Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Turbo Facelift


CCS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Aber es ist schon wahr , der neue Turbo ist konkurrenzlos wenn man Alltagstauglichkeit im urbanen Umfeld noch mitberücksichtigt.

Genau das mein ich ja! Selbst wenn der neue 458 schneller wäre, ist er dann bei weitem nicht so Alltagstauglich. Es kommt immer darauf an worauf man mehr Wert legt und was jeder persönlich für sich favorisiert. Manch einer verzichtet gerne auf Comfort und genießt das fahren trotzdem. bzw. er will und sucht genau das :-))!

Mein Standpunkt ist einfach dass der Turbo das beste Gesamtpaket ist.

Und mit dem Wertverlust hast du recht. Damit muss man wohl leben. Aber das Problem ist ja nicht neu. So ist das mit fast allen neuen Gebrauchsgegenstände. Nicht nur bei Autos. Mann muss es sich leisten wollen.:wink:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 389
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Der hohe Wertverlust ist aber kein Nachteil für mich. Neu kann ich ihn mir eh nicht leisten. Aber ein junger gebrauchter Turbo ist auch etwas Feines. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Unterhaltskosten weit tiefer liegen als beim GT-R, der von der Fahrleistungen noch am ähnlichsten ist.

Geschrieben
Vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Unterhaltskosten weit tiefer liegen als beim GT-R, der von der Fahrleistungen noch am ähnlichsten ist.

Damit tust du dem Turbo aber unrecht (ich will jetzt nicht "in den Dreck ziehen" sagen).

Der 11er ist ein absolut zuverlässiges Auto und der GT-R ist eher für eine schnelle Runde zu gebrauchen bevor das halbe Auto einer Revision unterzogen werden muss X-) .

Geschrieben
Damit tust du dem Turbo aber unrecht (ich will jetzt nicht "in den Dreck ziehen" sagen).

Der 11er ist ein absolut zuverlässiges Auto und der GT-R ist eher für eine schnelle Runde zu gebrauchen bevor das halbe Auto einer Revision unterzogen werden muss X-) .

Das ist ein Urban Legend. :D Soweit habe ich mich mit dem GT-R schon beschäftigt um das zu wissen.

Geschrieben
Der hohe Wertverlust ist aber kein Nachteil für mich. Aber ein junger gebrauchter Turbo ist auch etwas Feines. Vor allem wenn man berücksichtigt, dass die Unterhaltskosten weit tiefer liegen als beim GT-R,
Du hast recht. Meine Rede von Anfang an, Lieber einen gebrauchten Turbo als einen neuen GT-R. Der Turbo hat dann auch schon den größten Teil seines Wertverlustes hinter sich gebracht. Der GT-R nicht. Auch wenn der Vergleich Neu -Gebraucht ein wenig hinkt.
Geschrieben
Auch wenn der Vergleich Neu -Gebraucht ein wenig hinkt.

Vor allem wenn das eine Fahrzeug 100% Teurer ist. :wink:

Interessanterweise wird ja bei Porsche der günstigere Preis gegenüber Ferrari auch immer gross hervorgehoben. Auch wenn es bei Turbo vs 458 "nur" etwa 20% sind. :D

Wenn ich nun in der SA lese, wie die 1:11.9 des Turbo zustande kommen, Muss man die Sportlichkeit doch revidieren. Scheinbar kann man über das Clubsport Paket ein Sportlichere Fahrwerksabstimmung ordern. Die Sturzwerte sind dann aber so extrem, dass es zu Komforteinbussen und nervöseren Fahrverhalten oberhalb von 200 Km/h kommt. So viel zu Thema Alltagstauglichkeit. Und wenn ich mir die Bilder der Räder anschaue, würde es mich nicht überraschen wenn die Reifen nach einigen 100 Schnellen Autobahnkilometern so einseitig abgefahren sind, dass man sie entsorgen kann.

Geschrieben

Wenn ich nun in der SA lese, wie die 1:11.9 des Turbo zustande kommen, Muss man die Sportlichkeit doch revidieren. Scheinbar kann man über das Clubsport Paket ein Sportlichere Fahrwerksabstimmung ordern. Die Sturzwerte sind dann aber so extrem, dass es zu Komforteinbussen und nervöseren Fahrverhalten oberhalb von 200 Km/h kommt. So viel zu Thema Alltagstauglichkeit. Und wenn ich mir die Bilder der Räder anschaue, würde es mich nicht überraschen wenn die Reifen nach einigen 100 Schnellen Autobahnkilometern so einseitig abgefahren sind, dass man sie entsorgen kann.

