Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

430 Scuderia


forenfuchs

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
glaube ich nicht. Ich denke es sind Aufkleber die dann evtl. mit klarlack überzogen sind.

beim 360CS waren es auf jeden Fall Aufkleber. D360 hat sie nachrüsten lassen. Sonst könnt man ja die Motorhaube nur schwer nachlackieren. Man müßte grundsätzlich ne neue bestellen und die dann gleich lackiert? kann ich mir nicht vorstellen

Nein,ist lackiert und Preis von 6500 Euronen stimmt.Die spinnen die ItalienerO:-) :-(((°O:-)

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 807
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Bei den ersten 360CS waren die Streifen in jedem Fall lackiert.

Warum regt Ihr Euch auf? Es wird doch keiner gezwungen einen SCUDERIA zu kaufen und ihn dann auch noch "voll" zu machen. Die Leute in Maranello haben es längst erkannt, dass momentan z.B. mit Carbon gut Geld zu verdienen ist.

Sicher, die Preise stehen nicht unbedingt im Verhältnis - aber der Markt gibt die Preise her. Wenn ich keine andere Farbe will muss ich ja auch dafür zahlen.

Früher stand bei Audi in der Zubehörliste z.B. "Wegfall der Typbezeichnung am Heck" - 30 DM. Weniger kostete also mehr da es nicht Standard war.

Bei RR kosten die RR-Logos in die vier Kopfstützen gestickt auch mal schnell 8.000 EURO, netto natürlich. Nochmal ein ähnlicher Betrag wird fällig wenn in der Türholzverkleidung die Logos aufgemalt sind.

Schon zu Zeiten des Porsche turbo 930 musste für die 4-Rohr-Auspuffanlage um die 8.000 DM bezahlt werden. Beim M5 kostete damals Anfang der 90iger der Kofferraum in Leder ausgeschlagen auch um die 5.000 DM.

Wer sich einen SCUDERIA gekauft hat vergleicht nicht rational - wenigstens die meisten nicht. Deshalb sind auch die ewigen Vergleiche mit - egal welchem - Porsche oder Lamborghini nicht relevant. Außer für die Nichtbetroffenen.

Geschrieben

Ich hab noch ein gutes Beispiel. Hab noch irgendwo eine Preisliste vom Rolls Royce Silver Seraph rumliegen, dort kostete glaub ich ein Autotelefon (oder wars ein Navi, weiss nicht mehr) 16.000 DM :D

Ich bin auch deiner Meinung, keiner wird gezwungen das Auto zu kaufen. Ende aus.

Geschrieben
glaube ich nicht. Ich denke es sind Aufkleber die dann evtl. mit klarlack überzogen sind.

beim 360CS waren es auf jeden Fall Aufkleber. D360 hat sie nachrüsten lassen. Sonst könnt man ja die Motorhaube nur schwer nachlackieren. Man müßte grundsätzlich ne neue bestellen und die dann gleich lackiert? kann ich mir nicht vorstellen

Wie schon von andern Usern beschrieben, es sind keine Aufkleber.

Die Streifen sind noch nicht mal auflackiert, sondern einlackiert.

Da, wo der Streifen hin kommt wird abgeklebt und dann ringsum in Wagenfarbe lackiert. Nun wird das Abklebeband wieder entfernt und da wieder abgeklebt wo die Trikolore hinkommt. Jetzt wird weiss lackiert. Danach geht es so weiter, für jede Farbe.

Das Rot in der Trikolore ist auch nicht wie das Rosso Corsa, sondern einiges dunkler.

Der Effekt des ganzen ist, das der Streifen fast die gleiche Höhe wie der Lack hat. Es gibt also keine Erhöhung.

Und ja, es soll Owner geben die es sich leisten können den Wagen in Italien lackieren zu lassen.

Das lässt sich nämlich nur im Werk vernünftig machen.

Alle Streifen ab Werk, egal ob 360CS oder 430Scuderia sind so aufgebracht und das Geld allemal wert.

Allein für den Streifen steht das Auto zwei Tage in der Lackiererei.

Nur die Geiznäpper machen Streifen nachträglich drauf. Die verzichten aus Geiz auf die Originalität. Klar, die Owner, die eine Occassion kaufen mal ausgenommen.

