Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Turbo Facelift


CCS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ja 10 Jahre habe ich keinen Bock auf den Turbo, der war gut als geliebte mit Feuer für zwischen drin, aber ich gehe wieder in das Loch aus dem ich gekrochen bin O:-):D Schuster bleib bei Deinen Leisten heißt es doch, oder zumindest so ähnlich X-)

997 Turbo Techart bei Ebay

per Zufall gerade drin, eigentlich ein guter Gradmesser, was den Marktwert angeht

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 389
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Aktueller Test in der SA.

1.11.9 auf Bridgestone Potenza. Schon erheblicher flotter als der Vorgänger.

0-200: 11,1s. Die Beschleunigung ist tatsächlich brutal.

Geschrieben
Aktueller Test in der SA.

1.11.9 auf Bridgestone Potenza. Schon erheblicher flotter als der Vorgänger.

0-200: 11,1s. Die Beschleunigung ist tatsächlich brutal.

Dann müsste das mit MS Cup auf ca. 1.10,5 (oder geringfügig schlechter) hinauslaufen. Das ist ziemlich gut :-))!

Geschrieben

0-200: 11,1s. Die Beschleunigung ist tatsächlich brutal.

Yep, damit ist der aktuelle Serienturbo schneller als viele getunte 997 Turbo Prefacelift Modelle. Muss wohl am "überarbeiteten" Allrad-System liegen das er so Zeiten da raus haut.

Das haben wir dem Nissan GTR zu verdanken :wink:

Geschrieben
Yep, damit ist der aktuelle Serienturbo schneller als viele getunte 997 Turbo Prefacelift Modelle. Muss wohl am "überarbeiteten" Allrad-System liegen das er so Zeiten da raus haut.

Das liegt wohl vor allem an der LC in Verbindung mit dem PDK. Der GTR hat ja auch schon eine 3.4s Zeit in den Asphalt Gebrannt. Wenn man die LC abzieht ist der Turbo nur ein paar Zehntel schneller auf 200 als sein Vorgänger.

Die 1:11.9 sind eine deutliche Verbesserung. Aber immer noch ein gutes Stück wegen von 1:10,7. Aber die Cup werden das schon richten. :wink:

Aber die Aufpreispolitik ist ja Beispiellos. 173T Euro kostet der Testwagen in der AMS. :-o Da ist der GT2 oder 458 nicht mehr weit weg. Alleine das PDK, Chrono Packet und die Torque Vectoring kosten 9300 Euro Aufpreis. :wink: Damit werden ja diese Zeiten erst möglich.

Geschrieben

Wobei man den ganzen Firlefanz alles nicht braucht.

Mein turbo hätte höchstens dieses Torque Zeugs. PDK macht eh nur Ärger.

Ist doch zu begrüssen, wenn Porsche seinen Kunden wenigstens noch die Option einer Handschaltung lässt.

Geschrieben

Ist doch zu begrüssen, wenn Porsche seinen Kunden wenigstens noch die Option einer Handschaltung lässt.

Dagegen habe ich ja auch nichts. Ist ja beim M3 auch so. Aber das man für den Rest noch Aufpreis Zahlen muss, ist doch ein Witz. Nicht mal die Paddles sind beim PDK Serie. Kosten auch noch 417 Euro. :D

Geschrieben

Das ist die typische Aufpreispolitik, die aber von allen anderen Herstellern längst kopiert wird. Brauchst nicht glauben, daß da auch nur ein 458 Italia unter 200k über den Tisch geht, oder ein SLS AMG.

Geschrieben

Es gibt wohl ein Haufen Porsche PDK User, die sich die Paddels schon lange gewünscht haben. Und die bezahlen gerne den Aufpreis. Wenn sie serienmäßig gewesen wären, hätte man sich wohl nur noch gewundert, ob Porsche die Kohle nicht mehr braucht. X-)

Für mich ist der aktuelle Turbo einfach die optimale Alltagserstschlagswaffe auf der Autobahn, Innenstadt und vor der Eisdiele (in Revierablau :D ). :-))!