Musst aber zugeben, daß Nissan mit den gleichen Tricks arbeitet. Das Racesetup gibts beim GT-R auch, da ist es aber auch nicht alltagstauglich.

Ich glaube, daß der neue 911 turbo bzgl. Fahrdynamik mit dem GT-R weiterhin nicht mithalten kann, weil Porsche die Physik auch nicht neu erfinden kann. Der GT-R hat einfach die viel ausgeglichenere Gewichtsverteilung. Das lässt sich nicht wegdiskutieren. Dafür ist der 911 turbo eben bei Beschleunigung und Verbrauch nicht zu schlagen. Jedes Konzept hat seine Vor-und Nachteile.

Geschrieben
Musst aber zugeben, daß Nissan mit den gleichen Tricks arbeitet. Das Racesetup gibts beim GT-R auch, da ist es aber auch nicht alltagstauglich.

Das stimmt, nur ist der Unterschied relativ klein zu der Normalen Einstellung. Und er ist auch ohne Race Stellung genug schnell. :wink: Beim Turbo scheint dies deutlich Extremer zu sein.

Geschrieben
.....

Ich glaube, daß der neue 911 turbo bzgl. Fahrdynamik mit dem GT-R weiterhin nicht mithalten kann, weil Porsche die Physik auch nicht neu erfinden kann. Der GT-R hat einfach die viel ausgeglichenere Gewichtsverteilung. ...

Liegt das nicht viel eher an dem Allradsystem des Nissan? Der Turbo hat ja auch Allrad aber die Japaner haben ja schon seit längerem ein Faible für so anti-Schlupf Allradsysteme die sehr gut arbeiten (Evo).

Ich könnte mir sogar vorstellen das Porsche ohne weiteres in der Lage wäre einen Turbo mit ähnlich effizientem Allradsystem auf die Beine zu stellen der dann ähnlich schnell wie der GT-R wäre.

Allerdings wäre das für Porsche eine klassische Zwickmühle da dadurch ja die MOdellhierarchie negativ beeinflußt würde.

Porsche kann ja eigentlich gar kein Interesse an einem Turob haben der klar schneller als der GT-R ist- dann wär er ja ähnlich schnell als GT3 und GT2. (deshalb ist er im Vergleich trotzdem kein Tracktool)

Aber Porsche hätte davon ja nix ausser das sie ihr IMage bei irgendwelchen durchgedrehten 14-jährigen INternet-Faboys aufpoliert hätten die weder als Trubo- noch als gT-R-Käufer ernsthaft in betracht kämen.

Ich denke nicht das es das Porsche-Klinetel gut finden würde wenn der Turbo auch wenn die Facelift-zyklen etwas verschoben sind auf einmal mit dem Gt2 mit-kann.

Die "Nische" di eNissan mit dem GT-R gefunden hat wird vermutlcih eh immer klein bleiben da gerade die immer minimaler werdenden Steigerungen von Rundenzeiten beim Kauf solcher Autos immer mehr in den HIntergrund rücken.

Ich glaube das Porsches Strategie mit Effizienz- und Haltbarkeitsorientierung wesentlich zukunftssicherer ist.

Bin krank - daher vielleicht etwas wirr aber ich hoffe man kann halbwegs rauslesen worauf ich hinaus will. :D

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CCS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Welche tollen Autos ausser dem GTR haben noch ein Transaxle Getriebe ?

Corvette C5, Corvette C6, AMG SLS, Alfa GTV, und einige mehr. Sowie alle Modelle von DAF.:D

Geschrieben

Porsche 924, 944, 968, 928, Ferrari 612, 599, California, Mercedes SLS, Aston Martin V8, DB9, Maserati Quattroporte, GranTursismo...

Geschrieben

Danke. Also alle nette Spielzeuge ;-)

@skr

Das sind keine Porsche Modelle für mich und sollte man nie irgendwo erwähnen. 8)

Geschrieben
Porsche 924, 944, 968, 928, Ferrari 612, 599, California, Mercedes SLS, Aston Martin V8, DB9, Maserati Quattroporte, GranTursismo...