Geschrieben

Sagt mal, warum versteigert Ferrari den Wagen nicht einfach per Webauktion für registrierte, solvente Interessenten weltweit mit Sicherheitshinterlegung?

Würden sie doch viel mehr Geld rausholen. Bei 4000 Interessenten. Anfangsgebot 250 TEUR, Limit nach oben offen...

Geschrieben
335 € sind natürlich nicht gerechtfertigt, aber mit dem Rest der Preisliste verglichen richtig günstig

Andersfarbige Nähte kosten im Carrera GT ca. 20.000€ ;) (Habe die Zahl nur schwammig im Hinterkopf, aber die Größenordnung müsste stimmen). Da schehrt sich auch niemand drüber

Was auch mal interessant wäre, wäre wenn Ferrari etc. ein Auto mit Vollausstattung auf den Markt bringen würden, und wenn man zB. keinen Streifen möchte etc. es dementsprechend günstiger würde. Ich glaube aber, das würde dann die potentiellen Kunden etwas verschrecken :D Aber das Sparpotential wäre dabei umso größer:D

Vollausgestattet würde der Scuderia fast 300.000€ kosten. Dafür bekommt man einen gebrauchten SLR oder Carrera GT:-o

Geschrieben
Die Streifen sind noch nicht mal auflackiert, sondern einlackiert.

Was - wie du schon sagtest - kein kleiner Aufwand ist. Es ist schon was Besonderes. Mir gefällts nicht, aber trotzdem ist es was Besonderes, keine Frage. Aber ob es das Wert ist?

Und ja, es soll Owner geben die es sich leisten können den Wagen in Italien lackieren zu lassen.

Das lässt sich nämlich nur im Werk vernünftig machen.

Ich denke "leisten" könnte es sicher jeder der den Wagen kauft/kaufen könnte. Aber ich würde diesen Aufpreis nicht bezahlen (ok, bin ein schlechtes Beispiel weil es sowieso nicht mein Geschmack ist). Selbst wenn es mir gefallen würde, es wäre mir zuviel. Viel Geld für eine Gesamtlackierung ausgeben ist etwas anderes, aber für Streifen :???:

Geschrieben
Vollausgestattet würde der Scuderia fast 300.000€ kosten. Dafür bekommt man einen gebrauchten SLR oder Carrera GT:-o
Ist aber nicht wirklich eine Alternative. Wer einen SCUDERIA kauft, der kann mit einen CGT oder gar einem SLR nichts anfangen, denn sonst hätte er diese Fahrzeuge bereits - normalerweise.
Geschrieben
Selbst wenn es mir gefallen würde, es wäre mir zuviel. Viel Geld für eine Gesamtlackierung ausgeben ist etwas anderes, aber für Streifen :???:

Das ist mir schon klar.

Es gibt aber eine Art Lebenstandart bei der man nicht jedem Hunderter nachläuft um ihn möglichst zu sparen.

Geschrieben

Es gibt auch eine Lebensart bei der man nicht auf jeden Hunderter achtet aber einfach kein Geld zum Fenster rauswirft, wenns nicht sein muss. Das ist wohl die meine, die andere vielleicht deine.

Desweiteren könnte man sagen, das viele Menschen Dinge nur als exklusiv betrachten weil ein Hersteller sie komplett überteuert anbietet. Könnte man bei den Streifen wohl auch sagen. Gibt hunderte Beispiele dafür, darüber kann ich eigentlich oft nur lachen.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo forenfuchs,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Ferrari 430 (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

Pagani sollte sich mal überlegen in ein paar Jahren ein V8 Modell anzubieten. Zu den Preisen und Stückzahlen, die Ferrari hier aufruft, müßte das doch machbar sein.

Geschrieben
Es gibt auch eine Lebensart bei der man nicht auf jeden Hunderter achtet aber einfach kein Geld zum Fenster rauswirft, wenns nicht sein muss. Das ist wohl die meine, die andere vielleicht deine.

Desweiteren könnte man sagen, das viele Menschen Dinge nur als exklusiv betrachten weil ein Hersteller sie komplett überteuert anbietet. Könnte man bei den Streifen wohl auch sagen. Gibt hunderte Beispiele dafür, darüber kann ich eigentlich oft nur lachen.

