Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

997 Turbo Facelift


CCS

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Die können dir gar nichts, die richtige Polizei genauso wenig. Wenn sie nicht messen, geht nichts. Schätzen ist nicht :wink::-))!

Da hast du in Ö ganz schlechte Karten. Da dürfen sie nämlich schätzen und das sogar einer ganz allein ... :(

Hatte schon das Vergnügen ... :cry:

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 389
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben
Das Faceliftemodell des 997 Turbo soll auf der Nordschleife eine Zeit um die 7.30 erreicht haben, zumindest, wenn man Autocar Glauben schenken darf.

http://www.germancarblog.com/2009/10/porsche-911-turbo-10-seconds-faster-on.html

Da sind die "7:26" des GTR mehr als ins Schlagweite:D

Lg,

Karl

Autocar is reporting that it's a full ten seconds faster around the Nurburgring Nordschleife than a 2009 Porsche 911 Turbo. That means the new Turbo just breaks into the 7:30s at 7m 39sec.

Das sind eher um die 7:40, hätte mich überrascht, wenn er den GT3 Mk2 nass macht. Im Supertest fuhr der Mk1 Turbo 7:50.

Geschrieben

Die Zeit ist eh nichts wert wenn man nicht weiss was für Reifen aufgezogen waren. :wink: Würde mich nicht wundern, wenn es die neuen Cup N1 wären.

Geschrieben

Oh, sorry!! Um die 7:40, stimmt natürlich! Nichts für ungut.

cheers

Geschrieben

Dürfte doch realistisch sein, wenn man sich die Umgebungszahlen von 997 IIs, 997 GT3 MK2 usw ansieht. 7:40 ist drin. ganz bestimmt.

Aber IMO würde mich der Turbo nicht so reizen wie ein GT3, 997S WLS oder ähnliches.

Am besten 997IIs WLS mit GT3 RS auspuffanlage. hmmmmmm...=)

Geschrieben

Ich bin echt platt über die Beschleunigungswerte des 2009 Turbo. 3,1 Sek 0-100 und 10,8 Sek für 0-200. Das ist McLaren F1 like:-o:-o:-o Und das bei 400Kg mehr und 130PS weniger. Wowow ein Hoch auf die Technik von Porsche. Das bekommt so kein Tuner hin.

Ist bestimmt das erste Auto welches es tatsächlich schafft die 500 PS in echte Bewegung umzusetzen.... :-))! Sorry Ihr habt das bestimmt schon durchgekaut aber ich hab die Infos erst jetzt endeckt und musste mal abschütteln....

Geschrieben

Ja, sind wirklich irre Werte für ein Auto aus dem Werk.

Geschrieben

In der aktuellen ams liest man, dass beim neuen 997 Turbo die Lader des aktuellen GT2 verbaut werden 8). Das ist natürlich der Hammer; mit geänderter Software sollte so 600 PS realisierbar sein. Tolles Gerät :-))!!

Geschrieben

Der Motorblock ist dafür nicht mehr der vom den der GT Modelle?

Ja, das ist richtig, mit dem Facelift beim turbo hat sich Porsche endgültig vom Mezger-Motor verabschiedet. :(

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo CCS,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Porsche 996 / 997 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben
Ja, das ist richtig, mit dem Facelift beim turbo hat sich Porsche endgültig vom Mezger-Motor verabschiedet. :(

Hat aber doch einen Trockensumpf, aber nicht wie der GT3 kontinuierliche Ein- und Auslassseitige Nockenwellenverstellung.

Geschrieben

Ich hab mal ein paar grundlegende Frage zu den beiden Motoren.

Der Mezger-Motor (M64) wurde bis zum MK2 Turbo verbaut und bei den GT Modellen. Dieser hat eine Trockensumpfschmierung.

Der andere Motor (A91, ist das der DFI?) wird seit her bei den normalen 11ern verbaut und arbeitet mit einer integrierten Trockensumpfschmierung. Warum reden die User in dem anderen Forum von einer Nasssumpfschmierung?

Liefen die beiden Motoren bis dato parallel? Seit wann wurde denn der Mezger Motor verbaut? Auch schon in den ersten GT3 Modellen sprich seit der Umstellung auf Wasserkühlung?

@Marc W. warum endgültig? Ist in den aktuellen GT3 Modellen ein anderer Motor (DFI?) mit einer Trockensumpfschmierung verbaut?

Geschrieben

wikipedia weiß hier mal ein wenig Rat:

http://de.wikipedia.org/wiki/Motorschmierung

Da wird schön beschrieben, dass die "einfachen" Porsche Modelle eben keine echte Trockensumpfschmierung haben sondern eine verbesserte Nasssumpfschmierung. Die nicht-GT Modelle bzw. nicht-Mezger-Motor-Modelle sind auch nicht so rundstreckentauglich bzw. nur mit Einschränkungen oder gar nicht von Porsche z.B. für Semis freigegeben eben weil bei den hohen Zentrifugalkräften durch hohe Kurvengeschwindigkeiten ohne die echte Trockensumpfschmierung keine ausreichende Schmierung garantiert werden kann.