Und wie viele von diesen Fahrzeugen haben einen Allradantrieb. :wink:

Geschrieben

Laut wikipedia ist das der andere mit Allrad & Transaxle. Wie Du ein Schweizer :)

post-35958-14435332995492_thumb.jpg

Geschrieben
Laut wikipedia ist das der andere mit Allrad & Transaxle. Wie Du ein Schweizer :)

Ja ist ein Duro. Oh da werden böse Erinnerung wach. :D:wink:

Geschrieben
Welche tollen Autos ausser dem GTR haben noch ein Transaxle Getriebe ?

Ford RS 200 => Mittelmotor und Getriebe an der Vorderachse X-) Natürlich mit Allrad! Geiles Auto und schneller auf 100 als der 997 TT oder der GT-R :-))!

Geschrieben
Und wie viele von diesen Fahrzeugen haben einen Allradantrieb. :wink:

Das war nicht die Frage. :wink2:

Geschrieben

Die Beschleunigung des Fahrzeuges ist hammer!!!

Richtisch geil wie eine Freundin von mir sagen würde :DO:-)

Geschrieben

In der aktuellen Auto Zeitung ist auch ein interessanter Test des neuen Turbo im Vergleich zum V12 Vantage, R8 5.2, Jaguar XKR und natürlich dem GT-R.....:D

Die Beschleunigung des Turbo ist schon beeindruckend, mit 3,2 Sek. auf 100 und nur 10,4 Sek. auf Tempo 200. Auf dem Test-Track der Auto Zeitung ist der Turbo auch nur minimal langsamer als der GT-R.

Wie gut die Beschleunigung auf Tempo 200 ist sieht man auch im Vergleich zum Manthey M600 auf Basis des GT2, dieser benötigt mit 600 PS gerade mal 0,1 Sek. weniger (Kurztest in der Ausgabe).

Glaubt man der Testwertung, ist die Traktion des Turbo sogar besser als die des GT-R. Der GT-R gewinnt den Test, aber auch nur weil er das Kosten/Umwelt Kapitel deutlich gewinnt, ansonsten wäre es ein klarer Sieg des Turbo.

Gruß - Stefan

Geschrieben

Yap, und schneller war der GT-R auf dem Track nur weil er als Einziger die Semi Slicks drauf hatte.

Aber dazu kann uns sicher Sauber mehr erzählen. Im Ernst :)

Eigenschaftswertung konnte der Turbo klar für sich entscheiden :-))!. Aber wer alleine schon 48 Punkte auf die Wertung "Grundpreis" verliert, kann den Test nur noch sehr schwer gewinnen. Schon garnicht, wenn die Konkurrenz sich nirgends wirkliche Fehler erlaubt. Am Ende unterlag er mit einem Defizit von 16 Punkten.

Aber das sind nur teuer erkaufte (semi SLick) Zehntel die auf der Rennstrecke interessieren. In der Realen Welt, nämlich der Autobahn. Drückt er Alle weg! 10.4 Sek auf 200 km/h !!!

Geschrieben

Aber das sind nur teuer erkaufte (semi SLick) Zehntel die auf der Rennstrecke interessieren. In der Realen Welt, nämlich der Autobahn. Drückt er Alle weg! 10.4 Sek auf 200 km/h !!!

Das ist echt beeindruckend. Ist echtes Supersportwagenniveau. Da gibt es (fast) keinen Grund mehr bei einem Tuner vorbeizuschauen.

Geschrieben

Glaubt man der Testwertung, ist die Traktion des Turbo sogar besser als die des GT-R. Der GT-R gewinnt den Test, aber auch nur weil er das Kosten/Umwelt Kapitel deutlich gewinnt, ansonsten wäre es ein klarer Sieg des Turbo.

Wie das? Der GT-R ist doch in Relation zum Turbo ein exzessiver Säufer. Wie kann er da in der Umwelt-WErtung gewinnen?

Geschrieben
Wie das? Der GT-R ist doch in Relation zum Turbo ein exzessiver Säufer. Wie kann er da in der Umwelt-WErtung gewinnen?

Ist ja auch eine Kombiwertung. Die heisst halt Kosten&Umwelt.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...