Jump to content
EUROPAS GROßE
SPORTWAGEN COMMUNITY

neuer Mercedes SLS


janimaxx

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Sieht von hinten so aus, als hätten sie dem Z8 den Hintern geklaut O:-)

Also mich erinnert der Hntern jetzt eher an den neuen Z4. :rolleyes:

66767689_9ab4aa6dbf.jpg

112484.jpg

Jetzt registrieren, um Themenwerbung zu deaktivieren »
  • Antworten 991
  • Erstellt
  • Letzte Antwort
Geschrieben

Stefan, einigen wir uns da drauf, dass wenn man das Z8 Heck mit dem Z4 Heck kreuzt, ein SLS Heck rauskommt, ok :D?

Geschrieben
Also mich erinnert der Hntern jetzt eher an den neuen Z4. :rolleyes:

66767689_9ab4aa6dbf.jpg

112484.jpg

Das wiederum was vom Scirocco hat :D

Also indirekt klaut Mercedes beim 150000€ Flitzer vom 25000€ Kompaktwagen von VW X-)

Geschrieben
Stefan, einigen wir uns da drauf, dass wenn man das Z8 Heck mit dem Z4 Heck kreuzt, ein SLS Heck rauskommt, ok :D?

Okay Tobi, der große Z8 springt mit dem schnuckeligen Z4 in die Kiste und heraus kommt ein häßliches kleines SLS-Entlein, was sich im Laufe der Zeit Gott-sei-Dank in einen wunderschönen Scirocco verwandelt. :D

Geschrieben
Okay Tobi, der große Z8 springt mit dem schnuckeligen Z4 in die Kiste und heraus kommt ein häßliches kleines SLS-Entlein, was sich im Laufe der Zeit Gott-sei-Dank in einen wunderschönen Scirocco verwandelt. :D

Dummerweise wird er über die Zeit impotent, und hat nur noch 200 statt über 500 Pferde

Geschrieben

Der Roadster ist auch schon unterwegs.

Die Türgriffe verraten es:-))! und nätürlich die spezielle Tarnung.

Gruß Bernhard

post-69876-14435327601877_thumb.jpg

post-69876-14435327603252_thumb.jpg

post-69876-14435327604552_thumb.jpg

post-69876-14435327605759_thumb.jpg

Geschrieben

er wird der konkurrenz r8,aston martin und ferrari viel gegenwind blasen und er ist defenitiv was neues,irgend ungewöhnlich...wenn er für 165.000 kommt,dann wird spielt er in einer liga mit audi r10, porsche turbo,ferrari california,gallardo

teilweise noch günstiger aber bietet mehr ps und ähnliche technik.das wird spannend.die konkurrenz wird im oberen sportwagensegmet immer größer

aber mit den propotionen kann ich nichts nafangen,ist nicht mein ding.also so eine lange haube ich lange nicht gesehen.

Geschrieben

Ich finde lange Hauben genial!

Ich bin mir aber auch fast sicher, dass der SLS kein Schnäppchen wird ;-)

Geschrieben

so lang??? ,-) na dann hast du dein traumauto gefunden.er wird schon in der oberen liga mitspielen,aber er wird billiger als ein dbs oder f430 scuderia sein und als ein gallardo.langsam gibt es sehr viele modelle im den teueren preissegment,das wird nicht lange so sein und es wird eine selektion stattfinden.alle hersteller und modelle werden es nicht überöeben.

Anzeige eBay
Geschrieben
Geschrieben

Hallo janimaxx,

 

schau doch mal hier zum Thema Zubehör für Mercedes AMG (Anzeige)? Eventuell gibt es dort etwas Passendes.

  • Gefällt Carpassion.com 1
Geschrieben

naja - mitlerweile haben sich die Hersteller und Zulieferer ja schon sehr an effektive Kleinstlosgrössen gewöhnt - daher denke ich schon, dass sich die ganzen nieschenprodukte rentieren - zumal viele komponenten ja woanders wieder verwertet werden können ;-)

Geschrieben

Mercedes Benz entwickelt den SLS mit Elektroantrieb

-> Klick mich!

Wenn das mal nichts für Kai ist :D

Geschrieben

Der elektro-SLS ist sicher noch einiges entfernt, aber hat sich Daimler nicht auch bei "Tesla" eingekauft welche den US-Elektrorenner bauen?

Hier noch ein schönes Video: Einmal um die Nordschleife mit Bernd Schneider im SLS (Onboard-Cam), leider kommt der Ton nicht gut rüber. Trotzdem viel Spass mit dem Video:

Hier nochmal das Interior mit extra-Carbon:

112_0910_13z+2010_mercedes_benz_SLS_AMG+interior_carbon_fiber.jpg

Gruß,

Felix

Geschrieben

Ah, danke für die Aufklärung Flo. Ich glaube der Tesla Roadster war einer der ersten Wagen mit Lithium-Ionen Batterie. Bisher kannte man die Technik ja nur aus Notebooks, Handys usw.

Generell halte ich das eDrive Konzept für ganz interessant. 880nm und Allradantrieb stelle ich mir im SLS recht amüsant vor. Nur das "volltanken" wird statt 2 Minuten wohl eher 15 Stunden dauern :(

Geschrieben
Der SLS-Händlerprospekt hat seinen Weg ins Netz gefunden.