Die beiden Motoren liefen bisher parallel.

Geschrieben
Ja, sind wirklich irre Werte für ein Auto aus dem Werk.

Ja das schon, wenn man die 200 - 300 aber anschaut relativiert sich das alles wieder. Mir ist in letzter Zeit ein wenig zum kotzen, nach 1,5 Jahren habe ich das alte Modell, von wegen Facelift, anderer Allrad, anderer Motor und so geht es weiter.

Besser hätte man das Geld nicht können verbrennen.

Jetzt der MK2 in 2 Jahren der 998 und wieder das gleiche Spiel. Dann das FL :cry: Das geht ja so schnell bei denen unglaublich.

Gruß

Alex

Geschrieben

Aber du hast doch trotzdem ein schönes und schnelles Auto :wink: (Auch wenn ich deinen Unmut durchaus verstehen kann. Kost ja doch ne Menge Taler :( )

Aber das ist ja nahezu überall so... leider. :(

Du könntest nat. gegen den Trend gehen und dir einen schönen 993 Turbo oder gleich Turbo S Kaufen... Wertverlust nahezu ausgeschlossen. O:-)

Geschrieben
Aber du hast doch trotzdem ein schönes und schnelles Auto :wink: (Auch wenn ich deinen Unmut durchaus verstehen kann. Kost ja doch ne Menge Taler :( )

Aber das ist ja nahezu überall so... leider. :(

Du könntest nat. gegen den Trend gehen und dir einen schönen 993 Turbo oder gleich Turbo S Kaufen... Wertverlust nahezu ausgeschlossen. O:-)

Ja schön ist er, schnell ist er und nach 1,5 Jahren ist er alt :-))!

Eigentlich wollte ich nicht mehr soviel Geld mit Autos verbrennen, aber das was ich da kaputt gemacht habe, Junge da hätte ich viele teuere Ferrari Service machen können, dass aber 10 Jahre lang :-O:-))!

Am ende ist man immer Schlauer :oops:

Bei den Maranelloaner hast wenigstens 5 Jahre das aktuelle Modell.

993 ??? Frag mal die, die einen Verkaufen wollen :D

Geschrieben

Aber wenn du deinen Turbo jetzt behalten würdest, würde sich nicht mehr sooo viel tun.

Den größten Wertverlust hast doch schon hinter dir....

Außerdem geht das bei Porsche schon die letzten 20 Jahre so.

Sowohl 964, als auch 993 wurden beide ja nicht lange gebaut. Da gabs nicht mal ein FL in der Bauzeit. (was mir nur recht ist:D)

Und zum Thema 993 verkaufen: Hab ja vor Kurzem auch mit dem Gedanken gespielt meinen 993 zu verkaufen. Die Resonanz war schon sehr groß, obwohl ich den gleichen Preis haben wollte, welchen ich letztes Jahr in der Hochpreisphase und mit knapp 10tkm weniger auf der Uhr bezahlt hab.

Gute 993 kosten immer gutes Geld.

Außerdem ist der Markt halt momentan generell im Ar....

Aber halt gut für die Käufer. :-))!

Geschrieben

Hallo,

ich stehe auch gerade vor dem Problem, will mir einen 997 Turbo Cabrio kaufen.

Die 2007-2008er Modelle gibt es für ca. 110-115k (Schalter) genügend, wenn ich jedoch einen Turbo MJ 2009 kaufen will, gibt es leider (noch) nichts unter ca.125-130k.

Nun die Frage, rentiert sich der Mehrpreis, nur wegen dem neuen Navi, oder

sind die 15k mehr, nach zwei Jahren wieder weg.

Gruß

Siggi

Geschrieben
Aber wenn du deinen Turbo jetzt behalten würdest, würde sich nicht mehr sooo viel tun.

Den größten Wertverlust hast doch schon hinter dir....

Außerdem geht das bei Porsche schon die letzten 20 Jahre so.

Sowohl 964, als auch 993 wurden beide ja nicht lange gebaut. Da gabs nicht mal ein FL in der Bauzeit. (was mir nur recht ist:D)

Und zum Thema 993 verkaufen: Hab ja vor Kurzem auch mit dem Gedanken gespielt meinen 993 zu verkaufen. Die Resonanz war schon sehr groß, obwohl ich den gleichen Preis haben wollte, welchen ich letztes Jahr in der Hochpreisphase und mit knapp 10tkm weniger auf der Uhr bezahlt hab.