Ab sofort sind wir zu zweit......:-))!

Geschrieben
Du befindest dich in guter Gesellschaft :-))!:wink:

Das wird sich zeigen! O:-) O:-)

Geschrieben
....die sind völlig ga-ga, ne halbe Mille DeutschMark für nen face-geliffteten 430er.....ne Jungs, ich bin raus.......da kriechst ja nen Murcie dafür.

Das trifft den Nagel auf den Kopf. Und eigentlich müßte es sogar heißen "für einen dreimal gelifteten 360". :wink:

Geschrieben
Dafür bekommt man einen gebrauchten SLR oder Carrera GT:-o

Die kommen dann aber mit dem Flair des schon fast ewigen Zweiten (na ja dieses Jahrtausend) oder aber ganz ohne Formel 1 Flair :D

Geschrieben

Junge, Junge, mit dem der die Preise kalkuliert wäre ich gern mal 5 Minuten allein auf dem Klo!

Ha Strip!

Das dachte ich mir schon, dass der Sex bei Dir nicht lange dauert!

LOL LOL LOL

Jungs, wo sind denn die ganzen Boobies hin???:-o :-o :-o

@Mod: Sofort wiederherstellen + zur Strafe drei eigene Bilder posten. Wie könnt Ihr es wagen, Klaus' Antidepressiva einfach so wegzunehmen.O:-)

Mal im Ernst, Jungs.

Hört auf, Euch zu beschweren. Marktpreise werden nun mal durch Angebot und Nachfrage bestimmt, und Fakt ist: Ferrari kann (im Moment zumindest) diese Preise verlangen und trotzdem ein Mehrfaches seiner jährlichen Produktion verkaufen.

Abgesehen davon zwingt Euch ja keiner zum Kauf, und wenn doch, dann höchstens, um MIR einen zu kaufen. X-)

Ein weiterer wichtiger Punkt:

Wenn die Preise der neuen Ferraris anziehen, dann ist das gut für uns derzeitige Ferraribesitzer, weil es die Preise unserer Diven nicht so in den Keller fallen lässt. Das gilt insbesondere für die Stradales, ich dachte (hoffte) wirklich, deren Wert würde nach der Scud-Ankündigung zusammenbrechen....

@Schattenfell:

Autodromo in Münster!

Geschrieben
Luxus ist käufliches Mehrwertgefühl. Wer´s braucht....

Johannes

Solche Sprüche sind generell eine Unverschämtheit ABER von einem Ferraribesitzer verkommt es zu BLANKEM HOHN gegenüber denen, die wirklich in Armut leben... :evil:

Wenn sich jemand Luxus gönnen will, dann soll er das gefälligst machen!!

Was geht Euch das an? Mit welchem Recht meint Ihr kritisieren zu können, wenn sich einer für 4Millionen Euro einen Diamantaschenbecher einbauen lässt???

Es ist sein Geld, Ratschläge von zweifelhaften Moralisten wie hier manche vorzufinden sind, braucht kein Mensch.

Schön, dass der deutsche Sozialneid jetzt auch seinen Weg in die wohlhabende Schichten gefunden hat.

Probiert das mal, vielleicht kommt Ihr danach wieder klar

http://pl.youtube.com/watch?v=fkgeK0o7fJc&NR=1

Geschrieben

Entschuldigung, wir haben doch alle eine gemeinsame Passion. Also sollten wir diesen Streit im Keim ersticken :oops: und wieder über dieses wunderbare Automobil reden...

Gespräche über die Preise: Ja!

Seitenhiebe: Nein!

Geschrieben
Ich denke aber auch, dass der Scuderia reißenden Absatz finden wird.

Die Produktion ist quasi schon ausverkauft.

Geschrieben
Solche Sprüche sind generell eine Unverschämtheit ABER von einem Ferraribesitzer verkommt es zu BLANKEM HOHN gegenüber denen, die wirklich in Armut leben... :evil:

Wenn sich jemand Luxus gönnen will, dann soll er das gefälligst machen!!