Geschrieben
Das ist die typische Aufpreispolitik, die aber von allen anderen Herstellern längst kopiert wird. Brauchst nicht glauben, daß da auch nur ein 458 Italia unter 200k über den Tisch geht, oder ein SLS AMG.

Kann gut sein. Der 458 hat aber immerhin das DKG Serienmässig verbaut. Der SLS glaube ich auch. Sogar die AMS empfindet sie Aufpreispolitik als extrem. Aber Porsche kann es ja gebrauchen. :wink:

Das der neue Turbo ein Top Wagen ist, da braucht wir nicht zu diskutieren. :-))! Die schwächen sind halt wie gehabt. Sehr Teuer, und beschränktes Platzangebot und Kofferraumvolumen.

Aber muss ja jeder selber wissen, was er kauft. :-))!

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CCS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Das der neue Turbo ein Top Wagen ist, da braucht wir nicht zu diskutieren. :-))! Die schwächen sind halt wie gehabt. Sehr Teuer, und beschränktes Platzangebot und Kofferraumvolumen.

Wobei das für 2 Personen völlig ausreicht. Vor allem ist der 11er so kompakt und damit spielerisch zu handeln. Fahr mal mit den 911 in München in ein Parkhaus und dann mit einem Ferrari. Auch der GT-R ist diesbezüglich eine Katastrophe. Das Auto ist riesig im Vergleich.

Der 911 turbo ist mal wieder der ultimative Alltagssportwagen, wie eh und je. Aber billig ist er natürlich nicht, wird so ein Auto aber auch nie sein.

Geschrieben

Wenn dir ein 2 Sitzer reicht ist das ok. Grosseinkauf geht halt nicht. Ist für mich halt zu wenig Platz. Aber kann ihn mir ja eh nicht leisten. :wink: Das mit der Grösse ist allerdings war. Da ist der GTR schon deftiger.

Geschrieben

Was genau hat es eigentlich mit dem PTV auf sich? Ich habe jetzt schon desöfteren gelesen, dass hier eine Drehmoment"verteilung" an der Hinterachse durch Bremseingriff erzielt wird. Dafür verlangen die also Ernsthaft 1300€? Beim Golf bekommt man das auch, ist beim GTI Serie und bei den kleineren kostet es 200€ Aufpreis.

Geschrieben
Aber die Aufpreispolitik ist ja Beispiellos. 173T Euro kostet der Testwagen in der AMS. :-o.

Turbo fahren war nie günstig, und wird es auch niemals sein.

Kann gut sein. Der 458 hat aber immerhin das DKG Serienmässig verbaut. Der SLS glaube ich auch.

Sind aber auch Beide im Grundpreis deutlich höher als der Turbo.

Mann kann das auch positiv sehen, immerhin hat man bei Porsche noch die Wahl :-))!

Sogar die AMS empfindet sie Aufpreispolitik als extrem. Aber Porsche kann es ja gebrauchen. :wink:

Ja und Nissan nicht? :???: Die würden auch gerne wenn sie könnten.

Das der neue Turbo ein Top Wagen ist, da braucht wir nicht zu diskutieren. :-))! Die schwächen sind halt wie gehabt. Sehr Teuer, und beschränktes Platzangebot und Kofferraumvolumen.

Ganz ehrlich, was du hier als "Schwäche" bezeichnest, ist für mich ne Lachnummer. "Beschränktes Platzangebot" oder etwa "Kofferaumvolumen". Schei-ße dafür habe ich ein X5!

Kein potenzieller Kunde geht zu Ferrari und beginnt das Gespräch mit dem Verkaufsberater mit Fragen wie Kofferaumvolumen oder etwa Platzangebot :crazy:

Warum soll dies bei einem Turbo anders sein?

Und das Argument mit dem Preis kann ich so nicht stehen lassen.