Gute 993 kosten immer gutes Geld.

Außerdem ist der Markt halt momentan generell im Ar....

Aber halt gut für die Käufer. :-))!

Wenn du das gleiche Geld bekommst verkauf Ihn, gutes Geschäft praktisch umsonst gefahren :-))!

Was heisst nicht mehr viel tun, das Ding wird in 2 o. 3 Jahren noch um die 65000€ wert sein, also nochmal 40.000€ versenkt :-))!:-))!

In Zukunft werde ich den Fahrzeug kauf anders gestallten :-))!

Hallo,

ich stehe auch gerade vor dem Problem, will mir einen 997 Turbo Cabrio kaufen.

Die 2007-2008er Modelle gibt es für ca. 110-115k (Schalter) genügend, wenn ich jedoch einen Turbo MJ 2009 kaufen will, gibt es leider (noch) nichts unter ca.125-130k.

Nun die Frage, rentiert sich der Mehrpreis, nur wegen dem neuen Navi, oder

sind die 15k mehr, nach zwei Jahren wieder weg.

Gruß

Siggi

Ich glaube nicht das es sich rechnet.

Geschrieben

Klar, wenn du ihn nur noch zwei bis drei Jahre fahren willst, wirst schon noch was verlieren.....

Was willst dir denn dann zulegen??

Ne, den 993 geb ich net her. Höchstens mal gegen nen 997GT3, aber das dauert noch a bissl. :D

Geschrieben
Klar, wenn du ihn nur noch zwei bis drei Jahre fahren willst, wirst schon noch was verlieren.....

Was willst dir denn dann zulegen??

Ja 10 Jahre habe ich keinen Bock auf den Turbo, der war gut als geliebte mit Feuer für zwischen drin, aber ich gehe wieder in das Loch aus dem ich gekrochen bin O:-):D Schuster bleib bei Deinen Leisten heißt es doch, oder zumindest so ähnlich X-)

Geschrieben

Aber das ist doch immer so, wenn man das neuste Produkt haben will muß man immer dafür bluten, das ist übrigens nicht nur bei Autos so. Aus diesem teuren Kreislauf kommt man nur heraus, wenn man auf den letzten Stand der Technik verzichtet, damit aber auch die ersten 40% Wertverlust denjenigen überläßt, die es nötig haben. Ich gehörte noch nie zu der Gruppe, die immer das Neuste haben müssen und bin bislang damit extrem gut gefahren. :wink:

Meinen 993turbo hätte ich inzwischen drei mal mit einem Gewinn von 20% verkaufen können, wenn ich gewollt hätte. Die Kaufinteressenten standen mit Bargeld vor mir. 8)

Geschrieben

Ja das ein neuer 911 Turbo keine besonders gute Geldwertanlage ist sollte jedem klar sein bei der hohen Stückzahl die produziert wird.

Lieber einen jungen guten Gebrauchten wie den von AStrauß und man hat den größten Wertverlust hinter sich. Denn den musste nämlich der Erstbesitzer erleiden O:-)

Ich würde immer wenn nicht geleast sondern von eigenem Geld finanziert zum Exoten greifen. Da dort der Wertverlust sich in Grenzen hält. Wobei das heute auch nicht mehr auf jeden Exoten zutrifft wie Maserati zum Beispiel.

Ein 760i verbrennt in 4 Jahren nahezu Alles an Wert :-o, ein Rolls Royce Ghost nicht. Obwohl es das "gleiche" Auto ist X-)

Ja das schon, wenn man die 200 - 300 aber anschaut relativiert sich das alles wieder. Mir ist in letzter Zeit ein wenig zum kotzen, nach 1,5 Jahren habe ich das alte Modell, von wegen Facelift, anderer Allrad, anderer Motor und so geht es weiter.

Das haben wir dem Nissan GTR zu verdanken. Konkurrenz belebt das Geschäft. Der Neukunde wird sich freuen!

Geschrieben
Hallo,

ich stehe auch gerade vor dem Problem, will mir einen 997 Turbo Cabrio kaufen.

Die 2007-2008er Modelle gibt es für ca. 110-115k (Schalter) genügend, wenn ich jedoch einen Turbo MJ 2009 kaufen will, gibt es leider (noch) nichts unter ca.125-130k.

Nun die Frage, rentiert sich der Mehrpreis, nur wegen dem neuen Navi, oder

sind die 15k mehr, nach zwei Jahren wieder weg.

Gruß

Siggi

Ein Freund von mir kauft heute für seine Mutter ein 2009er Turbo Cabrio mit Vollausstattung und ohne Zulassung für 118T Euro anstatt 165T Euro. Derzeit gibt es hier und da viele Lagerwagen, die nun noch raus müssen.

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...