Ein bißchen Sonderfarbe hier, ein wenig Carbon da, ein besseres Radio und dann noch eine Keramikbremse zum Drüberstreuen und ruck-zuck bist du noch mal 35k los... :rolleyes:

Geschrieben

Für einen Mercedes ist die Aufpreisliste doch überraschend kurz! Ich bin leider nicht ganz auf dem Laufenden, aber würde mich wundern wenn "Individualisierungen" bei Porsche oder Audi weniger kosten würden? Mal abgesehen von denn den 5000$ carbon Aussenspiegeln :lol:

Schmiederäder 19"/20" kosten 2400$

matte Lackierung macht 3000$

die Alu-Beam Lackierung für 10.000$ ist sicher geil, aber muss nicht wirklich sein, ebenso wie die quietschende Keramikbremse für 12,000$

also mein SLS wäre matt dunkel-grau mit hellbraunem Leder :D *träum*

gruß,

Felix

Geschrieben
Ein bißchen Sonderfarbe hier, ein wenig Carbon da, ein besseres Radio und dann noch eine Keramikbremse zum Drüberstreuen und ruck-zuck bist du noch mal 35k los... :rolleyes:

.... und läufst bei einem Endpreis von 200.000 EUR raus. :-o:-o:-o

Die Aufpreispolitik, die Herstellerübergreifend immer schwerer vermittelbar wird (jedenfalls für mich), nimmt schon Formen an, bei denen man sich nicht wirklich wundern muß, warum der Autoabsatz rückläufig ist. Und zwar Krise hin oder her.

Da wird eine Keramikbremse für 12.000 offeriert. Das sind Preise, für die man komplette, gute Kleinwagen bekommt - und zwar ohne die 2.500 Abwrackprämie.

Ich gebe ja zu, daß ich diese Bauteile seinerzeit auch bestellt habe, sehe diese Preisentwicklung aber trotzdem sehr skeptisch. Zumal wenn man weiß, mit welchen Preisen die Hersteller diese Bauteile einkaufen. Und die Einkaufskonditionen mit den Zulieferen werden aktuell noch härter nach unter verhandelt.

Adios

Geschrieben

Insbesondere bei Mercedes ist diese Aufpreispolitik teilweise grotesk. Nehmen wir zum Beispiel eine E-Klasse. Um so eine E-Klasse auf das Niveau der oberen Mittelklasse zu bringen ist man problemlos 12.000 € los. Als da wären Metallic-Lackierung, Navigationssystem, Xenon-Scheinwerfer, Lederausstattung, Parkhilfe und ein CD-Wechsler.

Über Lederausstattung lässt sich natürlich streiten, aber der Rest sollte in meinen Augen schon Standard in dieser Klasse sein. Zumal die Grundpreise schon teilweise unverschämt sind.

Was mir auch noch aufgefallen ist, daß in der AMG-Version der E-Klasse die Memory-Sitze auch nicht mehr serienmäßig sind. Die Autos werden also nicht nur immer teurer, die Serienausstattung wird auch teilweise reduziert. (An Stellen, die nicht immer ganz offensichtlich sind)

Im Zeitalter des Leasing konnte man diese Preise in den letzten Jahren durchsetzen, weil ein Großteil der Kunden ihre Autos nicht mehr kaufen, sondern im Prinzip nur mieten. Ob die Leasing-Rate jetzt 20 € höher oder niedriger ist, interessiert nicht wirklich. Nur diejenigen, die ihre Autos bar bezahlen betrifft dieses Problem zunehmend.

Ob man nach dieser Methode weiter handeln kann wird die Zukunft zeigen. Ich glaube, daß die Hersteller sich demnächst da mehr zurückhalten müssen.

Geschrieben

Einen Preis von ca. 200k Euro für einen SLS fände ich ganz akzeptabel. Vergleicht man das mal mit einem SL65AMG (ca. 240k) oder einem SLR und was man dafür dann bekommt. Ein R8 V10 kostet auch mal schnell 180k ohne irgendwelche Carbon Geschichten und da bekommt man dann "nur" ein Auto mit ein paar Zwiebelringen auf dem Lenkrad, anstatt einem Stern! ;-)

Geschrieben

Bernd Schneider hat ihn auch schob übern Ring pilotiert:

QogyCSuVQjE :D

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hier ist der sls als roadster und coupe auf einem bild zusehen

die türgriffe und das dach lassen den unterschied erkennen.

gruß bernhard

post-69876-14435328608498_thumb.jpg

post-69876-14435328609716_thumb.jpg

Geschrieben

Dass ein Sportwagen mit langer Motorhaube und relativ kurzem Heck nicht häßlich sein muss, hat vor 40 Jahren schon der 275 GTB bewiesen. Beim SLS wie auch beim SLR Coupé mag ich das Karosseriedesign aber nicht wirklich. Einzig der Roadster wirkt offen noch elegant. Und bei fast 200k mit Extragedöns trifft er auf etablierte Konkurrenz in Form eines GT2.

  • 3 Wochen später...

Archiviert

Dieses Thema ist archiviert und für weitere Antworten gesperrt. Erstelle doch dein eigenes Thema im passenden Forum.


×
×
  • Neu erstellen...