Katze, die Wahrheit liegt immer auf der Straße.

Geschrieben
Kann ich mir nicht vorstellen, was komisch ist, der neue GT3 wurde jetzt schon 2x langsamer getestet wie der mk1.

Irgendwie sind die alten gerade besser wie die neuen

Ist doch logisch, wenn man bedenkt das der neue GT3 viel mehr Downforce produziert.. das da auf 300 km/h einiges mehr an Drag zu überwinden ist klingt sehr plausibel..

Und da auf Rennstrecken diese Autos selten bis in diese Bereiche beschleunigen aber trotzdem immer bessere Rundenzeiten produzieren sollen ist auf Abtrieb eben nicht zu verzichten..

und da der neue Turbo auf der Piste den GTR wieder einfangen soll ist auch beim Turbo bestimmt der Abtrieb erhöht worden..

Ich kann sehr gut damit leben besonders wenn ich mir den Supertest der ZR1 durchlese, die versucht die Performance nur über den mechanischen Grip zu bewerkstelligen..

0-300 km/h Beschleunigungen find ich eh etwas :bored:

Nichts für Ungut

Geschrieben
und da der neue Turbo auf der Piste den GTR wieder einfangen soll

Der war gut :D als ob Posche so einen Schwachsinn nötig hätte.

0-300 km/h Beschleunigungen find ich eh etwas :bored:

Nichts für Ungut

Wenn ein Auto überhaupt 300 km/h fahren kann, ist gerade dieser Wert sehr interessant! :-))!

Geschrieben

Wieder was gelernt ;-)

Aber die einzige sache dir wirklich zählt ist doch der Spass dabei *fg

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...