Nenn mir ein Produkt im Sportwagenbau, dass in der Summe Aller Eigenschaften einen besseren Kompromiss darstellt als der Turbo.

Selbst bei wesentlich kostspiligeren Automobilen seh ich dort keine Chance.

Klar ein CGT versprüht mehr an Faszination und Emotion, aber im Alltag ist das nichts. Der Turbo ist der ausgewogenste Alltags Sportwagen der Welt.

Geschrieben

Nenn mir ein Produkt im Sportwagenbau, dass in der Summe Aller Eigenschaften einen besseren Kompromiss darstellt als der Turbo.

Der BMW M3. Ausreichend schnell, keine nennenswerten Schwächen. Echte Rückbank, großer Kofferraum.

Deswegen auch Sieger dieses Vergleichstests gegen den 997 Turbo MkI und GT-R

http://www.caranddriver.com/reviews/comparisons/08q3/2008_bmw_m3_vs._2009_nissan_gt-r_vs._2008_porsche_911_turbo-comparison_tests

Aber klar, wenn Geld keine Rolle spielt, ist der Turbo, vor allem jetzt der neue, die logische erste Wahl.

Wem der normale M3 zu langsam ist , kann ja noch zum neuen GTS greifen.

Geschrieben
Der BMW M3. Ausreichend schnell, keine nennenswerten Schwächen. Echte Rückbank, großer Kofferraum.

Deswegen auch Sieger dieses Vergleichstests gegen den 997 Turbo MkI und GT-R

http://www.caranddriver.com/reviews/comparisons/08q3/2008_bmw_m3_vs._2009_nissan_gt-r_vs._2008_porsche_911_turbo-comparison_tests

Aber klar, wenn Geld keine Rolle spielt, ist der Turbo, vor allem jetzt der neue, die logische erste Wahl.

ja klar, aber seit wann ist der m3 ein sportwagen??

für mich ist nichts anderes als ne 3er limo mit 2 türen...

sportwagen definiere ich anders:-))!

Geschrieben
Der BMW M3. Ausreichend schnell, keine nennenswerten Schwächen. Echte Rückbank, großer Kofferraum.

Deswegen auch Sieger dieses Vergleichstests gegen den 997 Turbo MkI und GT-R.

Kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich hatte Anfang Oktober für 1.000km ein aktuelles M3-Cabrio. Sicherlich ein gutes Auto, aber fasziniert hat es mich kein Stück, da war ein M3 E30 um Welten spannender.

Das einzig wirklich positiv erwähnenswerte war das DSG. Das würde ich mir in allen sportlich orientierten Limousinen so wünschen.

Geschrieben
ja klar, aber seit wann ist der m3 ein sportwagen??

für mich ist nichts anderes als ne 3er limo mit 2 türen...

sportwagen definiere ich anders:-))!

komische ansicht. fahrdynamisch und leistungsmäßig kann man einen m3 durchaus als sportwagen bezeichnen.

Geschrieben

Das Cabrio ist wirklich kein Sportwagen. Als BMW Fahrer ist für mich der M3 natürlich schon ein Sportwagen, kann es aber verstehen wenn es andere nicht so sehen. Naja für wen der GTS kein Sportwagen ist, dem kann ich auch nicht helfen.

Geschrieben
komische ansicht. fahrdynamisch und leistungsmäßig kann man einen m3 durchaus als sportwagen bezeichnen.

ja schon, aber ein sportwagen definiere ich nicht nur über die leistung, da müssen auch andere sinne angesprochen werden. da kommt der m3 halt nicht mit.

aber das preis/leistungsverhältnis ist sicher spitze.

Geschrieben

Ganz ehrlich, was du hier als "Schwäche" bezeichnest, ist für mich ne Lachnummer. "Beschränktes Platzangebot" oder etwa "Kofferaumvolumen". Schei-ße dafür habe ich ein X5!