Was geht Euch das an? Mit welchem Recht meint Ihr kritisieren zu können, wenn sich einer für 4Millionen Euro einen Diamantaschenbecher einbauen lässt???

Es ist sein Geld, Ratschläge von zweifelhaften Moralisten wie hier manche vorzufinden sind, braucht kein Mensch.

Schön, dass der deutsche Sozialneid jetzt auch seinen Weg in die wohlhabende Schichten gefunden hat.

Probiert das mal, vielleicht kommt Ihr danach wieder klar

http://pl.youtube.com/watch?v=fkgeK0o7fJc&NR=1

Hallo Sportsfreund,

da geht ja einer ab wie Schmidts Katze. Schön, dass Du Dich für Menschen wie mich schämst wie Du mir freundlicherweise mitgeteilt hast. Das ist ebenso zuviel der Ehre, wie der Pluralis majestatis den Du mir gleich zukommen lässt. Was mich ein bisschen missgestimmt werden läßt, ist, dass solche radikalen und falschen Urteile auch noch von jemanden kommen, der (zumindest in der letzten Zeit) sich hauptsächlich dadurch hervortut Wichsbildchen ins Forum zu posten und die Community mit Beiträgen à la "klebrige Tastatur" zu beglücken.

Zur Klarstellung: Mein zugegebenermaßen provokatives Sätzchen entfleuchte mir vor dem Hintergrund von R-U-F´s meiner Meinung nach treffenden Ausführungen zum Thema Umgang mit Geld. Wer (wie ja bekanntermaßen auch ich) in der Ferrari-Liga unterwegs ist (und dementsprechend käuflichem Mehrwertgefühl auch nicht völlig abhold ist), verliert ganz gerne mal den Bezug zu realistischen Dimensionen. Wem die Streifen beim Scud gut gefallen, der soll sie sich bestellen. Man muß sich aber schon klarmachen, dass man für nicht wesentlich mehr Geld einen kleinen Neuwagen (Citoen C1, wenn günstig eingekauft) bekommt. Ob der erhöhte Lackierungsaufwand bei Ferrari dann diesem Wert entspricht darf ja wohl bezweifelt werden. Ich persönlich finde es daher wichtig ab und zu auch mal einen Schritt zurückzutreten und ein bisschen darüber nachzudenken was man da treibt bzw. was man da als Kunde mit sich machen läßt (und gegebenenfalls auch eventuell warum). Ansonsten können wir uns gleich ein Schild umhängen mit dem Aufdruck: MELK MICH, ICH BIN EINE KUH.

Wer jetzt denkt ich sei ein sozialneidischer Moralist, dem bleibt das unbenommen.

Grüße an Alle,

Johannes

Geschrieben

Ganz ruhig Männer, ich denke wir driften hier ab. Lasst es gut sein, zumindest in diesem Thread.

Geschrieben

Bevor wieder irgendwer schreit, dass seine Post gelöscht sind.

Sie sind nicht gelöscht sondern ins Archiv verschoben und da bleiben sie auch.

und nun ZUM LETZTEN MAL!!!!!

Ein Forum ist kein Chat-Room.

...und das Thema HIER ist der 430 SCUDERIA.

Momentan seid IHR wirklich bisserl anstrengend.

DANKE, dass IHR jetzt wieder zum Thema zurück findet.

..und trotzdem noch einen schönen Sonntag.

Geschrieben
Rosso Monza beim 599 = 6000 Euro, wurde mir bei Ferrari Werksbesichtigung von der Begleitperson so gesagt

Ich denke das die 16000 ein IRRTUM sind.

Hallo,

ich hatte nochmal nachgehakt und die 16k Euro sind tatsächlich ein Irrtum, denn es sind 16k Eur NETTO.

Die 16k Euro sind aber noch immer eine "ungefähr" Angabe. Das Nuovo Rosso Scuderia soll ähnlich teuer sein, wie das Rosso Monza beim 599 und das kostet aktuell 15.600 Euro NETTO.

Das komplette Carbon-Paket für außen (Frontflügel, Scheinwerfereinsätze, Seitenschweller, Bremsbelüftungen, Heckdiffusor) kostet 25k Euro, diesmal brutto und bringt zusätzliche 20 kg Gewichtsreduktion.