Schön für dich. Ich will ein Auto für alles. Wenn du dir daneben noch einen Turbo leisten kannst ist ja gut. :-))! Für mich ist das halt eine schwäche bei einem Alltagsauto.

Und Porsche kann wirklich jeden Teuro gebrauchen Nach dem Milliarden Debakel. Die Standen ja kurz vor der Pleite. :wink:

Geschrieben
Kann ich persönlich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich hatte Anfang Oktober für 1.000km ein aktuelles M3-Cabrio. Sicherlich ein gutes Auto, aber fasziniert hat es mich kein Stück, da war ein M3 E30 um Welten spannender.

Das einzig wirklich positiv erwähnenswerte war das DSG. Das würde ich mir in allen sportlich orientierten Limousinen so wünschen.

Für sportliche Zwecke ist das Cabrio einfach zu schwer. Aber als schneller GT für den Alltag in Verbindung mit Frischluft ist es doch toll....rein auf die BMW Palette bezogen.

Und der V8 von BMW ist schon ein Sahneschnittchen. Der im neuen Z4..... X-)

Aber hier geht es ja um den Turbo! Das ist sozusagen die Sachertorte...... :D

Geschrieben
Der BMW M3. Ausreichend schnell, keine nennenswerten Schwächen. Echte Rückbank, großer Kofferraum.

Deswegen auch Sieger dieses Vergleichstests gegen den 997 Turbo MkI und GT-R

Aber klar, wenn Geld keine Rolle spielt, ist der Turbo, vor allem jetzt der neue, die logische erste Wahl.

Wem der normale M3 zu langsam ist , kann ja noch zum neuen GTS greifen.

Ok, klar der M3 ist schon etwas feines. Aber nicht in der selben Leistungsklasse. 3.2 sek auf 100 und 11.1 auf 200km/h kann kein M3.

Als Turbo-Fahrer sucht man ja gewöhnlich "das Beste wo gibt auf Welt"

Mit besseren Kompromiss meinte ich selbstverständlich ein Produkt das es besser kann und dazu dann noch günstiger zu haben ist. Am Turbo führt dort kein Weg vorbei. Das war schon immer so, und ist es auch heute noch.

Zum GTS, so gut er auch ist, ist er im ersten Sinn kein Alltagswagen. Desweiteren werden nur ein Paar (99 oder so) produziert. Was mach ich wenn der nun ausverkauft ist? Nichts kaufen oder wie?

Geschrieben
Schön für dich. Ich will ein Auto für alles. Wenn du dir daneben noch einen Turbo leisten kannst ist ja gut. :-))! Für mich ist das halt eine schwäche bei einem Alltagsauto.

Und Porsche kann wirklich jeden Teuro gebrauchen Nach dem Milliarden Debakel. Die Standen ja kurz vor der Pleite. :wink:

Sorry Sauber, aber die Rede ist hier ja von einem durschnittlichen Turbo Käufer. Dass der ein oder andere sich hier und da mal stört ist klar. Der Masse aber gefällts :-))!

Und aktuell kann jeder Fahrzeugbauer "Teuros" gebrauchen. Umso mehr desto besser. War und ist doch schon immer so. Auch wenn die Zeiten mal nicht hart sind. Über mehr Umsatz und Gewinn freut sich jedes Unternehmen. Ob groß oder klein. Von daher verstehe ich das Argument nicht. War wohl als kleiner Seitenhieb gegen Porsche angedacht O:-)

Geschrieben

Aber es ist schon wahr , der neue Turbo ist konkurrenzlos wenn man Alltagstauglichkeit im urbanen Umfeld noch mitberücksichtigt.

Dadurch dass der Wertverlust nicht von schlechten Eltern ist, wird er als 2-3 Jahre alter Gebrauchtwagen anscheinend doch halbwegs erschwinglich. Gebrauchte 2007er 997 Turbo werden ja schon ab 73.000 Euro auf den Markt geworfen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...