Das sind gerade einmal 1.250 Euro pro Kilogramm, d.h. das 1.000 Euro Plastikhandtäschchen kostet eigentlich 3.500 Euro, da es bestimmt mit 2 kg Gewicht an Bord kommt. :wink:

Die Aufpreisliste finde ich teilweise völlig überzogen, den Grundpreis jedoch verhältnismäßig günstig. Ein ähnlich ausgerüsteter F430 kommt nämlich auf 200k Euro und ist damit nur 6.000 Euro preiswerter.

Gruß,

Schattenfell

Geschrieben

Für viele mögen die Preise überzogen sein, für einen Studenten oder 400€ Jobber gar surreale Dimensionen annehmen. (Für mich z.B. :oops: ) Ebenso für den "Standard-Bürger" mit 1400€ Netto (Durchschnittsgehalt in D - jedenfalls vor ein paar Jahren), da kosten die Streifen mal eben ein Jahresgehalt - von dem Carbonpaket mal ganz abgesehen.

Für andere die jedoch einen Luxussportwagen aus dieser Preisklasse "locker" verkraften können spielt es evtl. keine Rolle, für den "Schotten" jedoch bricht die Welt zusammen. Aber wieso fährt der Ferrari?

Durch das Carbonpaket entsteht ein Mehrpreis von ca. 12%, die Streifen schlagen mit ca. 8% auf dem Konto ein.

Ein Porsche Cayman / 911 etc. liegt durch ein wenig Sonderausstattung ebenfalls bei ca. 15-25.000€ Sonderausstattung, bei anderen Herstellern wird es nicht besser aussehen. Bei einem Grundpreis von jedoch 80-110.000€ bedeutet das auch 20-25% an Extrakosten. Ist doch seit Jahren standard im Hochpreissegment der Autobauer.

Einzige "Neuerung" ist, dass Ferrari nun ordentlich für die Lackierung hinlangt, anstelle oder außerdem zu noch anderen Punkten.

Der Markt ist vorhanden, die 430 Scuderia sicherlich so gut wie "ausverkauft", also gibt die Preisgestaltung Ferrari recht! Jeder Unternehmer versucht den höchstmöglichen Preis zu erzielen. Die Absatzfunktion bzw Nachfragekurve zum Luxusgut ist aus dem Marketing Semester 1. Ein höherer Preis führt erstmal zu einem höherem Prestigefaktor, was sich in einer erhöhten Nachfrage niederschlägt was auf gut Deutsch die Kassen klingeln lässt. Natürlich darf es nicht übertrieben werden!

Grafik:

demandcurveki4.th.jpg

Wieso also die Aufregung? Es wird niemand gezwungen ein solches Sondermodell zu kaufen, und schon der Name Sondermodell verdeutlicht doch die sonderbare Preisgestaltung!

Ob eine Lackierung 16.000€ Mehrpreis "wert" ist, muss also jeder für sich selbst entscheiden. Der Grundpreis ist auf "normlem" Niveau angesiedelt, die Extras wie Carbon sind eben aktuell "in" und das kostet! Würde ich nicht anders machen wenn ich den Wagen verkaufen könnte O:-)

Ferrari und jeder andere Unternehmer hat eben auch eine Verpflichtug gegenüber seinen angestellen und nicht nur dem Kunden. Dazu gehört auch einen Marktpreis für das eigene Produkt zu wählen der der Nachfrage entsprechend angepasst ist, und nicht zu niedrig liegt. "Verschenkter" Profit schlägt sich nämlich als erstes beim "kleinen" Arbeiter nieder.

Wenn ich dann noch in den Thread "was ich gerne haben möchte" schaue, stelle ich die Carbon- oder Lackkosten als garnicht soo übertrieben hin! :D

Das ich selbst bei diesen Aufpreisen auch schlucken würde (wenn ich die Taler locker auf der Tasche hätte) sei mal dahingestellt. Aber man muss immer beide Seiten betrachten. Sind es evtl. die gleichen Personen/Interessenten die Ferrari vorwerfen würden unrentabel zu arbeiten wenn sie die Wagen günstiger verkaufen würden und den Markt nicht melken würden die jetzt über die Aufpreisliste meckern?

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...